Sitzung Ratsversammlung am 17.12.2009

Protokoll:

verwandte Dokumente

Einladung (erschienen am 18.12.2009)
Protokoll (erschienen am 11.06.2010)
Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
__________________________________________________________________

Landeshauptstadt Hannover -18.60 - Datum 11.05.2010

NIEDERSCHRIFT

41. Sitzung der Ratsversammlung am Donnerstag, 17. Dezember 2009,
Rathaus, Ratssaal

Beginn 09.30 Uhr
Ende 18.15 Uhr

___________________________________________________________________

Anwesend:

(verhindert waren)

Oberbürgermeister Weil
Bürgermeister Strauch (SPD)
Bürgermeisterin Lange (Bündnis 90/Die Grünen)
Bürgermeisterin Dr. Moennig (CDU)
Ratsfrau Barth (CDU)
Ratsherr Bergen (SPD)
Ratsherr Bindert (Bündnis 90/Die Grünen)
Beigeordnete Bittner-Wolff (SPD)
Ratsherr Blickwede (SPD)
Ratsherr Bock (SPD)
Ratsherr Bodirsky (Bündnis 90/Die Grünen)
Ratsherr Böning (WFH)
Ratsherr Borchers (SPD)
Ratsherr Busse (CDU)
Ratsfrau de Buhr (SPD)
Ratsherr Degenhardt (SPD)
Ratsherr Dette (Bündnis 90/Die Grünen )
Ratsherr Ebeling (CDU)
Ratsherr Emmelmann (CDU)
Beigeordneter Engelke (FDP)
Ratsherr Fischer (CDU)
Ratsfrau Fischer (SPD)
Ratsherr Förste (DIE LINKE.)
(Ratsfrau Frank) (CDU)
Ratsfrau Handke (CDU)
Ratsherr Hanske (SPD)
Ratsherr Hellmann (CDU)
Ratsherr Hermann (SPD)
Ratsherr Hexelschneider (FDP)
Ratsfrau Hindersmann (SPD)
(Ratsherr Höntsch) (DIE LINKE.)
Ratsfrau Ike (CDU)
Ratsfrau Jakob (CDU)
Beigeordnete Kastning (SPD)
Ratsfrau Keller (SPD)
Ratsherr Kiaman (CDU)
Ratsherr Kirci (SPD)
Beigeordneter Klie (SPD)
Ratsfrau Dr. Koch (SPD)
Ratsfrau Kramarek (Bündnis 90/Die Grünen)
Beigeordneter Küßner (CDU)
(Ratsfrau Kuznik) (SPD)
Beigeordneter Lensing (CDU)
Ratsherr List (Hannoversche Linke)
Ratsherr Löser (SPD)
Ratsherr Lorenz (CDU)
Ratsherr Meyburg (FDP)
Ratsherr Mineur (SPD)
Ratsherr Müller (SPD)
Ratsfrau Nerenberg (SPD)
Ratsfrau Neubauer (CDU)
Ratsherr Nikoleit (Hannoversche Linke)
Ratsfrau Pluskota (SPD)
Ratsherr Politze (SPD)
Ratsherr Putzke (Bündnis 90/Die Grünen)
Ratsherr Rodenberg (SPD)
Beigeordneter Schlieckau (Bündnis 90/Die Grünen)
Ratsfrau Schlienkamp (SPD)
Ratsherr Seidel (CDU)
Ratsfrau Seitz (CDU)
Ratsherr Sommerkamp (CDU)
Ratsherr Dr. Tilsen (FDP)
Ratsfrau Wagemann (Bündnis 90/Die Grünen)
Ratsfrau Westphely (Bündnis 90/Die Grünen)

Verwaltung:
Erster Stadtrat Mönninghoff
Stadtkämmerer Dr. Hansmann
Stadtrat Walter
Stadtbaurat Bodemann
Stadträtin Drevermann

Herr Seinige
Herr Lüdke
Herr Rieck

Tagesordnung:


III. Tagesordnungspunkte außerhalb der Haushaltsplanberatungen:

8. Änderung der Marktsatzung für die Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2243/2009 mit 2 Anlagen)

9. Nichtinvestive Energiesparprojekte
(Drucks. Nr. 2220/2009 mit 2 Anlagen)


I. Haushaltssicherungskonzept

1. Haushaltssicherungskonzept 2010 bis 2012 (HSK VII)
(Drucks. Nr. 1858/2009 N1 mit 1 Anlage)

1.1. Anträge und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zum Haushaltssicherungskonzept HSK VII
(Drucks. Nr. 2674/2009 mit 1 Anlage)

1.2. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum HSK VII
(Drucks. Nr. 2488/2009)

1.3. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Fachprogramm
"Arbeit und Umwelt")
(Drucks. Nr. 2517/2009)

1.4. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Ergänzung Strukturmaßnahme S 6)
(Drucks. Nr. 2518/2009)

1.5. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Interkommunale Zusammenarbeit bei Beschaffungen
(Drucks. Nr. 2519/2009)

1.6. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Personalmaßnahme
"Einjährige Anschlussbeschäftigung")
(Drucks. Nr. 2520/2009)

1.7. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Rechtsformänderung Stadtentwässerung)
(Drucks. Nr. 2524/2009)

1.8. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Eintrittsgelder Herrenhäuser Gärten)
(Drucks. Nr. 2525/2009)

1.9. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII -
hier: Eintrittsgeld Tiergartenfest)
(Drucks. Nr. 2527/2009)

1.10. Änderungsantrag von der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Standgebühren Pflanzentage)
(Drucks. Nr. 2528/2009)

1.11. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Abrechnung von Stadtteilkulturangeboten)
(Drucks. Nr. 2529/2009)

1.12. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Reduzierung der Aufwendungszuschüsse)
(Drucks. Nr. 2543/2009)

1.13. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Erhöhung Baustellengebühren)
(Drucks. Nr. 2544/2009)

1.14. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Konzentration der Integrativen Stadtteilarbeit auf das Quartiersmanagement )
(Drucks. Nr. 2545/2009)

1.15. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2546/2009)

1.16. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Entgelterhöhung für den Schützenplatz)
(Drucks. Nr. 2585/2009)

1.17. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Fachprogramme "Gewaltintervention und -Prävention", "Beteiligung" und "Kulturelle Bildung"
(Drucks. Nr. 2591/2009)

1.18. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII . hier: Fachprogramme im Jugend- und Kulturbereich)
(Drucks. Nr. 2592/2009)

1.19. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Mehreinnahmen bei der Landesförderung von Krippenplätzen)
(Drucks. Nr. 2593/2009)

1.20. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Einnahmen aus Verkehrsordnungswidrigkeiten"
(Drucks. Nr. 2606/2009)

1.21. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Fachprogramm "Toilettenverschönerung")
(Drucks. Nr. 2611/2009)

1.22. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier:
Eintrittspreise in städtischen Bädern)
(Drucks. Nr. 2615/2009)

1.23. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung HCC)
(Drucks. Nr. 2627/2009)

1.24. Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N1 (HSK VII - 8. HSK-Block - neu: zusätzliche Effekte aus dem Beschäftigungssicherungsvertrag)
(Drucks. Nr. 2637/2009)

1.25. Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1
(HSK VII - hier: Verschiedene Änderungen)
(Drucks. Nr. 2530/2009)

1.26. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden)
(Drucks. Nr. 2565/2009)

1.27. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Interkommunale Zusammenarbeit mit Region)
(Drucks. Nr. 2566/2009)

1.28. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit)
(Drucks. Nr. 2567/2009)

1.29. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Eintrittspreise für Bäder - ersetzt Drucks. Nr. 2614/2009)
(Drucks. Nr. 2624/2009)

1.30. Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Rechtsformänderung Stadtentwässerung
(Drucks. Nr. 2523/2009)

1.31. Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Anschlussbeschäftigung von Auszubildenden
(Drucks. Nr. 2526/2009)

1.32. Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2547/2009)

1.33. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zu Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung VHS)
(Drucks. Nr. 2475/2009)

1.34. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucksache 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittsgeld beim Tiergartenfest)
(Drucks. Nr. 2495/2009)

1.35. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittsgeld bei den Pflanzentagen)
(Drucks. Nr. 2496/2009)

1.36. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur
Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Erhöhung der Arbeitszeit
von 38,5 auf 39 Stunden)
(Drucks. Nr. 2497/2009)

1.37. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung interner Dienstleistungen)
(Drucks. Nr. 2498/2009)

1.38. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Streichung von 23 Personalstellen)
(Drucks. Nr. 2499/2009)

1.39. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Veranstaltungs- und Kursentgelte
in Stadtteilkultureinrichtungen)
(Drucks. Nr. 2500/2009)

1.40. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Zuschüsse für das Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2501/2009)

1.41. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Flächendeckende Sprachförderung)
(Drucks. Nr. 2502/2009)

1.42. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Reduzierung der Aufwendungszuschüsse)
(Drucks. Nr. 2503/2009)

1.43. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Rechtsformänderung der Stadtentwässerung)
(Drucks. Nr. 2504/2009)

1.44. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung Gebäudemanagement)
(Drucks. Nr. 2505/2009)

1.45. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Kassenautomaten im Bibliotheksbereich)
(Drucks. Nr. 2506/2009)

1.46. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Mittel für versch. Jugendprojekte)
(Drucks. Nr. 2507/2009)

1.47. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke: zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Zuschüsse für Interkulturelle Angelegenheiten)
(Drucks. Nr. 2508/2009)

1.48. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintritt Herrenhäuser Gärten)
(Drucks. Nr. 2509/2009)

1.49. Änderungsantrag der Gruppe Hannioversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung HCC)
(Drucks. Nr. 2510/2009)

1.50. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: "Hannover-Aktiv-Pass"
(Drucks. Nr. 2511/2009)

1.51. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Ausbau der Familienzentren)
(Drucks. Nr. 2512/2009)

1.52. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Verkauf von Grundstücken und Wohnhäusern)
(Drucks. Nr. 2513/2009)

1.53. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittspreise für Bäder)
(Drucks. Nr. 2514/2009)

1.54. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Städt. Alten- und Pflegeheime)
(Drucks. Nr. 2515/2009)

1.55. Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks.
Nr. 1858/2009 (HSK VII - Personalmaßnahmen Berufsausbildung)
(Drucks. Nr. 2516/2009)

1.56. Dringlichkeitsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Übernahme
von Auszubildenden
(Drucks. Nr. 1079/2009)

II. Beratung des Haushalts 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung
von 2009 bis 2013

2. Stellenplan 2010

3. Anträge und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zu den Verwaltungsentwürfen des Haushaltsplanes 2010 und des Investitionsprogramms 2009 - 2013
(Drucks. Nr. 2673/2009 mit 101 Anlagen)

4. Wirtschaftspläne, Abstimmung und Kenntnisnahme

4.1. Abstimmung über die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, Netto-Regiebetriebe und der ZVK einschließlich der evtl. zu beschließenden Drucksachen

4.1.1. Gebäudemanagement
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 158 - 163 und Anlage 4 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.1.2. Städtische Alten- und Pflegezentren
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 164 - 186)

4.1.3. Jugend Ferien Service
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 187 - 193)

4.1.4. Stadtentwässerung Hannover
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 194 und Anlage 3
der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.1.5. Städtische Häfen
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 195 - 200)

4.1.6. Hannover Congress Centrum
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 201-215)

4.1.7. Der Gartensaal
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 216 - 221)

4.1.8. Versorgungsanstalt der Stadt Hannover (ZVK)
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 222-231)

4.1.9. Herrenhäuser Gärten
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 232-238 und Anlage 5 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.2. Kenntnisnahme über die Wirtschaftspläne
der Beteiligungen in der Rechtsform der GmbH

4.2.1. Union Boden GmbH
(Anlage 1 der 3. Ergänzung mit 1 Anlage zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.2.2. Gesellschaft für Bauen und Wohnen mbH (GBH)
(Anlage 6 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.2.3. Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG)

4.2.4. Hannover Holding für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus GmbH (Hannover Holding)
(Anlage 3 der 2. Ergänzung mit 3 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

4.2.5. Hafen Hannover GmbH
(Anlage 7 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)

5. Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2010 / Mittelfristige Finanzplanung 2009 bis 2013

5.1. 1. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 - 2013 - nach den Beratungen in den Fachausschüssen bis einschließlich 25.11.2009
(Drucks. Nr. 1528/2009 E1 mit 8 Anlagen)

5.2. 2. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und
der Mittelfristigen Finanzplanung 2009-2013 - nach den Beratungen im Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung am 02.12.2009
(Drucks. Nr. 1528/2009 E2 mit 3 Anlagen)

5.3. Abstimmung über die Anträge des Jugendhilfeausschusses

5.4. Abstimmung über die Anträge des Schulausschusses

5.5. Abstimmung über die neu eingebrachten Anträge der Fraktionen und der Gruppe sowie des Einzelvertreters

5.6. Abstimmung über die von der Verwaltung vorgelegten Drucksachen

5.6.1. Marktgebührensatzung 2010 - 2012
(Drucks. Nr. 2083/2009 N1 mit 3 Anlagen)

5.6.2. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2322/2009 mit 1 Anlage)

5.6.3. 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung der Landeshauptstadt Hannover vom 01.01.2005
(Drucks. Nr. 2561/2009 mit 1 Anlage)

5.6.4. 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2562/2009 mit 3 Anlagen)

5.6.5. Neufassung der Vergnügungsteuersatzung (VStS)
(Drucks. Nr. 2563/2009 mit 2 Anlagen)

5.6.5.1. dazu Änderungsantrag der CDU-Fraktion
(Drucks. Nr. 2744/2009)

5.6.6. Erhöhung der Eintrittsgelder für die Herrenhäuser Gärten
(Drucks. Nr. 2445/2009)

5.7. Gesamtabstimmung über den Haushalt 2010

5.8. Mittelfristige Finanzplanung 2009 - 2013
(Drucks. Nr. 1533/2009 N1 mit 1 Anlage)

6. Information des Rates über die Beschlussfassung des Verwaltungsausschusses zu Aufträgen der Fraktionen und der Gruppe an
die Verwaltung im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2010 (ergänzende Information zur Beschlussdrucksache Nr. 2783/2009 mit 13 Anlagen)
(Informationsdrucks. Nr. 2808/2009 mit 13 Anlagen)

7. Haushaltssatzung 2010
(Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)


Ratsvorsitzender Strauch (SPD) eröffnete die Ratsversammlung stellte die ordnungs- gemäße und fristgerechte Versendung der Einladungen sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest, verwies darauf, dass das h1 Fernsehen beabsichtige von der heutigen Sitzung Bild- und Tonaufnahmen anfertigen zu wollen, wenn der Rat dagegen keine Bedenken erhebe. Weiter verwies er auf die zur heutigen Sitzung nachgereichten Beratungsunterlagen.

Ratsvorsitzender Strauch (SPD) erläuterte, dass der Oberbürgermeister aufgrund der Absprache der Geschäftsordnungskommission am 10. Dezember 2009 und im Verwaltungsausschuss am 03. und 10. Dezember 2009 allen Ratsmitgliedern, Stadträtin Drevermann und allen Dezernenten, sowie den Fraktionsgeschäftsstellen mit Schreiben vom 14. Dezember 2009 je eine Darstellung des abgesprochenen Verfahrens zur Haushaltsplanberatung des Rates übersandt habe.

Der Rat beschloss, alle Punkte der Tagesordnung im öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln und erhob gegen die Tagesordnung, unter Berücksichtigung der Anmerkungen, im Übrigen keine Bedenken.


Beratung des Haushaltssicherungskonzeptes 2010 bis 2012 (HSK VII), der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 - 2013, des Haushaltsplans und Stellenplans 2010

Beigeordnete Kastning (SPD) führte aus:

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Welt schaut in diesen Tagen gebannt auf den Klimagipfel in Kopenhagen und erwartet nachhaltige, zukunftsfähige Entscheidungen. Das betrifft auch uns - auf allen Ebenen! Experten wie z.B. der Chef des Deutschen Rats für Nachhaltige Entwicklung, Volker Hauff, haben der Bundesregierung schon im November vorgeworfen, für Deutschland bei der Umwelt- und Finanzpolitik auf die falschen Schwerpunkte zu setzen und damit hinter den Möglichkeiten zurück zu bleiben. Vor allem in den zentralen Bereichen Wirtschaftswachstum und Steuern fehlt es an Nachhaltigkeit. Der Präsident des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), Björn Stigson, kritisierte sogar, dass Deutschland seine Weltmarktführerschaft einbüßen werde, da ein Mangel an langfristiger Planung besteht.
Wir haben heute hier im Rat die gemeinsame Aufgabe, den Haushalt 2010 und die Mittelfristige Finanzplanung zusammen mit dem Haushaltskonsolidierungsprogramm 2010 -2012 (HSK VII) zu verabschieden. Das hat sehr wohl auch etwas mit dem Klima zu tun – nämlich nicht nur mit unserem ambitionierten Klimaschutzprogramm oder der Umweltzone - sondern insgesamt mit dem sozialen Klima, mit Nachhaltigkeit, mit Zukunftsfähigkeit für die ganze Stadtgesellschaft und darüber hinaus die Region Hannover. Es geht heute um Entscheidungen, die wichtig sind für die Menschen in unserer Stadt und die die zukünftige Entwicklung in Hannover nachhaltig beeinflussen werden. Die Beschlussfassung gerade des ambitionierten Konsolidierungsprogramms fällt uns nicht leicht angesichts der finanziellen Herausforderungen vor denen wir in diesem Jahr stehen. Vieles, was durchaus noch oder auch weiter wünschenswert wäre, kann nicht oder nicht mehr so wie bisher finanziert werden! Ich gehe noch im Folgenden zu unseren Anträgen darauf ein.
Nicht nur die Stadt oder die Region Hannover - wie uns CDU oder FDP immer glauben machen möchte - ächzen unter der Bürde der Finanzkrise, den allermeisten Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Am 15. Dezember 2009 ist in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel zur Stadt Oberhausen erschienen. Zugegebenermaßen ein besonders extremes Beispiel für eine schlechte Finanzlage. Dieser zeigt, dass die regionalen Unterschiede durchaus vorhanden sind. Zeigt aber auch, dass strukturelle Probleme in den Kommunen vorhanden sind und es muss darauf geachtet werden, dass diese durch bundespolitische Maßnahmen nicht noch verschärft werden. Die Überschrift lautete: „Eine Stadt die nichts mehr bewegen kann!“ Das Beispiel Oberhausen: „Obwohl seit Jahren nur noch Sparhaushalte beschlossen werden, rutscht die Kommune immer tiefer in die Krise.“ Das ist etwas das nicht in Hannover passieren darf und in anderen Kommunen auch nicht.

Die Daten des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Kommunalfinanzen im 1. Halbjahr 2009:
- um 9% geringere kommunale Steuereinnahmen als noch 2008,
- allein die Gewerbesteuereinnahmen sind um 14,9 % auf rund 2,5 Mrd. € zurückgegangen,
- ebenso gingen auch die Zuweisungen der Länder für kommunale Investitionen um 10,5% zurück,
das hatte ein negatives Finanzierungssaldo von rund 4 Mrd. € zur Folge, da die Ausgaben der Kommunen im gleichen Zeitraum erheblich gestiegen sind. Folge – die Summe der Kassenkredite stieg von 29 auf 32,6 Mrd. €. Die direkten Auswirkungen dieser fatalen Finanzkrise spüren wir hier im Haushalt 2010 deutlich!

Auch der Gemeindefinanzbericht 2009 des Deutschen Städtetags bestätigt das eindrucksvoll mit umfassendem Zahlenmaterial:
- Für 2009 wird von einem Finanzierungsdefizit von knapp 3 Mrd. € ausgegangen. Das bedeutet gegenüber 2008 ein Finanzierungssaldo von rund 10 Mrd. €.
- Es ist auch keine Trendwende in Sicht, da die Folgen der Wirtschaftskrise weiter deutlich steigen werden.
- Für 2010 bis 2013 befürchtet der Deutsche Städtetag, dass die Kommunen voraussichtlich Defizite zwischen Einnahmen und Ausgaben von jeweils mehr als 10 Milliarden Euro haben werden.
Diese Höhe ist bisher beispiellos. Es ist anzunehmen, dass das Steuereinnahmeniveau der Kommunen, was wir im Jahr 2008 hatten, erst wieder in 2013 erreicht werden kann. Ich glaube es liegt auf der Hand, ist in den Medien und öffentlichen Diskussionen präsent. Die direkten Auswirkungen dieser fatalen Krise, sehen wir auch in unserem Haushalt hier in Hannover.

Haushaltskonsolidierung ist in unserer Stadt und für die SPD-Ratsfraktion kein Fremdwort.
Gemeinsam mit unserem grünen Koalitionspartner haben wir in den vergangenen Jahren finanzpolitisch verantwortungsbewusst gehandelt – dies beweisen die Ergebnisse der Programme der Vorjahre.

Der Kern ist für uns jedoch unsere politische Handschrift, mit der wir bei den gegebenen Finanzbedingungen wichtige Schwerpunkte gesetzt haben in den Bereichen
- Bildung
- Kinder / Jugend
- Familie
- Lokale Integration
- Arbeit und Wirtschaft
- Aber besonders auch in der Stadtentwicklung und im Klimaschutz.

Hannover hat ein breites und gutes Angebot an Infrastruktur:
- Das sind die Bildungseinrichtungen,
- die Sportstätten und Bäder,
- Kultureinrichtungen,
- leistungsfähige öffentliche Verwaltung und nicht zuletzt die kommunalen Unternehmen

Die aktuelle Problemlage und die schlechten Perspektiven der öffentlichen Finanzen in Deutschland haben eine andere Qualität und Dimension als bisher – das Umfeld, in dem wir uns mit unseren eigenen Bemühungen um politische Gestaltung bewegen ist deutlich schwieriger geworden! Ich nenne noch einmal das Beispiel Oberhausen. Das darf nicht die Richtung sein, für die Kommunen in Deutschland, in die sich die Entwicklung bewegen darf.

Notwendige und die wirtschaftliche Krise abfedernde Maßnahmen wie das Konjunkturpaket II, die Absicherung des Bankensystems, das Kurzarbeitergeld auf der einen Seite sowie der Rückgang der Steuereinnahmen und Belastungen der Sozialausgaben auf der anderen Seite haben eine bisher nicht da gewesene Ausweitung der Staatsverschuldung verursacht.
Das aktuelle bundespolitische Angehen von CDU und FDP, Steuervergünstigungen um jeden Preis durchzusetzen, ist vor diesem Hintergrund erschreckend und lässt jeglichen Realitätssinn und jegliche Verantwortung vermissen! Harry Peter Carstensen – bekanntermaßen CDU-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein hat mir aus der Seele gesprochen, wenn er sagt: „Ihr habt sie doch nicht alle.“ Wie auf dem Basar versucht die schwarz-gelbe Koalition die Länder über den Tisch zu ziehen mit vermeintlichen Entlastungsangeboten.

Die Pläne der Bundesregierung über das Wachstumsbeschleunigungsgesetz Steuersenkungen und Steuerrechtsänderungen für Unternehmen, Erben und das Hotelgewerbe durchzudrücken verursachen ein weiteres Minus von über 300 Mio. € allein für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Niedersachsen. Hannover ist bei diesem Desaster mit konkreten Einnahmeverlusten in Höhe von 7- 10 Mio. € betroffen! Das ist nicht akzeptabel! Die Kommunen sind bei diesem Geschacher im Übrigen außen vor – sie bzw. ihre VertreterInnen - das sind u.a. wir Ratsleute - dürfen dann später den Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse dieser Politik erklären, warum die Kommunen ihre Leistungen künftig nicht mehr wie bisher oder nur noch schlechter bereitstellen können. Die Zusammenhänge wird man aufzeigen können – Verständnis wird man dafür aber von niemandem ernsthaft erwarten wollen! Ohne handlungsfähige und soziale Kommunen können die gesellschaftlichen Herausforderungen nicht bewältigt werden!

Aber das geht nicht im Alleingang, hier müssen Bund und Länder ihre Mitverantwortung übernehmen und gemeinsam mit den Kommunen Wege finden, wie die Kommunen aus der Schuldenfalle herauskommen können. Das gilt nicht nur für Extrembeispiele wie Oberhausen, sondern auch andere Kommunen laufen Gefahr in solche Situationen zu geraten. Denn: Wir wollen, dass die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse gewahrt werden kann und gesamtstaatliche Aufgaben gemeinsam verantwortet und besser gelöst werden.
Bernd Scheelen, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat dazu die Einrichtung eines kommunalpolitischen Ausschusses im Deutschen Bundestag gefordert. Das wäre ein erster Schritt, um die Anhörungsrechte der Kommunen bei allen kommunalrelevanten Gesetzgebungsvorhaben zu verbessern.

Der Deutsche Städtetag (DST) hat am 25. September in Leipzig 10 Forderungen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung erhoben, die ich hier für unsere Fraktion voll inhaltlich unterstützen kann:
- Sicherung bzw. Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der Städte durch eine weitere Stärkung der Gewerbesteuer, eine Absenkung der Gewerbesteuerumlage, eine Reform der Grundsteuer und Einhaltung eines strikten Konnexitätsprinzips
- Zügige Lösung für die Neuorganisation der Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB II und eine verfassungsrechtliche Absicherung der Arbeitsgemeinschaften. Es ist leider abzusehen, dass sich dies nicht so entwickelt, wie sich die SPD-Fraktion dies wünschen würde. Wir verstehen nicht warum es nicht möglich sein kann das Verfassungsrecht an die Erfordernisse anzupassen. Was da an verwaltungsmäßigem Aufwand und Finanzbelastung auf die Kommunen zukommt ist eine Zumutung und wäre zu vermeiden!
- Bessere Kooperation von Bund, Ländern und Gemeinden – Kommunale Beteiligung an der Bundesgesetzgebung
- Entlastung der Kommunen bei den Sozialausgaben
- Verlässliche Finanzierung des Ausbaus der Kinderbetreuung
- Stärkung kommunaler Sparkassen
- Finanzierungsgrundlagen für die Verkehrsinfrastruktur
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für kommunales Handeln beim Umwelt- und Klimaschutz
- Kommunale Zuständigkeiten im Ver- und Entsorgungsbereich (Wasser, Abfallwirtschaft etc.) erhalten und stärken
- Nachhaltige Unterstützung beim städtebaulichen Strukturwandel durch den Bund.

Wer genau hingehört hat wird bemerken, dass sich in diesen Hauptforderungen auch exakt die Schwerpunkte unseres Haushalts wieder finden.

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
die SPD-Ratsfraktion beweist in diesem schwierigen Jahr ein weiteres Mal, dass wir angesichts der Finanzkrise nicht in Panik oder Agonie verfallen. Mit uns gibt es keine unbedachten Schließungen von sozialen oder kulturellen Einrichtungen der städtischen Infrastruktur. Genauso wenig wollen wir einen Stillstand oder die Rücknahme des Ausbaus der U3-Kindertagesstätten-Plätze oder einen Stopp der in die Millionen gehenden Projekte zur Schulsanierung (Leibnizschule, Bismarckschule, IGS-Mühlenberg etc.) oder den IGS- und Ganztagsgrundschul-Ausbau. Das alles aufs Spiel zu setzen, ist für uns kein probates Mittel, um der durch externe Einwirkungen verursachten Finanzkrise Herr zu werden.
Wir wollen und werden uns nicht den Boden unter den Füßen wegziehen lassen, sondern bringen uns ein für ein zukunftsfähiges Hannover im Sinne aller Menschen, die hier in dieser Stadt leben. Die Antworten der CDU und FDP, aber auch der beiden linken Gruppen hier im Rat überzeugen uns absolut nicht:
- Beispiel FDP: Kürzung der Zuwendungen 2010 = 8,4 Mio. € 2011 = 16,7 Mio. € und 2012 = 25,1 Mio. € - also insgesamt rund 50 Mio. € sollen bei den Zuwendungen für die Stadtbezirksräte, Beschäftigungsförderung, Stadtteilkulturarbeit, Frauenhäuser, Wohnungslose, Seniorenbüros, Kinder- und Jugendarbeit gekürzt werden!!
- Beispiel Linke: Opposition ist einfach – für die Linken besonders einfach – Ablehnung von allem, und das gänzlich ohne Alternativen zu benennen.

