Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Der Rat der Landeshauptstadt Hannover fordert die Verwaltung auf, die Real- und Oberschulen im Rahmen der Beratungen über das Bildungsbüro und in der öffentlichen Bewerbung für die weiterführenden Schulen in den Fokus zu nehmen und eine positive Imagekampagne für diese beiden Schulformen zu entwickeln. Ziel dieser Kampagne ist es, aufzuzeigen, welche Bildungschancen und späteren beruflichen Möglichkeiten die einzelnen Schulformen bieten.
Hierfür werden im Haushalt für das Jahr 2026 Mittel in Höhe von 10.000,- Euro eingestellt. das Haushaltsjahr 2025 soll zur Entwicklung der Kampagne genutzt werden, weswegen hier keine Mittel eingestellt werden. Dementsprechend folgt:
Folgende Ansatzveränderung in 2026 vorzunehmen:
Der Aufwand in Höhe von 0 Euro
wird um 10.000 Euro
auf insgesamt 10.000 Euro erhöht.
Real- und Oberschulen wurden seitens der Stadt in den letzten Jahrzehnten erheblich vernachlässigt – im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung standen vor allem Gymnasien und Gesamtschulen. Real- und Oberschulen bieten vielfältige Bildungs- und Ausbildungschancen. Auf die Stärken dieser beiden Schulformen sollte die Stadt im Rahmen einer Imagekampagne aufmerksam machen. Realschulen und Oberschulen sind für eine differenzierte und bunte Schullandschaft unverzichtbar.
eine möglichst große Anzahl von Schwerpunktschulen die passende Schule für ihre Kinder entsprechend der vorliegenden Beeinträchtigungen aussuchen können. Eine gezielte Förderung der Schüler*innen ist Grundvoraussetzung für eine gesunde und nachhaltige Beschulung. Mit dem Erhalt der Schwerpunktschulen und ihrer Stärkung kann die.