Drucksache Nr. 15-2722/2022 S1:
ENTSCHEIDUNG: "Superblock" Gerberviertel
Sitzung des Stadtbezirksrates Mitte am 07.11.2022
TOP 8.3.6.

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverDrucksachen-Zeichen
An den Stadtbezirksrat Mitte (zur Kenntnis)
An den Verwaltungsausschuss (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
1. Entscheidung
15-2722/2022 S1
0
 
Stellungnahme der Verwaltung zu einem Initiativantrag eines Stadtbezirksrates

ENTSCHEIDUNG: "Superblock" Gerberviertel
Sitzung des Stadtbezirksrates Mitte am 07.11.2022
TOP 8.3.6.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt geeignete Maßnahmen für die Verkehrsberuhigung des „Gerberviertels“ zu treffen. Ziel soll die Steigerung der Wohnqualität für die Menschen des Viertels sein. Ein weiteres Ziel ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität in dem Viertel, indem die Flächen weniger als Verkehrsflächen sondern als Flächen für den Aufenthalt und das Leben im öffentlichen Raum genutzt werden.

Folgende Maßnahmen sind umzusetzen:

1. Errichtung eines Modalfilters in der Gerberstraße auf Höhe des Hauses mit der Hausnummer 4, zur Verhinderung des Durchgangsverkehrs durch den verkehrsberuhigten Bereich der Gerberstraße;
2. Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der östlichen Gerberstraße;
3. Entfernung der eingezeichneten Parkflächen im verkehrsberuhigten Bereich der Gerberstraße zur Verhinderung von Parksuchverkehr in der Straße (Spielplatz);
4. Entsiegelung der gewonnenen Flächen und Pflanzung von Bäumen und Büschen sowie das Aufstellung von Sitzbänken an geeigneten Stellen;
5. Installation von einem Mülleimer in der östlichen Gerberstraße, die durch Schüler*innen der angrenzenden Schulen stark frequentiert wird;
6. Errichtung eines diagonalen Modalfilters an der Kreuzung Gerberstraße/Oeltzenstraße, sodass der Verkehr aus dem nördlichen Teil der Oeltzenstraße nur in die Hartwigstraße fließen kann;
7. Verlegung der Motorradstellplätze an der Ecke Gerberstraße/Oelzenstraße auf einen KFZ-Stellplatz in räumlicher Nähe. An der Stelle sind zwei Bänke um den Baum herum mit Blickrichtung Gerberstraße zu installieren;
8. Das Treffen von geschwindigkeitssenkenden Maßnahmen für die Andertensche Wiese;
9. Begrünung und Entsiegelung im Straßenraum der Andertensche Wiese;
10. Aufstellung einer Bank im Bereich der Kreuzung Anterdentsche Wiese/Oelzenstraße;
11. Begrünung und Entsiegelung im Straßenraum in der Dreyerstraße insbesondere zwischen den Häusern 13 und 18;



12. Aufnahme des Parkplatz vor der BBS Cora Berliner an der Brühlstraße in die Parkraumbewirtschaftung mit der Ausnahme von Anwohnenden mit einem Anwohner*innenparkausweis, um das Parken aus dem Viertel heraus zu verlagern.

Entscheidung

Dem Vorschlag wird sinngemäß gefolgt.

Zu 1 bis 11:

Die Verwaltung hat im Jahr 2022 die Anregungen aus dem BZR Mitte (sowie auch aus anderen Gremien) zum Anlass genommen, sich grundsätzlich mit dem Thema „Superblocks“ in der Landeshauptstadt Hannover zu beschäftigen. Dazu soll untersucht werden, welche Maßnahmen (Verkehrslenkung, Möblierungsmöglichkeiten, begleitende Beteiligung) sich für die Einrichtung von Superblocks eignen. Darüber hinaus werden mögliche Modellquartiere für die Einrichtung von Superblocks im Stadtgebiet identifiziert. Diese Pilotvorhaben werden sich mit großer Wahrscheinlichkeit in den dicht bebauten und von Durchgangsverkehr betroffenen inneren Stadtbezirken befinden. Die Vorschläge des Bezirksrates Mitte werden bei der Identifizierung berücksichtigt werden.

Das gewählte Vorgehen soll dabei helfen, eine strukturierte Vorgehensweise für die Einrichtung von Superblocks festzulegen und zu erproben. Die Verwaltung geht davon aus, dass die weitere Einrichtung von Superblocks hierdurch wesentlich beschleunigt wird. Eine Beteiligung der jeweiligen Bezirksräte an den Pilotvorhaben ist ohnehin erforderlich und für 2023 geplant.

Zu 12:

Durch eine Neu-/Umgestaltung des Gerberviertels zu einem Superblock ist eine Neuuntersuchung der bestehenden Bewohnerparkzone C (Gerberviertel) erforderlich. Bei der Identifizierung von möglichen Superblockvierteln würden dann die Überlegungen des Bezirksrates, ob eine Einbeziehung der Brühlstraße möglich ist, miteinbezogen.