Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Energiekosten u. Nebenkosten senken
Antrag
Der Bezirksrat möge beschließen, zu den aktuell immer noch hohen Energiekosten und hohen (Miet)nebenkosten und Gebühren wird die Verwaltung aufgefordert, in den entsprechenden Gremien/Ausschüssen einen ausgewogenen Energiemix - auch mit konventionellen Energiequellen - sicherzustellen (z. B. Kraftwerke weiter laufen lassen) und darauf hinzuwirken, dass (Miet)nebenkosten niedrig bleiben (z. B. städtische Gebühren und Beiträge senken anstatt anheben, z. B. Senkung der Müllgebühren).
Begründung
Es ist immer wieder ein regelmäßiger Turnus, dass städtische Gebühren und Beiträge erhöht werden. Von Benutzungsgebühren (Bibliotheken, Musikschulen, Herrenhäuser Gärten etc.) über Gebühren für Infrastruktur (Schwimmbäder) bis hin zu Steuern werden die Beträge fast Jahr für Jahr erhöht. Das summiert sich und wird zuviel für die Bürgerinnen und Familien. Daher ergeht der Antrag, dass die Gebühren um 15% gesenkt werden. Weiterhin der Antrag zu den Themen ausgewogener Energiemix mit Einbeziehung konventioneller Energie um im Weitergang die (MIet)nebenkosten zu senken. Die Bürgerinnen und Bürger sollen bei Inflation und hohen Nebenkosten entlastet werden.