Aber das Geld wird nicht auf der Straße liegen in den nächsten Jahren und auch nicht hereinzuholen sein Herr List, indem die Stadt den Banken für die Kommunalkredite keine Zinsen mehr zahlt. Mündige BürgerInnen werden diese Luftnummern erkennen.
Zum CDU-Generalantrag HSK lassen sie mich bemerken: „Wenn Du einen Riesen siehst, so frage Dich zuerst, ob es sich nicht um den Schatten eines Zwerges handelt.“ (Markus Werner 2008) Die CDU hat sich in diesem Jahr leider, bei dem Versuch alles in einem Antrag abzuhandeln, völlig überhoben! Das großartig postulierte Einsparvolumen in Höhe von 127.652.350 € schnurrt schnell zusammen, wenn man sozusagen hinter die Kulissen guckt: Konsolidierungsbeiträge sind nur solche die strukturell, also wiederkehrend Jahr für Jahr, im Haushalt eingespart werden können. Der CDU-Antrag beinhaltet mehrere Einmaleffekte, die uns hier als Konsolidierungsbeiträge untergejubelt werden sollen, so die
- Veräußerung von Grundstücken 30 Mio. € - die CDU müsste wissen, dieser Effekt kann überhaupt nur mit der Abzinsung in Höhe von rund 1,45 Mio. € im Haushalt ausgewiesen werden.
- Die „Einsparung“ von 23 Mio. € Haushaltsresten ist absurd– sogar die CDU müsste wissen, dass gerade zur Abschaffung des so genannten ‚Dezemberfiebers’ das Budgetprinzip im Haushalt dieser Stadt eingeführt wurde. Die Übertragbarkeit der Mittel garantiert den Dezernaten und Fachbereichen die Handlungsfähigkeit, die für eine voraus schauende Haushaltsbewirtschaftung unverzichtbar ist.
- Zusätzlich 23 Stellen einzusparen: völlig gegriffen - die CDU sollte den Mut haben zu sagen wo und wer.
um nur einige zu nennen.

Wir kommen zu folgendem Schluss: Die CDU ist nicht nur nicht mehrheitsfähig – sie ist auch nicht oppositionsfähig. Und sie teilt sich etwas mit der Linken – nämlich das nicht vorhandene Geld: Die CDU spart es und die Linken geben es aus!
Als SPD agieren wir bei den Beschlüssen zum HSK und Haushalt mit Augenmaß und verlässlich mit Blick auf die wichtigen politischen Schwerpunkte. Wir wollen, dass die Stadt stabil durch die aktuelle Krise gehen kann. Wir haben die Herausforderung angenommen, die Zielmarke des HSK zu erreichen und haben die von der Verwaltung vorgeschlagene Konsolidierungssumme durch eigene Vorschläge noch um 1,3 Mio. € auf 55,8 Mio. € erhöht.
Mit vielen der von der Verwaltung vorgelegten Einsparvorschlägen stimmt Rot/Grün überein wie z.B.:
- die restriktive Haushaltsbewirtschaftung (HSK-Effekt 20 Mio. € pro Jahr)
- die Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 39 Stunden (HSK-Effekt 4 Mio. € pro Jahr)
- oder die erhöhten Abführungen über die städtischen Beteiligungen (HSK-Effekt 7,5 Mio. € p.a.), insbesondere über die Stadtwerke Hannover.
Insgesamt liegen dem Rat 22 rot-grüne Änderungsanträge zum HSK VII vor.

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
ein HSK-Programm ist sicherlich kein Austausch von Zärtlichkeiten. Aber wir haben jetzt ein Programm vor uns liegen, dass eine soziale Handschrift zeigt. Die Verwaltung hat eine Konsolidierungsvorgabe mit Augenmaß vorgelegt. Sie führt dazu, dass wir einen deutlichen Einspareffekt erreichen werden, ohne Bereiche substantiell anzugreifen, die sich direkt auf die Lebensqualität der Hannoveraner und Hannoveranerinnen auswirken.
Bei unseren HSK- und Haushaltsanträgen haben wir darauf geachtet, dass wir hieran anknüpfend gerade in den Bereichen die das Zusammenleben der Menschen im Kern betreffen - insbesondere sind das Bildung, Soziales und Kultur - zu keinen Schließungen bzw. Streichungen kommen:
- So wollen wir den Ausbau von Familienzentren weiter fortsetzen. Die Familienzentren sind nicht zu unrecht ein Exportschlager. Andere Kommunen reisen nach Hannover um sich unser Modell von Familienzentren anzusehen. Der Grund hierfür ist klar: Durch den Aufbau von lokalen Netzwerken im Stadtteil – ausgehend von der Kindertagesstätte – durch Familienzentren werden Bildungschancen von Eltern und Kindern wesentlich erhöht. Wir wollen, dass der Ausbau von Familienzentren weiter betrieben wird und haben hierfür 80.000 € in unserem HSK-Änderungsantrag eingestellt.
- Weitere Schwerpunkte unserer diesjährigen Anträge sind deshalb im Jugendbereich die Sprachförderung, die Beibehaltung der Projekte zur kulturellen Bildung sowie die Unterstützung von Elterninitiativen – die eine hervorragende Arbeit leisten.
- Außerdem wichtig - die Beibehaltung von Beteiligungsprojekten und Projekten zur Gewaltprävention.

Weitere wesentliche rot-grüne Änderungen zum HSK VII sind:
- SPD und Grüne nehmen die Strukturmaßnahmen ‚Rechtsformänderung Stadtentwässerung’ (HSK-Effekt 1,45 Mio. €) und den ‚Wegfall der Anschlussbeschäftigung für Auszubildende’ (HSK-Effekt 1,0 Mio. €) aus dem HSK heraus.
- An ihrer Stelle führen wir einen neuen HSK-Block VIII ein, der zusätzliche Effekte im Rahmen der Verhandlungen zum Beschäftigungssicherungsvertrag in Höhe von 2,45 Mio. € erbringen soll.
- Mit dem aktuell geltenden Vertrag leisten die Beschäftigten der Stadt bisher 6 Mio. € für die Altersvorsorge der ZVK. Ausbildung über Bedarf ist ein politischer Schwerpunkt der vergangenen Jahre und soll beibehalten werden.
- Tarifverhandlungen eröffnen prinzipiell Spielräume bei diesen zwei Themen, die auch für die Beschäftigten von Bedeutung sind - wie wir in zahlreichen Gesprächen und zuletzt auf der Personalversammlung erfahren konnten. Wir setzen uns selbstverständlich für die berechtigten Interessen der Beschäftigten ein, das aber immer auch in Abwägung zur Gesamtlage für die BürgerInnen dieser Stadt.
- Wir bedauern, dass bis zum heutigen Tag (noch) keine Einigung der Tarifparteien - Arbeitgeberseite Stadt und ver.di - herbeigeführt werden konnte. Wünschenswert wäre hier Klarheit für die Beschäftigten und politisch Verantwortlichen zu schaffen, zumal es um nicht unerhebliche finanzielle Auswirkungen geht.
- Wenn es keine Einigung gibt oder dieses Einsparvolumen nicht erreicht wird, wird Rot-Grün erneut in Gespräche eintreten, um die HSK-Effekte in erforderlichem Maße zu erzielen. Im Rahmen dieser Gespräche können bisher nicht berücksichtigte Vorschläge wieder eingebracht werden.
- Sind auch die Signale, die man der Presse entnehmen konnte eher verhalten, so sei dennoch erlaubt den Wunsch zu äußern, dass die Tarifgespräche zu einem positiven Ergebnis geführt werden.
- Der Rat hat im Sommer der Kapitalzuführung bei der Messe in Höhe von 125 Mio.€ zugestimmt. Zur Bekräftigung unserer Zielstellung aus dem Sommer fordern wir die Optimierung HCC – Messe AG durch Erhöhung des HSK-Effekts um 700.000 € auf 1,5 Mio. €.

Weitere Anträge sind:
- Neues Einsparvorhaben Interkommunale Beschaffung / Rahmenverträge: Erzielung HSK-Effekt von jährlich 500.000 €
- Die Integrationsbeiräte und der Gesellschaftsfonds behalten jährlich einen Topf von jeweils 150.000 €, nach Zusammenlegung von Interventions- und Integrationsfonds wird hier um je 46.000 € in 2010 und 2011 gekürzt, ab 2012 um 100.000 €
- Das Bürgerbüro Stadtentwicklung bleibt bestehen und erhält einen reduzierten Zuschuss für seine Arbeit (100.000 € in 2010, 80.000 € in 2011, 60.000 € in 2012), so dass bis 2012 55.000 € gespart werden. Durch die stufenweise Reduzierung der Zuwendungen erhält das Bürgerbüro zeitlichen Spielraum für die Einwerbung von Drittmitteln zur Unterstützung ihrer Arbeit.
- Erhöhung Säumnisgelder Stadtbibliothek (Verdoppelung pro Medieneinheit auf 0,6 €): HSK-Effekt 155.000 € pro Jahr statt 70.000 € (Kinder/Jugendliche sind von der Erhöhung ausgenommen)
- Entgelterhöhung Schützenplatz durch Parkplatzgebühren: HSK-Effekt von 30.000 € pro Jahr anstatt 22.000 €.
- Einnahmeerhöhungen in Höhe von 100.000 € durch Baustellenkontrolle bezüglich Genehmigung und Zahlung der üblichen Gebühren.
- Einnahmeerhöhungen in Höhe von 200.000 € durch die bereits beschlossene und nun einzuführende mobile Geschwindigkeitsmessung. Hierüber wird auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet.

Sehr geehrter Ratsvorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir wissen wohl, dass auch die heute zu beschließenden Maßnahmen im Rahmen des HSK VII absolut keine Selbstläufer sind und natürlich allen (davon) Betroffenen etwas abverlangen. Bisher ist es uns in dieser Stadt – Politik und Verwaltung gemeinsam – gut gelungen, Schaden abzuwenden und den BürgerInnen in Hannover auch bei finanziell schwierigen Rahmenbedingungen eine wirklich breite Angebotspalette in allen Bereichen zu bieten. Die Hannoveranerinnen und Hannoveraner können was das angeht auch künftig auf die SPD-Ratsfraktion zählen. Allerdings erfüllt uns das bundespolitische Geschehen mit großer Sorge – hierauf bin ich bereits eingegangen – wir agieren nicht losgelöst, von den Bedingungen, die woanders gesetzt werden! Aber es kann doch wohl niemand abstreiten, dass große Gefahr davon ausgeht, was morgen zur Beschlussfassung gebracht werden soll. Ich kann nur hoffen, dass die Ländervertreter, egal welcher Zugehörigkeit, sich wirklich standhaft dagegen wehren, was zurzeit bundespolitisch abläuft.

Beweis genug für die Erfolge unserer bisherigen Politik ist das Urteil derjenigen, die sich in Hannover aufhalten - diese Stadt ist in deren Augen lebens- und liebenswert! Die ewigen Nörgler sollten sich die Repräsentativerhebung 2008 der Landeshauptstadt Hannover - 89 % der HannoveranerInnen fühlen sich wohl in der Stadt - oder die aktuelle Imagestudie der Hannover Holding 2009 wirklich einmal genauer anschauen. Oder auch die positiven Aussagen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und Neuen Presse: „Hannover festigt Ruf als Einkaufsstadt“; „Leinestadt belegt Spitzenplatz unter den acht wichtigsten Shoppingmetropolen Deutschlands“ usw.

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
das HSK VII steht dieses Jahr im Vordergrund der Haushaltsberatung und -Beschlüsse. Verwaltungs- und Vermögenshaushalt dürfen hierzu keinen Widerspruch aufbauen. Daher halten wir Rot/Grün sowohl beim Verwaltungs- als auch beim Vermögenshaushalt 2010 das von der Verwaltung vorgelegte Volumen ein. Durch Einsparvorschläge, die Nutzung nicht verausgabter Mittel und Umschichtungen haben wir, in dem vorgegebenen Rahmen trotzdem Handlungsschwerpunkte gesetzt. Lassen sie mich einige Wesentliche nennen:

Verwaltungshaushalt:
- Schulbereich: Ansätze aus dem Haushaltsjahr 2009 weitgehend wieder hergestellt: Erhöhung der Mittel für Hausaufgabenhilfe um 15.400 € auf den Ansatz 2009 (120.000 €/a), zusätzlich 20.000 € für das Sprachprojekt Rucksack II in Grundschulen gemäß Ansatz 2009 (200.000 €/a) sowie zusätzlich 53.700 € für Gewaltpräventionsprojekte und stadtteilorientierte Netzwerke für Bildung und Qualifizierung.
- Wiedereinsetzung von 50.000 € zur Beschaffung von Medien für Jugendliche und Kinder im Sinne der Bildungsförderung (Deckung über die Erhöhung von Säumnisgebühren)
- Konzepterstellung durch die Stadtverwaltung unter Einbeziehung aller Interessensgruppen zur abschnittsweisen Umsetzung der Wettbewerbsergebnisse aus City 2020.
- Einführung eines Audits „Familie und Beruf“ zwecks Profilierung der Stadtverwaltung als familienfreundliche Arbeitgeberin sowie Ermöglichung von Teilzeitausbildungen im Rahmen bestehender Ausbildungsplätze insbesondere für junge Alleinerziehende als Chance für eine qualifizierte Berufsausbildung
- Auftrag an die Verwaltung, zusammen mit den Stadtwerken Hannover und dem Stadtsportbund sowie Bädern in freier Trägerschaft die Frage zu klären, wieweit den Vereinen und freien Bädern günstigere Konditionen ermöglicht werden können.
- Stärkere Förderung des UnternehmerInnenzentrums in Höhe 33.400 € zur Sicherung der Gebäudeinfrastruktur durch Mittelumschichtungen

Änderungen zum Vermögenshaushalt:
- Fortführung Maßnahmen zur Verkehrssicherheit unter Nutzung der noch nicht verausgabten Mittel
- Fortführung Programm zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen mit 200.000 € (Deckung der Summe durch Verschiebung der Baumaßnahme Leinebrücke). In dieses Programm werden für 2010 die Bausteine „Spielgeräteprogramm“ und „ökologische Einzelmaßnahmen“ aufgenommen.
- Fortführung Radwegebau mit 200.000 € gemäß Verwaltungsvorschlag zusätzlich der hier vorhandenen Ausgabereste, um den Radverkehrsanteil weiter zu erhöhen.

Eine wesentliche Rolle für die Investitionen der Stadt spielt das Gebäudemanagement, heute beschließen wir den Wirtschaftsplan, der die Grundlage für die Sanierung und den Neubau der Schulen und Kindertagesstätten ist.

Am 09.12.2009 wurde im Schulausschuss der Beschluss zum Ausbau der Ganztags- grundschulen gefasst. Für bauliche Maßnahmen (z.B. für Mensen) werden im Rahmen des Wirtschaftsplans Gebäudemanagement in diesem Zeitraum rund 6,3 Mio. Euro hierfür zur Verfügung gestellt. Die SPD-Ratsfraktion begrüßt das von der Verwaltung vorgelegte Konzept (Drucksache 2177/2009). Wir stellen fest, dass das hannoversche Konzept der Ganztagsschule deutlich über das offene Ganztagsschulkonzept der Landesregierung hinausgeht, da die Landesregierung keine pädagogische Begleitung, keine durchgehende Nachmittagsbetreuung mit qualitativen Bildungs- und Fachangeboten und keine Ferienbetreuung vorsieht. Wir bedauern, dass das Konzept einer gebundenen Ganztagsschule, das einen rhythmisierten Vormittags- und Nachmittagsunterricht sowie Freizeitphasen vorsieht, von der Landesregierung weiterhin nicht gewollt ist und daher auch in Hannover nicht umsetzbar ist. Wir fordern eindringlich das Konzept einer gebundenen Ganztagsschule mit Ferienbetreuung und dessen landesweite Einführung!

Sehr geehrter Ratsvorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Kämmerer hat solide nach Abwägung der jetzt bekannten Risiken das 2. Veränderungsverzeichnis und damit die neue Planung für das Jahr 2010 vorgelegt:
Ausgaben Verwaltungshaushalt: 1.635.765.200 €
Einnahmen Verwaltungshaushalt: 1.475.292.800 €
Aktuell werden wir demnach mit einem jahresbezogenen Defizit von –160.472.400 € in das nächste Haushaltsjahr gehen. Insgesamt ist der Stand der Kassenkredite am 11.12.2009: - 220,2 Mio. € (Vorjahr: - 55,2 Mio. €). Um -30 Mio. € musste die 2010 zu erwartende Gewerbesteuer auf 350 Mio. € korrigiert werden. Der Einbruch durch die Auswirkungen der Finanzkrise fällt für Hannover deutlich höher als im Landesdurchschnitt aus - um minus 4%.
Positiv ist zu vermerken, dass die Landeshauptstadt Hannover dadurch eine um 30 Mio. € erhöhte Schlüsselüberweisung aus dem Finanzausgleich erhält.
Vor diesem Hintergrund und den aufgeführten Bemühungen um Konsolidierung fordern wir das Land auf, bei der Kreditgenehmigungspraxis die aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation zu berücksichtigen und die Stadt Hannover nicht für die Folgen der Finanzkrise in Gesamthaftung / Verantwortung zu nehmen. Die erforderlichen Kredite für die Schul- und Kindertagesstätten-Sanierung müssen genehmigt werden, um den Bildungsstandard zu gewährleisten. Ansprechen möchte ich dazu auch die euphorische Stimmung im Landtag zum geplanten Landtagsneubau - für den das Geld im maroden, überschuldeten Landeshaushalt fehlt – und dennoch wird die Investition in dieser Zeit als richtig erachtet, nicht mehr und nicht weniger verlangen wir für unsere ernsthaften Überlegungen zum Stadthaushalt! Die Bundesregierung fordern wir auf, von einer Aushöhlung oder Abschaffung der Gewerbesteuer als wichtigste kommunale Einnahmequelle sowie der Einführung einer Umsatzsteuerpflicht für kommunale Unternehmen dringend abzulassen.
Die Regionsverwaltung hat erst am 8. Dezember ihren Haushaltsentwurf 2010 mit einem Minus von 170 Mio. € vorgestellt – auch das wird noch eine sehr schwere Belastung und Aufgabe für alle 21 Kommunen der Region!

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
es gibt in der Politik immer die Spannung zwischen dem was ist und dem, was sein soll. Wir müssen beides ernst nehmen - das was ist und das was sein soll. Als SPD-Ratsfraktion beweisen wir mit den Änderungen für das Haushaltsjahr 2010 unser klares, inhaltliches und finanzpolitisches Profil - die Konsolidierung fortzusetzen ist ein Muss, genauso aber auch die Verantwortung für die vorgeschlagenen Maßnahmen, um ein verlässlicher Partner für die Stadtgesellschaft zu sein. Insgesamt tragen wir mit unseren Anträgen in einer finanziell schwierigen Zeit zu einer bestmöglichen Finanzsituation bei. Uns ist dabei aber vollkommen klar, dass die im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise nachlassenden Gewerbesteuereinnahmen nicht vollständig durch Einsparmaßnahmen reduziert werden können. Dies würde uns den Boden unter den Füßen wegziehen, das soziale Klima, die Nachhaltigkeit und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt in Frage stellen! Das ist nicht unser Weg.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Beigeordneter Rainer Lensing (CDU) erklärte:

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
lassen Sie mich, bevor ich mit meiner Haushaltsrede beginne eine Anmerkung machen. Es kann nicht sein, dass wir uns immer nur hinter anderen verstecken. Das Eine oder Andere mag gehen, aber die Hausaufgaben müssen da erledigt werden wo sie anfallen und nicht immer auf andere Schreibtische verteilt werden. Eigentlich könnte ich meine heutige Haushaltsrede mit einem Satz beginnen und auch beenden: Im Gegensatz zu Rot-Grün hat die CDU-Ratsfraktion ein solides und fundiertes Haushaltssicherungskonzept erstellt, das für sich selbst spricht.

Da ich allerdings befürchte, dass der eine oder die andere unter Ihnen zu Fehlinterpretationen neigt oder Befürchtungen ohne jegliche Begründung äußert, vielleicht sogar Vermutungen über die Güte des Zahlenwerks vorgenommen werden, die allein der politischen Zugehörigkeit geschuldet sind, möchte ich Sie mit einigen Details der kontinuierlichen, finanzpolitisch konsequenten und zielorientierten Arbeit der CDU-Ratsfraktion vertraut machen.

Unser Konzept geht sowohl in seinen inhaltlichen Ansätzen als auch in seinem Volumen von 127,6 Mio. € weit über das von der Verwaltung vorgelegte Haushaltssicherungskonzept (HSK) VII hinaus und ist für uns eine Stellschraube für bürgernahe und moderne Politik.
Mit vollen Taschen ist es einfach Geld auszugeben, in schlechten Zeiten zeigt sich, wer rechnen kann. Dass das die CDU-Ratsfraktion hervorragend beherrscht, meine Damen und Herren, werde ich Ihnen heute erneut beweisen.

Bis 2013 haben wir – vorsichtigen Prognosen zufolge – eine dreiviertel Milliarde mehr Schulden. Schier unglaublich und verantwortungslos wie unsere Mehrheitsfraktionen von Rot-Grün einen so gigantischen Schuldenberg zusammengetragen haben und auch eifrig daran arbeiten, dass er immer größer wird. Wenn Rot-Grün dafür nicht verantwortlich zeichnen will - wir übernehmen diese Verantwortung sehr gern und sparen rund 74 Mio. € mehr - für die Bürger unserer Stadt! Denn wir möchten, dass es den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft gut geht! Wir beschreiben nicht den Untergang an Beispielen wie Oberhausen. Wir leben in Hannover und dass ist unsere zielorientierte Politik.
Was heißt denn das, wird sich mancher unter Ihnen fragen. Wie kann man für jemanden sparen?

Wieso soll Sparen für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt gut oder attraktiv sein? Sparen heißt doch begrenzen, einschränken, Einschnitte machen.
Nein, das heißt es nicht zwingend, rufe ich allen Zweiflern zu, sparen kann gut sein! Zum Beispiel, wenn es dazu führt, dass die kommenden Generation nicht die Folgen einer chaotischen städtischen Finanzpolitik tragen müssen, Herr Dr. Hansmann!

Meine Damen und Herren,
wir – die CDU-Ratsfraktion – wollen das Geld nicht da holen, wo es weh tut. Wir wollen denen die wenig haben, nicht noch mehr wegnehmen. Wir wollen da sparen, wo es sinnvoll und nötig ist!
Was der Kämmerer und der Oberbürgermeister als mühsam mit allen Beteiligten besprochen und als zum Wohle der Bürger konzipiertes Sparpaket verkaufen wollen, sind größtenteils „olle Kamellen“ und Luftnummern. Sparen ist doch für Sie schon immer ein Wort aus dem Fremdwörterlexikon gewesen, Herr Weil, Herr Dr. Hansmann!

Scheinbar auch für Sie, meine Damen und Herren von Rot-Grün. Wie Sie allen Ernstes bei der Haushaltslage in unserer Stadt noch Ausgabeanträge mit einem Volumen von immerhin 59.000 € einbringen können, ist mir schlicht und ergreifend ein Rätsel.
Auch Herr Menkens kritisiert in seinem Kommentar in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 11.09.2009 die unrealistische Haushaltsplanung der Stadt mit den Worten: „Zwar streicht die Stadt auch in der Verwaltung beträchtlich, aber wer städtische Unternehmen und Bürger zur Kasse bittet, spart nicht, er besorgt sich nur Geld.“ Am 2.11.2009 wird der Ton noch etwas schärfer: „ ...ein Sparprogramm von 54 Mio. € zusammenzukratzen, ist finanzpolitisch lobenswert ... in der Summe aber dennoch zu wenig.“

Meine Damen und Herren,
Schulden rauf, Gewerbesteuer runter, die Ausrede ist seit über einem Jahr immer die gleiche: die Wirtschaftskrise hat schuld. Die böse Wirtschaftskrise macht mit uns, was sie will. Ich frage mich, welche Ausrede Ihnen als nächste dafür einfällt, dass Sie nicht in der Lage sind, Ihren Job anständig zu machen - Herr Weil, Herr Dr. Hansmann.
Nicht nur, dass Sie ständig und völlig unangemessen die Bundesregierung für unsere Misere verantwortlich machen, Herr Weil. Jetzt wird auch noch daran getüftelt, wie man die möglichen Gebührenerhöhungen, die sich aus dem Wegfall der Mehrwertsteuerbefreiung für Abfallwirtschaft und Stadtentwässerung ergeben, als maßgeblich verantwortlich für den Schuldenberg uminterpretieren kann.
Aber der Bürger ist nicht dumm, sondern versteht die Zusammenhänge. In einer Umfrage der Neuen Presse Mitte des Jahres wurde eine ältere Dame aus Hannover mit den Worten: „ Die Stadt hätte viel früher anfangen sollen, so zu wirtschaften, dass dieses riesige Haushaltsloch erst gar nicht entsteht!“ zitiert. Sogar der Gesamtpersonalrat (GPR) der Stadt Hannover stößt ins gleiche Horn: in einem Beitrag zum HSK VII in der Hauspostille „GPR-Stadtzeitung“ vom Februar des Jahres heißt es: „Wir sind der Meinung: Wirtschaftlichkeit, ja! Haushaltskonsolidierung auf dem Rücken der Beschäftigten, nein!“
Dieses Jahr war ein Jahr der Superlative, nicht wahr, Herr Kämmerer, Herr Oberbürgermeister? Gewerbesteuereinbruch von 233 Mio. € im Vergleich zu den Vorjahreszahlen, 46 Mio. € für die Zinstilgung, 1,3 Mrd. € Schulden und 250 Mio. €, die für Kassenkredite aufgebracht werden müssen. Für 2010 wird mit weiteren 175 Mio. € Schulden gerechnet.

Da kann einem schon schwindelig werden. Allerdings war es keine Achterbahn, wie Sie, Herr Dr. Hansmann, zu behaupten geruhten. Zum einen fährt eine Achterbahn nicht nur runter, sondern auch rauf. Ein solch steiler Anstieg der finanziellen Situation in Hannover ist aber leider außer Sicht. Zum anderen sind wir hier doch nicht auf dem Rummelplatz!
Was kommt als nächster Vergleich, Herr Dr. Hansmann? Bemühen Sie demnächst die Dame ohne Unterleib, den Feuerschlucker? Ich denke dabei eher an eine Fahrt mit der Geisterbahn, wo hinter jeder Ecke das Schuldengespenst lauert oder im Schuldenkarussell, das Herumirren im Labyrinth, den Hau-den-Schulden-Lukas oder den Flohzirkus, wo die „Schuldenflöhe“ dem Direktor auf der Nase herum tanzen. Ich finde, dass deutlich mehr Seriosität diesem Thema eher angemessen wäre. Vielleicht sollte dieses Bild auch suggerieren, dass Sie diesen freien Fall nicht zu verantworten hätten. Dem ist aber nicht so.
Wir durften eine Talfahrt sondergleichen für die Landeshauptstadt Hannover erleben, der man hätte beizeiten entgegen steuern oder mit wirklich effektiven Einsparvorschlägen zu Leibe rücken können. Stattdessen bekommen wir nun das Haushaltssicherungskonzept HSK VII vorgesetzt – in der Presse von Ihnen als Jahrhundertereignis gelobt. Da wir uns noch zu Beginn des Jahrhunderts bewegen, haben wir wohl in Zukunft nicht mehr viel von Ihnen zu erwarten.

