Informationsdrucksache Nr. 0368/2007:
Der Mitternachtssport in Hannover

Inhalt der Drucksache:

Bitte beachten Sie, dass der folgende Text eventuell medienbedingte Formatabweichungen aufweisen kann. Eine formatgetreue Abbildung des Inhalts finden Sie in der Anlage "Druckversion.pdf".
Landeshauptstadt HannoverInformationsdrucksache-ZeichenInformationsdrucksache
In den Jugendhilfeausschuss
 
Nr.
Anzahl der Anlagen
Zu TOP
 
0368/2007
0
 

Der Mitternachtssport in Hannover

Der Mitternachtssport in Hannover ist ein gewaltpräventives und bewegungsorientiertes, offenes Angebot für Jugendliche der Landeshauptstadt Hannover. Der Mitternachtssport bietet den Jugendlichen attraktive Alternativen zu den üblichen Wochenendaktivitäten.

Er läuft derzeit im zehnten Jahr an jedem 2. Samstag im Monat, außer in den Ferien, zeitlich parallel, flächendeckend, in bis zu 15 Stadtteilen. Das Angebot erreicht 25 bis 600 Personen pro Veranstaltung, bei einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von fast 100 sind an den Wochenenden des Mitternachtssports ca. 1000 Jugendliche in den Sporthallen. Damit ist der Mitternachtssport eine fest etablierte Größe in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt.

Jeder Standort wird von einem Partner aus der Jugendarbeit (von freien Trägern oder kommunal) bzw. dem Sport betreut. Die Partner aus Sport und Jugendarbeit gehen über das Organisieren des Angebots hinaus aktiv auf die Jugendlichen zu, um sie in ihre Organisation einzubinden. Die Polizei arbeitet durch ihre Jugendkontaktbeamten an fast allen Standorten mit. Jeder Standort hat sein spezielles Klientel und im Laufe der Zeit einen eigenen bewegungsbezogenen und atmosphärischen „Charakter“ herausgebildet. Mädchen- und Frauenangebote haben dabei in einigen Standorten einen besonderen Stellenwert. Das Programm "Mädchen in Bewegung im Mitternachtssport" bietet in fünf Stadtteilen ein Angebot ausschließlich für Mädchen und junge Frauen.

Regelmäßige, gemeinsame Auswertungsgespräche sorgen für einen ständigen Informationsfluss, eine permanente vernetzte Weiterentwicklung der Angebote und die Betonung des Gemeinsamen des Mitternachtssports

Entstehungsgeschichte
Der Mitternachtssport in Hannover entstand als direkte Antwort auf Probleme, die sich in einem Stadtteil mit besonderem Handlungsbedarf, dem Stadtteil Mühlenberg, ergeben hatten. In der Stadtteilrunde wurde vorgeschlagen, durch ein Mitternachtssportangebot die Jugendlichen von der Straße in die Sporthallen zu holen. Dies wurde im November 1997 an vier Wochenenden mit sehr großem Erfolg erprobt und vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Hannover wissenschaftlich evaluiert. Danach beschloss der Rat der Stadt, Mitternachtssportangebote in den sozialen Brennpunkten der Stadt einzuführen und beauftragte die Verwaltung mit der Durchführung von 35 Mitternachtssportveranstaltungen pro Jahr.
Im Laufe der Jahre hat sich dieses Angebot verfestigt und ist ein bedeutender Bestandteil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit geworden. Im Jahr 2006 fanden insgesamt 100 Veranstaltungen dieser Reihe in 15 verschiedenen Sportstätten mit ca. 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im gesamten Stadtgebiet statt. Im Jahre 2007 sind 119 Veranstaltungen geplant.

Finanzierung und Sponsoring
Neben den eingestellten städtischen Mitteln wird der Mitternachtssport aus Mitteln des Programms „Integration durch Sport“ des Bundesministeriums des Inneren finanziert. Diese Mittel werden von unserem lokalen Partner, dem Landessportbund Niedersachsen e.V. verwaltet. Darüber hinaus unterstützen die „Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover“, sowie Kleinsponsoren, das Angebot.

