Drucksache Nr. 0869/2009:
Umgestaltung des Parkplatzes an der Hannoverschen Straße

Informationen:

Beratungsverlauf:

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Stadtbezirksrat Misburg-Anderten
In den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0869/2009
1
 

Umgestaltung des Parkplatzes an der Hannoverschen Straße

Antrag,

der Umgestaltung des Parkplatzes an der Hannoverschen Straße, wie in Anlage 1 dargestellt, der Mittelfreigabe und dem Baubeginn 2009 zuzustimmen.


Finanzielle Auswirkungen:

Vermögenshaushalt

Haushaltsmanagementkontierung: 6300.213-950100
Bezeichnung: Stadtplätze
anteilig aus dem Ansatz 2009 380.000 €

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Im Rahmen des Stadtplatzprogramms werden genderspezifische Belange besonders beachtet, so auch bei der geplanten Maßnahme. Im Rahmen der Planung der Maßnahme wurden Fragen der sozialen Sicherheit (Beleuchtung), der Querbarkeit des Platzes und der Erreichbarkeit anliegender Ziele sowie die behindertengerechte Gestaltung geprüft. Die Ergebnisse sind in die Planung eingeflossen. Die gruppenspezifischen Anforderungen wurden in einer Bürgerbeteiligung erarbeitet.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen:
Investitionenin €bei HMK
(Deckungsring)/
Wipl-Position
Verwaltungs-
haushalt;
auchInvestitions-
folgekosten
in € p.a.bei HMK
(Deckungsring)/
Wipl-Position
EinnahmenEinnahmen
Finanzierungsanteile von DrittenBetriebseinnahmen
sonstige EinnahmenFinanzeinnahmen von Dritten
Einnahmen insgesamt0,00 € Einnahmen insgesamt0,00 € 
AusgabenAusgaben
ErwerbsaufwandPersonalausgaben
Hoch-, Tiefbau bzw. Sanierung380.000,00 €6300.213-950100Sachausgaben
EinrichtungsaufwandZuwendungen
Investitionszuschuss an DritteKalkulatorische Kosten30.400,00 €Einzelplan 9
Ausgaben insgesamt380.000,00 € Ausgaben insgesamt30.400,00 € 
Finanzierungssaldo-380.000,00 € Überschuss / Zuschuss-30.400,00 € 

Begründung des Antrages

1. Ausgangslage und Ziele

Mit Beschluss vom 12.11.1998 hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover der Verwaltung den Auftrag erteilt, eine Aufstellung über die Stadtplätze einschließlich der Stadtgrünplätze Hannovers zu erarbeiten und Vorschläge zur Aufwertung der Plätze sowie zur Finanzierung der erforderlichen Maßnahmen vorzulegen (DS 2723/98).

Die Verwaltung wurde dabei aufgefordert, Aussagen zu gestalterischen, funktionalen und ökologischen Zuständen, Mängeln und Verbesserungsvorschlägen, inklusive Kosten- schätzungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu machen. Von den insgesamt 258 erfassten Plätzen Hannovers wurden bei 82 Plätzen eine besondere Bedeutung für die Stadtbezirke und Stadtteile und ein besonderer Handlungsbedarf festgestellt.

Ziel des Stadtplatzprogramms ist es, Impulse für die Stadtteilzentren durch Investitionen in die öffentlichen Räume zu geben. Die zentralen Plätze sollen in ihrer Funktion als Stadt- teilmittelpunkte, als ökonomische Zentren und Identifikationsorte gestärkt werden.

Im Rahmen des Planungsprozesses zur Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Meyers Garten (November 2005) war von der Bezirkspolitik die Forderung erhoben worden, auch den angrenzenden Parkplatz an der Hannoverschen Straße in die Maßnahme einzube- ziehen. Hierzu wurden von der Verwaltung erste Planungsvorschläge erarbeitet.

Die Umsetzung dieser zusätzlichen Maßnahmen wurde jedoch von der Verwaltung damals abgelehnt, da eine entsprechende Ausweitung der Maßnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich war.