Meine Damen und Herren,
in seiner Haushaltsrede spricht Herr Weil unter anderem von einem „ambitionierten Vorschlag“, „Klartext“ und „einer ungeschminkten Analyse“. Er will uns „konkrete Vorschläge“ unterbreiten „wie wir den Auswirkungen der Krise entgegentreten können“ und „eine klare Strategie, wie die Stadt gestärkt aus dieser Phase herauskommen kann“, entwickeln.
Mitnichten, Herr Weil. Ich sehe weder die ungeschminkte Analyse noch die klare Strategie.
Auch Sicherung und Konzept sind hier nicht die richtigen Vokabeln.
Ein vollmundig angepriesenes Sparpaket, was sich bei näherem Hinsehen allerdings als klein-klein entpuppt. Wenn es allerdings um die Bedienung ihrer Klientel geht heißt es auch schon mal „darf´s noch ein bisschen mehr sein“. Mit Augenmaß oder gar Kompetenz wurde hier nicht ein einziger Betrag angesetzt.
Uns freut es natürlich, dass auch 10 ehemalige CDU-Anträge aus dem alten Haushaltskonsolidierungsprogramm V – fünf lange Jahre ist es her – in das HSK VII abgeschrieben wurden. Dass dies entweder aus später Einsicht oder mangels eigener Ideen erfolgte, stimmt mich allerdings bitter traurig.
Ich will nicht behaupten, dass unsere Sparkonzepte zur Lösung sämtlicher Probleme geführt hätten, die uns heute bedrängen. Unsere Lage wäre aber bei weitem nicht so katastrophal, hätte man - mit uns gemeinsam – beizeiten den Weg zur Konsolidierung beschritten.
Wir sind der Meinung, dass Umdenken und Umsteuern keinen Aufschub dulden!
Wir werden uns auch nicht wieder den Vorwurf gefallen lassen, die CDU mache ja nichts, den die Vorsitzenden von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Haushaltsreden im Jahr 2003 lautstark vorgebracht hatten. Wer unser Sparkonzept aufmerksam liest, sieht, was wir trotz des engen finanziellen Korsetts bewegen wollen.
Allerdings verkennen wir – im Gegensatz zur Stadtspitze - nicht, dass das Schiff der Landeshauptstadt Hannover seit 15 Jahren auf verlorenem Kurs steuert. So lange ist es her, dass der damalige Kämmerer Stefan Weil ein erstes Sparprogramm auflegte. Doch egal, wie sie auch immer hießen - Konsolidierungskonzept oder Sicherungskonzept - schöne Bezeichnungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Programme I – VI höchstens bescheidene Erfolge erzielt haben.
Wenn Herr Weil sich dann auch noch in seiner Haushaltsrede damit brüstet, die Stadt in den letzten 4 Jahren real um 200 Mio. € entschuldet zu haben, muss er sich fragen lassen, was diese Summe vor dem Hintergrund einer Gesamtverschuldung von 1,3 Mrd. € und der Aufnahme von Kassenkrediten in Höhe von 250 Mio. € noch wert ist.

Meine Damen und Herren,
in Zeiten finanzieller Dauerkrisen wird gern vergessen, dass es nicht mehr um das Wünschenswerte, sondern das Bezahlbare geht. Vor diesem Hintergrund hat die CDU mit sozialem Augenmaß substantielle Einsparvorschläge entwickelt, die neue Akzente für ein soziales und gerechtes Hannover setzen. Diese Akzente korrespondieren mit ihren Werten Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Schwerpunktthemen christlich-sozialer Politik bleiben weiterhin Jugend, Familie, Bildung und Migration.
Darüber hinaus macht sich die CDU nach wie vor für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stark. Mit der Umsetzung unserer finanzpolitischen Ansätze machen wir das Schiff nicht nur wieder manövrierfähig, sondern bringen es auch wieder auf den richtigen Kurs.
Wir alle wissen, dass eine gute Bildung und Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg in unserer Gesellschaft sind. Deshalb wendet sich die CDU-Ratsfraktion mit Nachdruck gegen den Wegfall der einjährigen Anschlussbeschäftigung für die über Bedarf ausgebildeten Nachwuchskräfte bei der Stadtverwaltung. Wir brauchen junge, motivierte Mitarbeiter, die die überalterte Personalstruktur innerhalb der Verwaltung mit Leben, neuer Kraft und neuen Ideen ergänzen.
Ebenso wenig unterstützen wir die Streichung von 23 Stellen, die das Konsolidierungspaket in bestimmten Aufgabenbereichen vorgesehen hat. Die CDU-Ratsfraktion weiß, dass die Stadtverwaltung personell nicht üppig besetzt ist und teilweise ihrem Auftrag als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger kaum noch nachkommen kann. Wir wollen vermeiden, dass genau dies passiert. Die CDU-Ratsfraktion versucht alles um diese Beschäftigungs- situation, wie ich sie geschildert habe, zu unterstützen und hoffentlich auch mit allen Mitteln umzusetzen. Die Stadt hat die soziale Verantwortung für diese Menschen und sollte als Vorbild vorangehen, statt junge Laufbahnen frühzeitig zu beenden.

Familie und Jugend!
Unentbehrliche Kürzungen sind die eine Seite der Medaille. Die katastrophale Finanzlage enthebt uns jedoch nicht der Verantwortung für eine Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Und wer von Zukunft spricht, meint damit insbesondere die Familien mit Kindern und Jugendlichen, ihre Hoffnungen, Befürchtungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Schul-, Ausbildungs- und Freizeitbereich. Wer auf diesem Sektor nicht investiert, hat die Zukunft schon verspielt. Nicht mittragen wird die CDU deshalb die Geldverschwendung auf rot-grünen Spielwiesen. Wir wollen die Mittel für den Fun-Sport ebenso streichen, wie diejenigen, die für den „Hannover-Aktiv-Pass“ zur Verfügung stehen. Sportangebote gibt es mehr als reichhaltig in Hannover. Zählt man zu dem hervorragenden Engagement der zahlreichen hannoverschen Sportvereine auch noch die Sport-Angebote, die die verschiedenen hier ansässigen Unternehmen ihren Mitarbeitern machen, hinzu, kommen wir zu der Ansicht, dass dieses Angebot nicht von der Stadt vorgehalten werden muss. So interessant, wie wir den „Hannover-Aktiv-Pass“ der Idee nach finden, so unausgegoren ist jedoch das Konzept und die Festlegung des Adressatenkreises. Wir fordern, Alleinerziehende und finanziell schwache Personen auch in den Genuss der zahlreichen Leistungen kommen zu lassen und lehnen daher den „Hannover-Aktiv-Pass“ in seiner jetzigen unausgereiften Form ab. Hier gilt es nachzubessern. Wir haben Vorschläge ausgearbeitet. Sie waren ignorant und meinen, sie haben die Weisheit mit Löffeln zu sich genommen. Wir glauben, dass wir das Richtige tun und dafür stehen wir gerade, meine sehr verehrten Damen und Herren.

Migration!
Die CDU-Ratsfraktion sieht es als ihre Pflicht an, sich für alle Mitglieder unserer Gesellschaft einzusetzen. Wir wollen den Menschen zur Seite stehen und Ihnen bei der Integration die Hand reichen. Damit unsere vielschichtig strukturierte Gesellschaft besser zusammen- wachsen kann, ist Sprachförderung das wichtigste Werkzeug. Deshalb setzt sich die CDU mit Nachdruck dafür ein, diese auszubauen und zu verbessern, sonst werden Lebensläufe als Schulabbrecher vorprogrammiert. Ferner fordert die CDU ein umfangreicheres Angebot von Hortplätzen, was durch eine zuvor durchzuführende Elternbefragung evaluiert werden soll. Denn Integration kann und sollte schon in sehr jungen Jahren ge- und befördert werden. Da geht kein Weg dran vorbei, meine Damen und Herren. Auch die Zukunft ist mit der Migration eng verbunden und dafür steht die CDU-Ratsfraktion.
So bitter, wie es ist, aber all das können wir nur realisieren, wenn Handlungsspielräume wiederhergestellt und Investitionen wieder möglich gemacht werden.
Herr Dr. Hansmann, wir müssen dringend wieder handlungsfähig werden und investieren. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die reinen Investitionen um enorme 22%.
Hinsichtlich des Sanierungs- und Investitionsstaus, der durch die schlechte wirtschaftliche Situation der Stadt gespeist wird, nehmen sie – Gott sei Dank – kein Blatt vor den Mund, Herr Kämmerer. Ihre Haushaltsrede begann mit den Worten “Der Haushaltsplan 2010 ist der Schlechteste, den jemals ein Kämmerer dem hannoverschen Rat vorlegen musste“.
Wenn ein Kämmerer jedoch brillieren will, sollte er nicht lamentieren, sondern die Stadtverwaltung so wirtschaftlich machen, wie es kommunale Firmen heute schon sind.
Leider haben Sie sich bislang immer geziert, wenn es um den möglicherweise „großen Wurf“ im Bereich Finanzen ging. Erste Ansätze eines Umdenkens wie die Optimierung verwaltungsinterner Strukturen, Reduzierung von Defiziten in den städtischen Altenheimen, Optimierung von VHS und Gebäudemanagement sind zwar erkennbar, gehen aber nicht weit genug.
Konrad Adenauer hat einmal gesagt „machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen“. Für Sie, Herr Dr. Hansmann würde ich das Zitat gern dahingehend erweitern „machen Sie doch erst einmal überhaupt etwas, dann könnten Sie sich – rein theoretisch - unbeliebt machen und würden dann auch ernst genommen“.
Auch ein uns allen noch bekannter SPD-Politiker, geißelte unlängst auf dem Wirtschaftsempfang der Stadt die hannoversche Finanzpolitik mit den Worten: „Wenn die Politik nicht umsteuert, werden wir den nachfolgenden Generationen einen völlig überschuldeten Staat hinterlassen, der weder handlungs- noch wettbewerbsfähig ist.“
So sehen wir von der CDU-Ratsfraktion es auch.
Die Aussage, dass es in der rot-grünen Politik in dieser Stadt offenbar keine Bereitschaft gebe, die notwendigen Konsequenzen aus der Wirtschaftskrise zu ziehen, teilen wir ebenfalls. Man muss immer eine Analyse haben, anhand derer man den Menschen aufzeigen kann wohin die Reise geht. Zunächst einmal sollte etwas richtig gemacht werden, dann kann die CDU-Ratsfraktion auch darauf eingehen.

Meine Damen und Herren,
ich werde Ihnen einmal erklären, wie die CDU das machen würde. Mit dem Verkauf städtischer Immobilien und Grundstücke und der Nutzung brachliegender Gewerbegrundstücke füllen wir das Stadtsäckel um 30,4 Mio. € auf. Weitere Mittel beschaffen wir aus der Restrukturierung des Fachbereichs Gebäudemanagement und die Reduzierung der Aufwendungszuschüsse. Kurzfristig sind dies 4,9 Mio. €, mittelfristig rechnen wir mit einem deutlich zweistelligen Ergebnis im Millionenbereich. Die Privatisierung der städtischen Bäder erbringt einen Erlös von 1,6 Mio. €, schnellere Abverkäufe von Erbpachtgrundstücken und anderen Immobilien 6 Mio. €. Weitere Einnahmen wird die CDU über die Erhöhung der Mieten von kommerziellen Nutzern in den Freizeitheimen, die Verlängerung des Kleinen Festes im Großen Garten, sowie die Erhöhung der Parkgebühren auf dem Schützenplatz erzielen. Wir werden aber auch zusätzliche Streichungen vornehmen, zum Beispiel bei der „Mehrfachförderung“ von Stadtteilmarketing-Initiativen, die wir nicht benötigen. Hierfür sind ausreichende Mittel bei der Wirtschaftsförderung bereitgestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Initiativen, Wirtschaftsforen und Stadtteilgruppen, die diese Aufgaben wunderbar, besser und mit mehr Engagement als die Stadtverwaltung erfüllen. Aus diesem Grund können Projekte wie „Hannover City 2020“, „Imagekampagne für Quartiere“, „Integrative Stadtteilarbeit“ und „Hannover heißt Zuhause“ ersatzlos gestrichen werden. Es mutet schon merkwürdig an, wenn von der Stadt eine Kampagne über 3 Jahre hinweg mit 125.000 € bezahlt wird, die die fragwürdige Aufgabe hat„… auf die Wohn- und Lebensqualität in Hannovers Stadtteilen aufmerksam …“ zu machen. Das geht auch anders und mit weniger Geld!

Meine Damen und Herren,
vielleicht verstehen Sie nun, was ich mit rot-grünen Spielwiesen meinte.
Wenn Hannover wieder handlungs- und wettbewerbsfähig werden soll, gehört vor allem auch eine effektive Wirtschaftsförderung dazu, die den Standort nachhaltig stärkt. Dazu gehört auch, endlich ein Nachnutzungskonzept für das EXPO-Gelände vorzulegen. 10 Jahre ist es her, seit die EXPO 2000 ihre Pforten schloss – und bis heute ist nichts passiert. 10 Jahre nur nachzudenken, ist entschieden zu wenig! Hier besteht dringender Handlungsbedarf!
Die bislang lieblose und schlappe Ansiedlungspolitik hat Herr Weil zu verantworten. Sie muss endlich zu einer wachen, schlagkräftigen und erfolgreichen werden – auch wenn Herr Dr. Hansmann der Ansicht ist „die Stadt habe aber gerade jetzt kein Geld für großzügige Wirtschaftsförderung.“
Ein berühmter Ökonom hat einmal gesagt: Wenn Du Deinem Nachbarn imponieren willst, musst Du Möhren pflanzen. Dann hast Du schon nach kurzer Reifezeit schöne Früchte. Wenn Du Deinen Enkel beeindrucken willst, musst Du Walnussbäume pflanzen. Die haben Substanz. Diese Substanz vermisse ich bei ihren Anträgen. Deshalb werden wir ihren Anträgen auch nicht folgen, sondern lehnen diese in Bausch und Bogen ab. Wir werden unsere eigene Linie, die die Handschrift hat, Hannover in die Zukunft zu führen, deutlich machen. Wir werden uns im Rat auch weiter so verhalten, denn sie haben nichts dazugelernt.
Zum Abschluss meiner Rede möchte ich die Gelegenheit nutzen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kämmerei und den anderen Verwaltungseinheiten ausdrücklich für ihre sachkundige Vorbereitung und kompetente Begleitung der Haushaltsplanberatungen zu danken und Ihnen für Ihre hervorragende Arbeit meine Anerkennung zu zollen.
Dieses Lob gilt selbstverständlich in gleichem Maße auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Fraktionsgeschäftsstelle.
Ich wünsche Ihnen allen ruhige und besinnliche Festtage und danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!


Beigeordneter Lothar Schlieckau (Bündnis 90/Die Grünen) trug vor:

Herr Ratsvorsitzender, Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Im Prinzip geht es in der heutigen Sitzung nur um zwei Zahlen. Mehr habe ich auch nicht auf meinem Zettel stehen. Das Haushaltskonsolidierungsprogramm von 55 Mio. € und das Haushaltsdefizit von 160 Mio. € im Verwaltungshaushalt 2010. Das sind im Prinzip die Eckpunkte, die wir heute verhandeln. Über die man streiten oder die man bewältigen kann.
Zu der Frage, wie man diese bewältigen und damit umgehen kann, gebe ich einige Erläuterungen. Zunächst weise ich darauf hin, dass bereits große Anstrengungen für den Haushalt unternommen wurden. Wir haben nicht nur im vergangenen Dezember den Haushalt 2009 verabschiedet, sondern haben einen ersten Nachtragshaushalt beschlossen, um das Haushaltskonsolidierungsprogramm der Bundesregierung abzumildern. Das heißt, man hat mehrere Entscheidungen zu Investitionen in Hannover getroffen, aufgrund der konjunkturellen Entwicklung, der Programme des Landes und des Bundes. Das hat diese Ratsmehrheit mit sehr viel Herz und einer schnellen Entscheidungskraft durchgeführt. Und alle Wirkungen dieser Entscheidungen sind bereits in diesem Jahr durchgeführt worden. Wir haben die Hausaufgaben innerhalb von vier Wochen erfüllt und die Wirkungen so umgesetzt, dass auch wirklich etwas davon bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Ich gehe davon aus, dass gewisse Effekte zu einer Abmilderung der Arbeitslosigkeit durch die schnellen Entscheidungen in der Stadt z.B. zu Sanierungen beitragen werden.

Der zweite Nachtragshaushalt ist bisher gar nicht erwähnt worden. Allein von der Stadt Hannover 125 Mio. Euro für die Messe AG, eine Herausforderung, die auf uns zukam, wo wir uns die Frage stellen mussten, was wir tun sollen. Mit einer am Ende relativ deutlichen Aussage war der Rat in der Lage zu sagen: „Wir machen es!“. „Wir nehmen die 125 Mio. € Kreditaufnahme mit einer jährlichen Belastung von 8 Mio. € in Kauf.“ Nicht weil wir den Messevorstand lieben, sondern weil uns nachgewiesenermaßen die 15 000 regionale Arbeitsplätze am Herzen liegen, die bei einer möglichen Insolvenz und dem nicht mehr aufrecht erhaltenden Betrieb der Deutschen Messe AG verloren gegangen wären. Ich glaube viele Beschäftigte aus der Stadt und der Region sind uns ausdrücklich dankbar dafür. Das ist das, was Rot/Grün in dieser Stadt getan hat. Mit einigen Bedenken, aber immer zielgerichtet nach vorn.
Dann haben wir uns der Aufgabe der Haushaltskonsolidierung VII gestellt. Wir haben seit 1993 das siebte Programm. Ich bin sozusagen ein Kind der Haushaltskonsolidierung. Ich bin seit 1991 im Rat und wir haben immer konsolidiert. Die Wählerinnen und Wähler in dieser Stadt haben auch bei der letzten Kommunalwahl wieder deutlich gemacht, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Zukunftsperspektive in Hannover hat. Und wir haben bei der letzten Bundestagswahl das beste Ergebnis überhaupt erzielt. Den Vergleich der politischen Gewichtigkeit zum Beigeordneten Engelke brauche ich daher nicht zu scheuen. Die Bürgerinnen und Bürger in dieser Stadt zeigen ihr Vertrauen in unserer Politik und ich kann dem Lob der Sozialdemokraten für Sie, Herr Engelke, wirklich nicht folgen. Ich finde, die FDP beschert der Bundespolitik und damit auch auf kommunaler Ebene Anträge, die ihres gleichen suchen und mit denen wir Grüne nicht konform gehen können. Die Entlastungen, im steuerlichen Bereich, die die FDP bis nach unten hin verteidigt, wirft eine Politik an, die kein Kindergeld für Hartz-IV-Empfänger, aber für Besserverdienende vorsieht. Ich frage mich, wie die FDP daraus eine gute Politik für diese Stadt machen will. Wir sind auch für die da, die finanziell benachteiligt sind und deshalb haben wir auch ein sehr erfolgreiches Programm mit dem Hannover-Aktiv-Pass. Die Mitglieder der CDU-Fraktion können bei der Verwaltung nachfragen, wie viele Kinder sich bei Sportvereinen angemeldet haben. Wie viel hundert Kinder kulturelle Angebote angenommen haben. Dieses Programm ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Programm ist zielgerichtete Politik und keine Beglückung von irgendwelchen Mehrverdienern.
Die Herausforderung war, nach bereits eingesparten 300 Mio. €, aus den Haushaltskonsoli- dierungsprogrammen I bis VI, erneut die Arbeit aufzunehmen. Das war nötig, weil die Bundes- und Landesregierung, aus welchen Gründen auch immer, die Kommunen immer neu belastet. Das ist das zentrale Thema, was uns hier immer wieder bewegt. „Wir müssen am Ende die Suppe auslöffeln!“ Wir müssen Fehler beheben, die auf Bundes- oder Landesebene und von freien Unternehmen gemacht werden. Das sind Dinge, die nicht so einfach zu beheben sind. Auch wenn die vergangenen vier Jahre, in denen mehr als 200 Mio. € an Altlasten wurden abgebaut wurden, sehr gut gewesen sind. Nur aufgrund von Haushaltskonsolidierungsprogrammen konnten diese Erfolge erzielt werden und ich gehe davon aus, dass auch die Opposition das weiß. Der Einbruch, der jetzt erfolgt ist, sorgt dafür, dass man mächtig in die Knie gezwungen wird. Einen Rückgang der Gewerbesteuer um ca. 200 Mio. € kann niemand einfach so beheben. Warum also sind wir moderater als die Opposition? In der Diskussion um die Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer halten wir dies für das falsche Signal. Wir sind aber auch der Meinung, dass, wenn die Stadt aufgrund der hohen Belastungen trotzdem einigermaßen „durchkommt“, wir in besseren Zeiten dann ein Entgegenkommen der Wirtschaft erwarten können. Die Unternehmerinnen und Unternehmer müssten ihren Beitrag dahin gehend leisten, dass sie sich im Aufschwung solidarisch mit der Stadtgemeinschaft zeigen und Mehreinnahmen ermöglichen. Es muss eine finanzpolitische Perspektive in Hannover geben. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nicht allein durch die Haushaltskonsolidierung gelöst werden. Wir haben uns der Aufgabe gestellt, die Vorlage der Verwaltung zu prüfen. Da wir bereits Programm VII auflegen, haben wir festgestellt, dass wir im wesentlichen keine anderen Vorschläge haben. Wir wollen in dieser Stadt keine gesellschaftlichen Felder ruinieren, die wir später nicht wieder aufbauen können. Wir wollen gesellschaftliche Perspektiven eröffnen. An einem Beispiel kann ich zeigen, wohin es in dieser Stadt gehen kann und wohin es mit der Opposition nicht gehen kann.
Die Opposition schlägt vor, den Dialog zum Städteentwicklungsprozess zu streichen. Jegliche Bewegung zu Diskussionsmodellen werden abgebrochen. Die CDU-Fraktion schlägt vor, dass die Zukunft in Hannover keine Perspektive hat. Mehrere tausend Menschen aus der Landeshauptstadt haben sich an diesem Prozess beteiligt. Es ist an der Zeit umzudenken. Neue Visionen müssten mit Herzblut erfüllt und weitere Diskussionen ermöglicht werden. Die Opposition möchte lieber 120 Mio. € sparen und das Projekt abbrechen. Die Einstellung des Prozesses würde tatsächlich Initiative, Kreativität und das Engagement in dieser Stadt vernichten. Die bisher beteiligten Personen wollen an der Stadtentwicklung in Hannover mitwirken. Wir sagen ganz eindeutig, wir tun was wir können. Wir haben das Haushaltskonsolidierungsprogramm VII, welches heute noch abgestimmt wird, vorgelegt. Aber wir machen keine Projekte „platt“, die Hannover noch Perspektiven bieten. Wir sind stolz darauf, dass die Grünen immer noch visionär nach vorn schauen. Risiken sollen sich lohnen und dafür sollten wir gemeinsam nach vorne gehen. Eine Stadt braucht Denker und Aktivitäten. Wir wollen eine aktive Stadt und dazu gehört das Projekt 2020.
Die Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden und die Umwandlung der Stadtentwässerung haben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen aus dem Haushaltskonsolidierungsprogramm VII herausgenommen. Die Opposition wirft dem Bündnis von Rot/Grün unsoziales Verhalten gegenüber den Arbeitnehmern vor. Die neue Entwicklung in Hannover zeigt, dass sich die Fraktionen und Gruppen von CDU, FDP und den Linken gemeinsam zu Arbeitnehmervertretungen wandelten. Bei Verhandlungen zu diesen Themen müssten sich immer beide Seiten bewegen. Tarifsicherungsverträge bekommt man nicht durch einseitiges Verhandeln. Diese bekommt man nur bei Kompromissbereitschaft.
Wir sagen ja auch gar nicht, dass wir immer die Besten sind. Aber es muss verhandelt werden und nicht immer nur Ablehnung stattfinden. Es müssen Vorschläge und Kompromisse eingebracht werden, um über strittige Themen verhandeln zu können. Wir gehen davon aus, dass es zu einem Tarifabschluss kommen sollte, der für die Stadt und für die Beschäftigten Perspektiven eröffnet. Ein Tarifabschluss der zur Haushaltskonsolidierung beiträgt, aber auch für die Beschäftigten eine Auswirkung mit sich bringt.
Die zentralen Einsparungsmöglichkeiten der CDU-Fraktion sind bereits genannt worden. Sie betreffen die Haushaltsreste von 23 Mio. € und Grundstücksverkäufe in Höhe von ca. 30 Mio. €. Ich bin nicht sicher, dass Journalisten ihre Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung als „der Weisheit letzter Schluss“ ansehen werden. Denn jeder Lokalredakteur wird erkennen, dass ein Verkauf, bei einer Haushaltskonsolidierung die auf drei Jahre angelegt ist, nur einen jährlichen Verzinsungseffekt von 1,8 Mio. € einbringt. Deshalb habe ich auch keine Jubelschreie von Seiten der schreibenden Zunft vernommen, als es um die Bewertung der Haushaltskonsolidierungsvorschläge der CDU-Fraktion ging. Ich vermeide es möglichst, meine Arbeit auf Aussagen aus der lokalen Presse zu stützen. Es ist sehr viel realer, auf gesellschaftliche Gruppen einzugehen und deren Auswirkungen zu beobachten. Meiner Einschätzung nach, liebe Kolleginnen und Kollegen, wird das Haushaltskonsolidierungs- programm VII große Anstrengungen fordern. Es wird einige schmerzliche Einschnitte geben. Es wird allerdings nicht so tiefe Auswirkungen geben wie in anderen Städten. Wir schließen kein Theater. Wir kürzen die kulturpolitischen Mittel nicht um 30 % wie in Köln. Wir privatisieren nicht im großen Maße städtisches Eigentum. Wir gliedern nicht aus, wie in anderen Gemeinden und gefährden dadurch hunderte von Arbeitsplätzen. Wir bitten nicht beim Staatssekretär um Verwaltung. Wir sagen selbstbewusst, dass was wir auflegen ist genehmigungsfähig. Das was wir machen ist in seiner Fortsetzung eine Politik die ihres gleichen sucht unter den Großstädten in Niedersachsen. Wir haben eine Haushaltskonsolidierung vorgelegt, die finanzpolitisch in Ordnung ist, die wirtschaftliche Auswirkungen hat, die befördernd ist und nicht einschneidend, vor allem aber eine Stadt sozial und kulturell lebendig erhält, die für die Zukunft Ressourcen bereithält, um weitere Schritte zu ermöglichen. In dieser Stadt muss die Bewegung nach vorn erhalten bleiben. Wir haben uns bemüht, weite Felder in ihrer Entwicklung aufrecht zu erhalten. Die Integration in unserer Stadt ist ein zentraler Punkt der uns weiter beschäftigen wird. Dort werden wir weiter Schwerpunkte setzen. Wir werden uns fragen, wie es gelingen kann, durch Aktivitäten in der Stadtbevölkerung positive Eingliederung und positive Entwicklungen durch die kreative Beteiligung von Migranten zu erzielen. Deshalb haben wir für diese Aktivitäten weitere Mittel in den Haushalt eingeführt, um auf diesem Gebiet noch besser werden zu können. Dort geht es um mehrere hunderttausend Euro, die zusätzlich aufgenommen werden, um Projekte wie z.B. das Rucksackmütterprojekt zur Sprachförderung weiterführen zu können. Das sind Projekte, die im Stadtteil ankommen und im Detail viel bewirken.
Die 160 Mio. € Defizit im Verwaltungshaushalt haben wir uns alle nicht gewünscht. Wir hätten uns lieber der Vision hingegeben, ein sechstes Jahr in Folge Überschüsse erwirtschaften zu können. Das haben wir nicht geschafft, weil uns die globale Krise richtig in die Knie gezwungen hat. Das macht uns richtig Sorgen. Das Defizit von 160 Mio. € zusätzlich zu den noch verbliebenen Altlasten.
Das Land Niedersachsen hat zur Bewältigung der strukturellen Krise 2,3 Milliarden Euro aufgenommen. Die Opposition kritisiert: “Viel zu viel!“ und auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik. Trotzdem hat das Land die 2,3 Milliarden € mit dem Hinweis aufgenommen, dass man Polster für Weiterentwicklungen benötige. Man hat also viel mehr Geld aufgenommen, als zur Deckung der realen Aufgaben nötig ist. Da kann man sich fragen, wozu das Land „schwarze Kassen“ anlegt. Vielleicht könnte ja das Land Niedersachsen der Stadt Hannover einen Finanzausgleich in Höhe von 160 Mio. € zukommen lassen. Es wäre doch mal eine nette Geste die Kommunen in dieser Form zu entlasten, Kommunen, die am Ende einer Kette stehen und den „schwarzen Peter“ nicht einfach weitergeben können.
Eine gemeinsame Anstrengung muss es sein, dass Land zu überzeugen, dass sie den Verwaltungshaushalt genehmigt. Eine weitere gemeinsame Anstrengung muss es sein, dass Land um echte Entlastung zu bitten. Wir brauchen echte Entlastung in der Frage der Kommunalfinanzen. Da sehe ich immer noch zu wenig Licht am Ende des Tunnels, damit eine Entlastung stattfinden kann.
Deshalb rufe ich dazu auf, nicht mit imaginären Hausaufgaben herumzuwirbeln, sondern mit realen Perspektiven zu arbeiten. Wir haben uns angestrengt und unser Bestes gegeben. Wir haben niemanden in dieser Stadt mit der Haushaltskonsolidierung und dem Haushaltsplan überfordert. Die Stadt ist trotzdem liebenswert und kann sich weiter entwickeln. Wir bieten allen Bevölkerungsteilen weiterhin eine Perspektive.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!


