Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Förderung der Angebote „Kontaktcafé Johannsenstraße“ und „SIDA-Mobil“
Antrag,
1. dem Caritasverband Hannover e.V. für die Durchführung des Angebots „Kontaktcafé Johannsenstraße“ eine zusätzliche Zuwendung in Höhe 7.326 € im Jahr 2025 und 4.686 € im Jahr 2026
2. dem SIDA e.V. für die Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung suchterkrankter Obdachloser in der Innenstadt in Form des SIDA – Mobils eine zusätzliche Zuwendung in Höhe 12.439 € im Jahr 2025 und 17.563 € im Jahr 2026
zu bewilligen.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Die Teilnahme an den zu fördernden Angeboten steht grundsätzlich allen Personen unabhängig von ihrem Gender und Geschlecht offen.
Ergebnis der Klimawirkungsprüfung
Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung ist neutral.
Kostentabelle
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 50 - Investitionstätigkeit
Einzahlungen | Auszahlungen |
---|
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Veräußerung von Sachvermögen |
€0.00 |
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | | | | | |
|
| Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
€0.00 |
Baumaßnahmen |
€0.00 |
Erwerb von bewegl. Sachvermögen |
€0.00 |
Erwerb von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | Saldo Investitionstätigkeit |
€0.00 |
|
|
|
€0.00 |
|
Teilergebnishaushalt 50 - Investitionstätigkeit
Produkt 41401 | Drogenhilfe/ Heroinprojekt |
Angaben pro Jahr |
Ordentliche Erträge | Ordentliche Aufwendungen |
---|
Zuwendungen und allg. Umlagen |
€0.00 |
Sonstige Transfererträge |
€0.00 |
Öffentlichrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Privatrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Kostenerstattungen |
€0.00 |
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) |
€0.00 |
Sonstige ordentl. Erträge |
€0.00 |
| | Außerordentliche Erträge |
€0.00 |
| | Erträge aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
| Personalaufwendungen |
€0.00 |
Sach- und Dienstleistungen |
€0.00 |
Abschreibungen |
€0.00 |
Zinsen o.ä. (TH 99) |
€0.00 |
Transferaufwendungen |
€42,014.00 |
Sonstige ordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
| | Saldo ordentliches Ergebnis |
(€42,014.00) |
Außerordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
Saldo außerordentliches Ergebnis |
€0.00 |
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo gesamt |
(€42,014.00) |
|
Die Transferaufwendungen teilen sich wie folgt auf:
· im Jahr 2025: 19.765 €
· im Jahr 2026: 22.249 €
Eine finanzielle Deckung erfolgt aus dem Sammeltopf „Suchtkranke in der Innenstadt“ im Produkt 41401.
Begründung des Antrages
Seit 2020 wird das Angebot des Kontaktcafés in der Johannsenstraße durch den Caritasverband Hannover e.V. betrieben und stellt eine wichtige Anlaufstelle für obdachlose Personen dar. Das Café bietet dabei sowohl einen Rückzugsort als auch die Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Neben Beratungs- und Unterstützungsangeboten werden Dusch- und Waschmöglichkeiten angeboten.
Ebenfalls wurde 2020 durch den SIDA e.V. ein aufsuchendes Pflegeangebot in Form des SIDA-Mobils implementiert. Das Angebot ermöglicht es, die dringend benötigte medizinische und pflegerische Hilfe direkt dort anzubieten, wo sie oftmals aufgrund eines fehlenden Zugangs zu regulären Gesundheitsangeboten benötigt wird.
Im Rahmen der Haushaltsberatung zum Doppelhaushalt 2025/26 ist die Finanzierung der beiden Angebote aus dem Sammeltopf „Suchtkranke in der Innenstadt“ herausgelöst worden und als projektspezifische Zuwendung implementiert worden.
Mittels des Haushaltsantrages H-0070/2025 wurde für den Caritasverband Hannover e.V. im Jahr 2025 60.650 € und für das 2026 63.290 € zur Verfügung gestellt.
Für das SIDA-Mobil sind gemäß Haushaltsantrag H-0077/2025 für beide Jahre jeweils 70.000 € im Haushalt vorgesehen.
Diese Zuwendungshöhen liegen für beide Angebote jedoch unterhalb der Zuwendungssummen aus dem Jahr 2024. So betrug die Zuwendung für das Kontaktcafé Johannsenstraße im Jahr 2024 67.976 €. Für das aufsuchende Pflegeangebot wurde eine Zuwendung in der Höhe von 74.077 € bewilligt.
Die Bereitstellung dieser bewilligten Zuwendungshöhen ist auch weiterhin notwendig, um das bisherige Angebotsspektrum der beiden Angebote aufrecht zu erhalten. In Anbetracht der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Tarifsteigerung im Pflegebereich ist darüber hinaus für das aufsuchende Pflegeangebot vom SIDA e.V. eine Erhöhung der Zuwendung im Vergleich zum Jahr 2024 um 8.416,20 € notwendig.
Dez. III
Hannover / Mar 12, 2025