Drucksache Nr. 0021/2025:
Tanzförderung im Haushaltsjahr 2025

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverBeschlussdrucksache-ZeichenBeschlussdrucksache
In den Kulturausschuss
In den Verwaltungsausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0021/2025
1 (nur online)
 

Tanzförderung im Haushaltsjahr 2025

Antrag,

zu beschließen
1. den Empfehlungen der Tanzjury der Landeshauptstadt Hannover (gemäß Anlage 1) zur Förderung der Tanzkunst für das Haushaltsjahr 2025 in Höhe von 85.800 € zu folgen. Empfohlen wird hier die Vergabe der einjährigen Projektförderungen für 2025 in Höhe von 65.800 €. Die mehrjährige Projektförderung (Grundförderung) wurde bereits mit der DS 2566/2023 beschlossen (20.000 Euro von 2025-2028 für Mónica García Vicente). Zusätzlich werden Restmittel in Höhe von 14.303 € aus 2024 neu zur Vergabe empfohlen, die aus einem in 2024 abgesagten Tanzprojekt stammen.
2. jedem Mitglied der Tanzjury für die Tätigkeit im Jahr 2025 eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 840 € zu zahlen.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Die Förderung wird grundsätzlich von einer gemischt besetzten Jury empfohlen, die nach künstlerischen Kriterien urteilt.

Ergebnis der Klimawirkungsprüfung

Die Tanzschaffenden arbeiten aufgrund knapper Mittel ressourcenschonend. Im Antragsformular wird die Beschäftigung mit Nachhaltigkeitszielen eingefordert.

Kostentabelle

Darstellung der zu erwartenden finanziellen Auswirkungen in Euro:
Teilfinanzhaushalt 41 - Investitionstätigkeit
Bezeichnung
EinzahlungenAuszahlungen
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Beiträge u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit €0.00
Veräußerung von Sachvermögen €0.00
Veräußerung von Finanzvermögensanlagen €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
  
  
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden €0.00
Baumaßnahmen €0.00
Erwerb von bewegl. Sachvermögen €0.00
Erwerb von Finanzvermögensanlagen €0.00
Zuwendungen für Investitionstätigkeit €0.00
Sonstige Investitionstätigkeit €0.00
  
Saldo Investitionstätigkeit €0.00
€0.00

Teilergebnishaushalt 41 - Investitionstätigkeit
Produkt 26101
Darstellende Kunst
Angaben pro Jahr
Ordentliche ErträgeOrdentliche Aufwendungen
Zuwendungen und allg. Umlagen €0.00
Sonstige Transfererträge €0.00
Öffentlichrechtl. Entgelte €0.00
Privatrechtl. Entgelte €0.00
Kostenerstattungen €0.00
Auflösung Sonderposten (anteilige Zuwendungen) €0.00
Sonstige ordentl. Erträge €0.00
  
Außerordentliche Erträge €0.00
  
Erträge aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Personalaufwendungen €0.00
Sach- und Dienstleistungen €2,520.00
Abschreibungen €0.00
Zinsen o.ä. (TH 99) €0.00
Transferaufwendungen €100,103.00
Sonstige ordentliche Aufwendungen €0.00
  
Saldo ordentliches Ergebnis (€102,623.00)
Außerordentliche Aufwendungen €0.00
Saldo außerordentliches Ergebnis €0.00
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo aus internen Leistungsbeziehungen €0.00
Saldo gesamt (€102,623.00)
Die erforderlichen Mittel sind bis zur Höhe von 85.800 € im Zuwendungsverzeichnis 2025/26 im Sammeltopf „Projektmittel Darstellende Kunst aus Mitteln der Tanzjury“ ausgewiesen und im Produkt 26101 Darstellende Kunst veranschlagt. Zusätzlich sollen weitere 14.303 € aus dem Jahr 2024 als Haushaltsrest übertragen werden. Die Bereitstellung der Mittel in der Kostentabelle erfolgt vorbehaltlich der entsprechenden Haushaltsbeschlüsse 2025/2026 und der Genehmigungen der entsprechenden Haushaltssatzungen durch die Aufsichtsbehörde.

Begründung des Antrages

Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Hannover hat in seiner Sitzung vom 16.11.2018 mit dem Änderungsantrag zum Haushalt H 0437/2019 die Verwaltung beauftragt, die Tanzförderung neu zu organisieren und eine Tanzjury einzurichten (vgl. DS 1527/2019). Die Verwaltung hat die Ausschreibung der Tanzfördermittel 2025 analog zu den Vorjahren durchgeführt. Antragsfrist war der 1.11.2024.

Die Tanzjury empfiehlt auf Grundlage der „Richtlinien zur Förderung des Freien Theaters in Hannover“ und entscheidet grundsätzlich über Grundförderung und Produktionsförderung. Nach den „Richtlinien zur Förderung des Freien Theaters in Hannover“ – die auch für die Arbeit der Tanzjury Anwendung finden – erhalten deren Mitglieder „eine angemessene Aufwandsentschädigung“. Die Höhe der Aufwandsentschädigung orientiert sich an der Ehrenamtspauschale und beträgt aktuell – den gesetzlichen Vorgaben entsprechend – 840 €.
41.1 
Hannover / Jan 8, 2025