Beigeordneter Wilfried Engelke (FDP) führte aus:

Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, Herr Oberbürgermeister,
meine Damen und Herren Ratskollegen!
Ich denke, der Beigeordnete Schlieckau hat seine Hausaufgaben tatsächlich zu Hause gemacht und dabei ist nichts heraus gekommen. Vielleicht versucht er diese in Zukunft im Rathaus zu erledigen und hat dann mehr Erfolg.
Die Beigeordnete Kastning hat 12 Minuten erzählt, was Sie alles Gutes für die Stadt tun möchte und 16 Minuten was andere dafür tun sollen. Eigene Lösungen hat diese nicht angeboten. Die Botschaft war nichts zu streichen oder zu ändern. Dann kam die Erklärung, das ist die soziale Handschrift der SPD-Ratsfraktion. Für mich ist das eine soziale Pleite die Sie hier hingelegt haben.
Was für ein Jahr liegt hinter uns: Obama wird Präsident der Vereinigten Staaten und bekommt auch gleich den Friedensnobelpreis, die Weltfinanzkrise plagt uns weiter und der Weltklimagipfel kommt und geht – und was passiert in Hannover? Rot/Grün kauft einen Wärmebus und will zum Klimaschutz die Eilenriede aufforsten.
Es ist natürlich immer so bei den Haushaltsplandebatten: Jeder denkt an die eigene Handschrift, an eigene Akzente und es gibt Dinge aus meiner Sicht und der Sicht der FDP-Ratsfraktion die wir wollen, die wir nicht wollen und die noch besser gemacht werden können. Die Grünen hier im Rat wollen von Hannover aus mit allen Mitteln das Weltklima retten und fordern höchste Ökostandards beim Bauen und Energiesparkühlschränke für alle. Die SPD hat das soziale Wohl der Bürgerinnen und Bürger fest im Blick – Gelder sind ja vorhanden, auch wenn wir pleite sind. Die Neosozialisten – damit meine ich Sie Herr List und die Linken haben den Reichtum für alle im Gepäck und fordern gleichzeitig die Reichensteuer. Die CDU macht bei den Haushaltsplanberatungen zwar wieder mit und denkt auch ans Sparen, verrechnet sich leider nur um schlappe 50 Millionen. Irgendwie ist alles wie immer!
Aber jetzt mal Spaß beiseite, jetzt mal den Blick auf Hannover gerichtet, meine Damen und Herren. Für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt haben Kontinuität und Verlässlichkeit in der Politik oberste Priorität. Das heißt, Beständigkeit bei der Sicherung und Verbesserung der äußeren Lebensumstände und Vertrauen in die Entscheidungen, die unsere Zukunft betreffen. Auch Sie meine Damen und Herren von Rot/Grün richten sich – zumindest unbewusst – nach diesen Werten. Sie beweisen Kontinuität beim Abkassieren der Bürger und Sie beweisen Verlässlichkeit beim Mangel an Ideen, wie die anstehenden Probleme gelöst werden könnten. Versprechen, Verschulden, Verschaukeln, diesen Dreiklang setzen Sie beständig fort und haben dafür am 27. September von den Bürgerinnen und Bürgern die verdiente Quittung bekommen. Die Wähler sind ihnen scharenweise weggelaufen. Denn die Wähler glauben ihnen nicht mehr. Ihnen traut fast keiner mehr zu, die Lage in den Griff zu bekommen, weder im Bund, im Land, noch in unserer Stadt. Und Ihnen wird auch keiner glauben, dass Sie diese Stadt aus der Finanzkrise herausführen können, indem Sie den Bürgern mit höheren Park- und Säumnisgebühren oder mit mobilen Blitzern das letzte
Geld aus der Tasche pressen.
Wenn Ihnen Ihre Politik des „Schuldenmachens und Abkassierens“ vorgeworfen wird, ist die Ausrede stets schnell bei der Hand. Schuld an der Misere sind bei Ihnen immer die anderen. Mal waren es die gierigen Finanzhaie in den USA, mal die Spekulanten und immer die unfähige schwarz/rote Bundesregierung, das heißt, seit kurzem natürlich die schwarz-gelbe Bundesregierung. Bei all diesen wechselnden äußeren Einflüssen gibt es aber in Hannover seit Jahrzehnten eine unveränderte und entscheidende Konstante: Die rote bzw. rot-grüne Ratsmehrheit, deren Politik diese Stadt nun endlich an den Rand der Zahlungsunfähigkeit geführt hat. Wie sagte doch völlig zu Recht unser Stadtkämmerer Dr. Hansmann bei
der Einbringung des Haushaltsplans 2010 – ich zitiere: „Das riesige Defizit im Verwaltungshaushalt zeigt eben auch, dass sich die Stadt keine Investitionen mehr leisten kann; denn wir sind nicht annähernd in der Lage, den Kapitaldienst zu erwirtschaften.“ Zitat Ende.
Also mal ganz klar gesagt, ich übersetze ihnen diesen Satz, damit auch sie ihn verstehen: Wir sind pleite. Die Stadt steht unmittelbar vor dem Konkurs! Und vielleicht wäre so ein Konkurs ja auch gar nicht so schlecht. Dann wäre Schluss mit Rot/Grün. Dann gäbe es einen Konkursverwalter, der gemeinsam mit dem Kämmerer finanziell endlich einmal gründlich aufräumen könnte, ohne das Rot/Grün und der Gesamtpersonalrat
dazwischenfunken. Noch ist es aber nicht so weit und ich sage Ihnen daher, meine Damen und Herren von Rot/Grün, und ich sage es auch allen fleißigen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt: Kommen Sie mit uns, denn nur mit uns Liberalen hat Hannover noch eine Zukunft. Wir Liberale sind bereit, Verantwortung zu übernehmen für diese, unsere Stadt. Für die Menschen in dieser Stadt. Wir haben die Zukunft unserer Stadt fest im Blick.

Bleiben Sie, meine Damen und Herren von Rot/Grün, bleiben Sie inzwischen ruhig auf Ihrem roten Sofa mit den grünen Sitzkissen liegen und träumen sie weiter von Wärmebussen, Miniwasserkraftwerken und vierspurigen Fahrradwegen. Während sie so vor sich hinträumen, werden wir hier und heute unserer Verantwortung für diese Stadt gerecht werden. Mit uns brauchen sie keinen Konkursverwalter und wir brauchen Sie nicht, um diese Stadt wieder auf ein gesundes finanzielles Fundament zu stellen. Das werde ich gleich noch weiter ausführen, wenn ich zu den Haushaltsanträgen komme.

Meine Damen und Herren, unter Rot-Grün ist Hannover eine Stadt der Verbote, Vorschriften und Beschränkungen geworden. Thema Klima- und Umweltschutz. Ja, auch wir sehen hier einen großen Handlungsbedarf. Klima- und Umweltschutz gehen uns alle an. Hier muss
etwas getan werden. Aber nicht um jeden Preis. Wir wollen keinem Investor, keinem Bauherren bis ins letzte Detail vorschreiben, wie er sein Haus heizt, wie er sein Haus isoliert, ob und wie er sein Dach begrünt. Wir wollen, dass bei Frost auch Salz eingesetzt werden kann, bevor die Menschen sich reihenweise die Beine brechen und der Verkehr auf den Straßen zum Erliegen kommt. Die Menschen in Hannover brauchen und wollen keine grüne Bevormundung! Die Menschen in dieser Stadt wissen selbst, was gut für sie und ihre Umwelt ist. Wir setzen auf Eigenverantwortung, auf Vernunft – und die haben die Bürger.

Unsere Geschäftswelt leidet unter Vorschriften und Einschränkungen, als ginge es Rot/Grün um die Verwirklichung des Mottos: Wie verscheuche ich Gäste und Kunden. Wir Liberale bieten eine verlässliche, gewerbefreundliche Politik. Mit uns wird die Gängelung ein Ende haben. Soll doch jeder Geschäftsmann selbst entscheiden, ob sein Sonnenschirm Rot, Grün oder Gelb ist. Soll doch jeder Geschäftsmann selbst bestimmen ob er einen Fahrradständer vor seinem Geschäft anbietet und wie er die Werbung für sein Unternehmen gestaltet. Warum muss alles und jedes in dieser Stadt vorgeschrieben und verboten werden? Wir wollen, dass das Wort "Gewerbefreiheit" wieder einen Sinn bekommt.

Der Kraftfahrzeugverkehr wird diskriminiert und verdrängt wo es nur geht, und damit meine ich nicht nur die unsägliche Umweltzone. Wir wollen aber dass alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt in dieser Stadt leben können. Wir wollen keine einseitige Verkehrspolitik, wie sie uns von den rot-grünen Verkehrs- oder besser Fahrradideologen ständig aufgezwungen wird. Wir verteufeln nicht einzelne Verkehrsteilnehmer. Wir lehnen den rot-grünen Verdrängungskampf gegen den Autoverkehr ab. Unsere Stadt soll für alle Bürger offen sein, egal ob sie mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein wollen. Aber dazu gehören auch ein ausgewogenes Verkehrssystem, stetiger Verkehrsfluss und Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge aller Art. Das wollen wir als Liberale.

Ein weiteres Beispiel für die rot-grüne Verkehrsverhinderungspolitik ist der Lärmschutzaktionsplan. Ein Stück rot-grüne Wohlfühlpolitik, für die natürlich auch immer Geld da ist. Da wird unter dem Deckmäntelchen der Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung ein weiterer Schritt getan zur Unterdrückung von Individualverkehr in Hannover. Damit einige Hundert Menschen nachts vielleicht weniger hören, wird Mobilität, wird Verkehr ausgebremst und weiter zurückgedrängt und Entwicklung verhindert. Demnächst schraubt Rot/Grün noch Scharniere auf die Straßen um die dann um 22 Uhr hochzuklappen – dann ist Ruhe. Das nennt sich dann aktives Stadtmarketing.

Das Fazit meiner Ausführungen drängt sich damit schon von selbst auf: Die Umsetzung rot-grüner Ideologie führt immer mehr zu Stillstand und Erstarrung in unserer Stadt. In finanzpolitischer Hinsicht werden die Mehrheitsfraktionen diese Schlussfolgerung in Kürze beweisen, wenn sie dem Entwurf der Verwaltung zum Haushaltsplan 2010 und den Vorschlägen zur Haushaltskonsolidierung ihre Zustimmung erteilen. Damit wird die Stadt auf Leerlauf geschaltet. Ich muss zugeben, die Vorlage der Verwaltung für HSK VII sowie der Haushaltsplan waren dieses Jahr auf den ersten Blick keine leichte Aufgabe. Sparwille war grundsätzlich zu erkennen – auf den ersten Blick. Aber schon beim zweiten Blick sieht man Luftnummern und fiskalpolitische Taschenspielertricks. Es wird klar, dass sich der Kämmerer gegen die Betonköpfe in der Verwaltung und im Gesamtpersonalrat nicht durchsetzen kann. Und Rot/Grün wird dem ganzen Machwerk in einigen Stunden seinen
Segen erteilen. Das Konsolidierungsprogramm des Kämmerers ist unbefriedigend und mutlos. Hier wird von der rechten in die linke Tasche gewirtschaftet, wie beispielsweise beim Verkauf städtischer Grundstücke an städtische Töchter. Da wird eine Defizitreduzierung bei Alten- und Pflegezentren als Leistung der Verwaltung angepriesen, dabei handelt es sich schlicht um Mehreinnahmen, die der Stadt in den Schoß fallen.

Beim Hannover-Aktiv-Pass sollen angeblich 100.000 Euro eingespart werden, obwohl seit Monaten klar ist, dass dieser Betrag zur Umsetzung des Konzepts gar nicht gebraucht wird. Diese Beispiele stehen für die Augenwischerei, die da betrieben wird. Damit wird das angebliche Sparpaket künstlich aufgebläht, um von den Töpfen abzulenken, an die keiner ran will, doch dazu gleich mehr.

Einer der wenigen Lichtblicke und lobenswerten Maßnahmen im HSK VII ist die Ausschreibung der Straßenbeleuchtung. Damit wird endlich eine alte Forderung der Liberalen umgesetzt, und wir sehen darin einen kleinen Sieg der Vernunft.

Rot-Grün wollte den Vorlagen der Verwaltung aber natürlich noch die eigene, ganz besondere Handschrift verpassen, und die Sozialdemokraten haben sich daher zur Beratung eigens nach Göttingen begeben. Göttingen wirbt mit dem Slogan: „Göttingen, die Stadt, die Wissen schafft“. Wenn sie nun aber glauben, meine Damen und Herren, dieser Name wäre ein Vorzeichen, dann war wohl nur der Wunsch Vater des Gedankens. Denn es hat nichts genützt. Die Göttinger Atmosphäre hat bei den Sozialdemokraten zu keinem Erkenntnisgewinn geführt. Herausgekommen sind blutleere Anträge und ein Bekenntnis die Chancengleichheit für alle Kinder zu erhöhen bei gleichzeitiger Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Da gehen wir mit, aber ich frage Sie: wo kommt sie denn her die Chancengleichheit für alle Kinder, wenn für deren Zukunft ein Berg von 1,5 Milliarden Euro Schulden als Fundament dienen soll? Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das kann meine Fraktion sofort unterschreiben. Aber wo bleiben denn ihre Ansätze, um für Familie und Beruf in dieser Stadt eine solide finanzielle Basis zu schaffen? Auch wer die Ergebnisse ihrer Haushaltsklausur mehrfach liest, das viel versprechende Göttinger Motto "Stadt, die Wissen schafft" konnte Sie nicht befruchten: Sie kamen unwissend – und sie gingen ohne Erkenntnis.

In der Folge konnten und wollten Sie dem Kämmerer auch nicht beim Sparen helfen, denn anstatt ernsthafte und nachhaltige Einsparvorschläge zu machen, haben Sie nur hier etwas umgeschichtet und da etwas gekürzt, um sich eine Gegenfinanzierung für weitere rot-grüne Ausgaben zusammen zu sammeln. Echte Ideen zur Reduzierung von Kosten und Einsparung bei Ausgaben kommen heute daher von den Liberalen. Wir bringen hier in den Rat Anträge ein - vor dem Hintergrund dieses riesigen Defizits von 176 Millionen Euro, die wirklich etwas bewirken könnten. Wir zeigen mit unseren Anträgen Augenmaß und denken nicht an das Abkassieren der Bürgerinnen und Bürger, sondern wir denken an das Wohl der Bevölkerung dieser Stadt.

Lassen sie mich anhand einiger liberaler Ansatzpunkte erläutern, wie wir unsere Stadt in Zukunft wieder auf den Weg der finanzwirtschaftlichen Gesundung und Verantwortung bringen wollen. Wir wollen diese Stadt nicht Kaputtsparen, wir Liberale wollen diesen Haushalt Gesundsparen. Nur so hat Hannover eine Zukunft und eine Perspektive. Nur auf einem gesunden, stabilen finanziellen Fundament hat man politischen Handlungsspielraum. Aber dazu müssen wir erst einmal die Ärmel hochkrempeln und den Gürtel enger schnallen. Schmerzliche Einsparungen stehen am Anfang. Aber die sind leider notwendig. Wenn es Winter ist und der Garten nichts mehr hergibt, dann müssen wir ans Eingemachte. Und wenn wir zunächst von den eigenen Konserven die Finger lassen wollen, dann müssen wir anfangen bei denen, die wir verschenken. Daher unsere Forderung, die eine schiere Notwendigkeit ist: Die freiwilligen Zuwendungen und Zuschüsse müssen konsequent zurückgefahren werden. Hier gibt es Spielraum – auch wenn das natürlich keiner der Empfänger oder der 61 anderen Mitglieder dieses Rates zugeben würde. Wir sehen uns daher gezwungen bei den freiwilligen Zuwendungen in den nächsten drei Jahren 50 Millionen Euro einzusparen. 50 Millionen, die wir brauchen, um das Defizit zu senken und gestalten zu können. Im ersten Jahr werden die Zuschüsse um 15 %, im zweiten um 30 % und im dritten um 45 % gekürzt. Die zeitliche Staffelung lässt Raum für Umstrukturierungen und Hebung von Kostensenkungspotenzialen. Die Verwaltung wird mit ihrem Apparat der Politik Vorschläge ausarbeiten, wie die Kürzungen in die Praxis umgesetzt werden können, das heißt für welche Empfänger die Leistungen um welche Beträge zurückgefahren werden können.

Ich gebe zu, das werden sehr schmerzliche Eingriffe, aber der Stadt bleibt letztlich keine andere Wahl. Durch diese Maßnahme werden wir wieder Luft zum Atmen bekommen und neuen politischen Handlungsspielraum „ersparen“. Da wir an der Einnahmeseite nichts drehen wollen, müssen wir die Ausgabenseite weiter im Blick behalten. Wir wollen mit der Region, mit anderen Kommunen, ja sogar mit dem Land gemeinsam alle nur realisierbaren Wirtschaftlichkeitspotentiale nutzen. Diese Kooperationen bringen uns Vorteile in den Bereichen Informations- und Kommunikationssysteme, beim Einkauf, bei Ausschreibungen und beim Personalservice. Wir wollen hier viel weiter gehen als der Oberbürgermeister und Rot-Grün. Wir fordern, dass alle möglichen Potentiale auch wirklich gehoben werden, ohne dass Eitelkeiten oder Machtfragen eine Rolle bei der Umsetzung spielen. Hier liegt ein enormes Sparpotential von mehreren Millionen Euro, und es wäre die reinste Verschwendung einfach daran vorbeizugehen. So werden Einspareffekte erzielt, ohne den Bürger weiter zu belasten. Ist es schmerzlich, wenn die Mitarbeiter der Verwaltung eine Stunde länger arbeiten sollen? Statt 38,5 Stunden dann 39,5 Stunden? Wir sehen hier
jährlich 3 Millionen Euro, die in die Betreuung von Kindern und Bildung investiert werden könnten. Wissen Sie wie lange da draußen die Menschen arbeiten müssen? 40 Stunden sind doch die Regel. Natürlich erkennen wir an, dass die Mitarbeiter in der Verwaltung in den vergangenen Jahren auch ihren Beitrag zur Konsolidierung geleistet haben. Aber stehen sie damit allein? Nein! Viele, viele Menschen in unserem Land leisten in dieser oder ähnlicher Form Anstrengungen um ihren Arbeitsplatz zu sichern, um ihr marodes Unternehmen zu retten. Und den Mitarbeitern der Landeshauptstadt Hannover geht es wahrlich nicht schlecht, glauben Sie bloß nicht alles, was Verdi und Konsorten Ihnen weismachen wollen. Wir wollen und müssen auch privatisieren, aber nicht rücksichtslos und ohne Sinn und Verstand. Wir müssen uns aber fragen, welche Aufgaben eine Kommune hat und welche Aufgaben sie wahrnehmen sollte vor dem Hintergrund einer Finanzlage, wie wir sie in der Nachkriegszeit noch nie erleben mussten.

Muss die Stadt Parkhäuser bewirtschaften? Wir sagen nein! Muss die Stadt unzählige Immobilien halten und selbst verwalten? Wir sagen nein! Muss die Stadt einen Flughafen betreiben? Wir sagen nein! Müssen Gebäudereinigung und Gebäudemanagement durch die Stadt erfolgen, wenn da ein riesiger Markt ist, der diese Leistungen gleich gut aber für weniger Geld anbietet? Wir sagen wieder nein! Trotzdem es gibt auch Beispiele, wo wir ganz klar sagen: Das gehört in die Hand der Kommune. Nehmen wir die Stadtentwässerung. Natürlich juckt es in den Fingern, dieses Monopol zu verkaufen. Ein Kunde kann ja schwer den Anbieter wechseln. Hier würde es richtig Geld geben. Wir stehen aber ganz klar hinter dem Modell der Verwaltung. Umwandlung in eine Anstalt öffentlichen Rechts. Nichts wird sich für die Mitarbeiter negativ ändern. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen da so einen tollen Job, die können der Stadt sogar noch Geld abgeben. Das verdient Hochachtung und Anerkennung. Wir Liberale sind bei diesem Projekt mit dabei. Oder schauen wir uns die Stadtwerke an. Durch geschickte Geschäftsführung macht das Unternehmen richtig gute Gewinne. Und ist zudem noch ein leistungsstarker, verlässlicher und preiswerter Partner für seine Kunden. Verkaufen? Nein. Es ist doch besser, dieses Unternehmen gibt den Gewinn hier beim Oberbürgermeister ab, der damit Kindertagesstätten und Straßen baut, als es irgendeinem Fond irgendwo auf der Welt zu geben. Wir Liberale stehen zu unserem Energiekonzern.

Meine Damen und Herren, das sind einige liberale Anregungen, um solide wieder auf die Füße zu kommen. Ohne wenn und aber. Damit zeigen wir Ihnen, wie Hannover wieder Luft im Haushalt bekommt. Das ist liberale Politik, das ist verantwortungsvolle Politik für und nicht gegen die Bürger.

Ich fordere Sie auf, meine Damen und Herren von Rot/Grün: Denken Sie an unsere Stadt, bauen wir sie gemeinsam auf einem gesunden, festen Fundament. Stimmen Sie unseren Anträgen zu. Dann sind sie auf der richtigen Seite. Dann dürfen Sie auch richtig befreit Weihnachten feiern.

Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken bei meinen Kollegen in der Fraktion. Sie haben mit Ihrer Arbeit in den Ausschüssen und Ratsversammlungen einig und stark die FDP-Ratsfraktiion vertreten. Bedanken möchte ich mich auch bei unserer Geschäftsstelle, die uns stets gut beraten und zugearbeitet hat.

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter in der Verwaltung. Sie haben besonders bei den Haushaltsplanberatungen in den Ausschüssen wie immer perfekte Vorarbeit geleistet.
Dank auch den Dezernenten und dem Oberbürgermeister. Sie waren wie wir: hart aber fair. Kurzum, eigentlich macht es Spaß mit dieser Verwaltung und der Verwaltungsspitze zusammenzuarbeiten. Sie müssen nur mehr auf die FDP-Ratsfraktion hören.

Ich wünsche ihnen Allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, und ich freue mich, wenn wir uns alle gesund und munter 2010 wieder sehen.

Eine Anregung noch zum Schluss: Wenn Geldgeschenke unterm Weihnachtsbaum liegen – der Kämmerer hat in seinem Büro ein Sparschwein aufgestellt. Der nimmt Alles – auch Centstücke. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Ratsherr Oliver Förste (DIE LINKE.) sagte:

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine sehr geehrten Damen und Herren,

es ist wahrlich kein freudiger Anlass, zu dem wir hier heute zusammenkommen und unsere Reden halten: Wir sollen hier das siebte Haushaltskonsolidierungskonzept in Folge verabschieden, einen Haushaltsentwurf der den Beschäftigten und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt weiter zusätzliche Lasten aufbürdet.

Sparen, sparen, sparen, heißt es seit Jahren, und ich gebe ehrlich zu, Herr Hansmann, in Ihrer Haut möchte ich nicht stecken. Aber ein Finanzdezernent ist ja wohl nie sehr beliebt, weil er verantwortlich zeichnet für Kürzungen und das Streichen von Mitteln.
Verantwortlich für die heute drohenden Kürzungen ist aber auch die aktuelle Wirtschaftskrise infolge der geplatzten Finanzblase. Eine Wirtschaftskrise, die im Übrigen wieder einmal deutlich macht, dass zyklische Krisen mit der daraus folgenden Kapitalvernichtung quasi naturgesetzmäßig zum kapitalistischen Wirtschaftssystem gehören.

Diese Erkenntnis ist keineswegs neu - relativ neu sind allerdings von der Politik zugelassene und nicht ausreichend kontrollierte kapitalistische Ungeheuer, wie Private-Equity-Fonds und Hedge-Fonds, die letztlich diese aktuelle Krise mit verursacht haben. Oskar Lafontaine hat rechtzeitig davor gewarnt, übrigens noch als SPD-Mitglied, und wurde dafür als gefährlichster Mann Europas bezeichnet. Seine Warnungen wurden ignoriert, und das dicke Ende müssen jetzt auch die Hannoveranerinnen und Hannoveraner ausbaden.

Aufgrund der Einbrüche vor allem bei der Gewerbesteuer kann man hier und heute wohl durchaus von einem Krisenhaushalt sprechen, meine Damen und Herren. Und jetzt passiert hier in Hannover genau das, wovor meine Partei, DIE LINKE, immer gewarnt hat: Die kleinen Leute sollen die Zeche für das Versagen der Mächtigen in Politik und Wirtschaft bezahlen – auch hier in Hannover.

Dort oben haben die Abzocker und ihre Speichellecker ihre Schäfchen schon wieder ins trockene gebracht und sitzen bereits wieder auf dem hohen Ross – ja, mancher verdient sogar an der Krise. Hier unten aber geht es inzwischen ans Eingemachte, und die Leute, die sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen müssen, werden wieder zur Kasse gebeten.

Verantwortlich für den Niedergang der kommunalen Finanzen sind aber nicht nur die Mächtigen in der Wirtschaft, die uns in eine große Krise gesteuert haben. Verantwortlich ist auch die Politik in der deutschen Hauptstadt Berlin. Die massive Beschneidung der kommunalen Finanzen durch eine verfehlte Steuergesetzgebung wird gnadenlos fortgeführt von der neuen schwarz-gelben Bundesregierung. Wenn morgen auch der Bundesrat das so genannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz verabschiedet, kommen erneut Mindereinnahmen in Millionenhöhe auf unsere Landeshauptstadt zu.

Und das stellt nicht nur einen Kollateralschaden dar, meine Damen und Herren. Nein, diese Politik dient eindeutig der Exekution des neoliberalen Projekts, nämlich den Staat, und damit auch die kommunale Selbstverwaltung, immer weiter zurückzudrängen - bis hin zur Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge und sogar der kommunalen Selbstverwaltung selbst. Bertelsmann hat die Privatisierung der Kommunalverwaltung schon in seiner Angebotspalette.

Dazu gehört dann auch die Durchsetzung von Publik-Private-Partnership-Projekten, die wir von der LINKEN ja bekanntermaßen und aus guten Gründen ablehnen. Und es ist doch kein Zufall, dass die Kommunalaufsicht für die Erledigung kommunaler Aufgaben zwar PPP-Projekte genehmigt, für dieselben Aufgaben aber Kreditauf- nahmen ablehnt, wenn sie in städtischer Eigenregie erstellt werden sollen. Das hat doch System, und Rot-Grün ist hier im Rat leider der Erfüllungsgehilfe von Schwarz-Gelb im Landtag.

Aber auch die Ausdünnung kommunaler Finanzen durch verfehlte Steuergesetzgebung ist keine Spezialität von CDU und FDP. Bereits die rot-grüne Bundesregierung hat im Jahr 2001 durch eine katastrophale Steuerreform die kommunalen Finanzen heftig ins Schlingern gebracht. Ich kann mich noch gut erinnern, wie der frühere Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg deshalb im Dreieck gesprungen ist, und auch sie, Herr Weil, können sich als damaliger Finanzdezernent bestimmt noch gut daran erinnern.

Unsere kleine Oppositionsfraktion wird hier keine komplette Alternative zum rot-grünen Haushaltsentwurf vorlegen. Das sehen wir zurzeit nicht als unsere Aufgabe, meine Damen und Herren. Der klare Auftrag unserer Wählerinnen und Wähler ist es vielmehr, die soziale Frage ganz obenan zu stellen und in Zeiten der Krise die schlimmsten sozialen Grausamkeiten zu verhindern. Und wenn die FDP als Interessenvertreterin der Besitzenden noch mehr sparen will - kaputt sparen nenne ich das - so vertreten wir hier die Interessen der kleinen Leute und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei denen unserer Ansicht nach nicht gespart werden darf, – nicht zuletzt um das weitere Auseinandergehen der Schere zwischen arm und reich und damit letztlich ein Auseinanderbrechen der Gesellschaft zu verhindern. Die kleinen Leute und die Beschäftigten der Stadt sollen also jetzt die Zeche für die Wirtschaftskrise und die verfehlte Steuergesetzgebung bezahlen.

Damit komme ich zu den einzelnen Punkten im Haushaltsplan und im Haushaltskonsolidierungs- konzept, die von der LINKEN samt und sonders abgelehnt werden:
Erhöhung der Eintrittspreise für Bäder; Erhöhung der Hundesteuer; Erhöhung der Zweitwohnungssteuer – auch für Studierende; Erhöhung der Fahrerlaubnisgebühren; Erhöhung der Gebühren für Gewerbeangelegenheiten; Erhöhung der Entgelte in Stadtteilkultureinrichtungen; Erhöhung der Eintrittspreise für die Herrenhäuser Gärten; Erhöhung der Eintrittsgelder bei den Pflanzentagen; Erhöhung der Gebühren für die Urnenbeisetzung und Erhöhung der Parkgebühren.

