Einladung:
Anlagen:
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
______________________________________________________________________
Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Angelegenheiten Kultur - Datum 08.02.2022
Einladung
zur 4. Sitzung des Kulturausschusses am
Freitag, 18. Februar 2022, 14.00 Uhr, Rathaus, Ratssaal
Auf Grund der epidemischen Lage können Ausschussmitglieder nach § 182 Abs. 2 Nr. 3 NKomVG per Videokonferenz an der Sitzung teilnehmen.
Zur Teilnahme an der Sitzung in Präsenz ist es erforderlich, einen Impf- oder Genesenennachweis vorzulegen (2-G-Regelung)
______________________________________________________________________
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohner*innenfragestunde
3. Genehmigung des Protokolls über die
3.1) 1. Sitzung am 19.11.2021
3.2) 2. Sitzung am 17.12.2021
4. Neufassung des Antrags der Fraktion Die FRAKTION zur Stärkung von jüdischem Leben in der Landeshauptstadt
(Drucks. Nr. 1550/2021 N1)
5. Gemeinsamer Antrag von SPD-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Anhörung zu jüdischem Leben in Hannover
(Drucks. Nr. 0251/2022)
6. Antrag der CDU-Fraktion zu Informationen zu Corona-Regelungen
(Drucks. Nr. 0269/2022)
7. Antrag der Fraktion die PARTEI & Volt zu einer Anhörung
“Dekolonialisierung in Hannover”
(Drucks. Nr. 0395/2022)
8. Atelier- und Projektraumförderung 2022
(Drucks. Nr. 0109/2022 mit 1 Anlage)
9. Innovationsfonds Kunst und Kultur
(Drucks. Nr. 0227/2022 mit 1 Anlage)
10. Vertrag zur institutionellen Förderung des Kunstvereins Hannover e.V. vom 01.01.2022 bis 31.12.2024
(Drucks. Nr. 0404/2022 mit 1 Anlage) - bereits übersandt
11. Projektförderung Literatur 2020 und 2021
(Informationsdrucks. Nr. 2777/2021 mit 2 Anlagen)
12. Bericht der Dezernentin
Onay
Oberbürgermeister
Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Angelegenheiten Kultur - Datum 08.02.2022
Einladung
zur 4. Sitzung des Kulturausschusses am
Freitag, 18. Februar 2022, 14.00 Uhr, Rathaus, Ratssaal
Auf Grund der epidemischen Lage können Ausschussmitglieder nach § 182 Abs. 2 Nr. 3 NKomVG per Videokonferenz an der Sitzung teilnehmen.
Zur Teilnahme an der Sitzung in Präsenz ist es erforderlich, einen Impf- oder Genesenennachweis vorzulegen (2-G-Regelung)
______________________________________________________________________
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohner*innenfragestunde
3. Genehmigung des Protokolls über die
3.1) 1. Sitzung am 19.11.2021
3.2) 2. Sitzung am 17.12.2021
4. Neufassung des Antrags der Fraktion Die FRAKTION zur Stärkung von jüdischem Leben in der Landeshauptstadt
(Drucks. Nr. 1550/2021 N1)
5. Gemeinsamer Antrag von SPD-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Anhörung zu jüdischem Leben in Hannover
(Drucks. Nr. 0251/2022)
6. Antrag der CDU-Fraktion zu Informationen zu Corona-Regelungen
(Drucks. Nr. 0269/2022)
7. Antrag der Fraktion die PARTEI & Volt zu einer Anhörung
“Dekolonialisierung in Hannover”
(Drucks. Nr. 0395/2022)
8. Atelier- und Projektraumförderung 2022
(Drucks. Nr. 0109/2022 mit 1 Anlage)
9. Innovationsfonds Kunst und Kultur
(Drucks. Nr. 0227/2022 mit 1 Anlage)
10. Vertrag zur institutionellen Förderung des Kunstvereins Hannover e.V. vom 01.01.2022 bis 31.12.2024
(Drucks. Nr. 0404/2022 mit 1 Anlage) - bereits übersandt
11. Projektförderung Literatur 2020 und 2021
(Informationsdrucks. Nr. 2777/2021 mit 2 Anlagen)
12. Bericht der Dezernentin
Onay
Oberbürgermeister