Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Weiterentwicklung des Senior*innenplans mit dem Konzept zur Quartierszentrenbildung
Hier:
Zusammensetzung des Steuerungsbeirats „Quartierszentren“
Antrag,
der in Anlage dargelegten Zusammensetzung des zu berufenden Steuerungsbeirats „Quartierszentren“ zuzustimmen.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Bei der Besetzung des Steuerungsbeirats wird eine gleichmäßige Berücksichtigung der Geschlechter angestrebt.
Ergebnis der Klimawirkungsprüfung
Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung wird als neutral bewertet.
Kostentabelle
Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.
Begründung des Antrages
Mit der Informationsdrucksache Nr. 2270/2022 wurde das Konzept zur Bildung von Quartierszentren für die älteren Menschen in der Landeshauptstadt Hannover vorgestellt. Unter Punkt 3. der Informationsdrucksache Nr. 2270/2022 wurde dargelegt, dass ein zu bildender Steuerungsbeirat unter Beteiligung der Politik auf der Grundlage der ihm unterbreiteten Vorschläge entscheidet, welche Quartierszentren auf- und ausgebaut werden. Er hat die Aufgabe, die Quartierszentrenbildung im Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover zu beraten, zu steuern und zu entscheiden.
Die Einsetzung eines Steuerungsbeirats ist auch Bestandteil des Konzepts der Quartierszentrenbildung des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts „Alter im Quartier – Quartierszentren in Hannover“. Mit Zuwendungsbescheid vom 12.06.2023 wird eine Landeszuwendung über 100.000 Euro gewährt.
Den Vorsitz des Steuerungsbeirats „Quartierszentren“ übernimmt die Dezernentin für Soziales und Integration, Vertreterin ist die Leitung des Fachbereichs Senioren. Weiterhin sind im Steuerungsbeirat vertreten der Seniorenbeirat sowie das Verbundnetzwerk Seniorenarbeit und Quartiersallianzen (VSQ), zur Zusammensetzung des Steuerungsbeirats s. Anlage.
Das Gremium ist auf Dauer angelegt, tagt mindestens zweimal pro Jahr und dient der Begleitung der Umsetzung der Quartierszentrenbildung in der Landeshauptstadt Hannover. Es berät, steuert und entscheidet, welche Maßnahmen der Quartierszentrenbildung im Rahmen der hierfür zur Verfügung stehenden Mittel umgesetzt werden sollen.
Der Steuerungsbeirat soll seine Arbeit unverzüglich aufnehmen und zu einer konstituierenden Sitzung im Herbst 2023 zusammenkommen.
57
Hannover / Sep 5, 2023