Drucksache Nr. 2115/2020 F1:
Antwort der Verwaltung auf die
Anfrage der AfD-Fraktion zu E-Ladestationen in Hannover
in der Ratssitzung am 29.10.2020, TOP 3.4.

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverDrucksachen-Zeichen
An die Ratsversammlung (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
Antwort
2115/2020 F1
0
 

Antwort der Verwaltung auf die
Anfrage der AfD-Fraktion zu E-Ladestationen in Hannover
in der Ratssitzung am 29.10.2020, TOP 3.4.

In der Landeshauptstadt Hannover soll die Elektromobilität bald die Straßen dominieren. Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladestationen ist laut Daten der Bundesnetzagentur (BNA) derzeit aber noch überschaubar. Allerdings meldete die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg im Januar 2020 Zweifel an den BNA-Zahlen an.

Grundlage ist eine eigene Analyse. Dafür wurden die offiziellen BNA-Zahlen über Ladestationen in der Metropolregion mit Daten zweier Nutzerportale für E-Autos (GoingElectric und Lemnet.org) verglichen - und dabei ergaben sich erhebliche Unterschiede: Demnach ist die tatsächliche Zahl der Ladepunkte in der Metropolregion im Vergleich zu den BNA-Zahlen dreimal so hoch, die der Standorte doppelt so hoch.

Zum Stichtag der Untersuchung am 1. Dezember 2019 habe die BNA in der Metropolregion 335 Standorte mit 775 Ladepunkten ausgewiesen. "Real waren es jedoch 741 Standorte mit 2.497 Ladepunkten", so die Metropolregion. Der Grund für die Differenz ist banal: Nicht alle Anbieter melden ihre Ladestationen bei der Bundesnetzagentur, hieß es. Das habe aber zur Folge, dass die Politik bei der Planung der Ladeinfrastruktur von völlig falschen Zahlen ausgehe, sagte der Geschäftsführer der Metropolregion[1].

Wir fragen die Verwaltung:

1) Wie viele E- Ladestandorte mit wie vielen Ladepunkten gibt es offiziell im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover?

2) Wie hoch ist deren Auslastung?

3) Wie sind die genannten Zahlen ermittelt worden?

Text der Antwort

Frage 1: Wie viele E- Ladestandorte mit wie vielen Ladepunkten gibt es offiziell im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover?

Als offizielle Angabe für die Anzahl an Ladestandorten und Ladepunkten gilt die Zählung der Bundesnetzagentur, die für den 09.09.2020 für Hannover 209 Ladepunkte an 78 Standorten meldete.

Die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, also öffentliche und halböffentliche Ladesäulen, die im Rahmen der Ladeinfrastruktur-Konzession von der enercity AG in Hannover an allen Tagen rund um die Uhr betrieben werden, besteht aus 168 Ladepunkten an 64 Standorten.

Das geobasierte Portal „Stromtankstellen“ im Internetportal „goingelectric.de“ wies Anfang September 2020 für Hannover 457 Ladepunkte an 119 Standorten aus. In diesem nutzer*innengeführten Portal sind auch „unkonventionelle“ Standorte enthalten, wo z. B. während der Öffnungszeiten von Geschäften kostenloser Ladestrom an die Kund*innen abgeben wird.

Daneben gibt es eine Vielzahl von privaten Ladepunkten, die nicht vollständig erfasst und die der Verwaltung nicht zugänglich sind, an denen aber bei Weitem die meisten Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge erfolgen.

Frage 2: Wie hoch ist deren Auslastung?

Die Auslastung der Ladepunkte ist der Verwaltung lediglich für die öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen von enercity bekannt:

Im ersten Halbjahr 2020 wurden 6.611 Ladevorgänge an 155 Ladepunkten gezählt, bei denen in Summe 67.685 Kilowattstunden abgegeben wurden. Somit erfolgte in dem genannten Zeitraum durchschnittlich je Ladepunkt an rund jedem vierten Tag ein Ladevorgang. Im Durchschnitt wurden pro Ladevorgang 10,2 Kilowattstunden abgegeben. Der bestausgelastete Standort verzeichnete mehr als vier und der zweit- und drittbeste jeweils mehr als zwei Ladevorgänge täglich.


Frage 3: Wie sind die genannten Zahlen ermittelt worden?

Die Angaben zu 2.) wurden aus dem Halbjahresbericht I/2020 der enercity AG errechnet, den sie im Rahmen der Konzession für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hannover an die Stadtverwaltung abgibt.

Die Zahlen zu 1.) stammen aus den aktuellen Listen der Bundesnetzagentur, deren Internetquelle im Ratsprotokoll genannt werden wird, aus dem genannten Halbjahresbericht sowie weiteren Information von enercity und aus dem Internetportal www.goingelectric.de, indem der Reiter „Stromtankstellen“ angeklickt wird.

Angabe der Bundesnetzagentur-Quelle für das Ratsprotokoll: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/Ladesaeulenkarte/Ladesaeulenkarte_node.html (Datei herunterladen)