Drucksache Nr. 0972/2025:
Förderung von Maßnahmen des Quartiersmanagements

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Sozialausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0972/2025
0
 

Förderung von Maßnahmen des Quartiersmanagements

Antrag,

die Höchstfördersumme für Zuwendungen aus dem 2025 neu eingerichteten Sammelansatz für Maßnahmen des Quartiersmanagements von Vereinen, Verbänden und (gemeinnützigen) Unternehmen im Stadtgebiet Hannover auf maximal 50.000 € pro Quartier und Haushaltsjahr zu begrenzen.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Maßnahmen des Quartiersmanagements richten sich gleichermaßen an alle Geschlechter. Um möglichst alle Geschlechter zu erreichen, werden die Zuwendungsempfänger aufgefordert, möglichst diversitätssensible Methoden und Zugänge anzuwenden.

Ergebnis der Klimawirkungsprüfung

Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung wird als neutral bewertet.

Kostentabelle

Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.

Begründung des Antrages

In Stadtentwicklungskonzepten wird der Quartiersentwicklung auf Grund divergierender und spezifischer Ausgangslagen, Rahmenbedingungen und Bedarfe der jeweiligen Sozialräume eine entscheidende Bedeutung zugemessen. Sie ist eines der wichtigsten Ziele und kommunalen Steuerungsinstrumente zur gezielten Prävention, Intervention und Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze im Rahmen der Stadtentwicklung. Durch den aktiven Fokus auf quartiersbezogene und integrierte Konzepte und Maßnahmen setzt die Landeshauptstadt Hannover bereits seit vielen Jahren wichtige Impulse zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.

Mit dem Haushaltsantrag Nr. H-0315/2025 wurde die Landeshauptstadt Hannover beauftragt, einen neuen Förderansatz aufzulegen, aus dem Maßnahmen des Quartiersmanagements von Vereinen, Verbänden und (gemeinnützigen) Unternehmen im Stadtgebiet Hannover gefördert werden. Zur Umsetzung wurden für das Kalenderjahr 2025 100.000 € und für das Kalenderjahr 2026 250.000 € für diesbezügliche Zuwendungen im Haushaltsansatz eingestellt und zuletzt dem Produkt 35102 (Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung) zugeordnet.

Die Zuwendungen sollen für Maßnahmen des Quartiersmanagements gewährt werden, die die jeweilige Ausgangslage und individuell besonderen Merkmale des jeweiligen Quartiers/Stadtteils sowie bereits vorhandene Netzwerkstrukturen aufgreifen und passgenaue, integrierte Lösungen umsetzen. Entsprechend dem politischen Beschluss liegt dabei ein wichtiger Schwerpunkt der Förderung auf Grund besonderer Handlungsbedarfe und im Sinne der Verstetigung erfolgreicher Maßnahmen auf ehemaligen Sanierungsgebieten sowie in neu entstehenden / entstandenen Stadtquartieren.

Um eine möglichst große bzw. nachhaltige Wirkung im jeweiligen Quartier/Stadtteil zu erzielen, soll die Höhe pro Zuwendung soll maximal 50.000 € pro Haushaltsjahr und Quartier betragen.



Zu den förderfähigen Ausgaben sollen sowohl Personal- als auch Sachkosten zählen, die während des Bewilligungszeitraums zur Erreichung des Vorhabens unmittelbar erforderlich sind.

Eine entsprechende Förderrichtlinie wird voraussichtlich zum 01.06.2025 in Kraft treten.

Darüber hinaus plant die Verwaltung, dem Sozialausschuss jährlich im Rahmen einer Info-Drucksache zu berichten, welche Träger im jeweils zurückliegenden Kalenderjahr gefördert und welche Ziele erreicht wurden.

50.5 
Hannover / May 6, 2025