Sitzung Jugendhilfeausschuss am 22.04.2024

Protokoll:

verwandte Dokumente

Einladung (erschienen am 12.04.2024)
Protokoll (erschienen am 29.05.2024)
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
______________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover - 51.02-R - Datum 23.04.2024

PROTOKOLL

20. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Montag, 22. April 2024,
Rathaus, Ratssaal

Beginn 15.00 Uhr
Ende 16.19 Uhr

______________________________________________________________________

Anwesend:

(verhindert waren)

(Ratsherr Knüppel) (SPD)
Ratsherr Gast (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
(Ratsfrau Bax) (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei) Herr Boehmer
Herr Breitling
Ratsherr Capellmann (CDU)
Herr Deppe
(Beigeordneter Dr. Gardemin) (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
(Frau Hahn)
(Ratsherr Harrold) (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
Ratsfrau Kaczmarek (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
(Ratsfrau Kahmann) (CDU)
(Bürgermeister Klapproth) (CDU)
(Beigeordnete Klebe-Politze) (SPD)
Ratsfrau Kleindienst (SPD)
(Frau Köpp)
(Ratsfrau Kraeft) (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
(Frau Liebrecht)
(Herr Mesch)
Ratsherr Metell (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
(Frau Meuter)
(Ratsherr Pohl) (CDU)
(Ratsherr Rinker) (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
Herr Rüter
Ratsherr Schmalstieg (SPD) 15.00 - 16.15 Uhr
Herr Steimann
Herr von der Osten
Ratsfrau Zahl (Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei)
Ratsfrau Zaman (SPD)

Beratende Mitglieder:
(Frau Bierbrauer)
(Frau Böhme)
Frau David
(Herr Gutzeit)
(Frau Israel)
(Herr Jankowski)
(Herr Jantz)
Frau Konopleva
Frau Korte-Polier
(Herr Kulasek)
Herr Pohl
Frau Schnieder 15.18 - 16.19 Uhr
(Herr Schreeb)
Frau Venzke
(Frau Wittenberg)
(Herr Wollnik)

Grundmandat:
Ratsherr Döring (FDP)
Ratsherr Mönkemeyer (DIE LINKE.) 15.12 - 16.19 Uhr
Ratsherr Wippach (AfD)
(Ratsherr Zingler) (DIE LINKE.)

Verwaltung:
Herr Anders (51.1)
Herr Andres (51.6/51.62)
Herr Belitz (51.3)
Stadträtin Blasberg-Bense (Dez IV)
Frau Castaneda (51.23)
Herr Czimczik (51)
Frau Frischen (51.5)
Frau Grimm (51.20.1)
Frau Dr. Mardorf (Dez III)
Frau Müller (51.0)
Herr Münzlinger (41.52)
Herr Pietzko (51.4)
Frau Ritter-Brandl (51P)
Herr Sacik (51.F)
Herr Seiser (51.2)
Herr Tietz (Dez IV)

Gremienbetreuung:
Frau Fritz (51.02-R)
Frau Höffler (51.02)

Tagesordnung:



I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohner*innenfragestunde

3. Genehmigung des Protokolls über die 19. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 26.02.2024 - Öffentlicher Teil

4. Bericht aus der Kommission Kinder- und Jugendhilfeplanung am 01.03.2024

5. Antrag der Fraktion DIE LINKE. zur Prüfung auf Einrichtung eines Ausbildungswohnheimes
(Drucks. Nr. 0479/2024)

6. Antrag des Stadtjugendrings Hannover e. V. (Felix Breitling) zur Dynamisierung von Personalkostenzuwendungen und Sachmitteln
(Drucks. Nr. 0798/2024)

7. Sozialbericht 2023
Soziale Entwicklungen in der Einwanderungsstadt Hannover
Teilhabe, Zugangschancen & kommunale Handlungsspielräume
(Informationsdrucks. Nr. 0694/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

7.1. Sozialbericht 2023
Soziale Entwicklungen in der Einwanderungsstadt Hannover
Teilhabe, Zugangschancen & kommunale Handlungsspielräume
(Informationsdrucks. Nr. 0694/2024 N1 mit 2 (nur online) Anlagen)

8. Initiativen zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche 2024
(Drucks. Nr. 0683/2024)

9. Mittelvergabe Hannoverfonds April 2024
(Drucks. Nr. 0811/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

10. Jugendhilfekostenausgleich zwischen der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover (§ 160 Abs. 4 NKomVG)
(Drucks. Nr. 0346/2024 N1 mit 2 (nur online) Anlagen)

