Drucksache Nr. 15-2768/2018 S1:
Biotop Hammhof und Schöndorfhof
Sitzung des Stadtbezirksrates Ahlem-Badenstedt-Davenstedt am 06.12.2018
TOP 7.5.1.

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverDrucksachen-Zeichen
An den Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt (zur Kenntnis)
An den Verwaltungsausschuss (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
1. Entscheidung
15-2768/2018 S1
0
 
Stellungnahme der Verwaltung zu einem Initiativantrag eines Stadtbezirksrates

Biotop Hammhof und Schöndorfhof
Sitzung des Stadtbezirksrates Ahlem-Badenstedt-Davenstedt am 06.12.2018
TOP 7.5.1.

Beschluss


Der Bezirksrat möge beschließen: das Biotop und Gewässer, das sich hinter den Grundstücken des Hammhof und Schöndorfhof befindet, soll vom Grünflächenamt in seinen Anfangszustand zurückversetzt werden.

Entscheidung


Dem Antrag wird nicht gefolgt.

Der dichte Röhrichtgürtel um das Regenrückhaltebecken bedeutet nicht, dass eine schlechte ökologische Qualität für das Gewässer vorhanden ist. Ein Zurückversetzen in den Anfangs-zustand, ohne die aktuellen Qualitäten zu untersuchen, würde vorhandene Werte zerstören, ohne sie zu kennen. Der Röhrichtgürtel bietet aktuell gerade der Vogelwelt einen Schutz vor Beeinträchtigungen des Biotops, die von der Nutzung der vorbeiführenden Wegeverbindung ausgeht. Insbesondere freilaufende Hunde, die das früher offene Regenwasserrückhaltebecken häufig nutzten, haben das Gewässer für störungsempfindliche Vogelarten unattraktiv gemacht.

Bei der letzten Untersuchung dieses Biotops im Rahmen des Stillgewässermonitorings der Landeshauptstadt Hannover wurden im Jahr 2014 90 Erdkröten, 30 Teichfrösche und 4 Grasfrösche festgestellt. Bezogen auf die Größe des Gewässers sind die Ergebnisse erfreulich positiv.

Aufgrund des Antrages hat die Verwaltung ein faunistisches Fachgutachterbüro mit der aktuellen Erfassung der Amphibienfauna beauftragt, um die aktuellen Artenzahlen für Amphibien zu erhalten. Zudem soll das Gutachterbüro auch Pflegehinweise geben, um den ökologischen Zustand zu erhalten und, wenn möglich, zu verbessern.

Die Ergebnisse sollen in der zweiten Jahreshälfte vorliegen.