Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie sollen im Rahmen der Lärmaktionsplanung sogenannte ruhige Gebiete ausgewiesen werden. Wobei bei der Ausweisung dieser ruhigen Gebiete in Ballungsräumen ein besonderer Schwerpunkt auf Freizeit- und Erholungsgebiete gelegt werden soll, die regelmäßig für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind und die Erholung von den häufig hohen Lärmpegeln in Städten bieten können. Dabei sollen diese Gebiete auf dem überwiegenden Teil der Flächen eine Lärmbelastung von LDEN ≤ 50 dB(A) aufweisen, wovon auszugehen ist, wenn in den Randbereichen ein Pegel von LDEN = 55 dB(A) nicht überschritten wird und keine erheblichen Lärmquellen in der Fläche vorhanden sind.
In der Lärmaktionsplanung für die Landeshauptstadt Hannover werden der Stadtwald Eilenriede mit einer Gesamtgröße von ca. 650 ha und der Georgengarten mit 56 ha als ruhige Gebiete definiert, obwohl aufgrund von umgebenden und teilweise durchquerenden Straßen weder auf der gesamten Fläche und erst recht nicht in den Randbereichen der ruhigen Gebiete ein Lärmpegel von LDEN = 55 dB(A) eingehalten werden kann. Stattdessen weisen die Randbereiche nach dem städtischen Schallimmissionsplan einen Lärmpegel von LDEN ≥ 60 dB(A) auf. Trotz dieser hohen Lärmbelastung werden diese Flächen aber als ruhige Gebiete ausgewiesen, da sie für die Erholung der hannoverschen Bevölkerung eine große Bedeutung haben und vor einer weiteren Zunahme des Lärms geschützt werden sollen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
- Von welchen Lärmquellen geht für die ruhigen Gebiete Eilenriede und Georgengarten die größte Belastung aus und welche Rolle spielt dabei die Geschwindigkeit des Autoverkehrs?
- Mit welchen Maßnahmen könnte die Lärmbelastung in den ruhigen Gebieten Eilenriede und Georgengarten auf einen Pegel von LDEN = 55 dB(A) in den Randbereichen und auf LDEN ≤ 50 dB(A) in der Fläche reduziert werden?
- Plant die Verwaltung die ruhigen Gebiete Eilenriede und Georgengarten nicht nur vor einer Zunahme des Lärms zu schützen, sondern die Lärmbelastung dort zu reduzieren? Wenn nein, warum nicht?