11. Auszahlung des vollständigen Kindergeldbetrages und Verdoppelung des Rentenbeitrages für Pflegeeltern im Rahmen der Hilfe zur Erziehung gem. §33 SGB VIII
(Drucks. Nr. 0606/2024)

12. Einführung der rechtskreisübergreifenden Poolmodelle laut Beschlussdrucksache
(Informationsdrucks. Nr. 0648/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

13. Schulergänzende Betreuungsangebote

13.1. Fortführung u. Förderung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes an der Kardinal-Bertram-Schule
(Drucks. Nr. 0293/2024)

13.2. Fortführung u. Förderung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes an der
Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule
(Drucks. Nr. 0288/2024)

14. Umstrukturierung Familienzentrum Gnadenkirche zum heiligen Kreuz
(Drucks. Nr. 0365/2024)

15. Umstrukturierung und Aufstockung der Betreuungszeit in der Kita St. Johannis
(Drucks. Nr. 0478/2024)

16. Umstrukturierung einer Krippengruppe im 'Kinderladen Auenland' in eine integrative Gruppe
(Drucks. Nr. 0555/2024)

17. Einrichtung der eingruppigen Kindertagesstätte "Guthehöfe"
(Drucks. Nr. 0615/2024)

18. Erweiterung und Förderung der Kita Nikodemus, Lüneburger Damm 6, 30625 Hannover
(Drucks. Nr. 0665/2024)

19. Bericht der Dezernentin

II. N I C H T Ö F F E N T L I C H E R T E I L

20. Genehmigung des Protokolls über die 19. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 26.02.2024 - Nichtöffentlicher Teil

21. Bericht der Dezernentin




Redaktioneller Hinweis:
Dieses Protokoll spricht zur Gleichberechtigung der Geschlechter im Sinne des Gender Mainstreaming alle Personen gleichermaßen an. Soweit der Schreibstil dem nicht offensichtlich Rechnung trägt, dient dies ausschließlich einem besseren Lesefluss und hat keinesfalls eine diskriminierende Intention.

I. Ö F F E N T L I C H E R T E I L

TOP 1.
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung

Ratsherr Gast eröffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit des Jugendhilfeausschusses fest.

Ratsherr Gast verwies auf die Datenschutzbestimmungen während öffentlicher, hybrider Sitzungen sowie auf die Regelungen zu Film- und Tonaufnahmen [§ 64 Abs. 2 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz in Verbindung mit § 4 Hauptsatzung der Landeshauptstadt Hannover].

Ratsherr Capellmann zog TOP 6. in die Fraktionen.

Ratsfrau Kaczmarek zog TOP 5. in die Fraktionen und kündigte an, den Zusatzantrag zum Thema Pflegefamilien zurückzunehmen. (Hinweis: Der angesprochene Zusatzantrag befand sich nicht zur Beratung auf der Tagesordnung.)

Herr Breitling zeigte Mitwirkungsverbote für seine Person für die Tagesordnungspunkte 8. und 9. an.

Herr Deppe zeigte für seine Person Mitwirkungsverbote für die Tagesordnungspunkte 14., 15. sowie 18. an.

Der Jugendhilfeausschuss stellte daraufhin die Tagesordnung in der geänderten Fassung fest.


TOP 2.
Einwohner*innenfragestunde

Es lagen keine Fragen aus der Einwohner*innenschaft vor.


TOP 3.
Genehmigung des Protokolls über die 19. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 26.02.2024 - Öffentlicher Teil

10 Stimmen dafür, 0 Stimmen dagegen, 4 Enthaltungen


TOP 4.
Bericht aus der Kommission Kinder- und Jugendhilfeplanung am 01.03.2024

Ratsherr Gast berichtete, dass in der letzten Sitzung der Kommission Kinder- und Jugendhilfeplanung die Verwaltung zu den Grundlagen von Trägeranerkennungen nach § 78 SGB VIII berichtet sowie einen Sachstandsbericht zur Entwicklung des Inobhutnahmesystems und der Clearingstelle vorgelegt habe.