Eine ganz schöne Latte an Maßnahmen, mit denen Sie den Bürgerinnen und Bürgern Hannovers in die Tasche greifen wollen – rund 1,3 Millionen Euro pro Jahr wollen sie mit den eben aufgezählten Erhöhungen zusätzlich einnehmen. Und das alles im Übrigen bei sowieso schon sinkenden Reallöhnen und Kaufkraftverlusten.
Und auch die Beschäftigten der Stadt sollen zum wiederholten Mal und nicht zu knapp zur Haushaltskonsolidierung beitragen. Eine halbe Stunde unbezahlte Mehrarbeit pro Woche soll Mal so eben verfügt werden – dabei tragen die Mitarbeiter der Stadt überhaupt keine Schuld an der Wirtschaftskrise. Kein Wunder, dass Sie bei den Tarifverhandlungen jetzt auf Granit beißen, Herr Hansmann, und das zu Recht. DIE LINKE lehnt den Haushalt 2010 und das HSK VII jedenfalls auch deshalb ab.
Und apropos Tarifverhandlungen: Immerhin hat Rot-Grün die Nichtweiterbe- schäftigung der Azubis nach Abschluss ihrer Ausbildung und die Rechtsform- änderung der Stadtentwässerung von einem Eigenbetrieb in eine Anstalt öffentlichen Rechts aus dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Sparprogramm herausgenommen. Was wir LINKE auf jeden Fall begrüßen, weil dieses Einstiegstor für weitere Privatisierungen damit hoffentlich nicht durchschritten wird.

Aber, meine Damen und Herren, beide Maßnahmen wurden aus dem Paket nur herausgenommen, um sie entsprechend dem rot-grünem Vorschlag als erpresserisches Mittel für die Tarifverhandlungen zu instrumentalisieren. 2,45 Millionen Euro sollen die Beschäftigten der Stadt als Gegenleistung dafür erbringen, dass die Auszubildenden für ein Jahr übernommen werden und die Stadtent- wässerung nicht aus den städtischen Betrieben ausgegliedert wird. Ich habe meinen Zweifel, dass eine solche Erpressung aus der politischen Ebene heraus, konstruktive Tarifverhandlungen befördern wird. Möglicherweise hat Rot-Grün dem Finanzdezernenten ein faules Ei ins Nest gelegt. Bei aller unserer Kritik, kenne ich natürlich schon ihr Gegenargument, dass das nötige Geld einfach nicht da sei, und die heute zu beschließenden Kürzungen deshalb unumgänglich wären. Und meine Antwort darauf haben Sie auch schon öfter gehört: Es ist schlicht und einfach eine Frage des politischen Willens, wofür die Stadt Geld ausgibt und wofür nicht – und auch was die schwarz-gelbe Landesregierung samt Kommunalaufsicht uns genehmigt. 55 Millionen Euro im Jahr soll das HSK VII bringen, ein Mehrfaches aber kostet die Stadt Hannover die zweifelhafte Subvention der Deutschen Messe AG, wie wir vermuten auch eine Folge der geplatzten Finanzblase. Diesen politischen Willen von Rot-Grün und Schwarz-Gelb, unten zu kürzen, aber oben draufzuzahlen, hält DIE LINKE für fehlgeleitet und falsch!
Und an dieser Stelle deshalb auch noch einmal ein Appell an alle Parteien rechts von uns, die auf Bundes- und Landesebene in der Regierungsverantwortung stehen: Wir brauchen endlich wieder eine bessere Finanzierung der Kommunen. Ansonsten ist die kommunale Selbstverwaltung demnächst das Papier nicht mehr wert, auf dem sie steht.
Diesem Haushaltsplan und den Sparmassnahmen im Konsolidierungskonzept wird DIE LINKE jedenfalls nicht zustimmen. Beide Drucksachen sind unserer Ansicht nach sozial unausgewogen, sie belasten die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten der Stadt mit den finanziellen Folgen einer Krise, die sie nicht zu verantworten haben – und sie lösen vor Allem nicht das Problem der strukturellen Unterfinanzierung der Landeshauptstadt Hannover.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.


Ratsherr Ludwig List (Hannoversche Linke) trug vor:

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Ratsvorsitzender, Herr Oberbürgermeister.

Wir haben alle ein sehr dramatisches und ereignisreiches Krisenjahr erlebt und seine Folgen sind noch lange nicht vorüber. Meine Vorrednerin und Vorredner haben dazu aus unterschiedlicher Sichtweise sehr unterschiedliche aber deutliche Stellungnahmen zum Ausdruck gebracht.
Die gesamten Zahlen zur Haushaltsmisere will ich nicht nochmals aufzählen, sie wurden bereits ausführlich dargestellt. Der Oberbürgermeister beschreibt eine „bedrohliche Lage“ und erklärt, es fehlen 200 Millionen Euro Einnahmen in diesem und im nächsten Jahr, er wisse nicht wie es ausgeht und er legt uns dieses Notprogramm vor. Während der Stadtkämmerer das nächste Notprogramm bereits vorbereitet. Im Wesentlichen geht es darin um Personalabbau und die Schließung kommunaler Einrichtungen wie Bäder, Bibliotheken und Freizeitheime. Meine Damen und Herren, das ist nicht der Weg den wir bestreiten und uns vornehmen sollten.

Der Stadtkämmerer spricht von einem „Strudel von Defiziten“ dessen Ende nicht abzusehen ist. Ein großes Risiko, sagt er, sind die Zinsausgaben. Die wachsende Verschuldung macht uns anfälliger für Zinserhöhungen die z.B. mit einer Inflation einhergehen können.
Die Schulden belaufen sich auf 607 Millionen Euro, ohne die städtischen Betriebe einzurechnen. Die Stadt muss 46 Millionen an Zinsen aufbringen, stellt Dr. Hansmann fest und wir sind nicht annähernd in der Lage den Kapitaldienst zu erwirtschaften.
Meine Damen und Herren, aus dieser Situation heraus war ich der festen Überzeugung, dass wir die grundlegenden Bedürfnisse und Belange der Bürgerinnen und Bürger absolut vorrangig zu schützen haben und wir keine weitere Verschlechterung der kommunalen Daseinsvorsorge mehr zulassen können.
Meine Schlussfolgerung aber war ein Trugschluss. Konsequenzen hin zur sozialen Gerechtigkeit wird es nicht geben, es soll so bleiben wie es ist.

Die Schere zwischen Arm und Reich wird weiter auseinanderklaffen und mindestens 1/3 der Menschen in unserer Gesellschaft werden der zunehmenden Verarmung ausgesetzt. Mit dem System der Leiharbeitsverträge, mit Dumpinglöhnen und durch die Hartz IV-Gesetze werden diese ungerechten Lebensverhältnisse den Bürgern- /Innen aufgezwungen einschließlich weiterer Nachteile aus den daraus folgenden Rentenkürzungen und der damit verbundenen Altersarmut. Das trifft junge Menschen genauso wie die ältere Generation. Daher ist es ungerechtfertigt beide gegenein- ander auszuspielen und sie für die unsoziale Entwicklung verantwortlich zu machen.
Auf kommunaler Ebene folgt der Haushaltsentwurf den üblichen Einschnitten bei den freiwilligen Leistungen und der zusätzlichen Verschlechterung sozialer Einrichtungen. Die CDU möchte zudem die Vorstellungen der Bundesregierung auf die Kommunen übertragen, mit denen Geringverdienende weiter benachteiligt werden können und die FDP sorgt dann für den restlichen sozialen Kahlschlag.
Das entspricht nicht unseren Vorstellungen. Wir suchen den Weg der sozialen Gerechtigkeit und wir werden diesen auch in aller Deutlichkeit aufzeigen. Einige Vorschläge dazu habe ich bereits im Laufe der Ratsperiode vorgebracht, einige weitere möchte ich noch verdeutlichen.
„Vermögen, meine Damen und Herren, das die Gefahr des Missbrauchs wirtschaftlichen Freiheit in sich birgt ist laut gesetzlicher Bestimmung in Gemeineigentum zu überführen“ so steht es im Art. 39 der Hessischen Landesverfassung.
Aber, trotz milliardenschwerer staatlicher Zuschüsse werden Manager und Banken für ihre maßlosen Spekulationsgeschäfte nicht in Haftung genommen. Die Steuerzahler werden dazu benutzt die unberechtigt hohen Managereinkommen nach wie vor sicherzustellen und sie bezahlen die Verluste der Finanzmanipulationen.
Die Banken und Manager profitieren weiterhin und streichen bereits jetzt wieder Spekulationsgewinne ein. Josef Ackermann als Vorsitzender der Deutschen Bank erkannte daher: „Die so genannten Selbstheilungskräfte des Marktes funktionieren nicht mehr.“ Das ist eine glatte Bankrotterklärung des Neoliberalismus. Kaum jedoch waren die staatlichen Subventionen von 480 Milliarden Euro zugesagt, warnte dann derselbe Herr Ackermann, jetzt allerdings als Präsident der Großbanken „ vor einer zu scharfen Kontrolle der Finanzmärkte“. Selbst die minimale staatliche Vorgabe die Managereinkommen auf jährlich 500.000 € zu beschränken, betrachten sie als „ nicht zu akzeptierende Zumutung“ und die jetzt mühsam und zur öffentlichen Beruhigung abgerungene „Selbstverpflichtungserklärung“ ist dabei nur eine scheinbare Kontrolle.
Die Weltfinanzkrise ist keine plötzlich hereinbrechende Erscheinung - wie man uns dies einzureden versucht - sie ist auch nicht nur der Gier einiger Bankmanager oder den Finanzhaien zu zuschreiben, die z.B. durch die Aufhebung der Finanzbe- schränkungen und durch die Globalisierung angeheizt wurden. Die Finanzkrise ist eine dem Kapitalismus immanente – also permanent innewohnende Form der Profitmaximierung mit der durch Spekulationen mit fremden Geld - und ohne demokratische Kontrolle - Profite fürs Kapital erwirtschaftet werden sollen.
Geht dieses Spiel mit den Derivaten gut finden die Gewinne private Verwendung, geht es daneben, soll sozialisiert werden.
Dieses Prinzip wird von der Finanzwirtschaft weltweit benutzt und ist mit den halbherzigen Vorgaben der Bundesregierung nicht zu stoppen, schon auch deshalb nicht weil mit der Neuregelung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes neue Schlupflöcher gefunden werden können.

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Staat ist zwar gezwungen aus den bekannten, den so genannten systemerhaltenden Gründen einzuschreiten, aber er muss dann auch die Kapital- und Kontrollrechte erhalten, um die Arbeitsplätze absichern zu können.
Verantwortungsvolle staatliche Eingriffe gegen diesen Wildwuchs des Kapitals wären gewesen:
1. Sofort die Manager mit ihren enorm unangemessenen Einnahmen für ihr Missmanagement verantwortlich zu machen und finanziell in Haftung zu nehmen.
2. Die gewerkschaftlichen Forderungen auf Mitbestimmung der Beschäftigten in Banken und Konzernen im vollen Umfang einzuführen und
3. Die Banken, die staatliche Unterstützung - gleich welcher Art - in Anspruch nehmen einer qualifizierten staatlichen Kontrolle zu unterstellen - und zwar dauerhaft, mindestens aber so lange bis sämtliche Zuschüsse einschließlich Zins und Zinseszins dem Steuerzahler zurück erstattet sind.
Der Gründer des alternativen Nobelpreises Jakob von Uexküll stellte dazu fest:
„Die Kultur der globalen Gier verliert an Glaubwürdigkeit, denn die Grenzen des Wachstums können nicht mehr verneint werden. Ihre Ideologie hat sich als hohl erwiesen. Das Klimachaos ist ja nur ein Beispiel dafür, dass wir unter einem Systemfehler leiden.“

Sehr geehrte Damen und Herren,
damit wird auch erkennbar, dass das so genannte Wachstumsbeschleunigungs- gesetz - nicht nur wegen der Wortwahl - das falsche Signal für eine sichere Zukunft ist. Über diesen Weg sind jedenfalls die erwünschten Kopenhagener Ziele nicht zu erreichen. Die Stadt Hannover muss 46 Mio. Euro Zinsen an die Banken bezahlen, ohne dass darin die Tilgung der Kredite enthalten wäre. Für diese sind nochmals 35 Mio. Euro aufzubringen. Gleichzeitig ist die Stadt gezwungen eine Anleihe zur Bewältigung der Kapitalzuführung an die Messe von rund 100 Mio. Euro aufzulegen, was wiederum eine Zinslast von über 3,6 % jährlich anfallen lässt.
Der Stadtkämmerer erklärt, den Kapitaldienst nicht annähernd erwirtschaften zu können und auch der Herr Oberbürgermeister spricht von einem „Strudel von Defiziten“ und von Ausplünderung der kommunalen Haushalte durch die Eingriffe der Landes- und Bundesregierung.
Der Städtetag wendet sich mit einem Hilferuf, - der Pyrmonter Erklärung -
„ Lokale Demokratie stärken – Kommunen funktionsfähig erhalten“ an die Bundesregierung um die zugewiesenen Aufgaben noch erfüllen zu können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in dieser Notsituation des Haushalts müssen diese 46 Millionen Euro Zinsen an die Banken gezahlt werden. Es bleibt unverständlich warum die Banken in doppelter Hinsicht von der Finanzkrise profitieren sollen. Zum einen durch den Milliarden Euro schweren Bankenrettungsschirm und zum anderen durch die gewaltigen Zinszahlungen der Kommunen, die durch sie erst in diese finanzielle Notlage hinein gebracht wurden.
Ein Zinsmoratorium soll erreichen, dass die Banken den Zinssatz den sie bei der Europäischen Zentralbank oder der Bundesbank bezahlen in gleicher Höhe an die Kommunen weitergeben – ohne einen zusätzlichen Zinsaufschlag als Zwischenhändler zu verdienen. Dieser Zinssatz liegt derzeit bei etwa 0,6 %. Die Stadt Hannover ist ein solventer Kreditnehmer, also kein Risikogeschäft für die Banken. Ein Zinsaufschlag ist daher nicht gerechtfertigt.
Im Haushalt der Stadt könnten damit 46 Mio. Euro Zinszahlungen eingespart und für soziale Leistungen zur Verfügung gestellt werden. Dies wäre dann ein tatsächlicher Beitrag zum politischen Gestaltungswillen – wie er so nachdrücklich vom Fraktionsführer der CDU, gewünscht wird.
Übrigens, es besteht bereits nach der „Investitionsoffensive Infrastruktur“ ein Förderprogramm, das mit einer Finanzierung von 0,0 % verwirklicht wird und es wurde bereits bei der Kommunalaufsicht zur Genehmigung vorgelegt.
Warum, meine Damen und Herren, sollte ein solches Programm mit diesem Zinssatz nicht grundlegend erweitert werden können und für die Kommunen zur Anwendung kommen?
Mit den eingesparten Zinszahlungen könnten unsere gesamten Forderungen aus dem Sozial- und Kulturbereich verwirklicht und vielleicht auch einige Schulden getilgt werden.
Wir lehnen die Privatisierung durch die Hintertür ab, wie dies mit der Stadtentwässerung durchgeführt werden soll. Die Übernahme der Azubis ist unsere Forderung bereits von Anbeginn an. Hätten die Fraktionen unserem Antrag sofort zugestimmt wären ihnen und der Stadt peinliche Proteste erspart geblieben.
Die vorgesehenen Gebührenerhöhungen bei den Schwimmbädern und für die Herrenhäuser Gärten sind abzulehnen, da sie überwiegend Geringverdienende belasten.
Unsere Forderungen zur Aufwertung des Hannover- Aktiv-Passes durch ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Betreuungseinrichtungen ist eine althergebrachte Forderung von CDU und Bündnis/Grünen. Jetzt wollen sich beide nicht mehr zu dieser sozialen Grundleistung bekennen. Der Hannover-Aktiv-Pass soll auch mit unseren Anträgen ergänzt werden, Kindern und Jugendlichen sind nach Bescheinigung durch die Schule, Nachhilfe- stunden kostenlos zu garantieren und einen einmaligen Zuschuss von 100 Euro für einen Internetanschluss zu gewähren. Im Jugendhilfeausschuss wurden unsere Anträge von den beratenden Mitgliedern für notwendig befunden und gemeinsam mit ihnen abgestimmt.
Im Bildungsbereich fordern wir die weitere Schaffung von Hortplätzen und den Ausbau von Ganztagsschulen.
Selbstverständlich bleibt unsere Forderung nach Erhalt der Bücherei im Freizeitheim-Linden nach wie vor erhalten, wie sie auch mit den 25.000 Protestunterschriften aus der Bevölkerung weiterhin unterstützt wird.
Im Kulturbereich besteht unser Antrag zur originalgetreuen Wiederherstellung des Mahnmals zur ewigen Erinnerung für die erschossenen russischen Kriegsgefangenen und ermordeten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
Die tendenziöse Berichterstattung in der Neuen Presse mit der demagogischen Überschrift „Strahlt am Maschsee bald wieder der Sowjet-Stern“ ändert daran nichts. Besonders deshalb nicht weil, wie es in diesem Artikel steht, die Opfer des Faschismus zusammen mit den SS-Angehörigen am Burgwedeler Denkmal
genannt werden – ohne Protest wird eine derartige Diskriminierung hingenommen, selbst das Friedensbüro oder die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) nehmen keinen Anstoß daran.
Wir wollen endlich etwas zur Renovierung des Denkmals für den unbekannten Deserteur von der Stadt einfordern, das etwas verwahrlost und damit sehr beschämend für die Stadt Hannover, direkt vor dem Rathaus steht.
Ganz überraschend aber und sehr erfreulich wurde im Kulturausschuss von Herrn Wuttig eine kleine Verbesserung zur Gestaltung des Denkmals kundgetan. Mit einer grünen Umgrenzung und eventuell auch auf einen kleinen Sockel gestellt, soll es anschaulicher gestaltet werden. Im Gedenken an die unglaubliche, ehemalige Zustimmung der gesamten FDP-Fraktion dazu, würde ich fast an eine vorgezogene Weihnachtsbescherung glauben.
Jedenfalls ist diese grundsätzliche Einstellung sehr erfreulich und sehr zu begrüßen. Im Historischen Museum ist eine Ausstellung den Opfern der NS-Militärjustiz gewidmet und mit dem Erlebnisbericht des zum Tode verurteilten Deserteurs und Zeitzeugen Ludwig Baumann, wird dies ebenso eindringlich wie erschütternd dokumentiert.
Wenig erfreulich war die von der CDU und vor allem von deren Ratsherrn und ehemaligen Kommandeur Wilfried Lorenz vorgebrachte Militärverherrlichung zu
General Paul von Lettow-Vorbeck. Dieser war während der Kolonialzeit an der brutalen Niederschlagung des Befreiungskampfes der Hereros in Afrika als Offizier beteiligt und später maßgeblich am Kapp-Putsch - als Haupttreiber, neben Noske, um die aufkommende Demokratie zu zerstören. Ratsherr Lorenz erhielt dann auch die passende Unterstützung von der rechten Seite dazu. Ratsherr Böning aus der Gruppe WfH sympathisierte mit der Rede und sprach Ratsherrn Lorenz Mut zu.
Oberbürgermeister Weil hat sich eindeutig von den Ausführungen distanziert und eindeutig dagegen Stellung bezogen und eine Entschuldigung gefordert. Wie es im Wortprotokoll der Ratssitzung nachzulesen ist. Ich habe damals seine Ausführungen gleich zweimal lobend unterstützt. Nachträglich betrachtet hätte auch einmal gereicht. Denn zu der im Nachdruck der Schloss-Broschüre stehenden zweiseitigen Nazi-Propaganda, war er - trotz Aufforderung – zu einer distanzierenden Erklärung nicht zu bewegen. Dies zeigt eine etwas merkwürdig verbogene Gradlinigkeit des Herrn Oberbürgermeisters auf.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir Linken werden den Weg zur sozialen Gerechtigkeit gemeinsam finden und mit aller Deutlichkeit auch aufzeigen, dies wird vor allem deshalb gelingen, weil wir zumindest in den Aktionsformen vereint sind und unsere Ziele mit Gewerkschaften und den außerparlamentarischen Initiativen gemeinsam erkämpfen werden. Darin liegt aber auch unsere besondere Stärke im demokratischen Kampf um eine sozial gerechte Gesellschaft.
Unsere weiteren Anträge liegen ihnen zur anschließenden Haushaltsberatung vor. Wenn sie unseren gesellschaftlich notwendigen Vorschlägen und unseren sozial gerechtfertigten Anträgen zustimmen, so könnten wir dem Haushalt zustimmen. Wenn nicht, ist der Haushalt wegen seiner unverantwortlich hohen Verschuldung, mit der sie die nachfolgende Generation belasten und wegen der sozialen Schieflage abzulehnen.
Ich danke ihnen für die Geduld des Zuhörens.


Ratsherr Jens Böning (WfH) führte aus:

Herr Vorsitzender, Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 10.9. wurde hier der Haushaltsentwurf 2010 und das Haushaltssicherungs- konzept VII vorgestellt. Es war sicher eine für einen Kämmerer nicht ganz einfache Situation. Sie waren ja immerhin der Überbringer vieler schlechter Nachrichten.
Wären Sie, Herr Hansmann, am 10. September ein Kämmerer mit einem CDU-Parteibuch gewesen, dann hätten Sie hier – das wage ich jetzt einfach mal zu behaupten – wahrscheinlich eine ähnlich schlechte Kunde verbreitet. Mit anderen Worten: Diese bescheidene Ist-Situation, ausgelöst letztlich auch durch die Lehmann-Pleite, das hätte jeden umgehauen! Egal, ob CDU- oder SPD-Mehrheit.

Insofern finde ich es auch schon nicht schlecht, wie offen Herr Hansmann (und Herr Weil übrigens auch) mit der Situation umgeht und wie beide am 10.9. und danach Klartext gesprochen haben, was die finanzielle Lage der Stadt betrifft. Ich erinnere mich an einen Vergleich von Herrn Hansmann zu der Situation des Städtischen zu einem privaten Haushalt. Die Erkenntnis war damals, dass dieser Insolvenz anmelden müsste.
Also, Herr Hansmann und Herr Weil, Sie reden- so wie ich das sehe- hier nichts schön. Und das ist auch ganz gut so.
Und ich will sie jetzt auch ganz bewusst nicht zu deutlich für etwas kritisieren, wofür sie ganz objektiv betrachtet eigentlich gar nicht wirklich soviel können.
Wichtig ist jetzt erstmal, dass man mit der Situation richtig umgeht und dann auch die richtigen Schlüsse daraus zieht.
Insofern sind die von Herrn Hansmann vorgestellten Maßnahmen und der ganze Entwurf als solcher zumindest schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Mir war damals, am 10. September, aber eigentlich auch eines gleich wieder klar:
Das Ganze wird dann im Laufe der Zeit sowieso wieder durch diverse Rot/Grüne-Änderungsanträge so sehr verwässert werden, bis auch das letzte bisschen Gute davon weg ist.
Umso positiver überrascht war ich dann, dass Rot/Grün im Großen und Ganzen diese Sparvorschläge auch mit trägt. Ich habe eben ja gesagt, der Haushaltsentwurf und die vorgestellten Sparmaßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu stehe ich auch. Mehr als das ist es aber auch nicht. Denn es wäre mit noch mehr als das möglich gewesen.
Es gibt ja, sowohl von Rot/Grün wie auch vom bürgerlichen Lager, durchaus einige gute und sinnvolle Sparvorschläge:
Die Forderung nach einer Bündelung von Ausschreibungen und nach einer stärkeren interkommunalen Zusammenarbeit z.B. hört sich sinnvoll an, ebenso wie die klare Ansage an die Messe, im Gastronomiebereich 700.000 € einzusparen. Gleiches gilt übrigens für die Lösungsvorschläge von Rot/Grün zum Thema Stadtentwässerung.
Das sind hier dann also Ideen und Anträge, die kommen von Rot/Grün. Da steht oben dann SPD oder Grüne oder beides drauf auf dem Antrag. Und - ich werde sie in dem einen oder anderen Fall trotzdem mit unterstützen! Obwohl ich in der Opposition bin! Denn die Bürgerinnen und Bürger erwarten von uns Politikern, dass wir endlich nach dem Inhalt und nicht mehr nach der Herkunft eines Antrages entscheiden! Nur noch ganze 14% der Bevölkerung haben Vertrauen in uns Politiker!
Und wir hier geben uns die aller größte Mühe, dass es auch so bleibt! Jedenfalls gibt es natürlich auch genauso von den anderen Seiten einige vernünftige Sparvorschläge, die ich als Vertreter der WfH ganz genauso mit unterstützen werde!
Das von der CDU entworfene eigene Konsolidierungskonzept z.B.! Das ist im Großen und Ganzen schon okay. Auch wenn mir einige Punkte darin, wie die geplante Abschaffung des Hannover-Aktiv-Passes nicht gefallen! Ich halte den Hannover-Aktiv-Pass nach wie vor für sehr sinnvoll und für gut investiertes Geld.
Und ich bin sicher: Ein Sparen beim Hannover-Aktiv-Pass wäre letztlich ein Sparen am falschen Ende!
Ich werde aber trotz einiger Kritikpunkte deswegen das Konzept der CDU nicht von vornherein ablehnen. Oder der FDP Antrag zur Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit um eine Stunde. Auch ein – wie ich finde – guter und vernünftiger Sparvorschlag aus dem so genannten bürgerlichen Lager. Aber man muss ja nun wahrlich kein Hellseher sein, um zu ahnen, wie es wohl wieder mal enden wird: Rot/Grün wird die Sparvorschläge von Schwarz/Gelb ablehnen und umgekehrt.
Stellen sie sich doch mal vor, wir könnten uns darauf einigen, etwa 80% der hier eingebrachten Sparvorschläge auch wirklich zu beschließen. Ist schwer vorstellbar, ich weiß. Dann wäre z.B. auch so was wie die Übernahme der Azubis, die ja auch nicht gerade zum Nulltarif zu haben ist, viel leichter hinzukriegen.

Das, meine Damen und Herren, wäre eine Kommunalpolitik in den Zeiten der Krise, so wie die Wählerinnen und Wähler es sich wünschen. Da bin ich fest von überzeugt. Wenn man in Hannovers Politik endlich mal versuchen würde, die Krise gemeinsam zu bestehen anstatt selbst in diesen schwierigen Zeiten immer nur an den Vorteil der eigenen Partei zu denken! Ich jedenfalls werde heute durch mein Abstimmungsverhalten auch ein Zeichen in diese Richtung setzen. In Richtung miteinander statt gegeneinander in den Zeiten der Krise!

Meine Damen und Herren, ich hatte ja eben den leider recht unrealistischen Wunsch geäußert, man möge doch bitte 80% der eingebrachten Sparvorschläge auch beschließen. Die restlichen 20% sind, damit auch ich noch ein bisschen was zu kritisieren habe. Nicht, dass irgendwer noch auf die Idee kommt, der Böning will sich irgendwo anbiedern. Zur Abschaffung des Hannover-Aktiv-Passes hatte ich mich ja eben schon mal wenig begeistert geäußert. Wir hatten das Thema ja auch damals schon mal lang und breit hier im Rat.
Und dann gibt es da noch so einen Änderungsantrag aus dem bürgerlichen Lager, der eines meiner Lieblingsthemen, die freiwilligen Zuwendungen betrifft: Ich denke, es ist nicht der ganz optimale Weg, die Zuwendungen jetzt pauschal so radikal zu kürzen.
Es gab ja 2008 schon mal den Antrag, über den Zeitraum von 4 Jahren die Zuwendungen um insgesamt 30% zu kürzen. Das war ja auch okay.
Aber ich meine, noch sinnvoller als so eine drastische Kürzung wäre es da unserer Meinung nach schon, die schwarzen Schafe unter den Geldempfängern herauszufinden und bei denen dann gezielt zu streichen. Und die gibt es bestimmt, diese schwarzen Schafe!
Oder wollen sie etwa ihre Hände dafür ins Feuer legen, dass von den ganzen verteilten Zuwendungen nicht ein gewisser Teil zweckentfremdet verprasst wird?
Wissen Sie, Ich höre manchmal so verschiedene Gerüchte, mir werden so gewisse Dinge im Vertrauen erzählt… aber mir wurden bis heute leider noch keine ganz eindeutigen Beweise präsentiert, mit denen sich die zweckentfremdete Nutzung der Gelder belegen ließe. Deswegen bin ich mit solchen Äußerungen im Moment zumindest natürlich noch sehr vorsichtig. Das Paradebeispiel aus der Nordstadt lasse ich jetzt mal außen vor. Das ist ja scheinbar ein zweckentfremdetes Verprassen unserer Steuergelder mit ausdrücklicher Duldung der Verwaltung.
Aber um genau diese Verwendung der Gelder mal ganz genau zu kontrollieren, haben wir von der WfH einen Änderungsantrag gestellt, der unserer Meinung nach etwas besser und vor allem gerechter ist als das pauschale Kürzen der Beihilfen.
Das ist dann ja auch unser einziger Änderungsantrag, wie sie sehen. Wir werden stattdessen lieber sinnvolle Anträge der anderen Fraktionen, und da ist es völlig egal ob die nun von der CDU oder von den Linken kommen, mit unterstützen.
Es wurde in der Vergangenheit ja auch über die Möglichkeit gesprochen, durch einige eher problematische Maßnahmen, zusätzliche Gelder einzusparen oder einzunehmen. Es ist daher, wie ich finde, eine gute und absolut richtige Entscheidung, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer nicht zu erhöhen.
Und es ist, wie ich finde, genauso wichtig und richtig, dass z.B. bei der Sprachförderung nicht gespart wird! Auch wenn die WfH an der Art und Weise, wie die Sprachförderung angeboten wird, einiges zu kritisieren hätte. Und natürlich, und bei diesem Thema sind wir uns ja zum Glück auch parteiübergreifend einig: Egal, wie schlecht die finanzielle Situation auch sein mag: Das Thema Bildung ist extrem wichtig! An der Bildung sollte wenn möglich nicht gespart werden. Deswegen begrüße ich es z.B. auch ausdrücklich, dass trotz aller Sparzwänge der Krippenausbau in Hannover weitergeht!

