Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
zu beschließen, für das Angebot "Nachtlicht“ des Diakonischen Werkes Hannover gGmbH im Zeitraum 01.01.-31.12.2023 eine Zuwendung für das Jahr 2023 von 126.375,00 € und für das "Café Mensch“ der Obdachlosenhilfe Hannover e.V. für den Zeitraum November 2023 bis März 2024 eine Zuwendung in Höhe von 14.000 € im Jahr 2023 und in Höhe von 21.000 € im Jahr 2024 zur Durchführung der Winternothilfe zu gewähren.
Wohnungslose Frauen sind gerade beim nächtlichen Aufenthalt im öffentlichen Raum besonders gefährdet. Beide Nachtöffnungsangebote sind kein geschlechtsspezifisches Angebot, es steht allen Menschen zur Verfügung. Auch Frauen – allein oder mit Partner*in – finden hier ein witterungsgeschütztes Aufenthaltsangebot. Der von der Diakonie eingesetzte Sicherheitsdienst stellt im Nachtlicht den Betrieb vor Ort sicher. Im Café Mensch übernehmen dieses ehrenamtlich Engagierte.
Wohnungslose Menschen sind eine besonders vulnerable Gruppe, die von den aktuellen und zukünftig zu erwartenden Klimaveränderungen besonders betroffen sind.
Die Nachtangebote als geschützter Aufenthalt helfen diesen Menschen ergänzend zu den Unterbringungsangeboten der Stadt einen adäquaten Witterungsschutz zu finden.
Die in der Drucksache beschriebenen Angebote nutzen Bestandsimmobilien, die tagsüber für andere Angebote geöffnet sind. Durch die erforderliche Beheizung der Räume in der Nacht ist zusätzliche Heizenergie erforderlich, die Maßnahmen werden daher die Menge der emittierten Treibhausgase in einem geringen Umfang erhöhen.
Im Jahr 2023 stehen zur Deckung der 140.375,00 € Mittel in Höhe von 31.360,31 € aus dem Interventionsfonds Wohnungslosigkeit 2023 und 109.015,69 € aus einer Rückstellung aus 2021 zur Verfügung. Die Deckung im Jahr 2024 kann für die Zuwendung "Café Mensch" lediglich für den Zeitraum Januar bis März 2024 mit Mitteln des Interventionsfonds 2023 und 2024 abgedeckt werden.
Im Winter November 2021 bis März 2022 wurde erstmalig in den Räumen des Kontaktladen Mecki 2 (Lister Meile) gemeinsam von Diakonischem Werk Hannover gGmbH und der Obdachlosenhilfe Hannover e.V. ein „Nachtcafé“ als Kooperationsprojekt umgesetzt. Die positive Resonanz führte dazu, dass zu Beginn des letzten Winters ab November 2022 erneut ein Nachtangebot für den Winter konzipiert und umgesetzt wurde. Ziel war dabei, einen geschützten Aufenthalt in der Nacht für die Personen zu schaffen, die eine ordnungsrechtliche Unterbringung aus individuellen Gründen nicht in Anspruch nehmen. Im Gegensatz zum Vorjahr bestand das Angebot nun aus zwei unterschiedlichen Bausteinen:
· Nachtlicht / Diakonisches Werk gGmbH (Lister Meile) und
· Café Mensch / Obdachlosenhilfe Hannover e.V. (Podbielskistraße).
Im November bis März hatte das Angebot der Diakonie pro Nacht rund 45 Besucher*innen. Der höchste Durchschnittswert pro Monat lag bei 59 Personen pro Nacht. In der Summe sind das für das Angebot des Diakonischem Werk ca. 6.724 Kontakte.
Das Angebot der Obdachlosenhilfe hatte in den Wintermonaten eine durchschnittliche Nutzung von ca. 60 bis 72 Personen, die sich dort die gesamte Nacht aufhielten. Hinzu kommen Besucher*innen, die sich dort nur stundenweise aufhalten. Das Angebot hat 100 Sitzplätze, die während der kalten Phase teilweise ständig besetzt waren, d.h. für jede*n die/der ging, kam eine neue Person nach. An diesen Tagen/Nächten waren dann deutlich über 150 Kontakte zu verzeichnen.
Es hat sich gezeigt, dass beide Angebote erneut gut angenommen wurden und eine sinnvolle Unterstützung der betroffenen Menschen sind. Aus fachlicher Sicht ist ein Nachtangebot im Winter daher dringend erforderlich und soll auch in der kommenden kalten Jahreszeit als ein Baustein der städtischen Winternothilfe umgesetzt werden.