Zur Kenntnis genommen


TOP 5.
Antrag der Fraktion DIE LINKE. zur Prüfung auf Einrichtung eines Ausbildungswohnheimes
(Drucks. Nr. 0479/2024)

Antrag,

zu beschließen:
1. Der Oberbürgermeister setzt sich gegenüber der Bundesregierung und der Landesregierung dafür ein, dass das Bund-Länder Programm „Junges Wohnen“ fortgesetzt und die Förderung von Wohnheimplätzen speziell für Auszubildende ein besonderes Anliegen des sozialen Wohnungsbaus der LHH wird.
2. Die Verwaltung prüft, ob die Einrichtung eines Ausbildungswohnheims zielorientiert und wesentlich aus Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen finanziert werden kann.
3. Die Verwaltung prüft in Abstimmung mit der hannoverschen Wohnungswirtschaft, bis wann und in welcher Größe den Sozialämtern weitere Gewährleistungswohnungen für einen Aus- oder Umbau zu Ausbildungswohnheimen, für Wohngruppen oder Wohngemeinschaften für Auszubildende zur Verfügung gestellt werden können.
4. Das Ergebnis der Prüfung wird unter anderem im Sozialausschuss und im Ausschuss für Jugendhilfe vorgestellt.

Auf Wunsch der Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei in die Fraktionen gezogen


TOP 6.
Antrag des Stadtjugendrings Hannover e. V. (Felix Breitling) zur Dynamisierung von Personalkostenzuwendungen und Sachmitteln
(Drucks. Nr. 0798/2024)

Antrag,
zu beschließen:

Der Jugendhilfeausschuss des Rates der Landeshauptstadt Hannover möge beschließen,

a) die Dynamisierung der Personalkostenzuwendungen an freie Träger im Bereich der Jugendhilfe fortzuführen, und zwar mit einem Index entsprechend der diesjährigen und zukünftigen Tarifabschlüsse des öffentlichen Dienstes sowie der Stufenerhöhung des angestellten Personals.

b) eine Dynamisierung der Sachmittel für die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit freier Träger um die Inflationsrate einzuführen, beginnend mit einer Erhöhung in 2024 um 20% (um die Sachmittel wieder auf den Gegenwert des Vor-Corona-Niveaus zu bringen).

c) Die Sammelansätze im Produkt 36201 um den Betrag, der zur Deckung der o.g. Punkte notwendig ist, dauerhaft und kontinuierlich zu erhöhen.

Auf Wunsch der CDU in die Fraktionen gezogen


TOP 7.
Sozialbericht 2023
Soziale Entwicklungen in der Einwanderungsstadt Hannover
Teilhabe, Zugangschancen & kommunale Handlungsspielräume

(Informationsdrucksache Nr. 0694/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

Ersetzt durch Neufassung TOP 7.1.


TOP 7.1.
Sozialbericht 2023
Soziale Entwicklungen in der Einwanderungsstadt Hannover
Teilhabe, Zugangschancen & kommunale Handlungsspielräume

(Informationsdrucksache Nr. 0694/2024 N1 mit 2 (nur online) Anlagen)

Frau Dr. Mardorf stellte als Vertretung der Koordinationsstelle Sozialplanung den Sozialbericht 2023 vor. Sozialberichte gebe es seit dem Jahr 1993 und würden im 5-Jahres-Rhythmus vorgelegt werden. Der Sozialbericht verfolge das Ziel, soziale Entwicklungen und Herausforderungen zu skizzieren und stelle eine Grundlage für Priorisierungsentscheidungen und als Argumentationshilfe für politische Gremien, aber auch für Fachplanungen, Verbände, Vereine und die interessierte Fachöffentlichkeit dar. Der Sozialbericht erscheine dieses Jahr erstmals auch in leichter Sprache. Die Gliederung umfasse neun Kapitel. Den Sozialbericht durchzögen drei rote Fäden: Demographische Alterung, Hannover als Einwanderungsstadt, Zugänge und Teilhabechancen. In jedem Kapitel würden die kommunalen Handlungsspielräume aufgezeigt werden. Frau Dr. Mardorf wies abschließend auf den am 28. Mai im Freizeitheim Vahrenwald stattfindenden Fachtag zum Thema „Armut und Teilhabe“ hin. Die PowerPoint-Präsentation wird als Anlage 1 mit dem Protokoll online zur Verfügung gestellt.

Ratsfrau Zahl bedankte sich für die Zusammenfassung des Berichtes und bat bezogen auf die Zahl zur Jugendarbeitslosigkeit um Erläuterung, wieso dies Besorgnis auslösen sollte, und ob unter 18-Jährige so hoch beschäftigt sein müssten.

Frau Dr. Mardorf berichtete, dass Jugendarbeitslosigkeit über die Agentur für Arbeit als arbeitslos Registrierte im Alter von 18 bis unter 25 Jahre definiert werde. Diese Altersgruppe sei, bezogen auf registrierte Arbeitslosigkeit, deutlich geringer als bei mittleren Altersgruppen und sinke.

