Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei, SPD, CDU, DIE LINKE sowie den Vertreter*innen der Schüler*innen, der Eltern und der Lehrkräfte zu einem Sozialindex
Antrag,
zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Entwürfe und deren Auswirkungen für einen kommunalen Sozialindex an den Schulen in Hannover vorzulegen und diese im ASchuBi zu erläutern, damit ein Diskurs zu einem kommunalen Sozialindex im ersten Halbjahr 2024 stattfinden kann. Dabei soll unterschieden werden zwischen den Grundschulen, die einen festen Einzugsbereich haben, und den weiterführenden Schulen.
Erläutert werden soll:
- welche Daten können von wem erfasst werden
- wie die Daten geteilt werden - oder auch nicht geteilt werden können
- welche Rückschlüsse zu ziehen sind
- ob es Ressourcen gibt, die dann gezielt verteilt werden können
Begründung
k. A.
Dr. Elisabeth Clausen-Muradian Lars Kelich
Dr. Daniel Gardemin Fraktionsvorsitzender
Fraktionsvorsitz
Felix Semper Dirk Machentanz
Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender
Ava Walsdorf Dr. Sonja Memenga-Nicksch
Schülervertreter*in Elternvertreterin
Ralf Popp Susan Bartels de Pareja
Elternvertreter Lehrkräftevertreterin