Informationen:
Beratungsverlauf:
- 16.09.2020: Stadtbezirksrat Linden-Limmer : Ersetzt durch Neufassung
Antragsteller(in):
Bezirksratsherr Thomas Ganskow
Bezirksratsherr Thomas Ganskow
Weiterhin sind die vorhandenen Mülleimer am Küchengarten und auf der Limmerstraße in kürzeren Abständen – insbesondere am Wochenende – zu leeren und bei Bedarf um eine entsprechende Anzahl zusätzlicher oder größerer Mülleimer an geeigneter Stelle zu ergänzen.
Begründung der Dringlichkeit:
Mit den Lockerungen der Corona-Auflagen und dem damit einhergehenden Beginn der Partysaison ist das Müllaufkommen in den benannten Bereichen so stark gestiegen, dass Anwohnende nach Ende der Einreichungsfrist Schilder an der Dornröschenbrücke aufgehängt haben, die auf die Müllproblematik hinwiesen. Mit einer Beschlussfassung bis nach den Sommerferien zu warten, wäre nicht zielführend.
Da diese Vermüllungen im Bereich der bestehenden Behältnisse verstärkt anfallen, ist dies ein Indiz für die zu geringe Größe der Behältnisse. Dies wurde von vor Ort tätigen Mitarbeitern der mit der Müllentsorgung beauftragten Firma bestätigt und führt dazu, dass diese an den besonders relevanten Orten zusätzliche Müllbeutel aufhängen. Das kann natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, ansonsten bräuchte man ja gar keine Mülleimer.
Hier muss also dringend Abhilfe geschaffen werden. Denn offensichtlich reichen die von aha in der Antwort auf Anfrage 15-2328-2019 [1] benannten Maßnahmen incl. der Bereitstellung einer Müllmelde-App nicht aus.
[1] https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2328-2019F1