Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die zum Juni 2024 auslaufende Koordinierungsstelle Bewegung, Sport & Ernährung um ein Jahr zu verlängern und ein Konzept vorzulegen, wie die Koordinierungsstelle als langfristiges Angebot etabliert werden kann.
Die hierfür notwendige Finanzierung erfolgt aus dem erhöhten Mittelansatz „Sammeltopf Förderung Fun- und Trendsport“.
Die o.g. Koordinierungsstelle, als Modellprojekt im Juli 2022 für die Stadtteile Vahrenheide und Sahlkamp gestartet, ist initial auf zwei Jahre angelegt. Ihr Ziel ist es, BewohnerInnen aus bewegungsfernen Gruppen niedrigschwellig zu aktivieren, Wissen zum Thema Sport und Ernährung zu erweitern und ihnen adäquate, gesundheitsfördernde Angebote anzubieten. Ein niedriger sozialer Status, Armut und fehlende (Informations-)Angebote zum Thema Ernährung und Sport sind vermehrt mit chronischen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen assoziiert. Insbesondere Kinder und junge Erwachsene sind davon betroffen, oftmals mit nachhaltigen Folgen ihrer Bildungs- und Erwerbsbiografien.
Die Stellenkonzeption sieht vor, dass vorhandene und neue Angebote koordiniert, die Kontakte zu den Sportvereinen intensiviert, Kooperationen mit Stadtteileinrichtungen gefördert und ggf. auf das Know-How von Expertinnen und Experten zurückgegriffen wird. Nachhaltig verankert in den Stadtteilen ist die Arbeit der Koordinierungsstelle auch durch regelmäßige Veranstaltungen der Kompetenzvermittlung, etwa mit Ernährungsberaterinnen und –Beratern und der engen Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
In den Stadtteilen besteht weiterhin Bedarf einer aufsuchenden und koordinierenden Stelle, um u.a. die Teilhabe der im Sport unterrepräsentierten Gruppen zu verbessern. Die bisher geleistete Arbeit der Koordinierungsstelle überzeugt, ist spezifisch und sie bleibt notwendig. Das Projekt ist ein Erfolg. Daher soll die Koordinierungsstelle langfristig etabliert werden.
Lars Kelich Felix Semper
Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender