Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
An der Langenforther Straße in Richtung P+R Kurze Kamp Straße hat sich seit Jahren eine breite „wilde“ Fahrradspure in Höhe der Fußgängerinsel gebildet. Dieser „Trampel“pfad wird weiterhin genutzt, obwohl inzwischen mit der Veloroute 3 eine Alternative besteht. Mit der DS 15-1505/2023 F1 antwortete die Stadtverwaltung auf eine entsprechende Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Frühjahr 2023, dass die abgefahrene Vegetationssschicht durch Spontanvegetation wieder in Besitz genommen würde. Das ist aber nicht der Fall, weil diese immer wieder durch die Nutzung zerstört wird. Für den Fall, dass die Stelle im Herbst 2023 noch „wahrnehmbar lückig“ ist, wurden Maßnahmen angekündigt, die bislang nicht erfolgt sind. Darüber hinaus ist anzunehmen, dass der Boden inzwischen so verdichtet ist, dass sich keine Spontanvegetation bilden kann.
Hierzu fragt die Bezirksratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen die Stadtverwaltung:
1) Warum sind die angekündigten Maßnahmen bis heute nicht erfolgt?
2) Wird die Stadtverwaltung in diesem Jahr die bereits 2023 angekündigten Maßnahmen durchführen und wenn nein, warum nicht?