Informationen:
verwandte Drucksachen:
15-0015/2025 (Originalvorlage) |
Beratungsverlauf:
Antragsteller(in):
SPD-Fraktion
15-0015/2025 (Originalvorlage) |
SPD-Fraktion
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover wird aufgefordert, für die GS Ahlem spätestens zum Schuljahr 2026/2027 beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) in Hannover die Errichtung einer Ganztagsschule zu beantragen. Hierzu sind umgehend Gespräche mit der Schulleitung zu führen und die für die Errichtung einer Ganztagsschule notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Ggf. sind dabei auch Übergangslösungen, z. B. im Hinblick auf Räumlichkeiten für die Mittagsverpflegung, oder die Nutzung der Räumlichkeiten im Bürgergemeinschaftshaus für den Ganztagsschulbereich in Betracht zu ziehen und entsprechend zu planen. Ein entsprechender Antrag ist spätestens bis zum 01.12.2025 beim RLSB Hannover vorzulegen.
Das führt dazu, dass viele Schülerinnen und Schüler, die eigentlich in der Grundschule Ahlem eingeschult werden müssten, auf andere Grundschulen ausweichen, an denen ein Ganztagsschulangebot vorgehalten wird. Insbesondere die Grundschule In der Steinbreite ist davon betroffen und beschult aus diesem Grund deutlich mehr Kinder als dies nach den Einzugsgebieten eigentlich der Fall wäre. Hierdurch entstehen erhebliche Platzprobleme.
Mit der Einführung des aufsteigenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 ist zu erwarten, dass der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die am Ganztag teilnehmen möchten, noch einmal deutlich ansteigt.
Die bestehenden Hortplätze reichen nicht aus, um diese Entwicklung abzufangen. Es ist daher unbedingt sicherzustellen, dass es zukünftig auch an der Grundschule Ahlem ein Ganztagsschulangebot gibt, um weitere Schulabwanderungsströme und die damit verbundenen Herausforderungen zu unterbinden. Darüber hinaus würde damit endlich auch im Stadtteil Ahlem ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarung von Familie und Beruf sowie zu mehr Bildungsgerechtigkeit geleistet werden.