Sitzung Ausschuss für Umweltschutz Klimaschutz und Grünflächen am 06.01.2025

Einladung:

verwandte Dokumente

Einladung (erschienen am 03.01.2025)
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
______________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover - 67 - 16.12.2024

Einladung

zur 35. Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Klimaschutz und Grünflächen am
Montag, 6. Januar 2025, 14.00 Uhr, Rathaus, Ratssaal

Die Gremienmitglieder können gemäß § 5 der Hauptsatzung der LH Hannover per Videokonferenztechnik an der Sitzung teilnehmen.


______________________________________________________________________

Tagesordnung:

I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohner*innenfragestunde

3. Genehmigung des Protokolls über die 33. Sitzung am 04.11.2024

4. A L L G E M E I N E    V E R W A L T U N G S V O R L A G E N

4.1. Kommunaler Wärmeplan der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 1288/2024 mit 5 Anlagen (nur online))

Zu diesem Punkt sind eingeladen:


Die Bezirksbürgermeister*innen der Stadtbezirksräte 01 - 13

4.1.1. Kommunaler Wärmeplan der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 1288/2024 E1 mit 3 Anlagen (nur online))

4.1.1.1. Zusatzantrag der SPD-Fraktion zur Drucksache Nr. 1288/2024 E1 – Kommunaler Wärmeplan der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2566/2024)

4.2. 1. Änderungssatzung zur Satzung über die öffentliche Versorgung mit Fernwärme in der Landeshauptstadt Hannover (Fernwärmesatzung Hannover)
(Drucks. Nr. 1381/2024 mit 2 Anlagen (online))

Zu diesem Punkt sind eingeladen:


Bezirksbürgermeister Meese, Stadtbezirksrat 07 (Südstadt-Bult)
Bezirksbürgermeister Beyer, Stadtbezirksrat 13 (Nord)

4.3. Vertrag über den Betrieb der Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Hannover als öffentliche Einrichtung (Betriebsvertrag Fernwärme) sowie die
Nachtragsvereinbarung zum Konzessionsvertrag Fernwärme
(Drucks. Nr. 2249/2024 mit 2 Anlagen (nur online))

4.4. Entgeltordnung für die Friedhöfe der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 1978/2024 mit 1 Anlage (nur online))

4.5. Änderung der Friedhofssatzung der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2233/2024 mit 3 Anlagen (nur Online))

4.6. Kalkulation der Benutzungsgebühren 2025/2026 für die Städtischen Friedhöfe sowie Änderung der Gebührensatzung der Städtischen Friedhöfe
(Drucks. Nr. 2273/2024 mit 4 Anlagen (nur online))

4.7. Umbau der Neuen Kapelle auf dem Stadtfriedhof Seelhorst zu einem Kolumbarium
(Informationsdrucks. Nr. 2438/2024 mit 1 Anlage (nur online))

4.8. Lärmaktionsplan (LAP) für die Landeshauptstadt Hannover
Fortführung und Umsetzung des Lärmaktionsplans
(Drucks. Nr. 1921/2024 mit 1 Anlage (nur online))

4.8.1. Zusatzantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenparteizur Drucksache Nr. 1921/2024 Lärmaktionsplan (LAP) für die Landeshauptstadt Hannover - Fortführung und Umsetzung des Lärmaktionsplans
(Drucksache Nr. 2559/2024)

4.9. Ersatzneubau der Brücke über den Schiffgraben
(Drucks. Nr. 1689/2024 mit 4 Anlagen (nur online))

Zu diesem Punkt ist eingeladen:


Bezirksbürgermeister Schnare, Stadtbezirksrat 01 (Mitte)

4.10. Pflege- und Gestaltungskonzept Leinegrünzug
(Drucks. Nr. 2274/2024 mit 1 Anlage (nur online))

Zu diesem Punkt ist eingeladen:


Bezirksbürgermeister Schnare, Stadtbezirksrat 01 (Mitte)

5. A N T R Ä G E

5.1. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei:
Moratorium für den westlichen Abschnitt des Südschnellweges
(Drucks. Nr. 2452/2024)

6. F L Ä C H E N N U T Z U N G S P L A N A N G E L E G E N H E I T E N

7. B E B A U U N G S P L A N A N G E L E G E N H E I T E N

7.1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1931 - DRK Buchholzer Straße -
Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss
(Drucks. Nr. 2022/2024 mit 5 Anlagen (online))

Zu diesem Punkt ist eingeladen:


Bezirksbürgermeister Tegeder, Stadtbezirksrat 05 (Misburg-Anderten)

8. B E R I C H T    D E R    D E Z E R N E N T I N

9. M I T T E I L U N G E N    U N D    A N F R A G E N


II. N I C H T Ö F F E N T L I C H E R T E I L

10. Bericht der Dezernentin - nichtöffentlicher Teil -

11. Mitteilungen und Anfragen - nichtöffentlicher Teil -


Onay

Oberbürgermeister