Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Blätterdach für den Stadtbezirk Südstadt-Bult
Mit dem HAZ Artikel vom 17.09.2024 mit dem Titel „Wilder Wein als Blätterdach für die Innenstadt?“ sprachen sich gleichermaßen Verwaltung sowie Politik überaus positiv über das Wiener Modell der Beschattung von Straßen und Plätzen durch schnell wachsenden Rankenpflanzen aus. Mit zunehmenden Hitzewellen und steigenden Temperaturen sind vor allem versiegelte, eng bebaute Bereiche in der Zukunft im Sommer kaum noch nutzbar. Helfen können hier innovative Konzepte, wie das Modell aus Wien.
Wir fragen daher die Verwaltung:
- Sind für 2025 bereits konkrete Straßen und Plätze für eine Erprobung des Wiener Konzepts vorgesehen?
- Aus welchen Ansätzen im städtischen Haushalt (bspw. Ökologisches Sonderprogramm) könnten Bätterdächer im Stadtbezirk Südstadt-Bult finanziert werden und ließen sich dafür Fördermittel beim Land Niedersachsen bzw. beim Bund beantragen?
- Wäre die Umsetzung eines Blätterdaches für den Elisabeth-Müller-Platz möglich, können hierfür die Beleuchtungsmaste rund um den Platz als Anker verwendet werden und wie viel würde die Beschattung eines Platzes dieser Größe (etwa 2.400 m²) einmalig kosten?