Drucksache Nr. 0155/2025:
Umstrukturierung einer Hortgruppe in eine integrative Kindergartengruppe in der Kita Ricklinger Straße

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Stadtbezirksrat Linden-Limmer
In den Jugendhilfeausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0155/2025
0
 

Umstrukturierung einer Hortgruppe in eine integrative Kindergartengruppe in der Kita Ricklinger Straße

Antrag,

zu beschließen
in der Kindertagesstätte "Ricklinger Straße" Ricklinger Str. 93 in 30449 Hannover in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover, eine Hortgruppe (20 Plätze, bis 17 Uhr) in eine integrative Kindergartengruppe (18 Plätze, ganztags) umzustrukturieren

und

rückwirkend ab dem 01.12.2024, frühestens ab Erteilung der Betriebserlaubnis, einen jährlichen Aufwandsansatz analog der Förderung freier Träger der Wohlfahrtpflege auf der Grundlage der DS Nr. 2735/1997 "Förderung von Integrationsgruppen und Kindergartengruppen mit Einzelintegration - gemäß Anlage 2" zur Verfügung zu stellen.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Das Angebot der Kindertagesstätte richtet sich generell an alle Geschlechter, insbesondere achtet die Leitung der Einrichtung auf eine ausgewogene Belegung der Gruppe.

Ergebnis der Klimawirkungsprüfung

Das Ergebnis der Klimawirkungsprüfung wird als neutral bewertet.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 51 - Investitionstätigkeit
EinzahlungenAuszahlungen
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit €0.00
Veräußerung von Sachvermögen €0.00
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
  
  
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden €0.00
Baumaßnahmen €0.00
Erwerb von bewegl. Sachvermögen €0.00
Erwerb von Finanzvermögensanlagen €0.00
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
Saldo Investitionstätigkeit €0.00
€0.00

Teilergebnishaushalt 51 - Investitionstätigkeit
Produkt 36501
Kindertagesbetreuung
Angaben pro Jahr
Ordentliche ErträgeOrdentliche Aufwendungen
Zuwendungen und allg. Umlagen €98,700.00
Sonstige Transfererträge €0.00
Öffentlichrechtl. Entgelte €0.00
Privatrechtl. Entgelte (€33,400.00)
Kostenerstattungen €101,300.00
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) €0.00
Sonstige ordentl. Erträge €0.00
  
Außerordentliche Erträge €0.00
  
Erträge aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Personalaufwendungen €134,000.00
Sach- und Dienstleistungen €21,200.00
Abschreibungen €0.00
Zinsen o.ä. (TH 99) €0.00
Transferaufwendungen €0.00
Sonstige ordentliche Aufwendungen €600.00
  
Saldo ordentliches Ergebnis €10,800.00
Außerordentliche Aufwendungen €0.00
Saldo außerordentliches Ergebnis €0.00
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo gesamt €10,800.00
Unter der Ertragsposition „Kostenerstattungen“ sind die Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB IX) aufgeführt. Bei der Ertragsposition "Privatrechtliche Entgelte" kommt es u. a. aufgrund von ausfallender Betreuungsentgelte im Hortbereich zu Mindererträgen.

Begründung des Antrages

In der 5-gruppigen städtischen Kindertagesstätte Ricklinger Straße können insgesamt bis zu 100 Kinder betreut werden. Die Einrichtung verfügt über zwei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Die bestehende Hortgruppe (20 Betreuungsplätze bis 17 Uhr) wurde aufgrund von Personalmangel aufgelöst und soll nun in eine integrative Kindergartengruppe (18 Plätzen, ganztags) umstrukturiert werden. Die personellen Voraussetzungen für die integrative Betreuung sind in der Einrichtung vorhanden. Durch die Umsetzung der Maßnahmen wird auch Eltern mit Kindern mit einem besonderen Förderbedarf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert und einem bedarfsgerechten Betreuungsangebot nachgekommen.
Die Planung ist mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover -Landesjugendamt- abgestimmt und eine Betriebserlaubnis wurde in Aussicht gestellt.
51.42 
Hannover / Jan 27, 2025