Drucksache Nr. 0188/2014:
Stadtplatzprogramm „Hannover schafft Platz“
Neugestaltung Platz an der Velvetstraße (`Velvetplatz`) in Linden-Nord

Informationen:

Beratungsverlauf:

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Stadtbezirksrat Linden-Limmer
In den Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
In den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0188/2014
3
 

Stadtplatzprogramm „Hannover schafft Platz“
Neugestaltung Platz an der Velvetstraße (`Velvetplatz`) in Linden-Nord

Antrag,

1. der Umgestaltung des Platzes an der Velvetstraße, entsprechend der Anlage 2, mit

Gesamtkosten in Höhe von 1.090.000 € zuzustimmen.
- Entscheidungsrecht des Stadtbezirksrates gemäß § 93 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 NKomVG
i.V. m. §9 Abs. 1 Nr.2d der Hauptsatzung
2. dem Baubeginn sowie der Mittelfreigabe zuzustimmen
Anhörungsrecht des Stadtbezirksrates gem. § 94 Abs. 1 Nr. 1+4 NKomVG i.V. mit §
10 Abs. 1 Ziffer 4 der Hauptsatzung
- Entscheidungsrecht des Verwaltungsausschusses gemäß § 76 Abs. 2 NKomVG
3. der Ausstattung des Spielplatzes mit Gesamtkosten in Höhe von 102.000,- €
entsprechend der Anlage 2 zu beschließen.
- Entscheidungsrecht des Stadtbezirksrates gem. § 93 Abs. 1 Nr. 1 a) NKomVG







Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Genderspezifische Belange wurden bei den geplanten Maßnahmen beachtet. Von der geplanten Neugestaltung sind Frauen gleichermaßen wie Männer betroffen. Bei der Planung zur Neugestaltung des Platzes wurden Einwohnerinnen und Einwohner sowie Kinder und Jugendliche umfangreich beteiligt. Im Vorfeld der Planung wurden Aspekte der sozialen Sicherheit und barrierefreien Gestaltung der Verkehrs- und Grünflächen berücksichtigt. Die Planung wurde mit der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover abgestimmt. Bei der Ausstattung des Kinderspielbereichs wurden die Bedarfe von Mädchen und Jungen berücksichtigt.


Finanzielle Auswirkungen
Finanzhaushalt
Investitionsmaßnahme 54101.905

Bezeichnung Gemeindestraßen / Stadtplatzprogramm

Die Finanzierung der Baumaßnahme wird in 2014 – 2016 durch die Inanspruchnahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit im Teilfinanzhaushalt OE 66 sichergestellt. Dies gilt auch für die Verpflichtungsermächtigung 2014 zu Lasten 2015/2016.


Investitionsmaßnahme 55102.907/55102/904

Bezeichnung Spielplätze, sonstige Maßnahmen/öffentliches Grün, übrige Maßnahmen

Kostentabelle

Platz an der Velvetstraße (`Velvetplatz`)
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro.

Teilfinanzhaushalt 66 – Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahme 54101.905 Gemeindestraßen / Stadtplatzprogramm

Einzahlungen Auszahlungen

Baumaßnahmen 1.090.000 €

Saldo Investitionstätigkeit - 1.090.000 €

Teilergebnishaushalt 66
Produkt 54101 Gemeindestraßen

Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen

Auflösung Sonderposten Abschreibungen 27.250 €
(anteilige Zuwendungen)
Zinsen o. ä. 27.250 €

Saldo ordentliches Ergebnis - 54.500 €

Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme Stadtplatz betragen ca. 1.090.000 €.
In den dargestellten Kosten sind Ausgaben für Straßenabläufe und Anschlussleitungen in Höhe von ca. 18.000 € nicht enthalten. Diese werden nicht über die Investitionsmaßnahme, sondern über den Haushalt der Stadtentwässerung abgewickelt und finden im Rahmen der jährlichen Betriebsabrechnung der Stadtentwässerung Berücksichtigung.

Kostentabelle
Kinderspielplatz Pfarrlandplatz

Teilfinanzhaushalt 67 – Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahme 55102.907/55102.904.2 Spielplätze, sonst. Maßnahmen/ öffentliches Grün, sonstige Maßnahmen

Einzahlungen Auszahlungen

Baumaßnahmen 92.000 €

Saldo Investitionstätigkeit - 92.000 €


Teilergebnishaushalt 67
Produkt 55102 Öffentliches Grün

Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen
Sachausgaben (Tausend Bäume Programm) 10.000 €
Auflösung Sonderposten Abschreibungen 8.090 €
(anteilige Zuwendungen)
Zinsen o. ä. 2.760 €

Saldo ordentliches Ergebnis - 20.850 €


Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme Kinderspielplatz betragen ca. 102.000 €.