Die Partner im Mitternachtssport
Im Laufe der Zeit haben drei Säulen den Mitternachtssport fest etabliert:
· der organisierte Sport mit Sportverbänden und Sportvereinen (Spokusa e.V.
TK Hannover, TSV Limmer, Eis- und Rollsport Club e.V. Hannover, Hannoversche Sportjugend, Landessportbund Niedersachsen e.V.)
· die Verbände und die Einrichtungen freier Träger der Jugendarbeit (SJD - Die Falken, Jugendzentrum Lister Turm, Jugendzentrum Sahlem, Verein zur Förderung von Jugendkultur und Sport, Sportgemeinschaft Hannoverscher Jugend-
einrichtungen in freier, kirchlicher und kommunaler Trägerschaft) und
· die kommunale Jugendarbeit (Jugendzentren Döhren, Mühlenberg, Mittelfeld, Stöcken, Feuerwache, Posthornstraße, Spielpark Tiefenriede, Haus der Jugend)
· hinzu kommt noch das Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover

Service und Sicherheit
Die Polizei hat nicht nur Kenntnis von allen Mitternachtssportveranstaltungen, sondern sie ist mit ihren Jugendkontaktbeamten im Rahmen ihrer Möglichkeiten vor Ort präsent. Im Standort Roderbruch nimmt gelegentlich eine Gruppe junger Polizistinnen und Polizisten in Absprache mit dem Veranstalter aktiv an den Angeboten teil.

In jeder Halle sorgt ein Team von 5 Aufsichtspersonen/Organisatoren/Schiedsrichtern dafür, dass die Veranstaltungen geregelt und ordnungsgemäß ablaufen, insbesondere achten sie auf alkoholisierte Personen und auf Waffen. In den großen Doppelhallen in Linden, Mühlenberg und Roderbruch sind jeweils zwei Personen mit der Aufgabe betraut, das Umfeld (Gänge, Toiletten, Tribüne, näherer Außenbereich) zu kontrollieren.





Stadtteile im Mitternachtssport
In folgenden Stadtteilen Hannovers findet Mitternachtssport statt:
· Linden: Sporthallen der IGS Linden, Halle 1 und Halle 2
· Roderbruch: Sporthallen der IGS Roderbruch, Halle 1 und Halle 2
· Mühlenberg: Sporthallen der IGS Mühlenberg, Halle 1 und Halle 2
· Nordstadt: Sporthalle der Lutherschule
· Döhren: Sporthalle Suthwiesenstraße
· Oststadt/List: Sporthallen der Werner-von-Siemens-Schule; Halle 1 und 2
· Stöcken: Sporthalle der Grundschule am Stöckener Bach, (zur Zeit gesperrt)
· Südstadt: Sporthalle der Elsa-Brandström-Schule
· Mittelfeld: Sporthalle der GS Beuthener Straße
· Badenstedt: Yard Skatehall
· Sahlkamp/Vahrenheide: Sportgelände des Eis- und Rollsport Clubs Hannover e.V.

Programm „Mädchen in Bewegung“ im Mitternachtssport
· Kleefeld: Sporthalle der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule, von 15-18 Uhr
· Sahlkamp/Vahrenheide:; Kleine Sporthalle der IGS Sahlkamp-Vahrenheide, von
15-18 Uhr
· Linden: Sporthalle der Albert-Schweitzer Schule, von 15-18 Uhr
· Mühlenberg: Jugendzentrum Mühlenberg, von 18-21 Uhr
· Mitte: Sporthalle des Turn Klubbs Hannover e,V., von 19-22 Uhr

Mädchen in Bewegung im Mitternachtssport
In fünf Stadtteilen (Mitte, Mühlenberg, Linden, Kleefeld und Vahrenheide/Sahlkamp) wird ein spezielles Angebot nur für Mädchen organisiert. Hier bieten Expertinnen ein Spiel- und Bewegungsprogramm an, das in Struktur und Inhalt auf die speziellen Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen zugeschnitten ist.

