Informationsdrucksache Nr. 0804/2004:
Finanz- und Leistungsbericht II/2003 des Fachbereiches Gebäudewirtschaft

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverInformationsdrucksache-ZeichenInformationsdrucksache
In den Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0804/2004
6
 

Finanz- und Leistungsbericht II/2003 des Fachbereiches Gebäudewirtschaft

Informationsdrucksache

Hiermit legt der Fachbereich Gebäudewirtschaft seinen Finanz- und Leistungsbericht für das zweite Halbjahr 2003 vor.

Der Bericht besteht aus
  • dem Leistungsteil mit herausgehobenen Arbeitsthemen, Handlungszielen, Leistungsmaßstäben und Leistungszielen in 2003 sowie
  • dem Finanzteil mit dem Quartalsbericht 4/2003 zum Erfolgsplan und zum Vermögensplan sowie einer Übersicht über die im zweiten Halbjahr initiierten bzw. bearbeiteten Projekte mit Darstellung des Mittelabflusses in den jeweiligen Projektbudgets.
Die Aussagekraft des Finanzberichts wird durch den Umstand eingeschränkt, dass die Arbeiten an den Jahresabschlüssen 2001 und 2002 noch andauern und somit die Basis für das Jahr 2003 noch nicht gesichert ist. Der Jahresabschluss 2001 befindet sich in der Prüfung. Verzögerungen sind in der noch nicht durchgeführten Auflösung der Anlagen im Bau aus den Jahren vor Gründung des GWB begründet. Es ist geplant, den Jahresabschluss 2002 im ersten Quartal 2004 zur Prüfung vorzulegen.

Wie im ersten Halbjahr war der Berichtszeitraum geprägt von
  • Arbeiten an der sich zunehmend konsolidierenden Datenlage,
  • der Bewertung des betrieblichen Grundvermögens und der Fortschreibung der Erfassung des Sanierungsstaus,
  • der Umsetzung und Fortschreibung des Programms zur Nachhaltigen Gebäudesanierung für Schulen und Kindertagesstätten,
  • dem Betrieb der Kosten- und Leistungsrechnung in der Testphase.

Die Konsolidierung der Datenlage als Voraussetzung für den technikunterstützten optimalen Einsatz von Steuerungsinstrumenten konnte durch verstärkten Einsatz von EDV verbessert werden.
Die Raumkataster für Schulen und Kindertagesstätten sind vollständig erfasst, für die übrigen Gebäude wird die Erfassung fortgesetzt.
Die Testphase der inzwischen aufgebauten Kosten- und Leistungsrechnung wurde noch einmal verlängert, weil die Arbeiten aus Kapazitätsgründen nicht im geplanten Umfang umgesetzt werden konnten.

Zur Bilanzierung des Grundvermögens des Fachbereichs Gebäudewirtschaft wurden alle notwendigen Entscheidungen herbeigeführt. Auf deren Grundlage wurde die Eröffnungsbilanz erstellt.

Das Softwareauswahlverfahren für die Zustandserfassung wurde weitergeführt. Das Ergebnis wird im ersten Quartal 2004 erwartet. Ziel ist es, eine Baumängeldokumentation mit Quantifizierung des Sanierungsstaus zum Zweck der Entwicklung einer verbesserten Instandhaltungsstrategie aufzubauen und gleichzeitig die Dokumentation des Sanierungsbedarfs als Grundlage für Investitionsentscheidungen weiter zu verbessern.

Die ökonomischen Ziele des Fachbereiches Gebäudewirtschaft liegen weiterhin vorrangig in der Kostensenkung bzw. der Kostenvermeidung durch technikunterstützte Verbesserung der Steuerungsinstrumente und wirtschaftlichen Umgang mit den verfügbaren Ressourcen, aber auch durch Reduzierung des Flächenbestandes. Auf dieser Grundlage wurden die Vorgaben für das Haushaltskonsolisierungsprogramm V im Umfang von 3,6 Mio € erarbeitet.

Nach der Grundsatzentscheidung der Verwaltungsführung vom 29.7.2003 zur Zusammenlegung des Fachbereiches Gebäudewirtschaft mit dem Fachbereich Bauen (Hochbau) stand die ökonomische Ausrichtung des neuen Betriebes im Mittelpunkt der Gestaltung einer neuen Struktur. Diese Arbeiten werden das Jahr 2004 bestimmen.

Die Erprobung des Modells zur Gebäudesanierung mit alternativer Finanzierung lief im Grundsatz plangemäß. Neben der Vorbereitung der Sanierung der IGS Mühlenberg (DS 0645/2003 N1) ist die Auswahl eines zu sanierenden Gebäudepools in Arbeit. Aufgrund der noch nicht vorliegenden Zustandserfassung wird die Auswahl erschwert.

Das Programm zur Nachhaltigen Gebäudesanierung für Schulen und Kindertagesstätten wurde plangemäß fortgesetzt. Von den im Zweijahresprogramm Nachhaltige Gebäudesanierung 2003/2004 zur Sanierung vorgesehenen 15 Schulen und 7 Kindertagesstätten wurden 13 Drucksachen beschlossen; mit der Bauausführung wurde zu einem großen Teil begonnen.

Aber nicht nur Schulen und Kindertagesstätten werden saniert: Im Berichtszeitraum wurde auch mit umfangreichen Sanierungs- bzw. Sicherungsmaßnahmen am Freizeitheim Lister Turm und am Magazinturm der Stadtbibliothek begonnen.

Die Arbeitsbelastung der Beschäftigten im Fachbereich Gebäudewirtschaft, als deren Folge erhebliche Überstundenzahlen aufgebaut wurden, konnte noch nicht spürbar reduziert werden.

Die genannten Projekte werden auch die erste Jahreshälfte in 2004 bestimmen. Dabei werden die Schwerpunkte weiterhin in der Steigerung der Datenqualität, der Konsolidierung des internen und externen Berichtswesens, der Vorbereitung auf die Übernahme weiteren Grundvermögens in 2005, der Fortführung der Sanierungsprogramme und der organisatorischen Optimierung liegen. Zusätzlich wird sich der Betrieb im Rahmen der Weiterführung der Kosten- und Leistungsrechnung auf den Nachweis der eigenen Wirtschaftlichkeit vorbereiten.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen:
Investitionenin €bei der Hsh-Stelle
(im Budget Nr.)/
Wipl-Position
Verwaltungs-
haushalt;
auchInvestitions-
folgekosten
in € p.a.bei der Hsh-Stelle
(im Budget Nr.)/
Wipl-Position
EinnahmenEinnahmen
Finanzierungsanteile von Dritten0,00 €Betriebseinnahmen0,00 €
sonstige Einnahmen0,00 €Finanzeinnahmen von Dritten0,00 €
Einnahmen insgesamt0,00 € Einnahmen insgesamt0,00 € 
AusgabenAusgaben
Erwerbsaufwand0,00 €Personalausgaben0,00 €
Hoch-, Tiefbau bzw. Sanierung0,00 €Sachausgaben0,00 €
Einrichtungsaufwand0,00 €Zuwendungen0,00 €
Investitionszuschuss an Dritte0,00 €Kalkulatorische Kosten0,00 €
Ausgaben insgesamt0,00 € Ausgaben insgesamt0,00 € 
Finanzierungssaldo0,00 € Überschuss / Zuschuss0,00 € 

17 
Hannover / 14.04.2004