Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Teilhaushalt: 67 Umwelt und Stadtgrün
Produkt: 55102 Öffentliches Grün
Ertrag/Aufwand: Umsetzung Kleingartenkonzept
Antrag,
zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, zur gemeinsamen Umsetzung des Kleingartenkonzepts dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. aus dem Ansatz für die Umsetzung nicht-investiver Maßnahmen des Kleingartenkonzepts in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 eine Zuwendung von jeweils 175.000 Euro für Personal- und Sachkosten zu zahlen. Über die Mittelverwendung und die weitere Umsetzung des Kleingartenkonzepts ist dem Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Grünflächen jährlich zu berichten.
Die Verwaltung wird zudem beauftragt, für die Fortschreibung des Kleingartenkonzepts gemeinsam mit dem Bezirksverband ein Modell zur Umsetzung und Finanzierung zu entwickeln, das eine Verstetigung der Zuwendung und eine gemeinsame Umsetzung des fortgeschriebenen Kleingartenkonzepts vorsieht. Dieses Modell ist dem Ausschuss im ersten Quartal 2026 vorzustellen.
Begründung
Lebensqualität in unserer Stadt bei. Sie bieten nicht nur Raum für Erholung und Selbstversorgung, sondern fördern auch das soziale Miteinander und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. In den letzten Jahren hat das Kleingartenwesen aufgrund steigender Nachfrage und veränderter Nutzungsanforderungen an Bedeutung gewonnen.
Das bestehende Kleingartenkonzept der Stadt Hannover wurde bislang von der Verwaltung betreut und umgesetzt. Um jedoch eine noch effektivere und praxisnähere Umsetzung dieses Konzepts zu gewährleisten, soll die Zuständigkeit und Verantwortung für die Haushaltsmittel zu einem wesentlichen Teil an den Bezirksverband der Kleingärtner übertragen werden. Der Bezirksverband verfügt über das notwendige Fachwissen und die direkte Verbindung zu den Kleingartenvereinen, um die Maßnahmen vor Ort optimal zu steuern und zu begleiten.
Eine Übertragung der Mittel an den Bezirksverband ermöglicht eine stärkere Einbindung der Kleingärtner selbst und stellt sicher, dass die zur Verfügung stehenden Mittel zielgerichtet und effizient eingesetzt werden. Darüber hinaus könnte der Bezirksverband flexibler auf die Bedürfnisse der Kleingärtner reagieren und Projekte schneller umsetzen. Nach einem Zeitraum von anderthalb Jahren wird die Umsetzung der Mittelübertragung evaluiert. Der Bezirksverband der Kleingärtner legt dem Rat der Stadt Hannover einen umfassenden Bericht über die durchgeführten Maßnahmen und die erreichten Ziele vor. Für die Fortschreibung des Kleingartenkonzepts soll diese gemeinsame Umsetzung fortgesetzt werden und ein entsprechendes Kooperationsmodell entwickelt werden.