Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Finanzierung des Winternachtangebotes "Nachtlicht" des Diakonischen Werkes Hannover gGmbH
Antrag,
zu beschließen, für das Nachtangebot „Nachtlicht“ des Diakonischen Werkes Hannover gGmbH eine ergänzende Zuwendung von insgesamt 81.536,22 € für den Zeitraum Januar bis März 2024 zu gewähren.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Wohnungslose Frauen sind gerade beim nächtlichen Aufenthalt im öffentlichen Raum besonders gefährdet. Das Angebot „Nachtlicht“ ist kein geschlechtsspezifisches Angebot, es steht allen Menschen zur Verfügung. Auch Frauen – allein oder mit Partner*in – finden hier ein witterungsgeschütztes Aufenthaltsangebot. Der von der Diakonie eingesetzte Sicherheitsdienst stellt im „Nachtlicht“ den Betrieb vor Ort sicher.
Ergebnis der Klimawirkungsprüfung
Wohnungslose Menschen sind eine besonders vulnerable Gruppe, die von den aktuellen und zukünftig zu erwartenden Klimaveränderungen besonders betroffen sind.
Ein Nachtangebot als geschützter Aufenthalt hilft diesen Menschen ergänzend zu den Unterbringungsangeboten der Stadt einen adäquaten Witterungsschutz zu finden.
Das Diakonische Werk nutzt für das „Nachtlicht“eine Bestandsimmobilie, die tagsüber für andere Angebote geöffnet ist. Durch die erforderliche Beheizung der Räume in der Nacht ist zusätzliche Heizenergie erforderlich, die Maßnahmen werden daher die Menge der emittierten Treibhausgase in einem geringen Umfang erhöhen.
Kostentabelle
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 56 - Investitionstätigkeit
Einzahlungen | Auszahlungen |
---|
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Veräußerung von Sachvermögen |
€0.00 |
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | | | | | |
|
| Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
€0.00 |
Baumaßnahmen |
€0.00 |
Erwerb von bewegl. Sachvermögen |
€0.00 |
Erwerb von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | Saldo Investitionstätigkeit |
€0.00 |
|
|
|
€0.00 |
|
Teilergebnishaushalt 56 - Investitionstätigkeit
Produkt 31542 | Soziale Hilfen bei Wohnungslosigkeit |
Angaben pro Jahr |
Ordentliche Erträge | Ordentliche Aufwendungen |
---|
Zuwendungen und allg. Umlagen |
€0.00 |
Sonstige Transfererträge |
€0.00 |
Öffentlichrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Privatrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Kostenerstattungen |
€0.00 |
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) |
€0.00 |
Sonstige ordentl. Erträge |
€0.00 |
| | Außerordentliche Erträge |
€0.00 |
| | Erträge aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
| Personalaufwendungen |
€0.00 |
Sach- und Dienstleistungen |
€0.00 |
Abschreibungen |
€0.00 |
Zinsen o.ä. (TH 99) |
€0.00 |
Transferaufwendungen |
€81,536.22 |
Sonstige ordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
| | Saldo ordentliches Ergebnis |
(€81,536.22) |
Außerordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
Saldo außerordentliches Ergebnis |
€0.00 |
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo gesamt |
(€81,536.22) |
|
Es sollen weitere Mittel für eine im Zuwendungsverzeichnis geplante Zuwendung zur Verfügung gestellt werden, diese wurde als „Winteröffnung Nachtschicht Mecki“ bezeichnet. Für den Betrieb Januar bis März 2024 werden insgesamt 111.536,22€ benötigt, die mit 30.000€ aus der geplanten Zuwendung des Teilhaushalts 56 sowie Mitteln in Höhe von 81.536,22€ als Maßnahme der Beschlussdrucksache 1820/2023 zur Verbesserung der Gesamtsituation auf den bahnhofsnahen Plätzen gedeckt werden. Die zu beschließenden Mittel in Höhe von 81.536,22€ stehen somit im städtischen Haushalt zur Verfügung. Die Gesamthöhe der Zuwendung entspricht dem Antrag des Diakonischen Werkes.
Begründung des Antrages
Mit der Beschlussdrucksache Nr. 1890/2023 hat die Verwaltung den politischen Gremien einen Vorschlag zur Finanzierung der Winternachtangebote
· „Café Mensch" der Obdachlosenhilfe Hannover e.V. (Zeitraum: 01.11.2023 bis 31.03.2024) und
· „Nachtlicht“ des Diakonischen Werkes Hannover gGmbH (Zeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023)
vorgelegt. Diese Drucksache wurde mittlerweile beschlossen. In der Drucksache wurde darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Angebotes „Nachtlicht“ für den Zeitraum ab dem 01.01.2024 noch nicht gesichert ist.
Im letzten Winter nutzten durchschnittlich 59 Personen pro Nacht das Angebot „Nachtlicht“, die höchste Auslastung waren 59 Menschen / Nacht. Eine Fortführung des Angebotes bis zum 31.03.2024 ist daher aus fachlichen Gründen sinnvoll und erforderlich. Vor diesem Hintergrund fanden parallel zur Beratung der Beschlussdrucksache Nr. 1890/2023 Gespräche statt, um die weitere Finanzierung des Angebotes für den Rest des Winters 2023 / 2024 sicherzustellen.
Als Ergebnis wurde die weitere Finanzierung des Angebotes „Nachtlicht“ in die Beschlussdrucksache Nr. 1820/2023 zur „Verbesserung der Gesamtsituation auf den bahnhofsnahen Plätzen – zusätzliche soziale Hilfen und weitere Belebung des Raschplatzes mit einem Winter Open Air“ aufgenommen. Unter Punkt II Nummer 3 wird dort vorgeschlagen, für den Betrieb des Angebotes „Nachtlicht“ von Januar bis März 2024 einen Betrag von maximal 85.000 € zur Verfügung zu stellen. Als Zuwendung sind im Haushalt der Stadt bereits 30.000 € eingeplant, in der Summe stehen damit maximal 115.000 € zur Verfügung. Der Bedarf erstreckt sich entsprechend des Antrags jedoch lediglich auf 111.536,22 €
Die Drucksache Nr. 1820/2023 wurde mittlerweile beschlossen, die zusätzlichen 85.000 € stehen dem Teilhaushalt 56 zur Verfügung.
Zur Umsetzung, d.h. der Bewilligung der ergänzenden Zuwendung ist formell ein zusätzlicher Beschluss durch die zuständigen Gremien erforderlich. Hierzu dient die vorgelegte Drucksache.
Die für den Betrieb des „Nachtlicht“ erforderlichen Mittel bestehen zum überwiegenden Teil aus Kosten für den Sicherheitsdienst, es wurden dabei Aufwendungen für 2,5 Beschäftigte / Nacht kalkuliert. Die Gesamtkosten des Diakonischen Werkes belaufen sich für Januar bis März 2024 auf insgesamt 114.382,27 €, die beantragte Zuwendung beträgt 111.536,22 €, der Eigenanteil des Diakonischen Werkes 2.846,05 €.
Weitere Informationen zur inhaltlichen Ausgestaltung und Entwicklung des Angebotes „Nachtlicht“ enthält die oben genannte Beschlussdrucksache Nr. 1890/2023.
56
Hannover / Nov 17, 2023