Die Umgestaltung des Parkplatzes wurde seitens der Verwaltung jedoch als Folgeprojekt im Stadtplatzprogramm für einen späteren Zeitpunkt in Aussicht gestellt.

Die Realisierung des Projektes wurde aus haushaltstechnischen Gründen für 2008/2009 in das Stadtplatzprogramm aufgenommen.

Bürgerbeteiligung

Um eine von den Anliegern und Nutzern der Platzfläche getragene Lösung zu entwickeln, wurde im Rahmen des Planungsprozesses eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Die erste Veranstaltung fand am 27.11.2008 im Bürgerhaus Misburg statt, bei der verschiedene Themen und Anregungen von Anliegern und Misburger Interessengruppen in Arbeits- gruppen erarbeitet und diskutiert wurden.

Folgende Punkte wurden schwerpunktmäßig diskutiert:

· Verbesserung der Aufenthaltsqualität unter Berücksichtigung von Parkplätzen


· Ausweitung der Außenbewirtschaftung
· Neuordnung bzw. Ergänzung der technischen Ausstattung sowie der Platzmöblierung
· Belebung und Mehrfachnutzung durch Feste und Events
· Prüfung: Verlegung des Wochenmarktes vom Parkplatz der Kardinal-Galen-Schule auf den Parkplatz
· Platzbeleuchtung

Die im Rahmen der 1. Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung erarbeiteten Planungsschwer- punkte wurden von der Verwaltung ausgewertet und geprüft.

Von der Verwaltung wurden zunächst vier verschiedene funktionale Optionen zur Gliederung des Parkplatzes mit unterschiedlicher Auswirkung auf die Stellplatzzahlen entwickelt und geprüft. Dabei zeigten sich bereits bei einigen Varianten erhebliche Konflikte zwischen Parkplatz und möglicher Platzfläche.

Um eine objektivierte Entscheidungsgrundlage zum Umgang mit der Parkraumsituation zu erhalten, beauftragte die Verwaltung ein renommiertes Verkehrsplanungsbüro (Dr. Theine), das die Situation in Misburg differenziert untersucht hat.

Das Ergebnis des Parkraumgutachtens stellte sich schwerpunktmäßig wie folgt dar:

1. Es gibt rund um Meyers Garten ca. 750 Parkplätze, davon ca. 400 öffentliche


2. Die Parkplätze sind zu keinem Zeitpunkt ausgelastet. Es gibt immer ca. 20 – 30 % freie Plätze (Fluktuation abhängig von Uhrzeit und Wochentagen)
3. Der Parkplatz an der Hannoverschen Straße hat eine Auslastung von ca. 70 – 80 %. Ein Teil davon sind Dauerparker (Pendler, Arbeitnehmer). Darüber hinaus gibt es im Umfeld genügend Parkraumangebote.

Vor diesem Hintergrund kam die Verwaltung zu dem Entschluss, dass eine Reduzierung der Parkplätze fachlich vertretbar ist. Die angestrebte Aufwertung des Platzes als Stadtteilplatz ist bei Umsetzung einer Gesamtumgestaltung Erfolg versprechend, da nur diese ausreichend räumliche Möglichkeiten für eine verbesserte Aufenthaltsqualität und Chancen für attraktive Wegebeziehungen über den Platz bietet.



Auf dieser Basis hat die Verwaltung drei Gestaltungsvarianten für eine Neugestaltung ent- wickelt, die in einer 2. Veranstaltung am 19.2.2009 präsentiert wurden. Die überarbeiteten Entwürfe wurden erneut in Kleingruppen vorgestellt und diskutiert. Während der Diskussion war vor allem der Umgang mit den Parkplätzen dominierend. Während einige Teilnehmer sich für den Erhalt der Parkplätze einsetzten, plädierten andere Teilnehmer für eine Redu- zierung der Parkplätze zugunsten urbaner Qualitäten für die Mitte Misburgs. Die Verwaltung sagte zu, Änderungswünsche und Anregungen bei der weiteren Entwurfsbearbeitung abzuwägen und zu prüfen.



