Anfrage Nr. 15-2011/2021:
Reinigung des Pfarrlandplatzes inklusive des Spielplatzes

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

Reinigung des Pfarrlandplatzes inklusive des Spielplatzes

Der Pfarrlandplatz stellt eine wichtige Fußgänger- und Radverbindung zwischen der Dornröschenbrücke sowie der Limmerstraße und zugleich einen Ort der Naherholung in einem dicht bebauten Teil unseres Stadtbezirks dar.
In der Vergangenheit konnte beobachtet werden, dass es im Rahmen der abendlichen Nutzung, ähnlich wie beim sogenannten Limmern, zu einem erhöhten Aufkommen von feiernden Menschen gekommen ist, welche zu einer erheblichen Verschmutzung des Platzes führen. Insbesondere das Vorhandensein von Glasscherben ist in unmittelbarer Nähe des Kinderspielplatzes sowie auf der dort angrenzenden Rasenfläche ein erhebliches Problem.
Zur näheren Erläuterung wird auf die beigefügten Bilder verwiesen.
Zur Sauberhaltung des Platzes sowie der aufgestellten Tischtennisplatten hat sich eine Gruppe von aktiven Tischtennisspieler*innen zusammengefunden, welche regelmäßig Reinigungsarbeiten vornimmt sowie provisorische Aschenbescher aufgestellt hat.
Nach dortigem Vernehmen findet die Reinigung des Platzes einmal in der Woche am Freitag durch eine von der Landeshauptstadt Hannover beauftragten Firma statt. Die durchgeführte Reinigung wird als unzureichend beschrieben.

Wir fragen daher die Verwaltung:


1. Ist der Landeshauptstadt Hannover bekannt, dass durch Anwohner*innen eine Reinigung des Platzes erfolgt und falls ja, inwiefern erfolgt eine Unterstützung dieser?
2. Zu welchen Zeiten erfolgen welche Reinigungsarbeiten auf dem Pfarrlandplatz (inklusive der Grünfläche sowie des eigentlichen Spielplatzgeländes) und wie wird die korrekte Ausführung dieser Arbeiten überprüft?
3. Wäre eine Umstellung der Reinigung dahingehend, als dass diese montags, mittwochs und sonntags erfolgen kann, möglich und falls ja, welche zusätzliche Kosten würden hier - ggf. für Anwohner*innen - entstehen?