Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement in der Landeshauptstadt Hannover - Bericht 2024
Auf Basis der Drucksache 0319/2020 N 1 wurden seitens des Sozialausschusses aktualisierte Förderrichtlinien für den städtischen Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement in der Landeshauptstadt Hannover einstimmig beschlossen.
Die Verwaltung stellt seitdem in einem jährlichen Bericht dar, welche Organisationen und Initiativen im jeweils zurückliegenden Kalenderjahr gefördert wurden.
Anlage 1 beinhaltet dementsprechend die Übersicht zum Förderfonds für das Jahr 2024. Anlage 2 umfasst eine Auflistung von Organisationen und Initiativen, welche 2024 eine Förderung erhalten haben inkl. Förderhöhe.
Gemäß dem zu Grunde liegenden Konzept verfolgt der Förderfonds das Ziel, konkrete Bedarfe im Bereich der Dank- und Anerkennungskultur bei gemeinnützigen Organisationen abzudecken und dabei insbesondere kleinere Initiativen zu stärken. Der Förderfonds hat sich dabei als äußerst erfolgreiches, niedrigschwelliges und effektives Instrument zur unmittelbaren Stärkung und nachhaltigen Sicherung des bürgerschaftlichen Engagements in der Landeshauptstadt über die verschiedenen Engagement- und Tätigkeitsfelder hinweg bewährt. Durch den Fonds wird mit einem relativ geringen Aufwand sowohl für die LHH selbst als auch für die beantragenden gemeinnützigen Initiativen eine vergleichsweise große Wirkung zur Stärkung und Sicherung der Ehrenamtsarbeit in Hannover erzielt.
Über die letzten Jahre hinweg wurden (mit Ausnahme der Hochphase der Corona-Pandemie) jährlich deutlich mehr Anträge seitens gemeinnütziger Organisationen eingereicht als Mittel im Fonds zur Verfügung standen (vgl. Anlage 1). In den dargestellten Zahlen ist dabei bereits berücksichtigt, dass bei einer großen Zahl von Anträgen nur ein Teil-Zuschuss der beantragten Mittel bewilligt wurde. Der im Jahr 2024 dennoch entstandene Mehraufwand für den Förderfonds konnte durch nicht verbrauchte Haushaltsmittel im Produkt 35102 (Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung) gedeckt werden.
Um angesichts der limitierten Haushaltsmittel weiterhin gemäß dem zu Grunde liegenden Förderkonzept eine möglichst große Vielfalt an Tätigkeitsfeldern, Anerkennungsformen, Projekten und freiwillig Engagierten zu fördern, legt die Verwaltung an Hand einer separaten Drucksache Empfehlungen für eine Anpassung der Förderrichtlinien zur Vergabe der Mittel aus dem städtischen Förderfonds vor.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Der Förderfonds ist darauf ausgerichtet, Organisationen und Initiativen verschiedener Tätigkeitsfelder und Engagementgebiete in der Umsetzung ihrer Anerkennungskultur zu stärken und konkrete Bedarfe im Bereich der Anerkennungsformen abzudecken, um die Wertschätzung von Freiwilligen in Hannover in ihrer Vielfalt nachhaltig zu fördern. Das Angebot bzw. die Förderung soll freiwillig Aktive aller Geschlechter erreichen.
Kostentabelle
Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.
50.5
Hannover / Dec 20, 2024