Einladung:
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
______________________________________________________________________
Landeshauptstadt Hannover -50.60- 15.09.2015
Einladung
zur 35. Sitzung des Ausschusses für Integration, Europa und Internationale Kooperation
(Internationaler Ausschuss) am Donnerstag, 24. September 2015, 17.00 Uhr,
Rathaus, Hodlersaal
______________________________________________________________________
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
3. Genehmigung des Protokolls über die 34. Sitzung des Ausschusses für Integration, Europa und Internationale Kooperation am 2. Juli 2015
4. A N H Ö R U N G gem. § 35 der Geschäftsordnung des Rates zum THEMA: Diskriminierungsfreie Diskotheken
Eingeladen sind:
1. Herr Jürgen Uhlenwinkel, Clubbetreiber "Zaza"
2. Herr Christian Stöver, Vorsitzender DEHOGA-Fachgruppe Gaststätten
3. Frau Kirsten Jordan, Geschäftsführerin Bezirksverband DEHOGA
4. Schüler und Schülerinnen der IGS Linden
5. Vertreter und Vertreterinnen des AStA der Universität Hannover
6. Frau Vera Egenberger, Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung, Berlin
5. Bericht der Amadeu Antonio Stiftung mit Bezug auf die Kampagne "Kein Ort für Nazis" - siehe Drucksache Nr. 2568/2012.
Bildungsreferent Konstantin Seidler
stellt die Arbeit der Praxisstelle "ju:an" in Hannover vor.
6. Umsetzung des GESELLSCHAFTSFONDS ZUSAMMENLEBEN 2015 - Bewilligung der von der Jury des GFZ zur Förderung vorgeschlagenen Projektanträge aus dem 8. Ideenwettbewerb
"Die Vielfalt ist der Weg! 70 Jahre Zuwanderung nach Hannover"
(Drucks. Nr. 2045/2015 mit 1 Anlage)-
7. Antrag der CDU-Fraktion
zu einer Resolution zur vollständigen Weitergabe finanzieller Mittel
zur Unterbringung von Asylbewerbern
(Drucks. Nr. 1183/2015)
8. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zu Belegrechtswohnungen für besondere soziale Gruppen
(Drucks. Nr. 1660/2015)
9. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zu Unterstützung von Wohnprojekten für Wohnungslose
(Drucks. Nr. 1661/2015)
10. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zur Betreuung von Flüchtlingskindern
(Drucks. Nr. 1698/2015)
11. Zuwendung aus dem Integrationsfonds Liberale Jüdische Gemeinde
(Drucks. Nr. 1737/2015)
12. Aufstockung der Fördermittel 2015 für "Dolmetscherdienste für gemeinnützige Einrichtungen außerhalb der Stadtverwaltung", kargah e. V
(Drucks. Nr. 1739/2015)
13. Beschäftigung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern
(Informationsdrucks. Nr. 1809/2015)
14. Bericht des Dezernenten
Schostok
Oberbürgermeister
Landeshauptstadt Hannover -50.60- 15.09.2015
Einladung
zur 35. Sitzung des Ausschusses für Integration, Europa und Internationale Kooperation
(Internationaler Ausschuss) am Donnerstag, 24. September 2015, 17.00 Uhr,
Rathaus, Hodlersaal
______________________________________________________________________
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
3. Genehmigung des Protokolls über die 34. Sitzung des Ausschusses für Integration, Europa und Internationale Kooperation am 2. Juli 2015
4. A N H Ö R U N G gem. § 35 der Geschäftsordnung des Rates zum THEMA: Diskriminierungsfreie Diskotheken
Eingeladen sind:
1. Herr Jürgen Uhlenwinkel, Clubbetreiber "Zaza"
2. Herr Christian Stöver, Vorsitzender DEHOGA-Fachgruppe Gaststätten
3. Frau Kirsten Jordan, Geschäftsführerin Bezirksverband DEHOGA
4. Schüler und Schülerinnen der IGS Linden
5. Vertreter und Vertreterinnen des AStA der Universität Hannover
6. Frau Vera Egenberger, Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung, Berlin
5. Bericht der Amadeu Antonio Stiftung mit Bezug auf die Kampagne "Kein Ort für Nazis" - siehe Drucksache Nr. 2568/2012.
Bildungsreferent Konstantin Seidler
stellt die Arbeit der Praxisstelle "ju:an" in Hannover vor.
6. Umsetzung des GESELLSCHAFTSFONDS ZUSAMMENLEBEN 2015 - Bewilligung der von der Jury des GFZ zur Förderung vorgeschlagenen Projektanträge aus dem 8. Ideenwettbewerb
"Die Vielfalt ist der Weg! 70 Jahre Zuwanderung nach Hannover"
(Drucks. Nr. 2045/2015 mit 1 Anlage)-
7. Antrag der CDU-Fraktion
zu einer Resolution zur vollständigen Weitergabe finanzieller Mittel
zur Unterbringung von Asylbewerbern
(Drucks. Nr. 1183/2015)
8. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zu Belegrechtswohnungen für besondere soziale Gruppen
(Drucks. Nr. 1660/2015)
9. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zu Unterstützung von Wohnprojekten für Wohnungslose
(Drucks. Nr. 1661/2015)
10. Antrag der Fraktion DIE LINKE.
zur Betreuung von Flüchtlingskindern
(Drucks. Nr. 1698/2015)
11. Zuwendung aus dem Integrationsfonds Liberale Jüdische Gemeinde
(Drucks. Nr. 1737/2015)
12. Aufstockung der Fördermittel 2015 für "Dolmetscherdienste für gemeinnützige Einrichtungen außerhalb der Stadtverwaltung", kargah e. V
(Drucks. Nr. 1739/2015)
13. Beschäftigung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern
(Informationsdrucks. Nr. 1809/2015)
14. Bericht des Dezernenten
Schostok
Oberbürgermeister