Meine Damen und Herren, Kinder brauchen frühkindliche Bildung!
Und sie brauchen soziale Kontakte, auch gerade zu anderen Kindern!
Ich lebe mit einer Erzieherin zusammen. Ich weiß, wovon ich da rede.
Insofern ist dieses geplante Betreuungsgeld – sorry liebe Kollegen von Schwarz/Gelb – in meinen Augen ein gewaltiger Schuss in den Ofen! Und wenn ich Ihnen schon mal gerade erzähle, was ich außer 96 und Bill Haley noch alles gut finde:
Ich als Vertreter der WfH hier im Rat finde es sehr gut, dass wir in einer Stadt leben, die sich einen Namen als Wissenschaftsstandort gemacht hat!
Deswegen, und weil es gerade passt, von mir hier an dieser Stelle mal ein klares Ja zu Wissenschaft, Forschung und Technik in Hannover. Allerdings nicht um jeden Preis! Wir befinden uns in Hannover im Moment ja finanziell in einer Situation,
in der der auch von den Bürgerinnen und Bürgern einiges an finanziellen Unannehmlichkeiten abverlangt wird. Und es ist nicht ganz einfach, die Einwohnerinnen und Einwohner auch noch um Verständnis dafür zu bitten.
Herr Weil sagte ja in seiner Rede am 10.9. auch völlig zu Recht: „Ich bin sicher, die Menschen in unserer Stadt verstehen unsere Lage und sie verstehen auch, dass wir Einsparungen vornehmen müssen. Sie wollen aber, dass es dabei gerecht zugeht!“ In der Tat! Insofern bin ich auch von einer Sache felsenfest überzeugt:
Wenn die Bürgerinnen und Bürger ganz klar merken, dass alle Teile der Gesellschaft in etwa gleich hart von den finanziellen Härten betroffen sind, dann werden sie auch viel eher dafür Verständnis aufbringen.
Wenn die Bürger und Bürgerinnen jedoch das Gefühl haben, dass trotz Finanzkrise immer noch einige rein zufälligerweise eher links stehende Bereiche der hannoverschen Stadtgesellschaft so weitermachen können wie bisher – so, als ob gar nichts wäre – während der Hannoversche Otto-Normalverbraucher kräftig zur Kasse gebeten wird.
Wenn die Bürgerinnen und Bürger dieses Gefühl haben, dann werden sie verständlicherweise niemals auch nur annähernd Verständnis für die Mehrbelastungen haben, die ihnen zugemutet werden!
Deswegen geht hier die Forderung an alle, die sich angesprochen fühlen:
Beziehen Sie auch ihre eigene Klientel mit ein bei den Mehrbelastungen!
Sparen sie nicht am falschen Ende! Und vor allem:
Messen sie nicht mit zweierlei Maß!
Oder haben sie womöglich bereits jetzt schon Angst vor der Rache der Wähler bei der Kommunalwahl in 2 Jahren? Könnte ja sein! Es wird ja auch jetzt schon ganz munter über eine Jamaika Koalition in Hannover nachgedacht, falls es für Rot / Grün alleine nicht mehr ganz reichen sollte. Jamaika in Hannover - Was auch sonst?
Wenn es für Schwarz/Gelb alleine auch nicht reicht. Was soll man dann machen?
Ganz klar, dann holt man sich eben die Grünen mit ins Boot - wen auch sonst? – und verliert damit dann auch noch sein letztes Bisschen konservatives Profil.
CDU, FDP und die Grünen. Scheint ja offensichtlich das Naheliegendste zu sein.
Aber gut. Mir soll es recht sein.
Vielleicht hoffen ja auch einige, dass der Böning 2011 abserviert wird… Vielleicht hoffen das ja auch etwas mehr als nur einige. Aber Meine Damen und Herren, ich kann ihnen bereits heute eines versichern: Wir sind wie so eine Hydra! Wenn ein Böning weg ist, rücken zwei Neudahms nach. Eigentlich sind wir sogar noch besser als dieses Fabelwesen: Denn der eine, der bleibt. Der ist einfach nicht wegzukriegen. Und es rücken trotzdem 2 neue nach. Freuen sie sich drauf! Ich tue es auch!

Danke an alle, die mir eben zugehört haben. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010!


III. Weitere Tagesordnungspunkte außerhalb der Haushaltsplanberatungen:


TOP 8.
Änderung der Marktsatzung für die Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2243/2009 mit 2 Anlagen)
Bei 1 Enthaltung beschloss der Rat die Änderung der Marktsatzung für die Landeshauptstadt Hannover nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2243/2009 mit 2 Anlagen.


TOP 9.
Nichtinvestive Energiesparprojekte
(Drucks. Nr. 2220/2009 mit 2 Anlagen)


Ratsfrau Seitz (CDU) erklärte, dass die CDU-Fraktion dem Antrag nicht zustimmen werde. Es sei nicht Aufgabe der Verwaltung, Mitarbeiter zu belohnen, wenn diese beim verlassen des Raumes das Licht ausschalteten oder die Heizung herunter drehten. Diese Mittel sollten in den Haushalt zurückgeführt werden.

Beigeordneter Klie (SPD) erläuterte, dass es sinnvoll sei, Anreize zum Energiesparen zu schaffen. Ferner würden nicht nur Angestellte, sondern auch Schüler davon profitieren.
Mit 33 Stimmen gegen 22 Stimmen beschloss der Rat die nichtinvestiven Energiesparprojekte nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2220/2009 mit 2 Anlagen.


I. Haushaltssicherungskonzept

TOP 1.
Haushaltssicherungskonzept 2010 bis 2012 (HSK VII)
(Drucks. Nr. 1858/2009 N1 mit 1 Anlage)

Die Abstimmung über den Antrag aus Drucks. Nr. 1858/2009 N1 erfolgte nach der Behandlung der Änderungsanträge nach TOP 1.56
(Mit 32 Stimmen gegen 20 Stimmen beschloss der Rat das Haushaltssicherungskonzept 2010 bis 2012 (HSK VII) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1858/2009 N1 mit 1 Anlage, unter Berücksichtigung der zuvor beschlossenen Änderungsanträge.)


TOP 1.1.
Anträge und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zum Haushaltssicherungskonzept HSK VII (Drucksache 1858/ 2009 N 1)
(Drucks. Nr. 2674/2009 mit 1 Anlage)

Ratsfrau Seitz (CDU) sagte, dass es der CDU-Fraktion gelungen sei ein starkes, mutiges und in manchen Teilen auch nicht immer populäres Haushaltskonsoli-
dierungskonzept zu erarbeiten. Man habe auch in diesem Jahr auf Ausgabe- bzw. Erhöhungsanträge verzichtet. Man habe genauer hingesehen und 51 zusätzliche Maßnahmen aufgezeigt, die eine Konsolidierung unterstützen würden. Man habe die Einsparungen ausgeweitet und dadurch verhindert, dass das Haushaltskonsoli- dierungsvolumen sinke. Ferner kritisierte Ratsfrau Seitz das Haushaltskonsoli- dierungsprogramm der Verwaltung und diverse Anträge dazu von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Die vorgelegten Konzepte seien wenig durchdacht, überheblich und verantwortungslos. Man solle den Anträgen der CDU-Fraktion folgen, damit man als Kommune handlungsfähig bleibe.

Ratsherr Borchers (SPD) sagte, dass die SPD-Fraktion das Gefühl habe, dass mit dem Einsparvolumen von ca. 55 Mio. € das Maximum erreicht sei, ohne in die Infrastrukturen der Stadt wie z.B. Jugendzentren, Stadtteilbibliotheken, Schwimmbäder etc. einzugreifen. Die Verwaltung habe sehr gründlich prüfen müssen, da nach sechs Haushaltskonsolidierungsprogrammen, Einsparungen nicht mehr so einfach aufzudecken seien. Die Verwaltung habe einen Entwurf vorgelegt, den man als solide durchgerechnet benennen könne. Die Qualität des Verwaltungsentwurfes unterscheide sich massiv vom CDU-Antrag oder den weiterführenden Anträgen der FDP-Fraktion. Die CDU-Fraktion habe ein „Sammelsurium“ an Einsparmöglichkeiten vorgelegt, die größtenteils Einmaleffekten dienten. Wenn man die vielen „Luftbuchungen“ aus dem Antrag herausnehme, bewege man sich dann auch wieder auf dem Zahlenniveau, welches die Verwaltung vorgelegt habe. Erschreckend sei es auch, mit welcher Gelassenheit die FDP-Fraktion einen Antrag zur Reduzierung der Zuwendungen vorlege. In den nächsten drei Jahren wolle man 45 % der Mittel einsparen. Die FDP-Fraktion habe sicher versehentlich übersehen, dass aus diesem Bereich auch ca. 20 Mio. € an Zuwendungen für Kindertagesstätten oder Elterninitiativen kämen. Nach außen hin reflektiere die FDP-Fraktion, dass sich diese für Kinderbetreuung einsetze. Aber hier wolle man 45 % streichen. Weiterhin müsse man vertragliche Verpflichtungen wie z.B. die soziale Wohnraumförderung heraus rechnen. Ferner gäbe es in der Verwaltung bereits ein Zuwendungscontrolling und wenn man konkrete Vorschläge habe, solle man diese doch dort prüfen lassen. Weiter führte Ratsherr Borchers aus, dass jeder erkennen könne, dass die 55 Mio. € nicht ausreichten, um wieder schwarze Zahlen schreiben zu können. Man sei im höchsten Maße abhängig von einem Anstieg der Gewerbe- und Einkommenssteuer. Man müsse an dieser Stelle auch mal betonen, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die SPD-Fraktion, in den vergangenen guten Jahren über 200 Mio. € an Altdefiziten abgebaut habe. Deshalb sei es nicht richtig immer nur von unseriöser Finanzpolitik zu reden. Derzeit habe man eine Zinsbelastung von 4 %. Das sei nicht optimal, aber man müsse deshalb keine Handlungsunfähigkeit befürchten. Wenn jedoch die kommenden zwei Jahre eine ähnlich schwierige Finanzlage brächten und die Steuerpläne der Bundesregierung durchgesetzt würden, dann wäre es praktisch unmöglich, in den nächsten Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben zu können. Jeder im Rat müsse versuchen, auf die Landes- und Bundesebene seinen Einfluss auszuüben. Die SPD-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hätten mit dem Sparprogramm Profil gezeigt. Man verzichte auf die Schließung von städtischen Einrichtungen. Man investiere weiter in Bildung und Kinderbetreuung. Man verzichte auf betriebsbedingte Kündigungen. Man schätze den Beschäftigungssicherungs- vertrag und hoffe, dass dieser über 2010 hinaus weitergeführt werden könne. Er appelliere an die Vertragsparteien von Stadtverwaltung und Arbeitnehmervertretung einen Kompromiss zu finden.

Ratsherr Hexelschneider (FDP) sagte, dass es zu einfach sei, die Schuld an der finanziellen Misere immer nur beim Land, der Bundesregierung oder der Weltwirtschaftskrise zu suchen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die SPD-Fraktion hätten es versäumt, in den Jahren zuvor noch intensiver zu sparen. Der FDP-Fraktion gingen die Einsparvorschläge nicht tief greifend genug. Man müsse einen noch größeren Willen zum Sparen entwickeln. Dann würde die FDP-Fraktion sogar den Ausgabe- und Erhöhungsvorschlägen zustimmen. Im weiteren Verlauf kommentierte Ratsherr Hexelschneider die Haushaltsreden der Fraktionen, der Gruppe und des Einzelvertreters kritisch.

Ratsherr List (Hannoversche Linke) kritisierte die Vorgehensweise, wobei die Anträge blockweise den Fraktionen, zugeordnet seien. Die Anträge gebündelt den Haushaltsstellen zuzuordnen und abzustimmen sei sinnvoller. Ferner stellte Ratsherr List die Anträge der Gruppe Hannoversche Linke mit kurzen Erklärungen vor. Er stellte deutlich in den Vordergrund, dass sich der Antrag der Gruppe Hannoversche Linke, zur Übernahme der Auszubildenden, von dem der SPD-Fraktion abhebe. Die Gruppe Hannoversche Linke und auch der Gesamtpersonalrat bemängelten, dass man die Auszubildenden und Beschäftigten gegeneinander ausspielen wolle. Weiter erläuterte er, dass die Kreditinstitute den Kommunen nur den Zinssatz berechnen sollten, den diese bei der Bundes- oder Europäischen Zentralbank zahlten. Die Stadt Hannover sei ein solventer Kunde und bedeute kein Risiko für die Banken. Das sei eine vernünftige Maßnahme und werde auch vom Deutschen Städtetag gefordert. Dadurch könnten die Kommunen in ihrer Selbstverwaltung handlungsfähig bleiben. Die eingesparten Mittel könnten dann in soziale Belange und Kultur fließen.

Ratsherr Förste (DIE LINKE.) berichtigte Ratsherrn Hexelschneider und erläuterte, dass die Idee eines Zinsmoratoriums von der Gruppe Hannoversche Linke und nicht von seiner Fraktion DIE LINKE. stamme. Er sei in der Lage die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen. Der Zins sei der Preis für geliehenes Geld und er glaube nicht an einen Umsturz der Gesellschaftsform um dies ändern zu können.

Beigeordnete Kastning (SPD) erklärte, dass die Landeshauptstadt Hannover über Bedarf ausbilde und eine einjährige Übernahme anbiete, gehe auf eine politische Initiative der SPD-Fraktion zurück.

Ratsherr Nikoleit (Hannoversche Linke) erklärte, dass die Gruppe Hannoversche Linke den SPD-Anträgen zu TOP 1.6. und 1.7. nicht zustimmen könne, da in beiden Fällen die Beschäftigten die Einsparungen bezahlen müssten.

Ratsherr Meyburg (FDP) sagte, dass er in den Haushaltsreden die Visionen und Zukunftsperspektiven für die nächsten 20 bis 30 Jahre vermisst habe. Man übe sich zu sehr in Zurückhaltung und es passiere nichts Entscheidendes. Die Leistungs- gesellschaft erwarte positive Auswirkungen auf ihre Anstrengungen. Ferner kritisierte Ratsherr Meyburg, dass die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag einbrächten, der den freien Eintritt für Kinder unter 12 Jahren in die Herrenhäuser Gärten fordere, den Antrag der FDP-Fraktion zum freien Eintritt für Kinder in Schwimmbäder jedoch ablehne.

Ratsherr Emmelmann (CDU) sagte, dass er den Antrag zur Erhöhung der Parkgebühren auf dem Schützenplatz als halbherzig bewerten müsse. Eine deutlichere Erhöhung mit realistischen Zahlen wäre durchaus denkbar. Der Antrag zum HCC sei eine Luftnummer. Der Einspareffekt von 800 000 € sei nur dann zu erzielen, wenn man das Personal in dem Umfang, wie im Antrag beschrieben, abziehen würde. Das Personal würde allerdings zurück an die Stadt gehen, deshalb sei dies dann wohl auch keine wirkliche Einsparung. Im Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten habe es zu diesem Antrag eine Untersuchung gegeben. Das Ergebnis bezifferte den Haushaltskonsolidierungs- effekt, bei guter Zusammenarbeit des HCC mit der Deutschen Messe AG, auf 200 000 €. Den Antrag zum Verkauf von Immobilien, habe die CDU-Fraktion schon vor ca. zwei Jahren gestellt. Wäre man dem Antrag damals gefolgt, hätte man ca. 130 000 € Zinsen sparen können. Weiter führte Ratsherr Emmelmann aus, dass das Modell Gebäudemanagement in seiner Struktur längst überholt sei. Es gäbe bereits Arbeitsprogramme die sich mit Lösungen zu diesem Thema beschäftigten. Man fordere zur geplanten Wiedereingliederung des Gebäudemanagements 2012, eine gründliche Untersuchung, wie man mit dem Immobilienbestand der Landes- hauptstadt Hannover umgehen könne. Die CDU-Fraktion fordere dazu eine Auflistung aller Immobilien mit Bewertung. Über die Höhe des Sanierungsstaus und die Höhe der Investitionskosten. Man könne auch darüber nachdenken, das Gebäudemanagement in eine Holding umzustrukturieren. Der Streubesitz der Immobilien aus den einzelnen Dezernaten sollte zu einem Kern zusammengefasst und entsprechend verwaltet werden. Er habe vor einiger Zeit eine Anfrage an alle Dezernate zu den Immobilien gerichtet. Dabei habe er zum Teil gar keine oder nur sehr unbefriedigende Antworten erhalten. Das Ergebnis laute: Man wisse nicht was man wo hat, in welchem Umfang und in welchem Zustand. In diesem Bereich seien enorme Einsparmöglichkeiten vorhanden und wenn die Verwaltung dort handele, mache sie einen Schritt in die richtige Richtung.

Beigeordnete Kastning (SPD) erläuterte, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die SPD-Fraktion in den Verhandlungen festgestellt habe, wie wichtig den Arbeitnehmern die Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden und besonders auch die Umstrukturierung der Stadtentwässerung sei. Dies habe dazu geführt, dass man den Arbeitnehmern die Verhandlung mit der Arbeitgeberseite überlassen habe, wie ein Haushaltskonsolidierungsbeitrag erzielt werden könne. Man habe nur darauf hingewiesen, dass man auf den Haushaltskonsolidierungsbeitrag von 2,45 Mio. € nicht verzichten könne. Man sei natürlich an einem Erfolg der Verhandlungen, auch im Hinblick auf die 6 Mio. € aus dem Beschäftigunksicherungsvertrag, interessiert. Als Kommunalpolitiker könne man allerdings auch nicht nur Entscheidungen treffen die nur einer Interessengruppe einen Vorteil einbrächten. Wenn ein Ergebnis erzielt werde, welches keine 2,45 Mio. € erreiche, dann habe die SPD-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Verantwortung einen anderen Weg zu finden.

Beigeordneter Schlieckau (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass man in Vorbereitung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen stehe. Alle Immobilien würden gezählt und bewertet. Die CDU-Fraktion könne also sicher sein, dass sie ihre Antworten auch bekäme.

Ratsherr Müller (SPD) sagte, dass es nicht wichtig sei, dass nur einige Kinder viel lernten, es sei wichtig, dass alle Kinder viel lernten. Deshalb müsste man auch endlich weg vom 3-gliederigen Schulsystem. Ferner sei ihm in Hannover kein Grundstücksverkaufsverbot bekannt. Jeder der bei der Landeshauptstadt nach einem Grundstück nachfrage, werde auch eines bekommen können. Der Rat der Stadt Hannover habe einstimmig den Luftreinhalteplan beschlossen. Wenn jedoch Details abgestimmt werden sollten, lehne die Opposition alles ab. Das Projekt 2020 werde alle Potentiale ausschöpfen und die Innenstadt von Hannover noch schöner machen.

Beigeordneter Küßner (CDU) erläuterte, dass die stufenweise Reduzierung der Aufwendungszuschüsse in den vergangenen Jahren, keine größeren Probleme bereitet hätten. Es sei allerdings nur gekürzt worden unter der Maßgabe, dass die Wohnungsbaugenossenschaften, welche sich besonders für die soziale Wohnraumförderung einsetzten, erhalten blieben. Dazu erklärte der Beigeordnete Küßner, dass die Stadt Hannover die Gesellschaft für Bauen und Wohnen mbH (GBH) habe. Die GBH stelle auch Personen in besonderen sozialen Lebenslagen ausreichend Wohnraum zur Verfügung. Weiter unterstütze die CDU-Fraktion die Verwaltung bei der Kürzung der Mittel für die Imagekampagne für Quartiere, zur Konzentration der integrativen Stadtteilarbeit und auch für das Programm „Hannover heißt Zuhause“. Weiter fordere man die sofortige Einstellung des Konzeptes City 2020. Es sei durchaus möglich in Arbeitskreisen, mit Unterstützung der Verwaltung, weiter zu arbeiten. Wenn die Mittel im Überfluss vorhanden wären, müssten diese wichtigen Programme sicher fortgeführt werden. Aber bei der derzeit prekären Finanzlage der Stadt müsse man auch mal zurückziehen.

Ratsherr Förste (DIE LINKE.) erklärte, dass nun genau das passiere, wovor der Gesamtpersonalrat der Stadt und die Fraktion DIE LINKE. schon vor Monaten gewarnt hätten. Die Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden und die Umstrukturierung der Stadtenwässerung würden als Druckmittel bei den Tarifverhandlungen benutzt. Man stehe weiter zu dem Antrag, diese beiden Punkte aus dem Haushaltskonsolidierungsprogramm heraus zu nehmen und zwar ohne Bedingungen. Weiter stütze die Fraktion DIE LINKE. ihren Antrag, dass nur Kinder armer Familien, freien Eintritt in Schwimmbäder erhielten. Da diese gar keine Möglichkeit hätten in den Urlaub zu fahren, sollten sie wenigstens zum Schwimmen gehen können.

Ratsherr Hanske (SPD) sagte, dass die Forderungen der CDU-Fraktion zum Gebäudemanagement bereits umgesetzt würden. Die Kritik an der Konsolidierung des HCC könne er nicht nachvollziehen. Der Personal-Pool der Landeshauptstadt sei ein bewährtes Instrument und könne auch in diesem Fall eingesetzt werden. Weiter formulierte Ratsherr Hanske den Antrag zur baulichen Aufwertung des Unter- nehmerinnenzentrums. Ein weiterer Antrag beträfe die Sondernutzungssatzung. Dadurch könnten die Kontrollen zur Sondernutzungssatzung von der Innenstadt auf die übrigen Stadtteile ausgeweitet werden. Weiter erläuterte er, dass die Darstellungen der CDU-Fraktion zum EXPO-Gelände überholt seien. Das Gelände des EXPO-Parks sei zu 75 % vermarktet. Für die übrigen Flächen stehe man in konkreten Verkaufsverhandlungen. So werde das Gelände westlich der „Gärten im Wandel“ in zwei Jahren veräußert sein. Die Verhandlungen mit der Firma Staude seien bereits durch die Presse gegangen. Die Firma Klingenberg baue bereits und man stehe mit anderen Interessenten in Verhandlungen. Einzig der Bereich südlich der Avenida de Sevilla sei etwas problematisch. Aber selbst dafür gäbe es Bewerber. Man solle in der Öffentlichkeit nicht den Eindruck erwecken, dass hier nichts passiere, denn genau das Gegenteil sei der Fall.

Ratsfrau Barth (CDU) erläuterte an drei Beispielen, dass wohl auch die Verwaltung nicht immer wisse wo Einsparungen beziffert werden sollten, ob nun im Haushalts- konsolidierungskonzept oder im Haushalt. Wichtig sei nur, dass man versuche den Haushalt auf „Vordermann“ zu bringen.

Ratsfrau Handke (CDU) erklärte, dass die Kritik am Land Niedersachsen nicht gerechtfertigt sei. Das Land zahle 350 000 € für Bildung an die Landeshauptstadt. Weiter kritisierte Ratsfrau Handke die Haushaltsbegleitanträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion zum Jugendhilfeausschuss.

Ratsherr Hermann (SPD) erklärte, dass er gemeinsam mit Ratsherrn Dette das Projekt City 2020 ins Leben gerufen habe. Der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gehe es um die Stadtentwicklung und nicht um Selbstdarstellung. Das Projekt 2022 der CDU-Fraktion sehe vor, eine zentrale Verkehrsader in der Südstadt partiell zu sperren, um den Verkehr lahm zu legen. Man blockiere den Ziel- und Quellverkehr nur um eine Straßenbahn durch die Sallstraße fahren zu lassen. Ferner seien die Aufwendungs- zuschüsse ein Programm zur Erhaltung des sozialen Wohnungsbaus. Das dieser rückläufig sei, wäre ein völlig normaler Vorgang. Wenn man die Aufwendungszuschüsse noch weiter reduziere handele man rechtswidrig und nebenbei schade man damit auch der städteeigenen Tochtergesellschaft GBH.

Ratsherr Lorenz (CDU) sagte, dass die CDU-Fraktion einen anderen Kenntnisstand zum EXPO-Gelände habe. Danach sei der südliche Teil des Geländes erst 2011 teilweise vermarktet. Es sei bedauerlich, dass die Vermarktung mit der Firma Staude noch nicht abgeschlossen sei. In diesem Fall und auch in anderen Beispielen seien die Rahmenbedingungen zur Vermarktung des EXPO-Geländes schuld daran. Aus der Region werde es einen interfraktionellen Antrag geben, der die Stadtverwaltung auffordern werde, diese Rahmenbedingungen zu ändern. Um das Verfahren zu beschleunigen, werde die CDU-Ratsfraktion diesen Antrag ebenfalls einbringen.

Beigeordneter Küßner (CDU) sagte, dass die Sallstraße mehr Lebensqualität für seine Bewohner bieten müsse. In der Sallstraße solle man leben und wohnen können und nicht nur auf Autoschlangen und Parkplätze blicken müssen. Die Sallstraße solle eine Wohnstraße werden und durch die Sperrung den Durchgangs- verkehr ausschließen. Um das Verfahren zu beschleunigen, sei er bereit einen interfraktionellen Antrag einzubringen.

Ratsvorsitzender Strauch (SPD) wies die Ratsmitglieder auf den Beratungsgegenstand hin.

Ratsherr Hanske (SPD) sagte, dass die Informationstechnologie (IT) zurzeit kein Thema für das EXPO-Gelände sei. Auf dem Gelände hätten sich u.a. zwei Automobilhersteller, Baumaschinenzulieferer und die Firma Klingenberg angesiedelt. Verhandlungen führe man mit der Firma Staude, mit Unternehmen aus dem Hotelgewerbe und dem Office-Bereich. Wenn Interessenten aus dem IT-Sektor am EXPO-Park ansiedeln wollten, seien diese in Hannover natürlich immer willkommen. Die Zeit sei auch am EXPO-Gelände nicht vorbei gegangen und der Beitrag aus der CDU-Fraktion reflektiere den Stand von vor zwei Jahren.

Ratsherr Dette (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass er zur Haushaltskonsolidierung zurück finden wolle und darauf bezogen könne der Beigeordnete Küßner dem Antrag auf Mehreinnahmen durch Geschwindigkeitsmessgeräte zustimmen. Denn dieser beabsichtige ja die Sallstraße zu „entschleunigen“ und zu einer Wohnstraße zu machen.

Beigeordneter Küßner (CDU) erklärte, dass er die Sallstraße nicht zurückbauen, sondern umgestalten möchte. Aus den Studien zu den Geschwindigkeiten auf Hannovers Straßen könne man ersehen, dass in der Sallstraße, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, nie schneller als 25 km/h gefahren werden könne. Er werde sich weiter mit der Verschönerung der Sallstraße beschäftigen und vielleicht erreiche man ja eine Sperrung in Höhe der Krausenstraße anstatt der Lutherstraße. Weiter führte der Beigeordnete Küßner aus, dass die CDU-Fraktion die Privatisierung der städtischen Bäder über die Stadtwerke Hannover vorschlage. Die Unterhaltungs- und Sanierungskosten der Bäder würde für die Stadtwerke höchstens eine steuerliche Abschreibung bedeuten. Die Erhöhung der Eintrittspreise sei nur auf die steigenden Energiepreise zurück zu führen. Die Gehaltserhöhungen der Beschäftigten seien sicher nicht der Grund. Die Angestellten der städtischen Bäder arbeiteten auf hohem Niveau mit einem eher niedrigen Gehaltslevel.
Einstimmig beschloss der Rat zu den Anträgen und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zum Haushaltssicherungskonzept HSK VII (Drucks. Nr. 1858/ 2009 N 1) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2674/2009 mit 1 Anlage.