Ratsfrau Kleindienst sah aufgrund der Beobachtung aus den Schuleingangsuntersuchungen und wie viele Jahre Kindergärten besucht worden seien, bevor die Kinder in die Schule eintreten würden, Handlungsbedarf in Bezug darauf, wie man die Kinder abhole, die schwieriger den Weg in die frühkindliche Bildung fänden.

Ratsfrau Kaczmarek bedankte sich für den Bericht und dass die Diversität der Gesellschaft in den Fokus gestellt wurde. Durch den Einsatz von Kindergärtner*innen und Lehrer*innen, die diese Diversität abbilden, könne man nachsteuern, indem man den jungen Menschen die Möglichkeit gebe, sich mit den Menschen, denen sie tagtäglich begegnen würden, zu identifizieren. Man könnte darüber auch schauen, welche Ansprache man verfolge, um neue Mitarbeiter*innen in den jeweiligen Bereichen zu gewinnen, um mehr Identifikation für die Zielgruppe zu setzen; auch in dem Bewusstsein, dies gut hinzubekommen. Die jungen Menschen, die es aufgrund verschiedener Umstände schwerer haben, seien unsere Zukunft.
Wenn man dies jetzt nicht in den Fokus nehme, so Ratsfrau Kaczmarek, werde es schwer für Hannover.

Zur Kenntnis genommen


TOP 8.
Initiativen zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche 2024
(Drucks. Nr. 0683/2024)

Herr Breitling nahm aufgrund eines Mitwirkungsverbotes nicht an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt teil.

Antrag,

der Durchführung der in der Übersicht unter 4. aufgeführten Vorhaben zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zuzustimmen.
Die Abwicklung erfolgt teilweise über Förderungen und teilweise über Kooperationsverträge zwischen der LH Hannover und kulturellen Einrichtungen bzw. so genannten Bildungspartnerschaften (Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen), einige sind auch interdisziplinäre Projekte innerhalb der LH Hannover.

Einstimmig


TOP 9.
Mittelvergabe Hannoverfonds April 2024
(Drucks. Nr. 0811/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

Herr Breitling nahm aufgrund eines Mitwirkungsverbotes nicht an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt teil.

Antrag,

zu beschließen, den Antrag auf Förderung der

1. SPATS e.V.- NaDu Kinderhaus - Fördermittel in Höhe von 9.900 €
2. Deutsche Jugend in Europa, Kreisverband Hannover e.V. - Fördermittel in Höhe von 10.510 €

zu bewilligen.

Einstimmig


TOP 10.
Jugendhilfekostenausgleich zwischen der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover (§ 160 Abs. 4 NKomVG)
(Drucks. Nr. 0346/2024 N1 mit 2 (nur online) Anlagen)

Herr Böhmer merkte an, dass ihm und anderen Gremienmitgliedern die Systematik des Jugendhilfekostenausgleichs nicht so transparent sei, wie man es sich wünschen würde. Er erkundigte sich, ob dieses Thema von der Verwaltung aufgegriffen werden könnte,

insbesondere, ob er nur die Jugendhilfeleistungen oder auch die Leistungen der Jugendarbeit betreffe, die zwischen den Jugendämtern der umliegenden Kommunen der Region und der Stadt Hannover unterschiedlich verteilt seien. Herr Böhmer bat, eine kurze Einführung darüber zu bekommen, wie der Jugendhilfekostenausgleich funktioniere.

Die Verwaltung sagte eine Einführung in die Grundlagen des Jugendhilfekostenausgleichs zu.

Antrag,

der beigefügten Vereinbarung (Anlage 1) zwischen der Region Hannover und den Städten Burgdorf, Laatzen, Landeshauptstadt Hannover, Langenhagen und Lehrte zur Datenerhebung und Berechnung des Jugendhilfekostenausgleichs für die in § 160 Abs. 4 Satz 5 NKomVG aufgezählten Leistungen der Jugendhilfe (ohne Leistungen nach § 90 Abs. 3 SGB VIII) zuzustimmen.
Einstimmig

TOP 11.
Auszahlung des vollständigen Kindergeldbetrages und Verdoppelung des Rentenbeitrages für Pflegeeltern im Rahmen der Hilfe zur Erziehung gem. §33 SGB VIII
(Drucks. Nr. 0606/2024)

Ratsherr Capellmann bat um Erläuterung, warum Pflegeeltern nicht wie alle anderen Eltern behandelt worden seien, und ob die Rente pari zu den anderen Eltern sei.

Stadträtin Blasberg-Bense berichtete, dass eine neue gesetzliche Regelung auf Bundesebene geschaffen worden sei, welche von der Verwaltung nun nachvollzogen wurde.