Begründung des Antrages

Ausgangssituation
Der Platz an der Velvetstraße liegt zentral in der Grünverbindung zwischen Limmerstraße und Leine. Innerhalb dieser Grünverbindung konnten in den vergangenen Jahren bereits einige Verbesserungen umgesetzt werden, so z.B. die Erneuerung der Nebenanlage am Pfarrlandplatz im Bereich des Wochenmarktes, die Fußgängerüberquerung zum Kinderspielplatz Pfarrlandplatz, die neuen Rampen am Brackebuschgarten zur barrierefreien Erschließung des Parks, die Bolzplatzsanierung und auch die grünpflegerischen Schnitt- und Pflanzmaßnahmen im Brackebuschgarten. Weitere Verbesserungen sind bereits politisch beschlossen worden. So wird der Platz um die Seniorenwohnanlage „wohnen +“an der Pfarrlandstraße 1-5 (DS. Nr. 0904/2012) in diesem Jahr umgestaltet.

Der Platz an der Velvetstraße liegt zwischen dem Kinderspielplatz Pfarrlandstraße und dem Brackebuschgarten. Allerdings stehen diese einzelnen Freiraumbereiche nicht wirklich miteinander in Verbindung. Aufgrund einer hohen Mauer im Süden und der momentanen Gestaltung der Wilhelm-Bluhm-Straße im Norden liegt der Platz relativ isoliert inmitten der Grünverbindung.

Der Velvetplatz ist ein grüner Stadtplatz mit großem Baumbestand. Neben verschiedenen Sitzmöglichkeiten beinhaltet er ein Sandspiel mit Wipptieren und eine Tischtennisplatte. Die Ausstattung auf dem Stadtgrünplatz hat sich in den vergangenen Jahren stark abgenutzt. Seit der Erstanlage in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hat es keine grundlegende Erneuerung mehr gegeben (s. Bestandsplan Anlage 1)

2013 wurde der Velvetplatz in das Stadtplatzprogramm aufgenommen.
Zusätzlich plant der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, im Zuge dieses Stadtplatzprojektes notwendige Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen im Bereich des Kinderspielplatzes Pfarrlandstraße durchzuführen. Anlass ist der notwendige Ersatz der großen Kletterkombination auf dem Spielplatz.

Beteiligung der Anwohner, Kinder und Jugendlichen
Das Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung aus Hannover – wurde beauftragt, den Bürgerbeteiligungsprozess durchzuführen. Im Mai 2013 hatten Bürgerinnen und Bürger aus dem umliegenden Wohnquartier sowie VertreterInnen der Ratsgremien in einer ersten öffentlichen Versammlung die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche für die Aufwertung des Velvetplatzes einzubringen. In Kleingruppen wurden die Stärken und Schwächen der aktuellen Situation sowie Gestaltungsideen und Handlungsansätze erarbeitet. Das Resultat war:
· eine positive Bewertung des Platzes an sich mit seiner großzügigen Grünfläche
und dem vorhandenen Baumbestand
· der Wunsch nach mehr Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmer
(Fußgänger, Rad- und Autofahrer): Klärung der konfliktträchtigen Verkehrssituationen am Wendehammer Hennigesstraße, in der nördlichen Velvetstraße und am Übergang der Wilhelm-Bluhm-Straße (insbesondere zu den Hol- und Bringzeiten der EichendorfschülerInnen).
· der Wunsch nach mehr Übersichtlichkeit auf dem Platz selbst: Entfernung der
Mauer zwischen dem Kinderspielplatz Pfarrlandstraße und dem Velvetplatz
In der 2. Bürgerversammlung im Juni 2013 wurden auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten Bürgerbeteiligung zwei Vorentwürfe mit Gestaltungslösungen vorgestellt und diskutiert. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger sprachen sich mehrheitlich für die im Folgenden beschriebene Entwurfsplanung aus.

Da neben der Umgestaltung des Velvetplatzes auch Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen im Bereich des Kinderspielplatzes Pfarrlandstraße geplant sind, wurde im Oktober 2013 ergänzend zu den zwei Bürgerbeteiligungen eine öffentliche Kinderbeteiligung auf dem Spielplatz Pfarrlandstraße durchgeführt. 35 Kinder (20 Mädchen, 15 Jungen) und viele Eltern beteiligten sich an der Veranstaltung.
Im Ergebnis sprachen sich die Kinder und auch die begleitenden Eltern bei der neuen großen Kletterkombination für eine Schiffchenbrücke und ein waagerechtes Liegenetz aus. Für den Ausbau des Spielplatzes mit weiteren Spielangeboten priorisierten sie außerdem einen Balancierparcours, ein Sandwerk und ein Hängemattenhaus.

