Antrag Nr. 15-1213/2025:
Entsiegelung der Grünstreifen in der Ellernstraße

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

Entsiegelung der Grünstreifen in der Ellernstraße

Antrag

Die Verwaltung wird beauftragt, die Grünstreifen an der Ellernstraße zu entsiegeln. Dabei soll das unter dem Gras befindliche Betonpflaster entfernt werden. Nach der Entsiegelung wird der Grünstreifen bepflanzt – möglichst in Zusammenarbeit mit dem Insektenbündnis Hannover. Ausgenommen von dieser Maßnahme sind die Grundstückszufahrten.

Begründung

Das Betonpflaster erfüllt derzeit keinen erkennbaren Zweck. Es dient weder als Fußweg noch als Parkfläche, da PKWs in diesem Bereich mit allen vier Rädern auf der Straße parken. Die Entsiegelung des Grünstreifens trägt zur Verbesserung des lokalen Mikroklimas bei, fördert die Biodiversität und erhöht die Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die zunehmenden Starkregenereignisse und die Notwendigkeit einer verbesserten Regenwasserversickerung in urbanen Räumen.
Im Zuge des Klimawandels ist es wichtig, versiegelte Flächen wo immer möglich zu reduzieren, um die Hitzeentwicklung in der Stadt zu mindern und die natürliche Wasserspeicherkapazität des Bodens zu erhöhen.