Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Fortsetzung "Internationaler Treffpunkt" in Misburg/Anderten
Antrag, zu beschließen:
1.) Die Maßnahme „Internationaler Treffpunkt“ in Misburg/Anderten um ein weiteres Jahr bis Ende 2018 zu verlängern.
2.) Dem Träger, die Evangelische Familienbildungsstätte, e. V., Archivstraße 3, 30169 Hannover, eine Zuwendung für das Jahr 2018 in Höhe von jährlich 19.500 € zu gewähren.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Für den Erfolg der Arbeit im Elterntreff ist es wesentlich, dass die niedrigschwelligen Angebote für die Eltern und deren Kinder entsprechend ihrer individuellen Merkmale geschlechter- und kultursensibel ausgerichtet sind.
Kostentabelle
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 51 - Investitionstätigkeit
Einzahlungen | Auszahlungen |
---|
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Veräußerung von Sachvermögen |
€0.00 |
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | | | | | |
|
| Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
€0.00 |
Baumaßnahmen |
€0.00 |
Erwerb von bewegl. Sachvermögen |
€0.00 |
Erwerb von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | Saldo Investitionstätigkeit |
€0.00 |
|
|
|
€0.00 |
|
Teilergebnishaushalt 51 - Investitionstätigkeit
Produkt 36501 | Kindertagesbetreuung |
Angaben pro Jahr |
Ordentliche Erträge | Ordentliche Aufwendungen |
---|
Zuwendungen und allg. Umlagen |
€19,500.00 |
Sonstige Transfererträge |
€0.00 |
Öffentlichrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Privatrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Kostenerstattungen |
€0.00 |
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) |
€0.00 |
Sonstige ordentl. Erträge |
€0.00 |
| | Außerordentliche Erträge |
€0.00 |
| | Erträge aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
| Personalaufwendungen |
€0.00 |
Sach- und Dienstleistungen |
€0.00 |
Abschreibungen |
€0.00 |
Zinsen o.ä. (TH 99) |
€0.00 |
Transferaufwendungen |
€39,000.00 |
Sonstige ordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
| | Saldo ordentliches Ergebnis |
(€19,500.00) |
Außerordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
Saldo außerordentliches Ergebnis |
€0.00 |
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo gesamt |
(€19,500.00) |
|
Die Maßnahme umfasst ein finanzielles Gesamtvolumen von 39.000 € (0,5 Stelle Soz.-Pädagogin, Aufwendungen für Honorare, Sach- und Verwaltungskosten). Derzeit wird sie mit 50% durch das Landesprogramm „Gut ankommen in Niedersachsen!“ gefördert. Die Förderrichtlinien wurden aktuell bis Ende 2019 verlängert, so dass die Stadt Hannover weitere Anträge beim Land Niedersachsen stellen kann. Der städtische Finanzierungsanteil liegt somit bei 50%, in Höhe von 19.500 € jährlich.
Die Mittel stehen im Haushalt 2018 im Produkt der Kindertagesbetreuung zur Verfügung.
Begründung des Antrages
Mit der Drucksache Nr. 0922/2016 N1 „Internationaler Treffpunkt Seckbruchstraße in Misburg/Anderten“
(siehe Anlage) wurde die Maßnahme beschlossen und bis Ende 2017 befristet.
Seinerzeit ist man davon ausgegangen, dass der Internationale Treffpunkt Räumlichkeiten in der Seckbruchstraße beziehen kann. Aus gebäudetechnischen Gründen und den damit verbundenen baulichen Folgekosten konnte keine Genehmigung für die Nutzung des Objekts erteilt werden. Dennoch ist es dem Träger in Kooperation mit der Stadt Hannover gelungen, Angebote an 3 verschiedenen Standorten (Gemeinschaftsunterkunft Wohnheim Kampstraße, Rathaus Misburg und Bürgerhaus Misburg) erfolgreich zu etablieren. Die verschiedenen Standorte ermöglichen insbesondere den Familien aus der Gemeinschaftsunterkunft Übergänge in den Stadtteil und dem Träger Kooperationen mit den umliegenden Institutionen vor Ort zu knüpfen und zu vertiefen.
Die sozialpädagogische Arbeit beinhaltet 3 Schwerpunkte: feste verbindliche Angebote, offene Treffpunktmöglichkeiten und Exkursionen.
Die Kursangebote wie beispielsweise das Näh-Café oder Erste Hilfe werden sehr regelmäßig und verlässlich von den Eltern in Anspruch genommen und wurden gleichzeitig für alle Interessierten aus dem Stadtteil geöffnet. Die offenen Treffpunkt-Angebote ermöglichten niedrigschwellige Zugänge zu den Familien, so dass Beratung und Unterstützung möglich wurde. Infolgedessen nahmen alle Eltern für ihre Kinder einen
KiTa-Platz in Anspruch, womit ein wichtiger Schritt in Richtung gesellschaftliche Integration und Bildungsteilhabe gemacht wurde.
Mit den Exkursionen erfolgte eine Öffnung hin zu anderen Institutionen.
Aber auch über den Stadtteil hinaus wurden, z.B. beim Besuch des Sea Life Hannover, Erfahrungen gesammelt.
Insgesamt wurden rund 25 Familien mit Kindern unter 6 Jahren aus der Gemeinschaftsunterkunft Wohnheim Kampstraße erreicht, darüber hinaus weitere Familien aus dem Stadtteil.
Zurzeit leben in Misburg/Anderten 8 geflüchtete Familien mit Kindern unter 6 Jahren in der Gemeinschaftsunterkunft und weitere 9 geflüchtete Familien in angemieteten Wohnungen. Daher schlägt die Verwaltung vor, die Maßnahme um ein weiteres Jahr zu verlängern, um die Integrationsarbeit im Stadtbezirk weiter niedrigschwellig ausführen zu können.
51.P
Hannover / Oct 18, 2017