Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Die Verwaltung prüft den innerstädtischen Bereich sowie die Stadtteilzentren auf drei geeignete Plätze für öffentliche Bühnen für Open-Air-Veranstaltungen, die in der Zeit zwischen März und Oktober von der Öffentlichkeit genutzt werden können. Die von der Stadt zu errichtenden Bühnen sollten sich idealerweise gegenüber der Umgebung abheben. Sie sollten unkompliziert im Sinne einer „Agora" in den Monaten März bis Oktober von allen Bürger*innen genutzt werden können, wie es auch für die Bewerbung Hannovers zur Kulturhauptstadt angedacht wird. Parteipolitische Veranstaltungen bleiben ausgeschlossen. Die Bühnen sollten mit Anschlüssen für elektrische Energie und Möglichkeiten für den Datenverkehr ausgerüstet sein.
Nahezu täglich finden in Hannover öffentliche Veranstaltungen wie Konzerte, kulturelle Vorführungen oder Kundgebungen unter freiem Himmel statt. Jedes Mal müssen die Veranstalter*innen umfangreiche und kostenträchtige Bühnenaufbauten dafür vornehmen. Im Sinne einer offenen demokratischen Stadtgesellschaft und als innovative Idee für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt sollte die Stadt den interessierten Bürger*innen solche Gelegenheiten zur Verfügung stellen.Mit diesem Antrag greifen die Fraktionen einen Antrag aus dem Planspiel „Pimp Your Town" 2018 auf (DS 1638/2018).
Mit diesem Antrag greifen die Fraktionen einen Antrag aus dem Planspiel „Pimp Your Town" 2018 auf (DS 1638/2018).
Lars Kelich Jens Seidel
Vorsitzender SPD-Fraktion Vorsitzender CDU-Fraktion
Dr. Freya Markowis Dirk Machentanz und Bruno-Adam Wolf
Vorsitzende Fraktion Vorsitzender u. Stellv. Vorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Ratsgruppe DIE LINKE & PIRATEN
Wilfried H. Engelke Oliver Förste
Vorsitzender FDP-Fraktion Stellv. Vorsitzender Die FRAKTION