Nach Prüfung und Abwägung der Bürgerbeteiligung und des internen Abstimmungsver-
fahrens beabsichtigt die Verwaltung, die in der Anlage enthaltene Planung weiter zu verfolgen.

In der beigefügten Anlage ist deshalb der Entwurf zur Umgestaltung des Parkplatzes Hannoversche Straße dargestellt.

2. Beschreibung des Vorhabens

Durch eine deutliche Reduzierung der Parkplätze wird der Platz neu geordnet und somit funktional und gestalterisch für Fußgänger aufgewertet. Der entstehende Platz bietet damit die Chance, attraktiver Stadteilmittelpunkt im Zentrum Misburgs zu werden, der vielfältig genutzt und belebt werden kann. Er bietet die Möglichkeit, neben den traditionellen Festen auch andere Aktivitäten im Herzen des Stadtteils zu entfalten.

Die großzügige und klare Platzgestaltung ermöglicht gute Sicht- und Wegebeziehungen, wodurch die Barrierefreiheit und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.



Im Bereich der inneren Platzfläche werden 2 vorhandene Bäume entfernt und im Gegenzug 3 neue Bäume in Baumbeeten angeordnet, wodurch eine optische Öffnung der Platzfläche erreicht und eine Mehrfachnutzung der Fläche ermöglicht wird. Die großzügige, ovale Platzfläche wird durch ein freundliches Plattenmaterial in gelblichem Farbton betont.

Die Planung ermöglicht eine Ausweitung der Außenbewirtschaftung vor dem Ischia.

Ergänzende Baumpflanzungen, Möblierung wie Bänke, Baumscheiben als Sitzmöglichkeit, ein Trinkbrunnen und Spielgeräte bieten auf dem Platz unterschiedliche Aufenthalts-
qualitäten für verschiedene Nutzergruppen. Auch ein öffentlicher Bücherschrank soll aufgestellt werden (Finanzierung über FB 43).

Die Beleuchtung (sog. Pilzleuchten), Lichtpunkthöhe 4-5 m, wird erneuert, wodurch auf der gesamten Platzfläche eine bessere Orientierung und mehr Sicherheit erzeugt werden.

Die verbleibende Anzahl der Stellplätze im Osten des Platzes beträgt 21 (einschl. eines Behindertenparkplatzes). Dies ist vor dem Hintergrund der vorgestellten Ergebnisse des Parkraumgutachtens für das gesamte Zentrum Misburgs fachlich vertretbar.

Eine neue, öffentliche WC- Anlage mit separat zugänglichem Pissoir (finanziert aus eigenen Ansätzen des FB 68) wird am nördlichen Rand des Platzes integriert.

Es ist vorgesehen, den gesamten Platzbereich mit der Ernst-August-Betonplatte (20/20 cm) auszuführen, bzw. im Bereich der Ellipse mit der Ernst-August-Platte (40/40 cm), Typ Herrenhausen.


Durch die Oberflächengestaltung wird der Platzbereich unter anzustrebender Einbeziehung der Privatfläche des „Ischia“, als eine einheitliche Fläche dargestellt. Dies ist im weiteren Planungsprozess mit den Eigentümern abzustimmen.


3. UVP

Durch den Umbau des Platzes wird die städtebauliche Qualität des gesamten Bereiches gesteigert. Die geplanten Baumpflanzungen und die damit verbundenen Entsiegelungs-
maßnahmen führen zu einer ökologischen Aufwertung des Platzes.


4. Bauzeit / Bauablauf

Es ist geplant, in diesem Jahr die Ausschreibung und die Beauftragung der Baumaßnahme sowie den vorbereitenden Leitungsbau durchzuführen, um im Winter 2009/2010 mit den Straßenbauarbeiten zu beginnen.
66.21 
Hannover / 22.04.2009