Sitzung Kulturausschuss am 16.08.2024

Einladung:

verwandte Dokumente

Einladung (erschienen am 09.08.2024)
Protokoll (erschienen am 21.11.2024)
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
______________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover -Zentrale Angelegenheiten Kultur - Datum 07.08.2024

Einladung

zur 29. Sitzung des Kulturausschusses am
Freitag, 16. August 2024, 14.00 Uhr, Rathaus, Ratssaal

Die Mitglieder des Kulturausschusses können gemäß § 5 der Hauptsatzung der
Landeshauptstadt Hannover per Videokonferenztechnik an der Sitzung teilnehmen.

______________________________________________________________________

Tagesordnung:


I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohner*innenfragestunde

3. Genehmigung der Protokolle über vergangene Sitzungen:

3.1. Protokoll über die 27. Sitzung am 17.05.2024

3.2. Protokoll über die 28. Sitzung am 14.06.2024

4. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei: Jüdisches Leben in Hannover -- Gestern, heute, morgen und übermorgen!
(Drucks. Nr. 1041/2024)

5. Antrag der SPD-Fraktion zu Maßnahmen zur Zukunft des öffentlichen Raums in der hannoverschen Innenstadt
(Drucks. Nr. 0848/2024)

6. Antrag der SPD-Fraktion; Kulturzentrum Pavillon: Flächennutzung
(Drucks. Nr. 1128/2024)

6.1. Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zum SPD Antrag: Kulturzentrum Pavillon: Flächennutzung (Drucks. Nr. 1128/2024)
(Drucks. Nr. 1331/2024)

7. Antrag der SPD-Fraktion: Weißer Gang unter der Hamburger Allee für die Kultur- und Kreativbranche
(Drucks. Nr. 1129/2024)

8. Weiterentwicklung der Initiative We Take Care und organisatorische Neuausrichtung
(Informationsdrucks. Nr. 1385/2024)

9. Neues Förderprogramm „Generationswechsel gestalten“
(Informationsdrucks. Nr. 1389/2024)

10. Bericht der Dezernentin






Onay

Oberbürgermeister