Antrag Nr. 15-2722/2022:
"Superblock" Gerberviertel

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

"Superblock" Gerberviertel

Antrag

Die Verwaltung wird beauftragt geeignete Maßnahmen für die Verkehrsberuhigung des „Gerberviertels“ zu treffen. Ziel soll die Steigerung der Wohnqualität für die Menschen des Viertels sein. Ein weiteres Ziel ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität in dem Viertel, indem die Flächen weniger als Verkehrsflächen sondern als Flächen für den Aufenthalt und das Leben im öffentlichen Raum genutzt werden.

Folgende Maßnahmen sind umzusetzen:

1. Errichtung eines Modalfilters in der Gerberstraße auf Höhe des Hauses mit der Hausnummer 4, zur Verhinderung des Durchgangsverkehrs durch den verkehrsberuhigten Bereich der Gerberstraße;
2. Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der östlichen Gerberstraße;
3. Entfernung der eingezeichneten Parkflächen im verkehrsberuhigten Bereich der Gerberstraße zur Verhinderung von Parksuchverkehr in der Straße (Spielplatz);
4. Entsiegelung der gewonnenen Flächen und Pflanzung von Bäumen und Büschen sowie das Aufstellung von Sitzbänken an geeigneten Stellen;
5. Installation von einem Mülleimer in der östlichen Gerberstraße, die durch Schüler*innen der angrenzenden Schulen stark frequentiert wird;
6. Errichtung eines diagonalen Modalfilters an der Kreuzung Gerberstraße/Oeltzenstraße, sodass der Verkehr aus dem nördlichen Teil der Oeltzenstraße nur in die Hartwigstraße fließen kann;
7. Verlegung der Motorradstellplätze an der Ecke Gerberstraße/Oelzenstraße auf einen KFZ-Stellplatz in räumlicher Nähe. An der Stelle sind zwei Bänke um den Baum herum mit Blickrichtung Gerberstraße zu installieren;
8. Das Treffen von geschwindigkeitssenkenden Maßnahmen für die Andertensche Wiese;
9. Begrünung und Entsiegelung im Straßenraum der Andertensche Wiese;
10. Aufstellung einer Bank im Bereich der Kreuzung Anterdentsche Wiese/Oelzenstraße;
11. Begrünung und Entsiegelung im Straßenraum in der Dreyerstraße insbesondere zwischen den Häusern 13 und 18;



12. Aufnahme des Parkplatz vor der BBS Cora Berliner an der Brühlstraße in die Parkraumbewirtschaftung mit der Ausnahme von Anwohnenden mit einem Anwohner*innenparkausweis, um das Parken aus dem Viertel heraus zu verlagern.

Begründung


Mit der Drucksache Nr. 15-0954/2022 wurde beschlossen, im Bezirk Mitte verkehrsberuhigte Bereiche, sogenannte „Superblocks“ zu schaffen. Das Viertel rund um die Gerberstraße bietet sich für einen solchen Superblock durch seine historisch gewachsene Lage an. Daher soll dieser durch die genannten Maßnahmen entsprechend beruhigt werden.

Durch die genannten Maßnahmen kann im Gerberviertel der öffentliche Raum im direkten Wohnumfeld für Menschen attraktiver gestaltet werden. Es entstehen Räume für Begegnungen und Naherholung und eine sicheres Umfeld insbesondere um den Spielplatz herum, in dem sich Kinder frei von Angst bewegen können. Durchgangsverkehr, der die Wohn- und Aufenthaltsqualität beeinträchtigt, wird verhindert.