Drucksache Nr. 15-0794/2025 F1:
Antwort der Verwaltung auf die
Anfrage Sonderprogramm zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen
Sitzung des Stadtbezirksrates Misburg-Anderten am 07.05.2025
TOP 5.1.1.

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverDrucksachen-Zeichen
An den Stadtbezirksrat Misburg-Anderten (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
Antwort
15-0794/2025 F1
0
 

Antwort der Verwaltung auf die
Anfrage Sonderprogramm zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen
Sitzung des Stadtbezirksrates Misburg-Anderten am 07.05.2025
TOP 5.1.1.

Das bewusste Sonderprogramm existiert seit Jahrzehnten. Zuletzt hat der Bezirksrat Misburg-Anderten mit Drucksache Nr. 1693/2023 eine Mittelzuteilung für den Spielplatz Huberstr. beschlossen.

Die Bezirksratsmitglieder haben von der Verwaltung immer einmal Übersichten über die Maßnahmen im Rahmen des Sonderprogramms erhalten, soweit sie in der Planungsphase waren. Nachrichten über die erfolgte Umsetzung der Maßnahmen gab es wohlgemerkt nicht. Davon erfuhren wir beispielsweise, was den Spielplatz Max-Kuhlemann-Str. angeht, aus dem Wochenspiegel vom 5. März 2025.

Wir fragen die Verwaltung:

1. Welche Maßnahmen im Rahmen des Sonderprogramms zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen sind in den letzten 10 Jahren im Stadtbezirk Misburg-Anderten umgesetzt worden?

2. Inwiefern sind Kinder an der Auswahl der Maßnahmen beteiligt worden?

3. Welche Maßnahmen zum Sonderprogramm befinden sich derzeit in Planung?

Antwort der Verwaltung


Zu 1. und 2.:
Projekt: 2015 und 2016 Schulzentrum Anderten
Beteiligung: Beteiligung der Schule
Maßnahmen: Schlaufenschaukel, Dreh-Schale, Gummimattenbrücke, Hängematte, Sitzgelegenheiten, Pflanzen
Aktueller Stand: umgesetzt

Projekt: 2017 Spielplatz Heinrich-Heine-Ring

Beteiligung: Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz
Maßnahmen: Karussell
Aktueller Stand: umgesetzt

Projekt: 2018 und 2019 Spielplatz Am Forstkamp

Beteiligung: Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte keine Kinderbeteiligung durchgeführt werden.
Maßnahmen: Balancierpfad aus Holzstämmen und Bruchsteinen, Spielskulpturen aus Holz/ Wildschweine, Karussell, Sträucher und Bäume
Aktueller Stand: umgesetzt


Projekt: 2020 Spielplätze Rischweg und Max-Kuhlemann-Platz

Spielplatz Rischweg
Beteiligung: Zum Schutz des alten Baumbestandes konnten nur kleine Angebote außerhalb der Wurzelbereiche ergänzt werden.
Eine Kinderbeteiligung fand deshalb nicht statt.
Maßnahmen: Slackline und Holzskulptur/ Salamander zum Balancieren, Versetzen der Wipptiere
Aktueller Stand: umgesetzt
Spielplatz Max-Kuhlemann-Platz
Beteiligung: Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz
Maßnahmen: Kletter-Rutsch-Kombination, Nestschaukel, Neuanordnung Tischtennisplatte und Bänke
Aktueller Stand: umgesetzt

Projekt: 2022 Spielplatz Emscherweg

Beteiligung: Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz
Maßnahmen: Karussell, Sandkran und Sandspieltische, Kaufladen
Aktueller Stand: umgesetzt


Zu 3.:

Maßnahme in Planung.

Projekt: 2023 und 2024 Spielplatz Huberstraße

Beteiligung: Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz
Aktueller Stand: das Projekt befindet sich aktuell in der Vorentwurfsphase
Bau voraussichtlich 2026