Informationsdrucksache Nr. 2025/2019:
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzepts Sahlkamp-Mitte 2018

Informationen:

verwandte Drucksachen:

2025/2019 (Originalvorlage)

Nachrichtlich:

  • Kommission Sanierung Soziale Stadt Sahlkamp-Mitte
  • Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide
  • Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
  • Sozialausschuss
  • Jugendhilfeausschuss
  • Ausschuss für Arbeitsmarkt- Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten
  • Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen
  • Kulturausschuss
  • Ausschuss für Integration Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss)
  • Ratsversammlung

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverInformationsdrucksache-ZeichenInformationsdrucksache
An die Kommission Sanierung Soziale Stadt Sahlkamp-Mitte (zur Kenntnis)
An den Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide (zur Kenntnis)
An den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss (zur Kenntnis)
An den Sozialausschuss (zur Kenntnis)
An den Jugendhilfeausschuss (zur Kenntnis)
An den Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten (zur Kenntnis)
An den Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen (zur Kenntnis)
An den Kulturausschuss (zur Kenntnis)
An den Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation (Internationaler Ausschuss) (zur Kenntnis)
An die Ratsversammlung (zur Kenntnis)
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
2025/2019
1
 
BITTE AUFBEWAHREN - wird nicht noch einmal versandt

Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzepts Sahlkamp-Mitte 2018

Ein ca. 39 ha großer Bereich des Stadtteils Sahlkamp ist seit der Bekanntmachung der Satzung (DS 1653/2009) der Landeshauptstadt Hannover am 18.02.2010 als Sanierungs- und Programmgebiet Soziale Stadt „Sahlkamp-Mitte“ förmlich festgelegt.

Die Verwaltung stellt mit der in der Anlage beigefügten Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes Sahlkamp-Mitte 2018 die Aktivitäten und Veränderungen innerhalb des Stadtteils und den Fortgang des Sanierungsverfahrens auf Basis der Sanierungsziele für den vergangenen Zeitraum dar.
Das Integrierte Entwicklungskonzept ist als offenes Konzept zu verstehen, das eine Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen ermöglicht. Es dient zudem als Instrument der Berichterstattung gegenüber dem Land Niedersachsen und zur Information der politischen Gremien der Landeshauptstadt Hannover.

Seit Fertigstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Sahlkamp-Mitte 2017 sind einige Projekte vorangebracht bzw. umgesetzt worden. Als exemplarische Beispiele sind besonders hervorzuheben:
· Umsetzung der Modernisierung Spessartweg
· Modernisierungsvereinbarung Deutsche Wohnen Rhönweg/General-Wever-Straße
· Umgestaltung des Stadtteilparks Schwarzwaldstraße
· Etablierung der Handlungsfelder und Teilprojekte BIWAQ III („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) „Aktionsraum Nord“
· Etablierung des Projekts JustiQ („Jugend stärken im Quartier“)
· Entwicklungsstudie zur Modernisierung des Stadtteilbauernhofes
· Vorbereitung zur Umgestaltung der Schwarzwaldstraße (auch Studie SHP, siehe nächster Punkt)
· Vorbereitung zur Umgestaltung Dornröschenweg
· Erstellen eines Konzeptes für Sahlkamp-Mitte zu den Themen Sicherheit und Ordnung in enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerin der Wohnungsbestände Deutsche Wohnen SE, Gründung der Arbeitsgruppe Sicherheit im Quartier
· Durchführung des 4. Quartiersgespräches

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Es ist zentrales Anliegen der Arbeit im Programm "Soziale Stadt", sprachliche, kulturelle und soziale Barrieren, die einer Gleichstellung und selbstständigen Interessenwahrnehmung im Wege stehen, zu beseitigen. Dieses Anliegen wird umgesetzt durch verschiedene Formen der Beteiligung und Fortbildung, die unmittelbar auf die Menschen zugehen und tradierten Geschlechterrollen sowie alters- und geschlechtsspezifischen Bedürfnissen Rechnung tragen mit dem Ziel, zu einer zunehmenden Gleichstellung beizutragen.
Die räumliche Planung ist darauf ausgerichtet, Angebote für die Nahversorgung, die soziale Infrastruktur und den sozialen Austausch im räumlichen Nahbereich so zu schaffen, dass sie auch bei starker Belastung durch Familie und Beruf vergleichsweise problemlos wahrgenommen werden können.
Die Bedeutung des Themas dokumentiert sich in verschieden Projekten, die in den Integrierten Handlungskonzepten in den Projektbögen ausführlicher dargestellt sind.

Kostentabelle

Es entstehen keine finanziellen Auswirkungen.

61.41 
Hannover / 14.08.2019