Informationsdrucksache Nr. 2005/2013:
Neuorganisation der Kinder- und Jugendarbeit in Hannover: Zusammensetzung der Sozialräumlichen Koordinierungsrunde Ricklingen

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverInformationsdrucksache-ZeichenInformationsdrucksache
In den Jugendhilfeausschuss
In den Verwaltungsausschuss
An den Stadtbezirksrat Ricklingen (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
2005/2013
0
 

Neuorganisation der Kinder- und Jugendarbeit in Hannover: Zusammensetzung der Sozialräumlichen Koordinierungsrunde Ricklingen

Gemäß Änderungsantrag Nr. 2694/2012 zur Einführung der Neuorganisation von Kinder- und Jugendarbeit in Hannover wird die Zusammensetzung der Sozialräumlichen Koordinierungsrunde Ricklingen vorgelegt.

Mit der Drucksache Nr. 1674/2012 hat der Rat der Stadt die Neuorganisation der Kinder- und Jugendarbeit in Hannover beschlossen. Wesentliches Merkmal und Bestandteil der Neuorganisation ist die Vorlage und Beschlussfassung von Stadtteilkonzepten. Diese werden von sozialräumlichen Koordinierungsrunden auf der Grundlage einer sozialräumlichen Bedarfsermittlung erarbeitet.

Die sozialräumliche Koordinierungsrunde Ricklingen hat sich im März 2013 erstmals zur konstituierenden Sitzung getroffen und einen monatlichen Tagungsrhythmus vereinbart. Aufgrund der unterschiedlichen örtlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Bedarfe der Kinder- und Jugendarbeit hat die Sozialräumliche Koordinierungsrunde jeweils eine Unterarbeitsgruppe für die Stadtteile Ricklingen, Oberricklingen sowie Mühlenberg, Wettbergen, Bornum eingerichtet.

Gemäß Rahmenkonzept (s. Punkt 2.1 Sozialräumliche Koordinierungsrunde, S. 7,) und Änderungsantrag Nr. 2694/2012 zur Einführung der Neuorganisation von Kinder- und Jugendarbeit in Hannover sind folgende Einrichtungen und Personen darin vertreten:











Einrichtung bzw. Funktion:
Träger:
Name:
Jugendzentrum Wettbergen
Die Falken e.V.
Gudrun Lauenstein
Bauwagentreff Wettbergen
Die Falken e.V.
Dana Klingeberg
Jugendtreff Atlantis
Kreisjugendwerk der AWO
Peter Wöbbeking
Jugendzentrum Mühlenberg
Stadt Hannover
Cornelia Piassek
Spielpark Mühlenberg
Stadt Hannover
Manfred Janssen
AG BOSS
Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen
Timm Renner
Jugendzentrum Auf dem Rohe
Stadt Hannover
Lars Morgenroth
Spielpark Ricklingen
Stadt Hannover
Silvia Krenzel
Jugentreff Factorix
Ev. Stadtjugenddienst Hannover
Susanne Orlowski
Nachbarschaftstreff Welcome
Miteinander für ein schöneres Viertel e.V.
Kristina Staroste
Freizeitheim Ricklingen
Stadt Hannover
Songül Yilmaz- Soltani
Kinder- und Jugendtreff Bornum
Naturfreundejugend Hannover
Ralf Wagner
Geschäftsführung
Kreisjugendwerk der AWO
Ulrich Witt
Sachgebietsleitung im Bereich Kinder- und Jugendarbeit
Stadt Hannover
Holger Schönnagel
Jugendtreff Factorix
Ev. Stadtjugenddienst Hannover
Udo Radtke
Jugendschutz im Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit
Stadt Hannover
Martina Ewe
Jugendbildungskoordination
Stadt Hannover
Dirk Fricke


Die sozialräumliche Koordinierungsrunde befindet sich zurzeit im Prozess der sozialräumlichen Bedarfsanalyse und wird im Herbst die Ergebnisse auswerten. Im Anschluss an die Auswertung aller gewonnenen Erkenntnisse wird ein Stadtteilkonzept erarbeitet.






Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Die Konzeption der Neuorganisation richtet sich generell an beide Geschlechter. Die Beteiligungsmaßnahmen sind entsprechend ihrem tatsächlichen Anteil in der Bevölkerung differenziert auszuweisen.

In der geschlechterdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit werden Kinder und Jugendliche als Mädchen und als Jungen in ihren jeweiligen sozialen und kulturellen Hintergründen wahrgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen das Ziel, Mädchen und Jungen in ihrer Präsenz zu stärken und Chancengleichheit untereinander zu fördern.

Die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen werden spezifisch aufgegriffen und die Angebotsplanung entsprechend bedarfsorientiert vorgenommen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen gerecht zu werden. Es findet eine besondere Ansprache in Schrift, Wort und Methoden Verwendung, die eine Ausgrenzung des jeweils anderen Geschlechts vermeidet. Hierzu gehört es, Eigenständigkeit und unterschiedliche Ausdrucksweisen zu beachten, aufzugreifen und zu fördern.

Kostentabelle

Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.

51.5 
Hannover / 10.09.2013