Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Zuwendung aus dem Integrationsfonds an das Haus der Religionen Hannover e.V. für das Projekt "Religionen in Hannover"
Antrag,
dem Haus der Religionen Hannover e.V. für das Projekt „Religionen in Hannover“ eine Zuwendung in Höhe von
20.000,00 €
aus dem Ergebnishaushalt 2013, Teilhaushalt 15 Büro Oberbürgermeister, Produkt 11103 Grundsatzangelegenheiten, zu bewilligen.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Das Projekt richtet sich an Frauen und Männer.
Kostentabelle
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 15 - Investitionstätigkeit
Einzahlungen | Auszahlungen |
---|
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Veräußerung von Sachvermögen |
€0.00 |
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | | | | | |
|
| Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
€0.00 |
Baumaßnahmen |
€0.00 |
Erwerb von bewegl. Sachvermögen |
€0.00 |
Erwerb von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | Saldo Investitionstätigkeit |
€0.00 |
|
|
|
€0.00 |
|
Teilergebnishaushalt 15 - Investitionstätigkeit
Produkt 11103 | Grundsatzangelegenheiten |
Angaben pro Jahr |
Ordentliche Erträge | Ordentliche Aufwendungen |
---|
Zuwendungen und allg. Umlagen |
€0.00 |
Sonstige Transfererträge |
€0.00 |
Öffentlichrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Privatrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Kostenerstattungen |
€0.00 |
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) |
€0.00 |
Sonstige ordentl. Erträge |
€0.00 |
| | Außerordentliche Erträge |
€0.00 |
| | Erträge aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
| Personalaufwendungen |
€0.00 |
Sach- und Dienstleistungen |
€0.00 |
Abschreibungen |
€0.00 |
Zinsen o.ä. (TH 99) |
€0.00 |
Transferaufwendungen |
€0.00 |
Sonstige ordentliche Aufwendungen |
€20,000.00 |
| | Saldo ordentliches Ergebnis |
(€20,000.00) |
Außerordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
Saldo außerordentliches Ergebnis |
€0.00 |
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo gesamt |
(€20,000.00) |
|
Begründung des Antrages
Das Haus der Religionen in Hannover ist ein Ort, in dem sich sechs Religionen zu einer Gemeinschaft der interreligiösen Bildung und Begegnung zusammengeschlossen haben. Christen, Juden, Muslime, Hindus, Buddhisten und Bahai treten gemeinsam für eine Haltung des Respekts und der Achtung des Anderen ein.
Die Religionsgemeinschaften tragen im Lokalen Integrationsplan der Landeshauptstadt Hannover eine wichtige Rolle. So ist festgeschrieben, dass die Stadt Hannover das friedliche Nebeneinander und konstruktive Miteinander der verschiedenen Glaubensgemeinschaften, aber auch der Nicht-Gläubigen im wechselseitigen Umgang auf der Grundlage allseitiger Anerkennung fördert. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover ist qua Amt Schirmherr des Hauses der Religionen.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Hauses der Religionen im Jahr 2015, ist im Zuge des oben genannten Projektes, die Herausgabe eines Buches, in dem sich die Religionsgemeinden in der Stadt Hannover vorstellen, geplant. Auch die Homepage des Hauses der Religionen soll diesbezüglich überarbeitet und erweitert werden. Dieses Buch würde eine veraltete Fassung aus dem Jahr 1998 ersetzen.
Der interreligiöse Dialog in Hannover ist in den letzten Jahren weit vorangeschritten. Er ist auf dem Weg, die Kultur der Stadt durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu prägen. Durch die geplante Publikation kann dieses Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Die zentralen Bedeutungen der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften werden herausgearbeitet. Die Publikation soll durch allgemeine Texte zu den Religionen, die Vorstellung ausgewählter Gebetshäuser sowie durch ein Servicekapitel mit Kontaktdaten Einblicke in die Vielfalt der Religionsgemeinschaften in Hannover geben. Das Buch soll dabei eher exemplarisch dokumentieren und zum Austausch anregen, die Internetseite hingegen möglichst vollständige Informationen liefern.
Dies erleichtert es, die verschiedenen Glaubensrichtungen und Rituale zu verstehen. Für die Landeshauptstadt Hannover stellt die Publikation eine Chance dar deutlich zu machen, wie bunt, harmonisch und integrativ die Stadt wirklich ist.
Die Verantwortung für das Projekt liegt beim Rat der Religionen. Die Antragsstellung und Abwicklung erfolgen über den Verein Haus der Religionen Hannover e.V.
Eine erste Auflage des Buches soll kostenlos an MultiplikatorInnen, wie u.a. PfarrerInnen, Moscheevorstände/Imame, RabbinerInnen u.w., verteilt werden. Nachdrucke werden über eine Abgabe zum Selbstkostenpreis finanziert.
Um die wissenschaftliche Erarbeitung und Fertigstellung der Publikation personell leisten zu können, wird das Haus der Religionen Hannover e.V. für die Dauer von drei Jahren eine Honorarkraft mit halber Stelle einstellen.
Die Dr. Buhmann-Stiftung für interreligiöse Verständigung sowie die Sparkassenstiftung werden das Projekt voraussichtlich ebenfalls finanziell unterstützen.
Die Verwaltung schlägt vor, die beantragte Zuwendung aus dem Ergebnishaushalt 2013, Teilhaushalt 15 Büro Oberbürgermeister, Produkt 11103 Grundsatzangelegenheiten, zu bewilligen.
15.21
Hannover / Oct 23, 2013