Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
In der Pressemitteilung der Landeshauptstadt Hannover vom 15. Mai 2025 wird berichtet, dass alle Schulgebäude in Hannover an das Glasfasernetz angeschlossen und mit WLAN ausgestattet seien.
In der schulischen Praxis bestehen teilweise deutliche Unterschiede zwischen technischer Ausstattung und tatsächlicher Nutzbarkeit. Gerade die langfristige Sicherstellung der Funktionalität – etwa durch verlässliche Administration – ist für eine zeitgemäße digitale Bildung entscheidend. Vor diesem Hintergrund erscheint eine differenzierte Betrachtung auf Ebene des Stadtbezirks sinnvoll.
Vor dem Hintergrund dieser Aussagen bittet die SPD-Bezirksratsfraktion die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:
- Welche allgemeinbildenden Schulen im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide
(bitte mit namentlicher Nennung)
a) sind an das Glasfasernetz angeschlossen,
b) verfügen über eine flächendeckende WLAN-Versorgung in allen Unterrichts- und Fachräumen,
c) sind bereits vollständig ausgestattet, aber aktuell technisch oder organisatorisch bzgl. Glasfasernetz und WLAN-Versorgung nur eingeschränkt nutzbar?
- Welche Maßnahmen sind ggf. vorgesehen, um an noch nicht vollständig ausgestatteten Schulen den Glasfaseranschluss bzw. die flächendeckende WLAN-Abdeckung sicherzustellen?
(Bitte nennen Sie geplante Umsetzungszeiträume.)
- Wie werden die dauerhafte Administration und Wartung der schulischen IT-Netze, insbesondere der WLAN-Infrastruktur, sichergestellt?
(Erfolgt dies zentral durch die Stadt oder dezentral durch die Schulen bzw. externe Dienstleister?)