Frau Castaneda führte weiter aus, dass der Gesetzgeber, wenn Kinder fremdplatziert, nicht mehr in der Herkunftsfamilie leben könnten und sie vollstationär - in Einrichtungen der Heimerziehung oder in Vollzeitpflege - untergebracht werden müssten, vorsehe, dass die sorgeberechtigten Eltern weiterhin unterhaltspflichtig seien. Das Kindergeld sei in diesem Falle anteilig an den öffentlichen Träger abzugeben. Im vollstationären Bereich sei dies das vollständige Kindergeld, was einbehalten werde, damit der öffentliche Träger solche Einrichtungen mitfinanzieren und den Unterhalt des Kindes mitgewährleisten könne; im Pflegekinderbereich sei es das Hälftige. Diese Regelungen seien bundesweit hinterlegt. Da man als Landeshauptstadt Hannover und durch die Modernsierungen und einer Aufwertung von Pflegestellen dem entgegenwirken wolle, dass es keine Benachteiligungen im Vergleich zu sorgeberechtigten Eltern, deren Kinder im eigenen Haushalt lebten, geben solle, mache die Verwaltung einen Vorgriff, der bundesweit noch nicht so vorgesehen sei. Im Moment sei dies einzigartig. Dieses Verfahren sei analog zu dem vor vier Jahren durch den Jugendhilfeausschuss verabschiedeten Verfahren zu sehen, dass Pflegeeltern eine elterngeldähnliche Leistung (Erziehungsgeld) verdienten. Dies sei ein großer Anreiz gewesen. Mit der Auszahlung des vollständigen Kindergeldbetrages habe sich die Verwaltung auf dem Weg gemacht, um finanziell die Pflegestellen besserzustellen und aufzuwerten. Bezogen auf den Rentenbeitrag sei der doppelte Satz nicht vergleichbar, was man im Mittelschichtbereich an Rentenbeiträgen gezahlt würde. Es solle für Pflegeeltern sichtbar gemacht werden, dass der öffentliche Träger Interesse habe, eine Aufwertung vorzunehmen.

Antrag,

zu beschließen, dass Pflegeeltern rückwirkend, ab dem 01.01.2024 mit Aufnahme eines Pflegekindes, auf der gesetzlichen Grundlage der Hilfen zur Erziehung gem. §33 SGB VIII
1.) eine 100% Auszahlung des Kindergeldes (bisher nur 50 %) erhalten sowie
2.) die monatliche Zuzahlung zum Rentenbeitrag verdoppelt wird.

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Modernisierungsprojektes des Pflegekinderdienstes und zur Steigerung der Gewinnung von Pflegefamilien in der Landeshauptstadt Hannover.

Einstimmig


TOP 12.
Einführung der rechtskreisübergreifenden Poolmodelle laut Beschlussdrucksache
(Informationsdrucksache Nr. 0648/2024 mit 2 (nur online) Anlagen)

Frau Grimm führte in die Informationsdrucksache zur Einführung der rechtskreisübergreifenden Poolmodelle und in das Modernisierungsprojekt zum Aufbau eines zentralen Dienstes ein. Sie ging dabei im Folgenden auf die Rechtsgrundlage, die Entwicklung der Zahlen für die Leistung der Schulbegleitung sowie auf den Fokus des Planungsauftrages ein. Sie gab ferner einen Rückblick und stellte den Lerngewinn aus den Jahren 2021 – 2023 aus der ersten Umsetzungsphase vor, und ging im Detail auf das Modernisierungsprojekt ein. Frau Grimm stellte weiter die Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Jahre 2024 bis 2027 sowie die Phasen der Umsetzungsplanung Zentraler Dienst vor. Zusammen sei mit der Region Hannover durch die Neuausrichtung Poolmodell ein Rahmen geschaffen worden, der an mehr Schulen umgesetzt werden könne. Jede geteilte Hilfe sei besser als keine Hilfe. Die PowerPoint-Präsentation wird als Anlage 2 mit dem Protokoll online zur Verfügung gestellt.

Auf die Frage von Ratsherrn Capellmann, wie sich die Kosten für ca. 300 Kinder mit 6 Mio. € im Verhältnis für 400 Kinder mit 12 Mio. € begründeten, erwiderte Frau Grimm, dass sich die steigenden Kosten in der steigenden Anzahl der leistungsberechtigten Kinder bei gleichzeitig steigenden Fachleistungsstundensätzen begründen ließen. Die Leistung einer Schulbegleitung basiere auf dem Erzieher*innengehalt angelehnt an einer Eingruppierung nach TVöD S08.