Sportarten im Mitternachtssport
Im Laufe der Zeit haben sich in jedem Standort sportspezifische Akzentuierungen herausgebildet. Naturgemäß steht Fußball, auch in Turnierform, im Zentrum. Daneben gibt es jedoch vielfältige weitere Bewegungsangebote: Kampfkunst, Volleyball, Basketball, Badminton, Tambourello, Tischtennis, Trampolinspringen, Klettern und vor allem im Sommer, das Angebot „Auf Rädern und Rollen“ (BMXen, Skaten, Snaken, Inlinehockey, Rollschuhlaufen und Discoskating).

Der Mitternachtssport 2006
Im Unterschied zu den vergangenen Jahren, in denen in den Sommermonaten ein reduziertes Programm in den großen Standorten Linden, Roderbruch, Mühlenberg und teilweise auch in der Südstadt, sowie am Outdoor-Standort in Vahrenheide/Vahrenwald durchgeführt wurde, gab es Sonderveranstaltungen zur Fifa-WM 2006, Unter dem Motto „In Topform“ hat der Fachbereich Jugend und Familie, Sachgebiet Jugendzentren und Spielparks, mit Partnern aus dem Sport und den Verbänden im Umfeld der Fifa WM 2006, sechs Wochen lang ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen organisiert. Im Rahmen dieses Programms fanden am 10. Juni und 8. Juli 2006 zusätzlich 26 Mitternachtssportveranstaltungen in 13 Stadtteilen statt.

Tag der Integration am 24.9.2006
Zum alljährlichen bundesweiten „Tag der Integration“ am 24. September 2006 organisierte der Mitternachtssport in den Stadtteilen Döhren, Roderbruch und in der List drei zusätzliche Veranstaltungen. In Döhren wurde auf dem Gelände des Spielparks Döhren ein zweitägiges Streetsoccer-Turnier durchgeführt, im Roderbruch gab es in der Nacht vom 23. auf den 24. September eine zusätzliche Mitternachtssportveranstaltung und im Mobilen Seilgarten Hannover im Erlebnispark Wakitu in der Eilenriede wurde in derselben Nacht ein „Familien-Nacht-Klettern“ organisiert.

Fazit
Der Mitternachtssport in der Stadt Hannover ist bundesweit beispielhaft; die Jugendlichen in Hannover finden seit zehn Jahren in fast allen Stadtgebieten ein regelmäßiges, bedürfnisorientiertes, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Angebot vor. Besonderer Dank gilt den Sponsoren, dem Landessportbund Niedersachsen e.V. und der GBH. Die wichtigste und nicht immer leichte Arbeit leisten jedoch die insgesamt 100 Personen vor Ort, die in den Mitternachtssportnächten in den Sporthallen dafür sorgen, dass die Jugendlichen entspannt Sport treiben können.

Ausblick
Für das Jahr 2007 sind insgesamt über 120 Mitternachtssportveranstaltungen geplant (davon sind bis heute 26 durchgeführt worden).
Im November 2007 feiert der Mitternachtssport sein zehnjähriges Jubiläum. Einerseits soll der Erfolg des Mitternachtssports gefeiert werden, andererseits werden wir gemeinsam Überlegungen anstellen, wie der Mitternachtssport für die kommenden 10 Jahre zukunftsfähig gemacht werden kann.
Dazu werden die Veranstalter in den Stadtteilen am 9. Dezember 2007 ein besonderes Jubiläumsprogramm anbieten.
Am 14./15. Dezember 2007 wird in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V., in der Sportakademie Hannover, ein großes, bundesweites Forum zum Mitternachtssport organisiert.

Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Mädchen und Jungen werden in gleicher Form berücksichtigt. Darüber hinaus werden auch geschlechtsspezifische Maßnahmen angeboten: In fünf Stadtteilen organisieren ver- schiedene Partner im Programm "Mädchen in Bewegung im Mitternachtssport" spezielle Angebote für Mädchen und junge Frauen. Im Jahre 2007 sind 35 Veranstaltungen geplant.

Kostentabelle

Es entstehen keine zusätzlichen Kosten

51.5  Sportkoordination
Hannover / 14.02.2007