Drucksache Nr. 2447/2024:
Kita Freytagstraße Gesamtsanierung, 2.BA

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Stadtbezirksrat Südstadt-Bult
In den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
In den Jugendhilfeausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
2447/2024
3 (nur online)
 

Kita Freytagstraße Gesamtsanierung, 2.BA

Antrag,

1. der Haushaltsunterlage Bau gem. § 12 KomHKVO der Gesamtsanierung Kita Freytagstraße (2.BA) durch den Stadtbezirksrat (inhaltliche Zuständigkeit)
2. der Mittelfreigabe in Höhe von insgesamt 6.710.000 € durch den Verwaltungsausschuss (finanzielle Zuständigkeit),
zuzustimmen.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Die Angebote der Kindertagesstätten richten sich generell an beide Geschlechter, insbesondere achten die Leitungen der Einrichtungen auf eine ausgewogene Belegung der Gruppen. Im Rahmen der Aufnahmekriterien werden zudem familiäre Rahmenbedingungen und Lebenssituationen bei der Platzvergabe berücksichtigt. Die gesetzlichen Vorgaben einer wohnortnahen und bedarfsgerechten Betreuung werden bei der Planung von Betreuungseinrichtungen immer beachtet. Ziel ist auch hier die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ergebnis der Klimawirkungsprüfung

Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung ergibt aufgrund der Sanierung eines Bestandgebäudes mit Verbesserungen durch umfangreiche Dämmmaßnahmen und der Erneuerung sämtlicher technischer Anlagen ein posititves Ergebnis.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 19 - Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahme 36501800
Kindertagesbetreuung, So Baumaßn
EinzahlungenAuszahlungen
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit €0.00
Veräußerung von Sachvermögen €0.00
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
  
  
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden €0.00
Baumaßnahmen €6,710,000.00
Erwerb von bewegl. Sachvermögen €0.00
Erwerb von Finanzvermögensanlagen €0.00
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
Saldo Investitionstätigkeit (€6,710,000.00)
€0.00

Teilergebnishaushalt 19, 51 - Investitionstätigkeit
Produkt 11118
Produkt 36501
Gebäudemanagement
Kindertagesbetreuung
Angaben pro Jahr
Ordentliche ErträgeOrdentliche Aufwendungen
Zuwendungen und allg. Umlagen €0.00
Sonstige Transfererträge €0.00
Öffentlichrechtl. Entgelte €0.00
Privatrechtl. Entgelte €0.00
Kostenerstattungen €0.00
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) €0.00
Sonstige ordentl. Erträge €0.00
  
Außerordentliche Erträge €0.00
  
Erträge aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Personalaufwendungen €0.00
Sach- und Dienstleistungen €80,500.00
Abschreibungen €201,300.00
Zinsen o.ä. (TH 99) €100,700.00
Transferaufwendungen €0.00
Sonstige ordentliche Aufwendungen €0.00
  
Saldo ordentliches Ergebnis (€382,500.00)
Außerordentliche Aufwendungen €0.00
Saldo außerordentliches Ergebnis €0.00
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo gesamt (€382,500.00)
Sach- u. Dienstleistungen
Bauliche Unterhaltung gemäß Richtwert der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) 1,2 % von 6.710.000 € = 80.500 €


Abschreibungen
3% von 6.710.000 € = 201.300 €

Zinsen
Kalkulatorischer Zinssatz in Höhe von 3% auf die durchschnittlich (zu 50%) gebundene Investitionssumme von 6.710.000 € = 100.700 €

Die jährlich zusätzlich anfallenden Aufwendungen führen durch die interne Leistungsverrechnung/ Nutzungsentgelte zu erhöhten Aufwendungen im Produkt 36501 Kindertagesbetreuung.

Finanzierung
Aus dem Teilergebnishaushalt 19 werden im Produkt 36501800 Mittel für das Gesamtprojekt in der erforderlichen Höhe von rd. 6,71 Mio Euro in den Jahren 2024 bis 2027 bereitgestellt.

Begründung des Antrages

Die Gebäude der AWO-Kita Freytagstraße befinden sich im Stadtbezirk Südstadt/Bult, in der bisher sechs Gruppen und das Jugendbetreuungsprojekt, die ‚Hogwarts‘ untergebracht waren.
Aufgrund akut statisch-konstruktiver Mängel des Dachtragwerks musste die Kita kurzfristig ausgelagert werden. Die Gesamtmaßnahme teilt sich in zwei Bauabschnitte. Mit Drucksache (Nr.: 1914/2023) wurde der erste Bauabschnitt, eine mobile Raumeinheit an der Tellkampfschule realisiert. Die vorliegende Drucksache behandelt den zweiten Bauabschnitt, die Umstrukturierung und Sanierung der Kitagebäude Freytagstraße.

Maßnahmenbeschreibung
Die Kita Freytagstraße erfährt eine Umstrukturierung. In Zukunft wird die Kita aus zwei U-3-Gruppen, zwei Ü-3-Gruppen sowie einer inklusiven Gruppe bestehen. Die Kita Freytagstraße gliedert sich in drei eingeschossige Gebäudeteile, die funktional neu zugeordnet werden. Die Kitaräume befinden sich maßgeblich im Hinterhaus, während das Vorderhaus die Personalräume und das Jugendbetreuungsprojekt ‚Hogwarts‘ beherbergt.
Die Baumaßnahme beinhaltet neben der Sanierung des Dachtragwerks auch eine vollständige Sanierung der Gebäudehülle. Sämtliche haustechnischen Anlagen werden erneuert und entsprechend aktueller energetischer Anforderungen optimiert. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert, die Außananlagen werden neu strukturiert und angelegt.

Einzelheiten der geplanten Maßnahme können den Anlagen 1 bis 3 entnommen werden.

Barrierefreiheit:
Die Planung wurde mit dem Beauftragten der Landeshauptstadt Hannover für Menschen mit Behinderung abgestimmt.

Terminplanung
Die Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen muss aufgrund des befristeten Auslagerungsstandorts schnellstmöglich begonnen werden. Mit einer Fertigstellung wird bei einem störungsfreien Verlauf im ersten Quartal 2027 gerechnet.
19 .1
Hannover / Dec 2, 2024