Anfrage Nr. 15-0373/2025:
Unerlaubter Alkoholkonsum auf offener Straße?

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

Unerlaubter Alkoholkonsum auf offener Straße?



Seit Eröffnung eines 24-Stunden-Kiosks an der Hildesheimer Straße/Ecke Grazer Straße in Hannover-Waldhausen beobachten Anwohnerinnen und Anwohner mit Sorge, wie immer mehr junge Erwachsene insbesondere in späten Abendstunden, manchmal bis in die frühe Nacht hinein, rund um den Kiosk Alkohol auf offener Straße konsumieren. Angezogen werden sie dadurch, dass in dem Kiosk offenbar Alkohol nicht nur zu jeder Zeit käuflich erworben werden kann, sondern dass der Kiosk sowohl zur Hildesheimer Straße als auch zur Grazer Straße hin zahlreiche Sitzgelegenheiten mit Beistelltischen dauerhaft bereitstellt und so eine „gesellige Atmosphäre“ für den Konsum zu schaffen versucht. Nicht ausbleibende Lärmbelästigung, zuletzt insbesondere vor und nach den Silvestertagen, in der nach Augenzeugenberichten sogar eine Schreckschusspistole abgefeuert worden ist, führen immer wieder zu Störungen für die Nachbarschaft. An manchen Tagen führt der Besuch zu einer nicht zu übersehenden Vermüllung rund um das Haus, in dem der Kiosk untergebracht ist.

Vor diesem Hintergrund stellt die SPD-Bezirksratsfraktion folgende Fragen an die Verwaltung der LHH:

Trifft es zu, dass der 24-Stunden-Kiosk zeitlich unbefristet, sozusagen „rund um die Uhr“, Alkohol verkauft mit der Möglichkeit, diesen vor Ort auf offener Straße zu konsumieren? 

Hat der 24-Stunden-Kiosk die städtische Erlaubnis, im Außenbereich dauerhafte Sitzgelegenheiten mit Beistelltischen aufzustellen, die von Besucherinnen und Besuchern des Kiosks zeitlich unbegrenzt auch bis spät in den Abend oder sogar in die Nacht hinein für ihren Konsum genutzt werden können?

Welche Handlungsmöglichkeiten sieht die Stadt, um zu einer für den Kioskbetreiber und die Anwohner in der Nachbarschaft verträglichen Situation unter Beachtung der berechtigten Belange beider Seiten zeitnah zu kommen, z. B. durch die Verhängung einer „Sperrstunde“ für den Kiosk-Außenbereich?

gez. Jens Schade, Fraktionsvorsitzender