Antrag Nr. 15-1151/2025:
Errichtung einer Informationstafel zur Geschichte der „Döhrener Wolle“

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

Errichtung einer Informationstafel zur Geschichte der „Döhrener Wolle“

Antrag

Der Bezirksrat möge beschließen:
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover wird aufgefordert, zeitnah eine Informationstafel zur Geschichte der „Döhrener Wolle“ unter Einbeziehung des Einsatzes von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern während des 2. Weltkrieges an geeigneter Stelle aufzustellen.

Begründung

Die „Döhrener Wolle“ gehörte zu den bedeutendsten Industriebetrieben im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Bisher gibt es dazu keine Informationstafel, die die Geschichte des Unternehmens „Döhrener Wollwäscherei und-Kämmerei AG“ in unserem Stadtteil erläutert. Wir fordern die Verwaltung deshalb auf, eine solche Informationstafel zeitnah zu errichten.Die „Döhrener Wolle“ hat während des 2. Weltkrieges in erheblichen Maße Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in der Produktion eingesetzt. Darüber gibt es umfangreiche Unterlagen. Der Künstler Hans Hörmann hat z.B. viele Unterlagen aus dem Abfall gerettet und daraus eine Ausstellung gestaltet, die 1983 im Gemeindehaus der St. Petri Kirchengemeinde in Döhren präsentiert worden ist. Dieser Teil der Unternehmensgeschichte soll in der Informationstafel berücksichtigt werden.Der „Verein gegen das Vergessen./.NS-Zwangsarbeit e.V.“ bietet an, dem „ZeitZentrum Zivilcourage“ mit Unterlagen und Fotos zuzuarbeiten um die Informationstafel zu erstellen.