Antrag Nr. 0631/2025:
Antrag der CDU-Fraktion zu Innovation und Kosteneffizienz im Wohnungsbau der Landeshauptstadt Hannover

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".

Antrag der CDU-Fraktion zu Innovation und Kosteneffizienz im Wohnungsbau der Landeshauptstadt Hannover

Antrag

Die CDU-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover beantragt eine öffentliche Anhörung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses gemeinsam mit dem Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Grünflächen, dem Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten und dem Sozialausschuss zum im Betreff genannten Thema.

Anzuhören sind:

  • Herr Dipl.-Ing. Franz-Josef Höing
    Oberbaudirektor bei der Behörde für Stadtentwicklung und Bauen der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Frau Dr. Susanne Schmitt
    Verbandsdirektorin des vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.
  • Herr Dirk Streicher
    Vorstandsvorsitzender des BFW Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V.
  • Frau Prof. Tatjana Sabljo
    Landesvorsitzende des BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten e.V. Niedersachsen
  • Herr Dr. Frank Eretge
    Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen der Region Hannover
  • Herr Carsten Klaus
    Geschäftsführer der hanova WOHNEN GmbH
  • Herr Dipl.-Ing.Karl Heinz Range
    Geschäftsführer der KSG Hannover GmbH

[1] Freie und Hansestadt Hamburg (2025): Durchbruch im Wohnungsbau. Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich. Pressemitteilung vom 10.02.2025. Text hier abrufbar.

Begründung


„Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden.“[1] – Mit diesen Worten bewirbt die Freie und Hansestadt Hamburg ihren neuen „Hamburg-Standard“ für günstiges Bauen. Es sei möglich, die Kosten für die Errichtung zusätzlichen Wohnraums um ein Drittel zu senken, ohne auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu verzichten. Die Landeshauptstadt ist aufgerufen, die Vorteile des Hamburger Konzepts zu diskutieren, um eigene Lösungsansätze für ein wirtschaftliches, günstiges und erfolgreiches Bauen in Hannover zu ermitteln.

Felix Semper
Vorsitzender