Herr Seiser ergänzte, dass die Entgeltsteigerungen im TVöD in den Fachleistungsstunden- sätzen eingepreist worden seien.

Ratsfrau Kaczmarek erklärte, dass der Ausbau des Poolmodels im Kontext des Sozialberichtes notwendig sei, da man davon ausgehen könne, dass zunehmend mehr Schüler*innen Unterstützung benötigten. Man müsse jetzt anfangen und nach den Bedarfen und den Größen der Einzelbetreuung das Poolmodell ausbauen, um vor die Welle zu kommen.

Ratsfrau Kleindienst merkte an, dass sie das Poolmodell als Hoffnung für Schüler*innen ansehe, welche die Hilfe dringend benötigten und aufgrund des Fachkräftemangels nicht bekommen könnten, um aus der Situation herauszukommen. Sie begrüßte, dass die Verwaltung die individuellen Hilfen dennoch sehe und berücksichtigen werde.

Stadträtin Blasberg-Bense merkte an, dass aus dem Vortrag deutlich geworden sei, wie viele Verhandlungsrunden in Bezug auf die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit mit der Region Hannover notwendig gewesen seien. Man könne sich fragen, warum man in dieses Modell investiere, wenn man so bisher wenig Einsparpotential erreichen konnte. Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe werde die Verwaltung in die Lage versetzen, dieses Poolmodell auszuweiten und die Einsparungen würden dann erst wirksam werden. Man könnte die zu erwartenden Einsparpotentiale sehen. Es ginge nicht nur um Einsparungen, sondern darum, die Kinder gezielt individuell gut zu unterstützen und in den Schulen die Situation herzustellen, dass nicht mehr Erwachsene als Kinder in den Klassen säßen. Dies sei ein wichtiges Ziel. Man werde eine Kompetenz in der Vermittlungsstelle haben, die sowohl Eltern berate, Elternwüsche entgegennehme und an der Schnittstelle Schule, Eltern und Träger dazu beitragen könne, dass dieses Modell ein Erfolg werde.

Herr von der Osten berichtete, dass in der Runde der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (AGW) das Thema Anerkennung von Fachkräften in diesem Bereich behandelt wurde und man habe feststellen müssen, dass die Prozesse zur Anerkennung von weiteren Berufen im Feld der Schulbegleitung neben der reinen Erzieher*innenausbildung beschleunigt werden müsste, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Kindern eine Schulbegleitung zur Seite stellen zu können.

Die Nachfrage von Herrn Steimann, ob es für die Verwaltung möglich sei, zu erheben, wie viele Kinder mit Bedarf keine Schulbegleitung hätten, ob es eine Warteliste gebe und wenn ja, wie lang diese sei, verneinte die Verwaltung.

Zur Kenntnis genommen


TOP 13.
Schulergänzende Betreuungsangebote

TOP 13.1.
Fortführung u. Förderung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes an der Kardinal-Bertram-Schule
(Drucks. Nr. 0293/2024)

Antrag,
zu beschließen,

dem Förderverein der Kardinal-Bertram-Schule e.V. zur Fortführung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes (SeBa) an der Kardinal-Bertram-Schule, Loccumer Str. 46, 30519 Hannover für das Schuljahr 2024/2025 vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025 laufende Beihilfen für zwei Gruppen mit 40 Betreuungsplätzen - entsprechend der gültigen Richtlinien für den Betrieb von Innovativen Modellprojekten (DS Nr. 1805/2008) - in Höhe von 75,00 € pro Kind/Monat zuzüglich ausfallender Elternbeiträge zu gewähren.

Einstimmig


TOP 13.2.


Fortführung u. Förderung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes an der
Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule

(Drucks. Nr. 0288/2024)

Antrag,

zu beschließen,

dem Förderverein der Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule e.V. zur Fortführung des Schulergänzenden Betreuungsangebotes (SeBa), Olbersstraße 13, 30519 Hannover, für das Schuljahr 2024/2025 vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025 laufende Beihilfen für eine Gruppe mit 20 Betreuungsplätzen - entsprechend der gültigen Richtlinien für den Betrieb von Innovativen Modellprojekten (DS Nr. 1805/2008) - in Höhe von 75,00 € pro Kind/Monat
zuzüglich ausfallender Elternbeiträge zu gewähren.

Einstimmig


TOP 14.
Umstrukturierung Familienzentrum Gnadenkirche zum heiligen Kreuz
(Drucks. Nr. 0365/2024)

Herr Deppe nahm aufgrund eines Mitwirkungsverbotes nicht an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt teil.

