Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Rote Bänke auch für Döhren-Wülfel
Antrag
Der Stadtbezirksrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten, an viel besuchten öffentlichen Orten im Stadtbezirk Rote Bänke aufzustellen. Eine sollte in Mittelfeld, eine weitere in Döhren stehen. Weitere Standorte sind wünschenswert.
Die Roten Bänke sollen auf das Thema häusliche Gewalt hinweisen und Betroffenen Unterstützung anbieten. Auf darauf angebrachten Infotafeln sollen Hilfesuchende Telefonnummern und QR-Codes finden, die zu Ansprechpersonen weiterleiten. Menschen mit einer Sehbehinderung erhalten die Hinweise in Braille-Schrift.
Begründung
Häusliche Gewalt ist auch in Hannover ein großes Problem. Laut einem Artikel im Stadtanzeiger vom 6. Februar waren davon im vorvergangenen Jahr 3.674 Frauen in der Stadt betroffen. Die Region Hannover meldete 6.202 Fälle, elf Mal handelte es sich dabei um eine versuchte oder vollendete Tötung. In ganz Deutschland wurden im vergangenen Jahr 155 Femizide verzeichnet. Täter waren Partner oder Ex-Partner.
Erste Rote Bänke wurden bereits 2021 in der Innenstadt von Hannover aufgestellt. Die Initiative stammt vom Kommunalen Präventionsrat (KPR). Mittlerweile haben auch die Stadtbezirke Buchholz-Kleefeld und Südstadt-Bult Rote Bänke erhalten. Der KPR Döhren-Wülfel regte in seiner Sitzung am 21. Januar dieses Jahres ebenfalls die Anschaffung von Roten Bänken an. Er wünscht sich eine in Döhren und eine weitere in Mittelfeld.