Planung Stadtplatzprojekt
Ziel der Planung ist es, den Platz an der Velvetstraße mit den umgebenden Verkehrsflächen neu zu ordnen und aufzuwerten, Eingangs- und Übergangsbereiche zu verbessern und in diesem Zusammenhang auch den Schulweg zur GS Salzmannstraße und GS Eichendorffschule sicherer zu gestalten (s. Entwurf Anlage 2). Die Umsetzung des Projektes ist für Ende 2014 bis Sommer 2015 geplant.

Verkehrsflächen:

Um mehr Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmer in der Wilhelm-Bluhm-Straße zu erlangen, wird diese im Bereich des Platzes angehoben und bekommt analog zum gesamten Grünzug einen neuen Klinkerbelag. Dieser Abschnitt wird als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen, es gilt dann Schrittgeschwindigkeit. Des Weiteren wird der bestehende östliche Überweg an die Breite der Fußwegeführung zum Brackebuschgarten angepasst. Im Bereich des Bolzplatzes wird ein weiterer Überweg über die Wilhelm-Bluhm-Straße geschaffen. Die Wertstoffinsel Wilhelm-Bluhm-Straße wird aufgelöst und mit der in der Leinaustraße zusammengelegt.

Der Wendehammer in der Hennigesstraße und die daran anschließenden Parkplätze bedeuten eine große Barriere zwischen dem Nord- und Südteil der Velvetstraße. Ein wichtiges Ergebnis der Bürgerbeteiligungen war der Wunsch nach einem kompletten Rückbau des Wendehammers einschließlich der Parkplätze zugunsten einer großzügigen Fußwegeverbindung westlich des Velvetplatzes. Die Sackgassensituation in der Hennigesstraße wird über eine kleinere Wendeanlage innerhalb des Straßenprofils gelöst.

Die meisten der rückgebauten Parkplätze können durch eine veränderte Parkplatzmarkierung im Kötnerholzweg (Schrägparken statt Längsparken) nachgewiesen werden (s. Verkehrskonzept Anlage 3). Um die Hennigesstraße zu entlasten wurde aufgrund der Baustellensituation im letzten Jahr für den Hol- und Bringverkehr der Eichendorffschule in der Bennostraße bereits eine Haltezone markiert und ein zusätzlicher Zugang für die Kinder über den Schulhof zur Schule geschaffen.

Die Velvetstraße steht dann in der gesamten Länge als Fußgängerzone zur Verfügung. Die Straßenbeleuchtung wird erneuert.

Platzfläche:
Durch den Abriss aller vorhandenen Mauern (Hauptwunsch aus der Bürgerbeteiligung), das Herausnehmen der Sträucher und die Fällung von drei Bäumen werden die einzelnen Freiraumbereiche (Velvetstraße Süd, Kinderspielplatz Pfarrlandstraße und `Velvetplatz`) zu einem neuen, großzügigen Platz zusammengeführt. Als Kompensation dieser Rodungsmaßnahmen werden 10 neue Bäume gepflanzt.
Westlich wird der Platz durch eine wassergebundene Decke flankiert, so dass das gewünschte Boulespielen möglich wird. Eine durchlaufende Bank – zum Teil mit Rücken- und Armlehnen und kleinen Tischinseln, bietet sich zum Sitzen und zur Kommunikation an.

Das neue Zentrum des Platzes ist das Tischprojekt MA(H)LZEIT. Dort wo früher eine trennende Mauer stand, wird jetzt ein großer langer Tisch aus Beton eingebaut. Dieser Tisch soll von Lindener BürgerInnen in dem Beteiligungsprojekt mit dem Titel „Tischdecken“ mit Künstlern bemalt werden. Der Tisch selbst steht auf einem großen „Teppich“ aus fugenlosem Fallschutzmaterial und bietet Platz zum Treffen, Picknick machen und Klönen. Um den Tisch sollen einige fest eingebaute Sitzangebote installiert werden.

Nördlich schließt sich der grüne Platzteil mit einer großzügigen Rasenfläche und mehreren neuen Bäumen an. Östlich des Rasens sind die von den BürgerInnen gewünschten Tischtennisplatten und ein Krökeltisch angeordnet.

Der ehemals vom eigentlichen Spielplatz abgetrennte Sandspielbereich für die Kleinkinder findet zukünftig im südlichen Teil des Spielplatzes Platz. Die westlich daran anschließende Spielfläche wird komplett umgestaltet. Vorhandene Mauern, der kleine Hügel mit Kriechröhre und das Spielhaus werden entfernt, weil sie abgespielt sind. Als Ersatz wird ein neues Spielhaus mit Kriechröhre und Rutsche eingebaut. Die vorhandenen Spielelemente wie Wipptiere, Drehkreisel und Karussell werden in diesem Kleinkindspielbereich neu angeordnet.