Nachtlicht / Finanzierung Diakonisches Werk Hannover gGmbH
Die Kosten für den Betrieb des Angebotes Nachtlicht für den Zeitraum November bis Dezember 2022 konnten über Zuwendungsmittel abgedeckt werden, die ursprünglich für den Betrieb des Angebotes Kompass vorgesehen waren (siehe hierzu auch Beschlussdrucksache 2332/ 2022).
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für 2023 / 2024 wurde eine Summe von 30.000 € / Jahr als Zuwendung beschlossen und in den Haushalt eingestellt.
Für den Rest des Winter 2022 / 2023 (Januar bis März 2023) standen damit 30.000 € zur Verfügung. Bereits die Kosten für den Zeitraum Januar bis März 2023 übersteigen diesen Ansatz allerdings deutlich.
Das Diakonische Werk Hannover gGmbH hat für den Betrieb des Nachtlichtes (Januar – März 2023) daher eine Summe von 84.049 € als Zuwendung beantragt. In Gesprächen wurde kommuniziert, dass die Verwaltung versuchen wird, entsprechende nicht verbrauchte Haushaltsmittel zu übertragen, dass eine Finanzierungszusage aber nicht gegeben werden kann. Das Diakonische Werk hat das Angebot bis Ende März 2023 im Interesse der betroffenen Menschen vor diesem Hintergrund trotzdem fortgesetzt. Nachdem nun die Übertragung der Haushaltsmittel abgeschlossen wurde, wird mit dieser Beschlussdrucksache um Zustimmung zur Verwendung der Mittel für den Betrieb des Nachtlichts gebeten.
Finanzierungsübersicht Nachtlicht
Beantragte Kosten Betrieb Januar –März 2023: 84.049,10 €
Beantragte Kosten Betrieb November – Dezember 2023: 72.325,90 €
Summe: 156.375,00 €
Minus verfügbare Zuwendungsmittel in 2023: 30.000,00 €
Rest: 126.375,00 €
Minus Rückstellung 2021: 109.015,69 €
Minus Mittel aus dem Interventionsfonds Wohnungslosigkeit: 5.320,24 €
Minus Rest aus den sonstigen Geschäftsaufwendungen 12.039,07 €
Rest: 0,00 €
Die für den Betrieb des Angebotes erforderlichen Kosten bestehen zum überwiegenden Teil aus Aufwendungen für den Sicherheitsdienst. Auf Grund der Erfahrungen aus dem letzten Winter wurden für den Zeitraum ab November jeweils Kosten für 2,5 Beschäftigte kalkuliert.
Für den Zeitraum ab 01.01.2024 besteht die oben geschilderte Problematik zur dauerhaften Finanzierung fort. Die Verwaltung wird versuchen, die über die im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für 2023 / 2024 zur Verfügung gestellten 30.000 € auch für die Monate Januar bis März 2024 (und für die Monate November und Dezember 2024) entstehenden Kosten eine Lösung zu finden.
Café Mensch
Die Kosten für den Betrieb des Angebotes Café Mensch der Obdachlosenhilfe Hannover e.V. wurden für den Zeitraum November 2022 bis März 2023 über insgesamt 30.000 € aus dem Interventionsfonds Wohnungslosigkeit finanziert. Auf Antrag der Obdachlosenhilfe Hannover e.V. wurde diese Finanzierung um 10.000 € erweitert, um auf die noch einmal sehr kalte Witterung ab Anfang März 2023 zu regieren.
Das Café Mensch konnte damit den Betrieb – unterbrochen durch eine Schließung auf Grund von Baumaßnahmen (die ausgefallenen Tage wurden an den Bewilligungszeitraum angehängt) -ausweiten.
Finanzierungsübersicht Café Mensch
Beantragte Kosten Betrieb November 2023 – März 2024: 35.000,00 €
Minus Mittel aus dem Interventionsfonds Wohnungslosigkeit: 35.000,00 €
Rest: 0,00 €
Die für den Betrieb des Angebotes erforderlichen Kosten bestehen aus Aufwendungen für den Auslagenersatz für ehrenamtlich Engagierte. U.U. zusätzlich erforderliche Kosten (zum Beispiel für Fahrkarten zur besseren Erreichbarkeit des Angebotes) werden bei Bedarf über separate Anträge im Rahmen des Interventionsfonds unterstützt.
Für den folgenden Winter ab November 2024 besteht die oben geschilderte Problematik zur dauerhaften Finanzierung fort. Die Verwaltung wird versuchen, auch für diesen Zeitraum eine Lösung zu finden.