Drucksache Nr. 2538/2024:
Umstrukturierung einer Krippengruppe in eine integrative Gruppe in der Kindertagesstätte Ahlemer Holz

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
In den Jugendhilfeausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
2538/2024
0
 

Umstrukturierung einer Krippengruppe in eine integrative Gruppe in der Kindertagesstätte Ahlemer Holz

Antrag,

zu beschließen,
  • in der Kindertagesstätte "Am Ahlemer Holz", Am Ahlemer Holz 19 in 30453 Hannover, in Trägerschaft des ´paritätischen Hannover gGmbH` eine Krippengruppe (15 Plätze, Ganztagsbetreuung) in eine integrative Krippengruppe (11 bis maximal 14 Plätze, Ganztagsbetreuung) umzustrukturieren,
  • dem Träger ab dem 01.01.2025, frühestens nach Erteilung der Betriebserlaubnis, laufende Zuwendungen auf der Basis der Förderungsgrundsätze über den Ersatz der Betriebskosten für städtische Kindertagesstätten in Verwaltung der Träger der Freien Wohlfahrtspflege (Betriebskostenersatz-BKE) zu gewähren, sowie auf der Grundlage der DS Nr.:1198/2013 "Regelung zum Ausbau und zur Finanzierung integrativer Plätze in Kindertagesstätten in Hannover" zu gewähren.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Das Angebot der Kindertagesstätte richtet sich generell an alle Geschlechter, insbesondere achtet die Leitung der Einrichtung auf eine ausgewogene Belegung der Gruppe.

Ergebnis der Klimawirkungsprüfung

Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung wird als neutral bewertet.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 51 - Investitionstätigkeit
Bezeichnung
EinzahlungenAuszahlungen
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit €0.00
Veräußerung von Sachvermögen €0.00
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
  
  
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden €0.00
Baumaßnahmen €0.00
Erwerb von bewegl. Sachvermögen €0.00
Erwerb von Finanzvermögensanlagen €0.00
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
Saldo Investitionstätigkeit €0.00
€0.00

Teilergebnishaushalt 51 - Investitionstätigkeit
Produkt 36501
Kindertagesbetreuung
Angaben pro Jahr
Ordentliche ErträgeOrdentliche Aufwendungen
Zuwendungen und allg. Umlagen €0.00
Sonstige Transfererträge €0.00
Öffentlichrechtl. Entgelte €0.00
Privatrechtl. Entgelte €0.00
Kostenerstattungen €0.00
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) €0.00
Sonstige ordentl. Erträge €0.00
  
Außerordentliche Erträge €0.00
  
Erträge aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Personalaufwendungen €0.00
Sach- und Dienstleistungen €0.00
Abschreibungen €0.00
Zinsen o.ä. (TH 99) €0.00
Transferaufwendungen (€850.00)
Sonstige ordentliche Aufwendungen €0.00
  
Saldo ordentliches Ergebnis €850.00
Außerordentliche Aufwendungen €0.00
Saldo außerordentliches Ergebnis €0.00
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo gesamt €850.00
Die Finanzierung im Teilergebnishaushalt 51 erfolgt als Zuwendungsgewährung an den Träger. Bei der Finanzierung der Krippenplätze werden von den Betriebskostenausgaben die zu erzielenden Einnahmen aus Elternbeiträgen und Landesfördermitteln abgezogen, so dass es sich um einen Nettobetrag handelt. Aufgrund der Umstrukturierung ergeben sich Minderausgaben beim Produkt Kindertagesbetreuung in Höhe von 850,00 Euro.

Begründung des Antrages

Die Kindertagesstätte Ahlemer Holz verfügt aktuell über 3 Krippengruppen mit je 15 Plätzen, 1 Kindergartengruppe mit 25 Plätzen sowie 1 integrative Kindergartengruppe mit 18 Plätzen (davon 2-4 Plätze für Kinder mit Behinderung).
Zwei bereits in der Einrichtung betreute Krippenkinder befanden sich seit einiger Zeit in der Diagnostik zur Feststellung einer Behinderung. Nunmehr steht fest, dass dies zum Erfordernis heilpädagogischer Förderung (Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX) in der Gruppe führen wird. Daher sind für die betreffenden Kinder integrative Betreuungsplätze notwendig, die in der Kindertagesstatte eingerichtet werden sollen. Ein entsprechender Antrag wurde vom Träger infolgedessen gestellt.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist die Gesamtplatzzahl der Gruppe jeweils abhängig von der Anzahl integrativ betreuter Kinder. Die betreffende Gruppe ist in diesem Zusammenhang zunächst um 3 Plätze auf insgesamt 12 Betreuungsplätze zu reduzieren. Die personellen und räumlichen Voraussetzungen für die Betreuung von Kindern mit Behinderung sind in der Kita gegeben und eine entsprechende Betriebserlaubnis wurde in Aussicht gestellt. Die Planungen sind im Vorfeld mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover - Landesjugendamt - abgestimmt worden.
51.42 
Hannover / Dec 11, 2024