TOP 1.2.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zum HSK VII
(Drucks. Nr. 2488/2009)
Mit 37 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum HSK VII - Kürzung der Zuschüsse Interkulturelle Angelegenheiten im Bereich der Integrationsbeiräte und des Gesellschaftsfonds Zusammenleben - nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2488/2009.
TOP 1.3.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1
(HSK VII - hier:Fachprogramm "Arbeit und Umwelt")
(Drucks. Nr. 2517/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Fachprogramm "Arbeit und Umwelt") nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2517/2009.

TOP 1.4.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Ergänzung Strukturmaßnahme S 6)
(Drucks. Nr. 2518/2009)
Mit 40 Stimmen gegen 22 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Ergänzung Strukturmaßnahme S 6) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2518/2009.

TOP 1.5.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Interkommunale Zusammenarbeit bei Beschaffungen)
(Drucks. Nr. 2519/2009)
Mit 43 Stimmen gegen 18 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Interkommunale Zusammenarbeit bei Beschaffungen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2519/2009.

TOP 1.6.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Personalmaßnahme
"Einjährige Anschlussbeschäftigung")
(Drucks. Nr. 2520/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 22 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Personalmaßnahme: "Einjährige Anschlussbeschäftigung") nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2520/2009.
TOP 1.7.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Rechtsformänderung Stadtentwässerung)
(Drucks. Nr. 2524/2009)
Mit 36 Stimmen gegen 22 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Rechtsformänderung Stadtentwässerung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2524/2009.
TOP 1.8.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1
(HSK VII - hier: Eintrittsgelder Herrenhäuser Gärten)
(Drucks. Nr. 2525/2009)
Mit 42 Stimmen gegen 19 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Eintrittsgelder Herrenhäuser Gärten) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2525/2009.

TOP 1.9.
Änderungsantrag von der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittsgeld Tiergartenfest)
(Drucks. Nr. 2527/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintrittsgeld Tiergartenfest) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2527/2009.
TOP 1.10.
Änderungsantrag von der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Standgebühren Pflanzentage)
(Drucks. Nr. 2528/2009)
Mit 36 Stimmen gegen 22 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Standgebühren Pflanzentage) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2528/2009.
TOP 1.11.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1
(HSK VII - hier: Abrechnung von Stadtteilkulturangeboten)
(Drucks. Nr. 2529/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 25 Stimmen und 1 Enthaltung beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Abrechnung von Stadtteilkulturangeboten) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2529/2009.

TOP 1.12.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Reduzierung der Aufwendungszuschüsse)
(Drucks. Nr. 2543/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Reduzierung der Aufwendungszuschüsse) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2543/2009.

TOP 1.13.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Erhöhung Baustellengebühren)
(Drucks. Nr. 2544/2009)
Mit 36 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Erhöhung Baustellengebühren) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2544/2009.


TOP 1.14.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Konzentration der Integrativen Stadtteilarbeit auf das Quartiersmanagement)
(Drucks. Nr. 2545/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Konzentration der Integrativen Stadtteilarbeit auf das Quartiersmanagement) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2545/2009.


TOP 1.15.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2546/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Bürgerbüro Stadtentwicklung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2546/2009.


TOP 1.16.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Entgelterhöhung für den
Schützenplatz)
(Drucks. Nr. 2585/2009)
Mit 36 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Entgelterhöhung für den Schützenplatz) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2585/2009.


TOP 1.17.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Fachprogramme "Gewaltintervention und -Prävention", "Beteiligung" und "Kulturelle Bildung"
(Drucks. Nr. 2591/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Fachprogramme "Gewaltintervention und -Prävention", "Beteiligung" und "Kulturelle Bildung") nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2591/2009.


TOP 1.18.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Fachprogramme im Jugend- und Kulturbereich)
(Drucks. Nr. 2592/2009)
Mit 39 Stimmen gegen 22 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Fachprogramme im Jugend- und Kulturbereich) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2592/2009.


TOP 1.19.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Mehreinnahmen bei der Landesförderung von Krippenplätzen)
(Drucks. Nr. 2593/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Mehreinnahmen bei der Landesförderung von Krippenplätzen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2593/2009.


TOP 1.20.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Einnahmen aus Verkehrsordnungswidrigkeiten)
(Drucks. Nr. 2606/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - Einnahmen aus Verkehrsordnungswidrigkeiten) nach dem Wortlaut des
Antrages aus Drucks. Nr. 2606/2009.

TOP 1.21.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Fachprogramm "Toiletten-
verschönerung")
(Drucks. Nr. 2611/2009)
Mit 38 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Fachprogramm "Toilettenverschönerung") nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2611/2009.

TOP 1.22.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Eintrittspreise in städtischen Bädern)
(Drucks. Nr. 2615/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 25 Stimmen und 1 Enthaltung beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Eintrittspreise in städtischen Bädern) nach dem Wortlaut des Antrages
aus Drucks. Nr. 2615/2009.


TOP 1.23.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung HCC)
(Drucks. Nr. 2627/2009)
Mit 36 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung HCC) nach dem Wortlaut des Antrages
aus Drucks. Nr. 2627/2009.

TOP 1.24.
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N1 (HSK VII - 8. HSK-Block - neu: zusätzliche Effekte aus dem Beschäftigungssicherungsvertrag)
(Drucks. Nr. 2637/2009)
Mit 37 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Drucks. Nr. 1858/2009 N1 (HSK VII - 8. HSK-Block: "zusätzliche Effekte aus dem Beschäftigungssicherungsvertrag") nach dem Wortlaut des
Antrages aus Drucks. Nr. 2637/2009.

TOP 1.25.
Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - hier: Verschiedene Änderungen)
(Drucks. Nr. 2530/2009)

Ratsfrau Seitz (CDU) sagte, dass sie verwundert sei, dass nicht weiter auf den Haushaltskonsolidierungsantrag der CDU-Fraktion eingegangen wurde. Entweder sei dieser nicht gelesen worden oder es gäbe nichts daran auszusetzen. Zum Verkauf von städtischen Grundstücken sagte Ratsfrau Seitz, dass die Barrieren von den Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen als auch der Verwaltung unverhältnismäßig hoch angelegt würden. Die Grundstücke sollten vernünftig vermarktet und zu einem realistischen Verkehrswert angeboten werden.

Ratsfrau Handke (CDU) erklärte, dass die CDU-Fraktion in Zukunft das Sprachförder- programm „HIPPY“ unterstützen wolle. Man habe festgestellt, dass der Bedarf an Sprachförderung mit ansteigendem Alter sinke. Es sei wichtig, dass direkt die ganze Familie zu Hause gefördert würde und nicht nur in den Kindertagesstätten. Es sei wichtig die Sprachförderung so früh wie möglich zu beginnen. Dann könne man gezielt daraufhin arbeiten, dass nicht mehr fast 15 % der Hauptschüler ohne Abschluss abgingen. Weiter fordere die CDU-Fraktion, dass der Bedarf an Kinderhortplätzen anhand von Umfragen möglichst zeitnah ermittelt werden solle. Die Plätze die bisher geschaffen worden seien, reichten nicht aus und könnten auch nicht durch die Ganztagsgrundschulen kompensiert werden.

Beigeordnete Kastning (SPD) erklärte, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die SPD-Fraktion sich ausführlich zum Haushaltskonsolidierungsantrag der CDU-Fraktion geäußert hätten. Man habe in den Haushaltsreden und auch in Einzelbeiträgen zur Haushaltskonsolidierung zu fast allen Posten der CDU-Auflistung Stellung bezogen.

Ratsherr Putzke (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass sich CDU-Ratsfraktionsmit- glieder in den Fachausschüssen geweigert hätten, den Haushaltskonsolidierungsan- trag zu vertreten. Der maßgebliche Block von 50 Mio. €, basiere lediglich auf Einmaleffekten.

Ratsfrau Ike (CDU) sagte, dass die CDU-Fraktion den Hannover-Aktiv-Pass in seiner aktuellen Form nicht akzeptieren könne. Es sei dringend erforderlich, dass auch Geringverdienern der Hannover-Aktiv-Pass zugänglich gemacht werde. Alle Familien sollten freien Eintritt zu den Bildungseinrichtungen erhalten, um den Kindern eine kulturelle Teilhabe ermöglichen zu können. Ferner könne die Verwaltung das Programm zur Ausbildungsförderung streichen. Zurzeit würden sogar Auszubildende gesucht und deshalb könne man diese Mittel einsparen. Weiter führte Ratsfrau Ike aus, dass auch im Gleichstellungsbereich einige Projekte gestrichen werden könnten. Die bereit gestellten
30 000 € für das Nachttaxi würden nie abgerufen. Diese Mittel könne man in andere Programme einfließen lassen.

Ratsherr Emmelmann (CDU) sagte, dass er im Wirtschaftsausschuss nur zum Gebäude- management gesprochen habe, da dies die wichtigste „Baustelle“ der Verwaltung sei. Ein Armutszeugnis sei es, bei einem Haushaltsvolumen von ca. 1,6 Mrd. €, Einsparvorschläge im Rahmen von 0,5 Promill vorzulegen.

Ratsherr Sommerkamp (CDU) erklärte, dass die Hannoveraner in Umweltfragen so verantwortungsbewusst und sensibel handelten, dass man die Baumschutzsatzung abschaffen könne. Es seien Fälle bekannt geworden, bei denen Baumbesitzer, Bäume sicherheitshalber fällten, bevor diese, aufgrund der Stärke ihres Stammes, unter die Baumschutzsatzung fielen. Einfach aus dem Grunde, dass man befürchte, die Bäume nicht mehr loszuwerden wenn diese unter dem Schutz der Satzung stünden.

Ratsfrau Wagemann (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sehr intensiv mit den CDU-Anträgen beschäftigt habe. Auf Anfragen zum Haushaltskonsolidierungsantrag sei in den Fachausschüssen immer wieder darauf verwiesen worden, dass Details zum Antrag von der finanzpolitischen Sprecherin erläutert würden. Weiter führte Ratsfrau Wagemann aus, dass die Stellungnahmen der Opposition zum Hannover-Aktiv-Pass nur schwer nachzuvollziehen seien. Sie habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ca. 24 % der Kinder und Jugendlichen in Hannover an der Armutsgrenze lebten. Die Forderung, dass entweder allen oder keines der in Hannover lebenden Kinder, der freie Eintritt zu kulturellen Bildungseinrichtungen und den städtischen Schwimmbädern ermöglicht werden solle, habe mit sozialer Teilhabe und Chancengleichheit nichts mehr zu tun. Dass derartige Aussagen von den sozialpolitischen Sprechern der Fraktionen von FDP und CDU kämen, sei äußerst bedauerlich.

Ratsfrau Jakob (CDU) kritisierte, dass angesichts der prekären Finanzlage der Stadt die deutlichen Einsparvorschläge der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD fehlten. Der klare Wille zum Sparen und zukunftsorientierte Konzepte seien nicht zu erkennen. Zum Hannover-Aktiv-Pass führte Ratsfrau Jakob aus, dass auch Geringstverdiener berücksichtigt werden müssten. Zu Geringstverdienern gäbe es auch Statistiken und diese lebten zum Teil noch unter dem Hartz-IV-Niveau. In den Schwimmbädern seien die Kinder und Jugendlichen von ganz normalen Familien anzutreffen. Die Kinder reicher Familien seien sowieso die ganzen Ferien im Auslandsurlaub. Die Verwaltung sollte sich am realen Leben orientieren und nicht immer
nur nach Aktenlage entscheiden.

Ratsfrau Dr. Koch (SPD) erklärte, dass die Verwaltung sehr vieles für die Kinder in Hannover ermögliche. Der Ferienpass z.B. sei einkommensunabhängig. Damit hätten alle Kinder freien Eintritt in den städtischen Schwimmbädern. Die Stadtteilbibliotheken könnten von allen Kindern und Jugendlichen in Hannover kostenlos genutzt werden. Zu den Geringstverdienern habe es natürlich auch Überlegungen gegeben. Man habe jedoch den verwaltungsinternen Aufwand derzeit als unverhältnismäßig hoch bewertet. Ferner berichteten Übungsleiter von Sportvereinen, dass viele Kinder den Hannover-Aktiv-Pass nutzten, um sich zu ermäßigten Mitgliedsbeiträgen, bei den Vereinen anzumelden. Die Verwaltung werde nach einer gewissen Laufzeit dazu dann auch Daten veröffentlichen.

Ratsfrau Ike (CDU) sagte, dass man den Hannover-Aktiv-Pass ablehne, gerade weil die Geringstverdiener nicht berücksichtigt würden.

Ratsherr List (Hannoversche Linke) sagte, dass die Gruppe Hannoversche Linke grundlegende Anträge zum Hannover-Aktiv-Pass gestellt habe. Zum kostenlosen Mittagessen in den Betreuungseinrichtungen, zum kostenlosen Internetanschluss und zu Nachhilfestunden für Schülerinnen und Schüler. Er teile die gerechtfertigte, von der CDU-Fraktion sehr überraschend kommende soziale Einsicht, dass die Geringstverdiener berücksichtigt werden müssten. Nur darauf hinzuweisen sei allerdings ein bisschen wenig. Die CDU-Fraktion müsse eigene Vorschläge und Anträge einbringen. Ferner müsse die Baumschutzsatzung aufrecht erhalten bleiben. Er habe auch schon von den verfrühten Baumfällungen gehört. Er sei sich aber sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen seien, dass man die Bäume zur Reinhaltung der Luft dringend benötige.

Beigeordneter Küßner (CDU) bat darum, keine Unwahrheiten über den Zusammenhang des Hannover-Aktiv-Passes und den Sportvereinen zu verbreiten. Aus sicheren Quellen könne er berichten, dass die Kinder bereits in den Sportvereinen aktiv gewesen seien. Die Sportvereine hätten Kinder kostenlos am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen lassen. Viele Vereine hätten jetzt aus finanziellen Nöten heraus, die Anträge für die Kinder gestellt. Deshalb habe es auch Gespräche gegeben, im Rahmen des „Pimp your town“ Projektes, außen stehende Kinder über den Hannover-Aktiv-Pass an die Sportvereine heran zu führen.

Ratsfrau Jakob (CDU) sagte, dass sie deutlich erläutert habe, dass alle armen Kinder beim Hannover-Aktiv-Pass berücksichtigt werden müssten. Es gäbe keine finanziellen Unter- schiede zwischen Hartz-IV-Empfängern und Geringstverdienern. Die Geringstverdiener finanzierten den Hannover-Aktiv-Pass sogar mit, indem diese jetzt wieder höhere Eintrittspreise für die Herrenhäuser Gärten oder die städtischen Schwimmbäder zahlen müssten. Es sei allgemein bekannt, dass Vereine Kinder und Jugendliche gratis am Sportangebot hätten teilnehmen lassen. Eine spannende Frage sei es, wie viele Kinder sich tatsächlich neu den Sportvereinen angeschlossen hätten.

Ratsherr Förste (DIE LINKE.) sagte, dass auch die Fraktion DIE LINKE. weiterführende Anträge zum Hannover-Aktiv-Pass gestellt habe. Es sei völlig richtig, dass der Kreis der Berechtigten erweitert werden müsse. Den Hannover-Aktiv-Pass deshalb aber wieder abzuschaffen sei falsch, denn dann hätte ja niemand mehr etwas davon.
Mit 40 Stimmen gegen 18 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 N 1 (HSK VII - Verschiedene Änderungen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2530/2009 ab.


TOP 1.26.
Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden)
(Drucks. Nr. 2565/2009)

Ratsherr Dr. Tilsen (FDP) erklärte, dass die FDP-Fraktion für die Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden sei. Allerdings müssten dafür Maßnahmen zur Gegenfinanzierung gefunden werden. Man könne z.B. dazu übergehen weniger Ausbildungsplätze zu vergeben. Wenn man bedenke, dass im Osten des Landes bereits Auszubildende fehlten, dann könne dies auch bald für Hannover zutreffen. Folglich könne die Landeshauptstadt auch weniger Ausbildungsplätze anbieten. Weiter könne man die Anschlussbeschäftigung auf beispielsweise. neun Monate verkürzen. Die FDP-Fraktion sehe aufgrund der finanziellen Lage einen Handlungsbedarf die Anschlussbeschäftigung gegen zu finanzieren.
Ratsherr List (Hannoversche Linke) erläuterte, dass die Gruppe Hannoversche Linke „Ja“ zur Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden sage, da die Stadt eine soziale Verantwortung für die Auszubildenden trage. Das dürfe jedoch nicht zur Verpflichtung einer finanziellen Gegenleistung führen. Denn eine soziale Leistung müsse nicht finanziell gegen gerechnet werden, diese sei eben eine soziale Verpflichtung.
Mit 45 Stimmen gegen 5 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Anschlussbeschäftigung der Auszubildenden) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2565/2009 ab.


TOP 1.27.
Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Interkommunale Zusammenarbeit mit Region)
(Drucks. Nr. 2566/2009)

Ratsherr Dr. Tilsen (FDP) erklärte, dass man erhebliche Einsparpotentiale in den Bereichen der Personalweiterbildung und dem Sachmittelerwerb sehe. Dies könne man gemeinsam mit der Region wirtschaftlicher organisieren.
Mit 48 Stimmen gegen 5 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Interkommunale Zusammenarbeit mit Region) nach dem Wortlaut des Antrages aus
Drucks. Nr. 2566/2009 ab.


TOP 1.28.
Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit)
(Drucks. Nr. 2567/2009)
Mit 51 Stimmen gegen 5 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Verlängerung der wöchentlichen Arbeitszeit) nach dem Wortlaut des Antrages aus
Drucks. Nr. 2567/2009 ab.

TOP 1.29.
Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittspreise für Bäder - ersetzt Drucks. Nr. 2614/2009)
(Drucks. Nr. 2624/2009)

Ratsherr Meyburg (FDP) sagte, dass es in dem Antrag in erster Linie um Kinder gehe. Da müsse es völlig egal sein, ob diese aus reichen oder armen Familien kämen. Man unterbinde damit auch die Stigmatisierung der Kinder. Es sei nicht denkbar, dass sich Kinder dabei wohl fühlten, wenn diese in der Öffentlichkeit ständig preisgeben müssten, dass die Eltern Transferleistungsbezieher seien.

Ratsherr Förste (DIE LINKE.) beantragte für den Tagesordnungspunkt 1.29. eine getrennte Abstimmung.
Mit 47 Stimmen gegen 7 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Punkt 1 des Änderungsantrages der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintrittspreise für Bäder - ersetzt Drucks. Nr. 2614/2009) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2624/2009 ab.

Gegen 4 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Punkt 2 des Änderungsantrages der FDP-Fraktion zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintrittspreise für Bäder - ersetzt Drucks. Nr. 2614/2009) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2624/2009 ab.


TOP 1.30.
Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Rechtsformänderung Stadtentwässerung
(Drucks. Nr. 2523/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Rechtsformänderung Stadtentwässerung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2523/2009 ab.
TOP 1.31.
Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Anschlussbeschäftigung von Auszubildenden
(Drucks. Nr. 2526/2009)
Gegen 4 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Anschlussbeschäftigung von Auszubildenden) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2526/2009 ab.
TOP 1.32.
Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2547/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Bürgerbüro Stadtentwicklung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2547/2009 ab.

TOP 1.33.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zu Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung VHS)
(Drucks. Nr. 2475/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zu Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung VHS) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2475/2009 ab.
TOP 1.34.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucksache 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittsgeld beim Tiergartenfest)
(Drucks. Nr. 2495/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucksache 1858/2009 (HSK VII - Eintrittsgeld beim Tiergartenfest) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2495/2009 ab.

TOP 1.35.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Eintrittsgeld bei den Pflanzentagen)
(Drucks. Nr. 2496/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintrittsgeld bei den Pflanzentagen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2496/2009 ab.
TOP 1.36.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Erhöhung der Arbeitszeit von 38,5 auf 39 Stunden)
(Drucks. Nr. 2497/2009)
Gegen 3 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Erhöhung der Arbeitszeit von 38,5 auf 39 Stunden) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2497/2009 ab.

TOP 1.37.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Optimierung interner Dienstleistungen)
(Drucks. Nr. 2498/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung interner Dienstleistungen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2498/2009 ab.


TOP 1.38.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009
(HSK VII - hier: Streichung von 23 Personalstellen)
(Drucks. Nr. 2499/2009)

Gegen 3 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Streichung von 23 Personalstellen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2499/2009 ab.
TOP 1.39.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Veranstaltungs- und Kursentgelte in Stadtteilkultur- einrichtungen)
(Drucks. Nr. 2500/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Veranstaltungs- und Kursentgelte in Stadtteilkultureinrichtungen) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2500/2009 ab.

TOP 1.40.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Zuschüsse für das Bürgerbüro Stadtentwicklung)
(Drucks. Nr. 2501/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Zuschüsse für das Bürgerbüro Stadtentwicklung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2501/2009 ab.

TOP 1.41.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Flächendeckende Sprachförderung)
(Drucks. Nr. 2502/2009)
Gegen 3 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Flächendeckende Sprachförderung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2502/2009 ab.

TOP 1.42.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Reduzierung der Aufwendungszuschüsse)
(Drucks. Nr. 2503/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Reduzierung
der Aufwendungszuschüsse) nach dem Wortlaut des Antrages aus
Drucks. Nr. 2503/2009 ab.
TOP 1.43.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke. zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Rechtsformänderung der Stadtentwässerung)
(Drucks. Nr. 2504/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Rechtsformänderung der Stadtentwässerung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2504/2009 ab.

TOP 1.44.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung Gebäudemanagement)
(Drucks. Nr. 2505/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung Gebäudemanagement) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2505/2009 ab.

TOP 1.45.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Kassenautomaten im Bibliotheksbereich)
(Drucks. Nr. 2506/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Kassenautomaten im Bibliotheksbereich) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2506/2009 ab.


TOP 1.46.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Mittel für versch. Jugendprojekte)
(Drucks. Nr. 2507/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Mittel für verschiedener Jugendprojekte) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2507/2009 ab.


TOP 1.47.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Zuschüsse für Interkulturelle Angelegenheiten)
(Drucks. Nr. 2508/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Zuschüsse für Interkulturelle Angelegenheiten) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2508/2009 ab.


TOP 1.48.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintritt Herrenhäuser Gärten)
(Drucks. Nr. 2509/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintritt Herrenhäuser Gärten) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2509/2009 ab.


TOP 1.49.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Optimierung HCC)
(Drucks. Nr. 2510/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Optimierung HCC) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2510/2009 ab.

TOP 1.50.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: "Hannover-Aktiv-Pass"
(Drucks. Nr. 2511/2009)
Gegen 4 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Hannover-Aktiv- Pass) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2511/2009 ab.

TOP 1.51.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur
Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Ausbau der Familienzentren)
(Drucks. Nr. 2512/2009)
Gegen 3 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Ausbau der Familienzentren) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2512/2009 ab.

TOP 1.52.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Verkauf von Grundstücken und Wohnhäusern)
(Drucks. Nr. 2513/2009)

Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Verkauf von Grundstücken und Wohnhäusern) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2513/2009 ab.

TOP 1.53.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Eintrittspreise für Bäder)
(Drucks. Nr. 2514/2009)
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Eintrittspreise für Bäder) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2514/2009 ab.

TOP 1.54.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - hier: Städt. Alten- und Pflegeheime)
(Drucks. Nr. 2515/2009)
Gegen 3 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - städtische Alten- und Pflegeheime) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2515/2009 ab.
TOP 1.55.
Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Personalmaßnahmen Berufsausbildung)
(Drucks. Nr. 2516/2009)
Gegen 4 Stimmen lehnte der Rat den Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Drucks. Nr. 1858/2009 (HSK VII - Personalmaßnahmen Berufsausbildung) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2516/2009 ab.

TOP 1.56.
Dringlichkeitsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Übernahme von Auszubildenden
(Drucks. Nr. 1079/2009)

Ratsherr List (Gruppe Hannoversche Linke) sagte, dass die Gruppe Hannoversche Linke bedingungslos den Erhalt der sozialen Leistung der Stadt gegenüber seiner Auszubildenden fordere. Diese Verpflichtung der Landeshauptstadt Hannover verlange man ohne Gegenleistung und dürfe auch nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen.
Gegen 4 Stimmen lehnte der Rat den Dringlichkeitsantrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Übernahme von Auszubildenden nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1079/2009 ab.
Schlussabstimmung über das Haushaltssicherungskonzept 2010 bis 2012 (HSK VII)
(Drucks. Nr. 1858/2009 N1 mit 1 Anlage)
Mit 32 Stimmen gegen 20 Stimmen beschloss der Rat das Haushaltssicherungs- konzept 2010 bis 2012 (HSK VII) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1858/2009 N1 mit 1 Anlage unter Berücksichtigung der zuvor beschlossenen Änderungsanträge.

II. Beratung des Haushalts 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 bis 2013

TOP 2.
Abstimmung über den Stellenplan 2010
(Anlage 2 zu Drucks. Nr 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Mit 30 Stimmen gegen 25 Stimmen beschloss der Rat den
Stellenplan 2010 nach dem Wortlaut des Antrages aus
Anlage 2 zu Drucks. Nr 1528/2009 mit 2 Anlagen.
TOP 3.
Anträge und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zu den Verwaltungsentwürfen des Haushaltsplanes 2010 und des Investitionsprogramms 2009 - 2013
(Drucks. Nr. 2673/2009 mit 101 Anlagen)
Einstimmig beschloss der Rat zu den Anträgen und Empfehlungen der Stadtbezirksräte zu den Verwaltungsentwürfen des Haushaltsplanes 2010 und des Investitionsprogramms 2009 bis 2013 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2673/2009 mit 101 Anlagen.

TOP 4.
Wirtschaftspläne, Abstimmung und Kenntnisnahme

TOP 4.1.
Abstimmung über die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, Netto-Regiebetriebe und der ZVK einschließlich der evtl. zu beschließenden Drucksachen

TOP 4.1.1.
Gebäudemanagement
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 158 - 163 und Anlage 4 der
1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Mit 34 Stimmen gegen 21 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan des Gebäudemanagements nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 158 - 163 und Anlage 4 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen.


TOP 4.1.2.
Städtische Alten- und Pflegezentren
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 164 - 186)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat die Wirtschaftspläne der städtischen Alten- und Pflegezentren nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 164 - 186.


TOP 4.1.3.
Jugend Ferien Service
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 187 - 193)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan des Jugend Ferien Service nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 187 - 193.


TOP 4.1.4.
Stadtentwässerung Hannover
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 194 und Anlage 3
der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Hannover nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 194 und Anlage 3 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen.

TOP 4.1.5.
Städtische Häfen
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 195 - 200)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan der Städtischen Häfen nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 195 - 200.

TOP 4.1.6.
Hannover Congress Centrum
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 201-215)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan des Hannover Congress Centrum nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 201-215.


TOP 4.1.7.
Der Gartensaal
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 216 - 221)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan des Gartensaales nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu
Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seiten 216 - 221.

TOP 4.1.8.
Versorgungsanstalt der Stadt Hannover (ZVK)
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 222-231)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan der Versorgungsanstalt der Stadt Hannover (ZVK) nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 222-231.


TOP 4.1.9.
Herrenhäuser Gärten
(Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 232-238 und Anlage 5
der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Bei 3 Enthaltungen beschloss der Rat den Wirtschaftsplan der Herrenhäuser Gärten nach dem Wortlaut des Antrages aus Anlage 1 zu Drucks. Nr. 1528/2009, Teil I, Seite 232-238 und Anlage 5 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen.

TOP 4.2.
Kenntnisnahme über die Wirtschaftspläne
der Beteiligungen in der Rechtsform der GmbH

TOP 4.2.1.
Union Boden GmbH
(Anlage 1 der 3. Ergänzung mit 1 Anlage zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Zur Kenntnis genommen.


TOP 4.2.2.
Gesellschaft für Bauen und Wohnen mbH (GBH)
(Anlage 6 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Zur Kenntnis genommen.


TOP 4.2.3.
Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG)

Der Wirtschaftsplan wird zur Ratssitzung im Januar vorliegen.


