Drucksache Nr. 15-0309/2008 S1:
Radfahrstreifen Wedekindstraße/Bödekerstr.

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverDrucksachen-Zeichen
An den Stadtbezirksrat Vahrenwald-List (zur Kenntnis)
An den Verwaltungsausschuss (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
1. Entscheidung
15-0309/2008 S1
0
 
Stellungnahme der Verwaltung zu einem Initiativantrag eines Stadtbezirksrates

Beschluss des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List,in der Sitzung am 18.02.2008,TOP 8.2.2.

Radfahrstreifen Wedekindstraße/Bödekerstr.

Beschluss

Die Verwaltung wird aufgefordert, in zwei Punkten für mehr Sicherheit bei der Benutzung des Radweges an der Wedekindstraße in Richtung Lister Meile zu sorgen:
1. Die Fahrrad- und Fußgängerampel am Rand der Eilenriede so zu schalten, dass Radfahrer und Fußgänger wenige Augenblicke vor den abbiegenden Autos aus der Wedekindstraße in die Hohenzollernstraße grün bekommen. Dies macht es für Autofahrer deutlicher, dass Radfahrer und Fußgänger diese Straße queren.
2. Die Radwegemarkierung auf der Wedekindstraße in Richtung Lister Meile zu erneuern. Der weiße Begrenzungsstreifen ist abgefahren und ermuntert Autofahrer, die ganze Fahrbahn für sich zu nutzen, statt den Radweg frei zu lassen.

Entscheidung

Dem Antrag wird teilweise gefolgt.
Die Verwaltung hat die Signalsteuerung an dem Knotenpunkt Hohenzollernstraße/ Wedekindstraße hinsichtlich eines ggf. möglichen Gefährdungspotentials für Fußgänger und Radfahrer überprüft.
Wenn die Kraftfahrzeuge aus der Wedekindstraße Grün erhalten, schalten zeitgleich auch die Signale für Fußgänger (beide Furten über die Hohenzollernstraße) und Radfahrer (aus der Eilenriede kommend) auf Grün. Rechtsabbiegende Kraftfahrer aus der Wedekindstraße haben den Vorrang der parallelen Fußgänger und Radfahrer zu beachten, was nach Beobachtungen vor Ort auch erfolgt.
Linksabbiegende Kraftfahrer haben ebenfalls den Vorrang der Fußgänger und Radfahrer zu beachten. Um dies den Kraftfahrern noch einmal extra zu verdeutlichen, ist ein gelber Schutzblinker mit den Symbolen eines Fußgängers und eines Fahrrades installiert.

Beobachtungen vor Ort haben ergeben, dass es hier zu keinerlei Problemen kommt, zumal auf Grund der gleichzeitigen Freigabe dieser Verkehrsströme gewährleistet ist, dass nach links abbiegende Kraftfahrzeuge aufgrund des längeren Einfahrweges einen möglichen Konfliktpunkt erst erreichen, nachdem Fußgänger und/ oder Radfahrer sich bereits deutlich sichtbar auf der jeweiligen Furt befinden.
Aus den vorgenannten Gründen hält die Verwaltung es nicht für angebracht, den Grünbeginn für Kraftfahrzeuge aus der Wedekindstraße später erfolgen zu lassen, zumal dieser Grünbeginn heute schon künstlich später als eigentlich möglich erfolgt, damit Kraftfahrzeuge und Fußgänger/ Radfahrer gleichzeitig ihre Freigabe erhalten. Eine weitere Kürzung der Grünzeiten für Kraftfahrzeuge würde zu noch weiteren Leistungsfähigkeitsverlusten für den motorisierten Verkehr führen, was hier nicht zwingend in Kauf zu nehmen ist.
Dem Antrag auf Erneuerung der Radwegemarkierung auf der Wedekindstraße in Richtung Lister Meile wurde stattgegeben. Die Erneuerung der Markierung erfolgte am 10.03.2008.