Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
In den vergangenen Jahren ist eine konstante Zunahme des Radverkehrs in der Stadt Hannover als auch explizit dem Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide festzustellen. Diese erfreuliche Entwicklung gilt es vor dem Hintergrund des Ziels einer ökologischen Mobilitätswende, dem Wandel hin zu klimafreundlichen bzw. neutralen Fortbewegungsmitteln als primäre Verkehrsträger, seitens der Verwaltung weiter zu unterstützen. Die bestehende Radweginfrastruktur im gesamten Stadtgebiet muss ertüchtigt und ihre Kapazitäten ausgebaut werden, damit das Rad für Bürger*innen eine attraktive und sichere Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellt, als auch das künftig erhöhte Verkehrsaufkommen erfolgreich bewältigt werden kann. Im Konkreten bedeutet dies Radwege und -streifen zu sanieren, auszubauen bzw. zu verbreitern und neue Verbindungen zu schaffen.
Vor diesem Hintergrund fragt die SPD-Bezirksratsfraktion die Verwaltung:
- Welche Radwege im Stadtbezirk bedürfen nach Einschätzung der Verwaltung Sanierung, Ausbau oder Verbreiterung?
- Welche konkreten Radwege im Stadtbezirk sind in der nächsten Zeit für Sanierung, Ausbau, Verbreiterung vorgesehen, welche neuen Verbindungen geplant?
- Für wann ist darüber hinaus die Umsetzung folgender bedeutsamer Projekte für die Radweginfrastruktur geplant:
- Fertigstellung der Veloroute 2 und 3 im Gebiet des Stadtbezirks,
- Asphaltierung des Radweges entlang des Mittellandkanals
- Bau eines Radschnellweges nach Langenhagen.