TOP 4.2.4.
Hannover Holding für Wirtschaftsförderung,
Marketing und Tourismus GmbH (Hannover Holding)
(Anlage 3 der 2. Ergänzung mit 3 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Zur Kenntnis genommen.


TOP 4.2.5.
Hafen Hannover GmbH
(Anlage 7 der 1. Ergänzung mit 8 Anlagen zu Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Zur Kenntnis genommen.


TOP 5.
Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2010 / Mittelfristige Finanzplanung 2009 bis 2013

TOP 5.1.
1. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 - 2013 - nach den Beratungen in den Fachausschüssen bis einschließlich 25.11.2009
(Drucks. Nr. 1528/2009 E1 mit 8 Anlagen)

Mit 34 Stimmen gegen 24 Stimmen beschloss der Rat die 1. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 bis 2013 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1528/2009 E1 mit 8 Anlagen.

TOP 5.2.
2. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009-2013 - nach den Beratungen im Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung am 02.12.2009
(Drucks. Nr. 1528/2009 E2 mit 3 Anlagen)
Mit 34 Stimmen gegen 24 Stimmen beschloss der Rat die 2. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 bis 2013 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1528/2009 E2 mit 3 Anlagen.

3. Ergänzung zum Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes 2010 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2009 - 2013 - nach den Beratungen im Verwaltungsausschuss am 10.12.2009
(Drucks. Nr. 1528/2009 E3 mit 1 Anlage)


Hinweis:
Inhalt der 3. Ergänzung ist der Wirtschaftsplan der union-boden-GmbH, den der bereits unter TOP 4.2.1. zur Kenntnis genommen hat.


TOP 5.3.
Abstimmung über die Anträge des Jugendhilfeausschusses

Ratsfrau Hindersmann (SPD) erläuterte, dass man nicht nur die Zahl der Krippen- und Kinderhortplätze erhöht, sondern auch die dritte Betreuungskraft bei den Elterninitiativen geschaffen habe. Heute habe man bereits den Ausbaustopp der Familienzentren aufgehoben und die Ausweitung der Sprachförderung beschlossen. Weiter wolle man mit den vorliegenden Anträgen Elterninitiativen unterstützen, integrative Betreuungsplätze schaffen und die Arbeit gegen Rechtsextremismus fördern. Die Elterninitiativen könnten sich auf die Einrichtung von Krippen konzentrieren und bräuchten nicht mehr auf die Auszahlung der RIK-Mittel durch das Land zu warten. Man fordere das Land auf, die Kommunen bei der Schaffung von integrativen Betreuungsplätzen in den Bereichen Krippe und Kinderhort zu unterstützen. Besonders wichtig sei die Arbeit gegen den Rechtsradikalismus. Ein positives Beispiel sei „Das Fest der Demokratie“ aus dem vergangenen Jahr gewesen.

Ratsfrau Handke (CDU) sagte, dass die SPD-Fraktion nicht nur immer Beteiligungen durch das Land Niedersachsen fordern solle. Sie denke, dass der Verwaltung auch mal selbst etwas einfalle. Weiter kommentierte Ratsfrau Handke die Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion kritisch und erklärte, dass diese das Papier nicht wert seien auf dem diese stünden.

Beigeordneter Engelke (FDP) erklärte, dass die FDP-Fraktion den Antrag gegen Rechts- radikalismus unterstütze und es bedauerlich sei, dass die CDU-Fraktion dies nicht tue. Es sei besonders wichtig, gerade junge Menschen, davor zu warnen. Noch besser wäre der Antrag allerdings gewesen, wenn im Text gestanden hätte: "gegen Rechtsradikalismus und Linke Chaoten".

Ratsfrau Wagemann (Bündnis 90/Die Grünen) erklärte, dass die Anträge zur Jugendhilfe von der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in diesem Jahr tatsächlich ein wenig sparsam seien. Dies habe jedoch mit der Haushaltskonsolidierung zu tun. Es wäre widersinnig 55 Mio. € einsparen zu wollen um an anderer Stelle neue Millionen-Projekte anzuschieben. Hannover sei und bleibe eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Man habe in den vergangenen Jahren Maßnahmen entwickelt wie z.B. die Sprachförderung, Familienzentren, Stadtteil-Mütter und Rucksack-Mütter, die weit darüber hinaus gingen, was gesetzlich gefordert wurde. Die Verwaltung werde in den nächsten Jahren viel Arbeit damit haben, neue Betreuungsplätze im U3-Bereich zu schaffen. Man werde mit Hilfe der Rut-und-Claus-Bahlsen-Stiftung eine integrative Betreuungseinrichtung bauen. Man werde in Hannover weiter konzeptionelle und zukunftsorientierte Kinder- und Jugendarbeit leisten, auch wenn in diesem Jahr nur vier kleinere, aber nicht unwichtige Anträge eingebracht würden.

Beigeordnete Kastning (SPD) bat darum, dass die CDU-Fraktion davon Abstand nehmen solle zu behaupten, dass die Stadt ständig nur Mittel vom Land einfordere. Die Beschlüsse zu den Haushalten der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die Stadt Gelder für den laufenden Betrieb und Investitionen in die Bereiche Kindertagesstätten, U3-Betreuung, schulergänzende Betreuungsmaßnahmen und Ganztagsschulbetreuung in Grundschulen eingesetzt habe. Bei den Kindertagesstätten trage die Stadt die laufenden Sachkosten, die Investitionen in die Gebäude und 80 % der Personalkosten. Bei der U3-Betreuung trage die Stadt, neben den Gebäudeinvestitionen, die laufenden Sachkosten, auch 30 % der Personalkosten. Ferner habe es Beschlüsse zum Ausbau der Räumlichkeiten von Elterninitiativen gegeben.

Ratsfrau Jakob (CDU) sagte, dass das Tagesausbaugesetz von 2005 regele, dass die Kommunen für den bedarfsgerechten Ausbau der Bereiche Kindergarten und Kinderhorte zuständig seien. Man habe es versäumt in den „guten Jahren“ mehr für die Kinderbetreuung in Hannover zu tun. Die CDU-Anträge zur Kinderbetreuung seien in den vergangenen Jahren alle abgelehnt worden. In den Begründungen hieß es, dass man zunächst einmal Umfragen zum Bedarf durchführen müsse. Im vergangenen Jahr seien dann, auf Druck der öffentlichen Medien, 150 zusätzliche Betreuungsplätze in Kindertagesstätten eingerichtet worden. Seitdem werde der Ausbau jedoch nicht weiter forciert, man liege weiter nur im Plan. Man habe lediglich den Ausbau der Ganztagsschulen, mit Zustimmung der Opposition, ausgebaut. Die Elterninitiativen gäbe es nur, weil die Stadt es versäumt habe, die Krippen- und Kindertagesstätten bedarfsgerecht auszubauen. Weiter führte Ratsfrau Jakob aus, dass der Antrag zur Arbeit gegen Rechtsradikalismus aus dem laufenden Haushalt heraus finanziert werde. Die Fachverwaltung werde sicher einen Weg finden, die Projekte auch durchzuführen, ohne dass dafür extra 20 000 € in den Haushalt eingestellt würden. Aus aktuellem Anlass müsse der Antrag eigentlich zur Arbeit gegen Linksextremismus erweitert werden.

Ratsfrau Handke (CDU) sagte, dass nicht nur Stadt und Land in Kinderbetreuung investierten. Auch Elterninitiativen und Betriebe setzten Gelder ein, um Betreuungsplätze zu realisieren. Aus eigenen Erfahrungen heraus, halte Sie das Arbeiten gegen Linksradikalismus für notwendig. Ferner könne man das Sprachförderprogramm „HIPPY“ aus Haushaltsresten in Höhe von ca. 430 000 € finanzieren.

Ratsfrau Jakob (CDU) erklärte, dass die CDU-Ratsfraktion für eine Zustimmung der Wachstumsförderungsgesetze plädiere. Die Erhöhung des Kindergeldes sei familienpolitisch, gerade für Geringstverdiener, sehr wichtig.

Antrag 1 des Jugendhilfeausschusses:
Mit 37 Stimmen gegen 21 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zu finanziellen Vorleistungen der Landeshauptstadt Hannover bei RIK-Mitteln - Finanzstelle 4645 - nach dem Wortlaut des Antrages.

Antrag 2 des Jugendhilfeausschusses:
Mit 38 Stimmen gegen 21 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zur Schaffung von integrativen Betreuungsplätzen - Finanzstellen 4640, 4641, 4645 - nach dem Wortlaut des Antrages.

Antrag 3 des Jugendhilfeausschusses:
Mit 42 Stimmen gegen 17 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zu Mitteln des Stadtjugendrings für Projekte gegen Rechtsradikalismus - Finanzstelle 4510 - nach dem Wortlaut des Antrages.

Antrag 4 des Jugendhilfeausschusses:
Mit 38 Stimmen gegen 21 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zur Yard Skating Hall (freiwilliges soziales Jahr) - Finanzstelle 4604 000 - nach dem Wortlaut des Antrages.


TOP 5.4.
Abstimmung über die Anträge des Schulausschusses

Beigeordneter Klie (SPD) sagte, dass die Anträge der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD in den Fachausschüssen nur von den Mitgliedern der CDU-Ratsfraktion abgelehnt worden seien. Ferner brachte der Beigeordnete Klie die Anträge ein und erläuterte, dass man sich darauf einigen sollte, Anträge einzubringen die auch realistisch finanzierbar wären.

Ratsfrau Kramarek (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass man trotz aller Diskussionen festhalten könne, dass alle sparen und auch alle weiter in Bildung investieren wollten. Nur der Haushaltskonsolidierungsantrag der CDU-Fraktion beinhalte keine Investitionen für Bildung. Vorschläge der Verwaltung zu Kürzungen im Bildungsbereich seien nicht akzeptabel und seien zu korrigieren. Auch die Kürzung bei Sprachförderprogrammen wie z.B. „Rucksack-Mütter“ oder bei Gewaltpräventionsprogrammen könne man sich derzeit nicht leisten. Ferner sei der Ausbau der Ganztagsschulen ebenso wichtig, wie die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen. Die Argumentationen der CDU-Fraktion zur Ablehnung von Anträgen sei oftmals nicht nach zu vollziehen. Weiter erklärte Ratsfrau Kramarek, dass sie keine Finanzpolitikerin sei. Nach ihrer Ansicht führe der einzige Weg aus der Finanzkrise hinaus jedoch nur über die Investition in Bildung.

Ratsfrau Seitz (CDU) fragte die Verwaltung, ob sie im Antrag 2 die Haushaltsposition „Schule im Stadtteil“ wiederfinde. Im weiteren begründete sie die Ablehnung der CDU-Fraktion zu Antrag 1 damit, dass in den vergangenen Jahren der Haushaltsansatz in der veranschlagten Höhe nicht benötigt wurde und das im Antrag 2 ein Ansatz von 53.000,00 € vorgeschlagen werde, obwohl für den dort beschriebenen Zweck noch Haushaltsreste vorhanden seien

Ratsfrau Jakob (CDU) brachte die Anträge zum Haushalt der Landeshauptstadt Hannover, von der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, mit finanzpolitischen Begebenheiten der Landespolitik in Zusammenhang. Ferner unterstellte Ratsfrau Jakob den beratenden, stimmberechtigten Mitgliedern der Fachausschüsse ein Abstimmverhalten nach dem Parteibuch.

Sachaufklärung zur Anfrage von Ratsfrau Seitz (CDU):
Stadträtin Drevermann erklärte, dass die „Schule im Stadtteil“ unter der Finanzstelle der Grundschulen eingegliedert sei. Der vorliegende Antrag beziehe sich schulübergreifend auf eine andere Finanzstelle.

Beigeordneter Klie (SPD) wies mit aller Deutlichkeit zurück, dass die SPD-Fraktion beratende Mitglieder aus dem Schulausschuss unter Druck setze oder auch nur im Ansatz deren Abstimmverhalten in irgendeiner Weise beeinflusse.

Ratsherr List (Hannoversche Linke) sagte, dass man die Anträge der Gruppe Hannoversche Linke missachte und in ihrer Qualität schmälere. Man werde auch weiterhin das kostenlose Mittagessen in den Betreuungseinrichtungen, den kostenlosen Internetzugang und den kostenlosen Nachhilfeunterricht für SchülerInnen fordern. Das man die Anträge nur ironisch kommentiere und damit auch die Arbeit der Ausschüsse in Frage stelle, sei bedenklich.

Ratsfrau Wagemann (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass ihr Vorredner deutlich gemacht habe, dass die Vorwürfe der CDU-Fraktion nicht haltbar seien. Problematisch sei es wohl, dass man auch Anträgen der Gruppe Hannoversche Linke zugestimmt habe, jedoch nicht denen der CDU-Fraktion. Es sei sinnvoller, die Vorwürfe direkt im Jugendhilfeausschuss zu diskutieren. Dann könnten sich die Mitglieder auch verteidigen.

Ratsfrau Jakob (CDU) sagte, dass die Verbände mitgeteilt hätten, dass man dem Haushaltskonsolidierungsantrag nicht zustimmen könne, da kein Raum für eine differenzierte Einzelabstimmung vorhanden wäre. Das habe die CDU-Fraktion zur Kenntnis genommen. Ferner habe sie erläutert, dass man Auffälligkeiten in den Ausschüssen wahrgenommen habe und dies habe man auch schon in den Fachausschüssen angesprochen.

Antrag 1 des Schulausschusses:
Mit 38 Stimmen gegen 21 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zu zusätzlichen Mitteln für die Hausaufgabenhilfe nach dem Wortlaut des Antrages.
Antrag 2 des Schulausschusses:
Mit 38 Stimmen gegen 21 Stimmen beschloss der Rat den Antrag zu zusätzlichen Mitteln für Gewaltpräventions- und andere Projekte - Finanzstelle 2929 000 - nach dem Wortlaut des Antrages.


TOP 5.5.
Abstimmung über die neu eingebrachten Anträge der Fraktionen und der Gruppe sowie des Einzelvertreters
Ratsherr Böning (WfH) sagte, dass der WfH bekannt sei, dass die Zuwendungsempfänger stichprobenartig überprüft würden. Die WfH wolle eine ganze Stelle im Rechnungsprüfungs- amt einrichten. Dadurch sollten alle Zuwendungsempfänger überprüft werden, um die „schwarzen Schafe“, die ihre Zuwendungen einfach nur verprassten, möglichst schnell ausfindig gemacht werden.

Beigeordneter Klie (SPD) sagte, dass er sich dafür bedanke, dass die WfH konkretisiert habe, dass man der Ansicht sei, dass die Beihilfeempfänger ihre Mittel „verprassten“. Man werde dies, an geeigneter Stelle, den Beihilfeempfängern mitteilen.

Antrag 1, Änderungsantrag von Ratsherrn Böning:
Gegen 1 Stimme lehnte der Rat den Antrag der WfH zu einer zusätzlichen Mitarbeiterstelle im Rechnungsprüfungsamt – Finanzstelle 100 Hauptgruppe 4 Personalausgaben – nach dem Wortlaut des Antrages ab.

Antrag 2, Änderungsantrag der FDP-Fraktion:
Ratsherr Hexelschneider (FDP) sagte, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die SPD-Fraktion nicht den Mut hätten bei den Zuwendungs-Beihilfen zu sparen. Das läge an dem Wunsch von Politik und da schließe er die FDP-Fraktion mit ein, Akzente zu setzen, um zu demonstrieren, man habe etwas getan. Das Problem sei jedoch, niemand verzichte freiwillig auf einmal bewilligte Förderungen. Auch nicht, wenn man diese überhaupt nicht mehr benötige. Man unterstelle den Empfängern kein Verprassen der Mittel, aber einige gäben lieb gewonnene Annehmlichkeiten ungern auf. Der Vorwurf, dass die FDP-Fraktion der Verwaltung überlassen wolle, wem man wo wie viel streiche, stimme nur zur Hälfte. Man habe in der überarbeiteten Fassung aufgeführt, dass die Verwaltung Vorschläge unterbreiten solle. Die Entscheidung solle dann, wie auch beim Haushalt oder der Konsolidierung, im Rat getroffen werden. Dafür habe die Verwaltung das notwendige personelle „know how“, sowohl an Fachwissen als auch an Anzahl. Einer kleinen Fraktion, wie der FDP im Rat der Stadt, könne es unmöglich gelingen das komplette Zuwendungs- verzeichnis durchzuarbeiten und zu beurteilen, wem man Fördermittel kürzen oder sogar ganz streichen könne. Wenn man wirklich bereit sei zu sparen, dann müsse man bei den freiwilligen Leistungen beginnen.

Ratsherr Borchers (SPD) sagte, dass man dem Vorschlag zustimmen könne der Verwaltung die Prüfung zu überlassen. Wenn man aber bedenke, dass die FDP-Fraktion am Ende 45 % streichen wolle, dann müsse jedem klar sein, dass allen Beihilfe-Empfängern Kürzungen drohten. Ferner unterstelle die FDP-Fraktion, dass die Zuwendungsbeihilfen nur für Transferleistungsbezieher und die sozial Schwachen bereit gestellt würden. Wenn man das Zuwendungsverzeichnis genauer betrachte, erkenne man, dass dort u.a. Sport, Kultur, Selbsthilfegruppen, Jugendzentren oder das Freiwilligenzentrum gefördert würden. Das seien Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, Arme wie Reiche, genauso wie Junge und Alte, Männer und Frauen. Man ermögliche damit Teilhabe und ehrenamtliches Engagement in der Stadt. Auch die Mitglieder der FDP-Fraktion erfreuten sich an den Veranstaltungen aus Kultur und Musik in Hannover.

Ratsherr Böning (WfH) unterstrich seinen Vorwurf, dass einige wenige Beihilfeempfänger ihre Fördergelder zweckentfremdet „verprassten“. Es seien ihm Fälle zugetragen worden, die jedoch leider keiner Beweisführung stand hielten. Ratsherr Böning stellte klar, dass er nicht allen Beihilfeempfängern eine Zweckentfremdung ihrer Fördermittel vorwerfe. Es handele sich wie immer, nur um einige wenige Ausnahmen. Da die Kürzung mit 45 % ein wenig zu hoch ausfalle, werde er sich bei der Abstimmung enthalten.

Beigeordnete Bittner-Wolff (SPD) erklärte, dass die Zuwendungsbeihilfen in der letzten Ratsperiode um 10 % gekürzt wurden. Die Verwaltung habe damals den Vorschlag unterbreitet pauschal zu kürzen. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD hätten wochenlang untersucht, welche Initiative sich womit beschäftige. Unter der Maßgabe, dass große Vereinigungen eine Kürzung leichter verkraften könnten, habe man alle Vereine und Initiativen geprüft. Die Initiativen bildeten in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales ein Gerüst der Infrastruktur, welches die Stadt Hannover bereit halte. Es sei ferner zu bedenken, dass in den Organisationen auch Arbeitsplätze betroffen wären. Eine Kürzung um 45 % würde für einige Initiativen das sichere Aus bedeuten. Die Beigeordnete Bittner-Wolff forderte die FDP-Fraktion auf, den Antrag zurück zu ziehen.

Beigeordneter Schlieckau (Bündnis 90/Die Grünen)) erläuterte, dass alle Zuwendungen bei der Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover abgerechnet würden. Wenn es zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei, fordere er eine Sachaufklärung durch den Oberbürgermeister. Die unsachgemäße Zweckentfremdung der Beihilfen würde bei den freien Trägern einen Regress durch die Verwaltung nach sich ziehen. Diese Vorwürfe seien peinlich und gegenüber der freien Träger „ehrabschneidend“. Es seien in den Jahren 2007/2008 keine unsachgemäßen Zweckentfremdungen durch das Zuwendungs-Controlling gemeldet worden. Die FDP-Fraktion versuche mit 45 % der Beihilfen die Mitte der Gesellschaft zu finden. Es sei interessant zu erfahren, wie die Klientel der FDP reagiere, wenn man den Kunstvereinen wie der Kestner-Stiftung 45 % der Fördermittel streiche. Man habe durch die Zuwendungen eine kulturelle, soziale und bildungspolitische Aufgabe für alle Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt und die wolle man auch erfüllen. Der Vorschlag der FDP-Fraktion würde zu einer weiteren Spaltung der Stadt führen.

Beigeordneter Engelke (FDP) sagte, dass kein Zuwendungsempfänger seine Beihilfen verprasse. Wenn die WfH Beweise dafür habe, solle man diese vorlegen. Ansonsten seien solche Beschuldigungen eine Unverschämtheit. Weiter führte der Beigeordnete Engelke aus, dass man die Zuwendungsbeihilfen natürlich nicht gern derart drastisch kürzen wolle. Man sei der Meinung, dass die Fördermittel in verantwortungsvolle Hände und in wichtige Projekte kämen. Aber die Stadt könne sich die freiwilligen Leistungen einfach nicht mehr erlauben. Es spräche auch überhaupt nichts dagegen die Mittel wieder zu erhöhen, wenn sich die finanziellen Rahmenbedingungen wieder verbessert hätten. Es sei unsozial der nächsten Generation gegenüber, Schulden zu hinterlassen die in Folge freiwilliger Leistungen aufgelaufen wären.

Ratsherr Böning (WfH) sagte, dass er auch weiterhin davon überzeugt sei, dass einige wenige der Zuwendungsempfänger ihre Leistungen zweckentfremdet verwendeten. Er betone aber auch, dass er dies nicht generell allen Zuwendungsempfängern unterstelle.
Mit 51 Stimmen gegen 4 Stimmen und 1 Enthaltung lehnte der Rat den Antrag der FDP-Fraktion zu Kürzungen verschiedener, freiwilliger, städtischer Zuschüsse – Finanzpositionen 718, 727, 728, 985, 987, 988 – nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 3, Änderungsantrag der FDP-Fraktion:
Beigeordneter Engelke (FDP) erklärte, dass der FDP-Fraktion die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr sehr am Herzen liege. Eine Umfrage habe ergeben, dass Hannovers Straßen nicht sicher genug für die Kinder sei. Man wolle schon in 2010 Maßnahmen ergreifen, um die Verkehrssicherheit der Kinder in Hannover zu erhöhen. Wer ein soziales Gewissen habe, der müsse diesem Antrag so zustimmen.

Ratsherr Dette (Bündnis 90/Die Grünen) erläuterte, dass der Antrag der FDP-Fraktion nur auf Erziehungsmaßnahmen der Kinder zur Verkehrssicherheit ziele. Es seien keine Maßnahmen für andere Verkehrsteilnehmer, wie z.B. Autofahrer, vorgesehen. Die Kinder sollten erzogen oder „dressiert“ werden der Straße fern zu bleiben. Der Grundsatz der FDP-Fraktion sei: „Freie Fahrt für freie Bürger“.
Mit 51 Stimmen gegen 6 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der FDP-Fraktion zu Mitteln für Verkehrssicherheit von Kindern nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 4, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Mit 52 Stimmen gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zu Öffentlichkeitsarbeit zur nationalsozialistischer Vergangenheit nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 5, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Mit 51 Stimmen gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zum kostenfreien Mittagessen in Schulen nach dem Wortlaut des Antrages ab.

Antrag 6, Änderungsantrag der FDP-Fraktion:

Gegen 4 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der FDP-Fraktion zur Streichung der Mittel für den Hannover-Aktiv-Pass nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 7, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zu Mitteln für Nachhilfestunden nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 8, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Gegen 2 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Finanzierung von Internet-Anschlüssen über den Hannover-Aktiv-Pass nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 9, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Gegen 1 Stimme lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Finanzierung von Internet-Anschlüssen in Jugendeinrichtungen nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 10, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:

Gegen 2 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zur Schaffung von 800 Hortplätzen nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 11, Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE:
Ratsherr Förste (DIE LINKE.) sagte, das die Fraktion DIE LINKE. den Antrag des Stadtbezirksrates Nord, zur Erhöhung des Betriebskostenzuschusses, aufgegriffen habe.
Der Antrag sei im Bezirksrat Nord einstimmig angenommen worden. Träger des Hainhölzer Bades solle eine neu gegründete Genossenschaft werden. Der Betriebskostenzuschuss müsse dringend erhöht werden, um einen Betrieb des Naturbades auch im kommenden Jahr garantieren zu können.
Gegen 3 Stimmen lehnte der Rat den Antrag der Fraktion DIE LINKE. zum Betriebskostenersatz für das Hainhölzer Bad nach dem Wortlaut des Antrages ab.


Antrag 12, Änderungsantrag der Gruppe Hannoversche Linke:
Gegen 1 Stimme lehnte der Rat den Antrag der Gruppe Hannoversche Linke zu Zinszahlungen an Banken nach dem Wortlaut des Antrages ab.


TOP 5.6.
Abstimmung über die von der Verwaltung vorgelegten Drucksachen

TOP 5.6.1.
Marktgebührensatzung 2010 - 2012
(Drucks. Nr. 2083/2009 N1 mit 3 Anlagen)
Gegen 4 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat die Markt- gebührensatzung 2010 bis 2012 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2083/2009 N1 mit 3 Anlagen.
TOP 5.6.2.
Gebührensatzung für die Friedhöfe der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2322/2009 mit 1 Anlage)
Einstimmig beschloss der Rat die Gebührensatzung für die Friedhöfe
der Landeshauptstadt Hannover nach dem Wortlaut des Antrages aus
Drucks. Nr. 2322/2009 mit 1 Anlage.

TOP 5.6.3.
1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung der Landeshauptstadt
Hannover vom 01.01.2005
(Drucks. Nr. 2561/2009 mit 1 Anlage)
Gegen 5 Stimmen beschloss der Rat die 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung der Landeshauptstadt Hannover vom 01.01.2005 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2561/2009 mit 1 Anlage.
TOP 5.6.4.
1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt Hannover
(Drucks. Nr. 2562/2009 mit 3 Anlagen)
Mit 36 Stimmen gegen 20 Stimmen beschloss der Rat die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Landeshauptstadt Hannover nach
dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2562/2009 mit 3 Anlagen.

TOP 5.6.5.


Neufassung der Vergnügungsteuersatzung (VStS)
(Drucks. Nr. 2563/2009 mit 2 Anlagen)

Mit 35 Stimmen gegen 19 Stimmen und 3 Enthaltungen beschloss der Rat die Neufassung der Vergnügungsteuersatzung (VStS) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2563/2009 mit 2 Anlagen.


TOP 5.6.5.1.
dazu Änderungsantrag der CDU-Fraktion
(Drucks. Nr. 2744/2009)

Mit 34 Stimmen gegen 20 Stimmen und 4 Enthaltungen lehnte der Rat den Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Neufassung der Vergnügungsteuersatzung (VStS) nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2744/2009 ab.

TOP 5.6.6.
Erhöhung der Eintrittsgelder für die Herrenhäuser Gärten
(Drucks. Nr. 2445/2009)
Mit 35 Stimmen gegen 19 Stimmen und 1 Enthaltung beschloss der Rat die Erhöhung der Eintrittsgelder für die Herrenhäuser Gärten nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 2445/2009, n Verbindung mit Drucks. Nr. 2525/2009.

TOP 5.7.
Gesamtabstimmung über den Haushalt 2010
Mit 35 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat den Haushalt 2010.


TOP 5.8.
Mittelfristige Finanzplanung 2009 - 2013
(Drucks. Nr. 1533/2009 N1 mit 1 Anlage)
Mit 35 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat das Investitions- programm zur Mittelfristigen Finanzplanung 2009 bis 2013 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1533/2009 N1 mit 1 Anlage und nahm den Finanzplan zur Kenntnis.


TOP 6.
Information des Rates über die Beschlussfassung des Verwaltungsausschusses zu Aufträgen der Fraktionen und der Gruppe an die Verwaltung im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2010 (ergänzende Information zur Beschlussdrucksache Nr. 2783/2009 mit 13 Anlagen)
(Informationsdrucksache Nr. 2808/2009 mit 13 Anlagen)
Zur Kenntnis genommen!


TOP 7.
Haushaltssatzung 2010
(Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen)
Mit 35 Stimmen gegen 23 Stimmen beschloss der Rat die Haushaltssatzung 2010 nach dem Wortlaut des Antrages aus Drucks. Nr. 1528/2009 mit 2 Anlagen.


Oberbürgermeister Weil bedankte sich im Namen der gesamten Verwaltung für die gute Arbeitsdisziplin, die fairen und sachlichen Diskussionen und schloss daraufhin die unterbrochene Sitzung des Verwaltungsausschusses.


Ratsvorsitzender Strauch (SPD) schloss daraufhin die Sitzung.




Für die Niederschrift:






S t r a u c hW e i lS c h ö n d u b e



RatsvorsitzenderOberbürgermeisterStadtangestellter
.