Im Spielbereich der Doppelschaukel, der Tauschaukel und der großen Kletteranlage sind ebenfalls Änderungen geplant (Einzelheiten s. unter Planung Kinderspielplatz Pfarrlandstraße).

Durch die Gestaltung der Auftaktflächen im Süden und im Norden wird der Platz mit dem Grünzug verbunden. So kann durch die Rodung der vorhandenen Strauchpflanzung südlich des Kleinkindspielbereichs Raum geschaffen werden für die Installation eines Fitnessbereichs für alle Generationen. Er wird ausgestattet mit einem großen barrierefreien Trampolin, 3 Fitnessgeräten sowie einem von allen beteiligten BürgerInnen gewünschten Trinkwasserbrunnen. Das Fitnessangebot setzt sich mit drei weiteren Fitnessgeräten im Norden fort und kann langfristig auch im nördlich angrenzenden Brackebuschgarten weiter geführt werden.

Die vorhandenen sowie die neuen Bäume an den Stirnseiten des Platzes werden mit Hochbeeten eingefasst und in Teilen mit Sitzauflagen versehen. Die Gestaltung dieser Hochbeete erfolgt analog zu den Beeten rund um die Seniorenresidenz (Stadtplatzprojekt `Umgebung Seniorenresidenz`).

Planung Kinderspielplatz Pfarrlandstraße

- Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen

Die große Kletterkombination ist defekt und muss ersetzt werden. Im Rahmen der Kinderbeteiligung wurde die neue große Kletteranlage unter Verwendung der vorhandenen Tunnelrutsche vorgestellt. Die Anlage wird an zwei Punkten barrierefrei anfahrbar sein.


Die Fallschutzbereiche der vorhandenen Doppel- und Tauschaukel werden ebenfalls saniert. Der fast auf dem ganzen Spielplatz vorhandene Fallschutzsand wird durch Holzhäcksel in den notwendigen Fallbereichen ersetzt. Alle übrigen Bereiche werden mit wassergebundener Decke ausgebildet.
Der Hauptwunsch der Kinder nach einem Balancierparcours kann im Rahmen der Sanierungsarbeiten ebenfalls umgesetzt werden.
Im Eingangsbereich des Spielplatzes an der Pfarrlandstraße werden zwei neue Straßenbäume gepflanzt. Diese werden aus dem 1000-Bäume-Programm finanziert.
All diese Arbeiten sollen im Sommer 2014, vor der eigentlichen Umgestaltung des Velvetplatzes, durchgeführt werden.

Kostenzusammenstellung
Stadtplatzprogramm Platz an der Velvetstraße (`Velvetplatz`)
Die Gesamtkosten betragen 1.090.000 € (brutto) und setzen sich wie folgt zusammen:

Verkehrsflächen
Freimachen des Baufeldes, Erdarbeiten 45.000,- €
Fahrbahnanlagen 194.000,- €
Nebenanlagen 42.000,- €
Bodenentsorgung, Beleuchtung, Markierung, Beschilderung etc. 64.000,- €
Summe Verkehrsflächen 345.000,- €

Spiel- und Erholungsfläche Grünflächen
Abbrucharbeiten 65.000,- €
Bodenarbeiten, Bodenentsorgung 97.000,- €
Befestigte Flächen und Fallschutzflächen 143.000,- €
Allgemeine Einbauten wie Sitzmöbel, MA(H)LZEIT, Abfallbehälter etc. 107.000,- €
Besondere Einbauten wie Fitnessparcour, Spielgeräteersatz 106.000,- €
Technische Anlagen wie Trinkwasserbrunnen, Schächte etc. 44.000,- €
Pflanz- und Rasenarbeiten 24.000,- €
Baukonstruktionen wie Zaunbauarbeiten, Hochbeeteinfassungen etc. 65.000,- €
Summe Grünflächen 651.000,- €

Architekten- und Ingenieurleistungen:
(Planungshonorare, Bodengutachten, Sicherheits-Koordination, Beteiligungsprojekt) 94.000,-€

Gesamtkosten 1.090.000,- €

Kostenzusammenstellung
Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen Kinderspielplatz Pfarrlandstraße

Die Gesamtkosten betragen 102.000 € (brutto) und setzen sich wie folgt zusammen:

Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen Spielplatz Pfarrlandstraße
Bodenarbeiten, Bodenentsorgung, Gutachten 7.000,- €
Befestigte Flächen und Fallschutzflächen 15.000,- €
Spielgeräteersatz 70.000,- €
Straßenbaumneupflanzung (Tausend-Bäume-Programm) 10.000,- €
Summe Grünflächen 102.000,- €
67.22
67.22 
Hannover / 29.01.2014