Antrag,

zu beschließen,


· in der Kindertagesstätte "Familienzentrum Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz"
Gleiwitzer Strasse 25 in 30519 Hannover-Mittelfeld, in Trägerschaft des
ev.-luth.-Stadtkirchenverbandes Hannover KdöR, eine Krippengruppe (15 Kinder,
Ganztagsbetreuung) in eine integrative Krippengruppe (12 Kinder,
Ganztagsbetreuung) umzustrukturieren und

· dem Träger ab dem 01.08.2024, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, die
laufenden Zuwendungen entsprechend der mit dem Träger vereinbarten
Förderungen für verbandseigene Kindertagesstätten (VBE) sowie auf der Grundlage der DS Nr.: 1198/2013 "Regelung zum Ausbau und zur Finanzierung integrativer
Plätze in Kindertagesstätten in Hannover" zu gewähren.
Einstimmig


TOP 15.
Umstrukturierung und Aufstockung der Betreuungszeit in der Kita St. Johannis
(Drucks. Nr. 0478/2024)

Herr Deppe nahm aufgrund eines Mitwirkungsverbotes nicht an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt teil.

Antrag,

zu beschließen,

· in der Kindertagesstätte St Johannis, Alte Bemeroder Str. 104 in 30539 Hannover, in Trägerschaft des ev.-luth.-Stadtkirchenverbandes Hannover KdöR, eine
Kindergartengruppe (25 Plätze, Ganztagsbetreuung) in eine integrative
Kindergartengruppe (17 Plätze, Ganztagsbetreuung) umzustrukturieren,
· eine weitere integrative Kindergartengruppe (15 Plätze, Ganztagsbetreuung)
einzurichten
sowie
· die Betreuungszeit der Kindergartengruppe (25 Plätze) mit einer 3/4 -Betreuung auf
eine Ganztagsbetreuung aufzustocken
und
· dem Träger ab dem 01.08.2024, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, die
laufenden Zuwendungen entsprechend der mit dem Träger vereinbarten
Förderungen für verbandseigene Kindertagesstätten (VBE) sowie auf der Grundlage der DS Nr. 2735/1997 "Förderung von Integrationsgruppen und Kindergruppen mit
Einzelintegration - gemäß Anlage 2"" zu gewähren.

Einstimmig


TOP 16.
Umstrukturierung einer Krippengruppe im 'Kinderladen Auenland' in eine integrative Gruppe
(Drucks. Nr. 0555/2024)

Antrag,

zu beschließen,
· eine Krippengruppe (15 Plätze für Kinder von 1-3 Jahren) im 'Kinderladen Auenland', Sven-Hedin-Strasse 7, 30655 Hannover in Trägerschaft des Kinderladen Auenland e.V. in eine integrative Krippengruppe (mit 11-14 Plätzen, max. 3 Plätze für Kinder mit Behinderung) in Ganztagsbetreuung umzustrukturieren sowie
· dem Träger ab dem 01.08.2024, frühestens nach Erteilung der Betriebserlaubnis, eine laufende Förderung nach der "Richtlinie der pauschalierten Betriebskostenförderung (pBKF)", sowie auf der Grundlage der DS Nr.: 1198/2013 "Regelung zum Ausbau und zur Finanzierung integrativer Plätze in Kindertagesstätten in Hannover" zu gewähren.

Einstimmig


TOP 17.
Einrichtung der eingruppigen Kindertagesstätte "Guthehöfe"
(Drucks. Nr. 0615/2024)

Antrag,

zu beschließen,

· der Einrichtung einer Kindertagesstätte in der Hermann-Guthe Straße 3, 30519 Hannover in Trägerschaft der Humanistischen Vereinigung K.d.ö.R., mit einer kleinen altersstufenübergreifenden Gruppe (max. 25 Plätze, Ganztagsbetreuung) zuzustimmen, sowie

· dem Träger ab dem 01.10.2024, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, eine laufende Förderung nach der "Richtlinie der pauschalierten Betriebskostenförderung (pBKF)" zu gewähren.

Einstimmig


TOP 18.
Erweiterung und Förderung der Kita Nikodemus, Lüneburger Damm 6, 30625 Hannover
(Drucks. Nr. 0665/2024)

Herr Deppe nahm aufgrund eines Mitwirkungsverbotes nicht an der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt teil.

Antrag,

zu beschließen,

· im Neubau der Einrichtung Kita Nikodemus, Lüneburger Damm 6, 30625 Hannover, im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld, in Trägerschaft des Ev.-luth. Stadtkirchenverbands Hannover KdöR, eine bestehende Kindergartengruppe mit 20 Plätzen (Ganztagsbetreuung) auf 25 Plätze zu erweitern und eine weitere Kindergartengruppe mit 25 Plätzen (Ganztagsbetreuung) sowie zwei Krippengruppen (je 15 Plätze, Ganztagsbetreuung) einzurichten

und

· dem Träger frühestens rückwirkend ab dem 15.03.2024, frühestens ab Erteilung einer Betriebserlaubnis, eine laufende Förderung nach der "Richtlinie der pauschalierten Betriebskostenförderung (pBKF)" zu gewähren.

Einstimmig


TOP 19.
Bericht der Dezernentin

Stadträtin Blasberg-Bense kündigte an, dass der Bericht zum Familienmonitoring aufgrund der Mehrsprachigkeit einen längeren Vorlauf benötige und dieser daher erst nach der Sommerpause vorgelegt werden könne.

Stadträtin Blasberg-Bense führte weiter aus, dass es zu zwei unvermeidlichen Schließungen von Kindertageseinrichtungen kommen werde. Es betreffe die Kita Waterloo, deren Betriebserlaubnis im Jahr 2026 ende und die planmäßig geschlossen werde. Die zweite Schließung betreffe die Kita Paracelsusweg; eine kleine Wohnungskita mit hohem Personalbedarf. In beiden Fälle seien bereits Informationen an die Eltern erfolgt. Die Verwaltung werde Sorge dafür tragen, dass das Personal sozialverträglich an anderer Stelle zum Einsatz kommen werde. Alle Kinder, die über den Zeitpunkt hinaus betreut werden müssten, würden nach Beratung und Austausch mit dem Fachbereich an anderen Standorten Aufnahme finden.

Zum Lückekinderprojekt Hogwarts führte Stadträtin Blasberg-Bense aus, dass es mehrfach Nachfragen zur Phase der Überbrückung während der notwendigen Umbaumaßnahmen gegeben habe. Für die Dauer der Sanierung sei zwischen dem Kreisjugendwerk mit dem Träger JANUN Hannover e.V. eine gemeinsame Nutzung der Räume des Kleinen Jugendtreffs Südstadt vereinbart worden. Der Fachbereich Jugend und Familie stehe im Hintergrund beratend bei Fragen oder aufkommenden Konflikten unterstützend zur Verfügung.

Die Deutsche Bahn AG, so Stadträtin Blasberg-Bense, sei auf den Fachbereich Jugend und Familie zugekommen und erwarte, dass der Punkertreff KOPI in den nächsten Monaten geräumt werde. Man habe eine Verlängerung der Nutzung erwirken können. Die Bautätigkeiten der Deutschen Bahn AG würden nunmehr konkreter werden. Spätestens mit Ablauf dieses Jahres müsse der Platz geräumt werden. Der Fachbereich habe sich intensiv um die Suche nach Ersatzflächen bemüht. Bisher sei es nicht gelungen, dem Verein zu helfen, eine Ersatzunterbringung zu finden. Eine sich zwischenzeitlich abzeichnende Lösung habe sich mit dem Hochwasser vor Weihnachten zerschlagen. Es sei extrem schwierig, eine Fläche für die Nutzung in gleicher Weise zu finden. Stadträtin Blasberg-Bense bat die Gremienmitglieder um Informationen, falls Ideen bzw. Vorschläge für mögliche Standorte vorhanden seien.

Stadträtin Blasberg-Bense wies auf den im Rahmen der Sitzung der Kommission Kinder- und Jugendhilfeplanung geplanten Workshop zum Thema „Roadmap-Prozess“ auch im Kontext zum HSK XI am 07.06.2024 hin. Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses würden hierzu ebenfalls eine Einladung erhalten. Die Verwaltung sei festen Willens, den Roadmap-Prozess mit den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses gemeinsam in die Umsetzung zu bringen.

Ratsfrau Kaczmarek bedankte sich für das Engagement der Verwaltung bezüglich des Punkertreffs. Man habe Kenntnis davon, dass viele Optionen in der Prüfung standen und viele Standorte nicht in Frage gekommen seien.

Ratsherr Gast schloss den öffentlichen Teil der Sitzung um 16.14 Uhr und stellte die Nichtöffentlichkeit für den nachfolgenden Teil der Sitzung her.

Daraufhin schloss Ratsherr Gast die Sitzung um 16.19 Uhr.

(Blasberg-Bense) (Fritz)
Stadträtin für das Protokoll