Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Erneuerung der MSR-Badewasser im Nord-Ost-Bad
Antrag,
der Haushaltsunterlage Bau gemäß § 12 KomHKVO zur Erneuerung der Schaltschränke Badewasser inkl. der zugehörigen Steuerung (MSR) im Nord-Ost-Bad in Höhe von 1.074.500 € (brutto, inkl. 15 % Sicherheitszuschlag, u. a. für Baukosten-Indexsteigerungen und für unvorhersehbare Kosten), der Mittelfreigabe und dem sofortigen Baubeginn zuzustimmen.
Berücksichtigung von Gender-Aspekten
Bei der Umsetzung der Baumaßnahme gibt es keine spezifische Betroffenheit. Die mit der Beschlussfassung verfolgte Zielsetzung wirkt sich in gleicher Weise auf alle Geschlechter aus.
Ergebnis der Klimawirkungsprüfung
Durch die Umsetzung der Baumaßnahme werden keine Auswirkungen in Bezug auf das Klima erwartet. Es liegt daher keine Klimarelevanz vor, so dass die Klimawirkungsprüfung mit "Neutral" zu bewerten ist. Aus dieser Bewertung ergibt sich kein weiterer Handlungsbedarf.
Kostentabelle
Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 52 - Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahme 42403001 | Bäderkonzept |
Einzahlungen | Auszahlungen |
---|
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Veräußerung von Sachvermögen |
€0.00 |
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | | | | | |
|
| Erwerb von Grundstücken und Gebäuden |
€0.00 |
Baumaßnahmen |
€1,074,500.00 |
Erwerb von bewegl. Sachvermögen |
€0.00 |
Erwerb von Finanzvermögensanlagen |
€0.00 |
Zuwendungen für Investitionstätigkeit |
€0.00 |
Sonstige Investitionstätigkeit |
€0.00 |
| | Saldo Investitionstätigkeit |
(€1,074,500.00) |
|
|
|
€0.00 |
|
Teilergebnishaushalt 52 - Investitionstätigkeit
Angaben pro Jahr |
Ordentliche Erträge | Ordentliche Aufwendungen |
---|
Zuwendungen und allg. Umlagen |
€0.00 |
Sonstige Transfererträge |
€0.00 |
Öffentlichrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Privatrechtl. Entgelte |
€0.00 |
Kostenerstattungen |
€0.00 |
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) |
€0.00 |
Sonstige ordentl. Erträge |
€0.00 |
| | Außerordentliche Erträge |
€0.00 |
| | Erträge aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
| Personalaufwendungen |
€0.00 |
Sach- und Dienstleistungen |
€0.00 |
Abschreibungen |
€32,235.00 |
Zinsen o.ä. (TH 99) |
€16,117.50 |
Transferaufwendungen |
€0.00 |
Sonstige ordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
| | Saldo ordentliches Ergebnis |
(€48,352.50) |
Außerordentliche Aufwendungen |
€0.00 |
Saldo außerordentliches Ergebnis |
€0.00 |
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen |
€0.00 |
Saldo gesamt |
(€48,352.50) |
|
Die Finanzierung erfolgt innerhalb der im Teilfinanzhaushalt 52 zur Verfügung stehenden Mittel. Vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltssatzung durch die Kommunalaufsicht sind im Doppelhaushalt 2025/26 ausreichend Mittel vorgesehen.
Begründung des Antrages
Mit der Drucksache Nr. 0544/2022 hat die Verwaltung die Fortschreibung des Sanierungskonzeptes für die Sanierung der Bäder in Hannover vorgelegt. Als weitere Maßnahme aus diesem Sanierungsplan soll nun die Erneuerung der Schaltschränke Badewasser inkl. der zugehörigen Steuerung (MSR) im Nord-Ost-Bad umgesetzt werden.
Im Bestand sind aktuell insgesamt vier ISP (Informationsschwerpunkte)-Schalt-/Steuerschränke für die Badewassertechnik verbaut. Diese Schaltschränke sind abgängig und entsprechen sowohl bezüglich der Leistungskomponenten als auch der Steuerungseinrichtungen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und genügen nicht den gültigen Vorschriften gemäß DIN und VDE.
Ein externes Ingenieurbüro wurde von der Verwaltung beauftragt, die notwendigen Planungsleitungen zur Erneuerung der Automatisierungspunkte Badewasseraufbereitungstechnik für die Filterkreisläufe im Nord-Ost-Bad zu planen. Komponenten der Aufbereitungstechnik, wie pneumatische Absperrklappen, Sensoren, Niveaumessungen, etc. sind ebenfalls abgängig und werden im Rahmen der Baumaßnahme mit überplant und erneuert.
Weiteres Vorgehen
Aufgrund verschiedenster notwendiger Sanierungsmaßnahme ist das Nord-Ost-Bad in der Zeit ab Mai 2024 bis voraussichtlich Januar 2026 geschlossen. Diese Schließungszeit soll nach der Beschlussfassung dieser Drucksache ebenfalls für die Erneuerung der Schaltschränke Badewasser inkl. der zugehörigen Steuerung (MSR) genutzt werden. Eine genaue Bauzeitenplanung kann erst nach der Auftragsvergabe in Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern vorgelegt werden.
52
Hannover / Jan 24, 2025